Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Dürfte sicher gehen, aber dann sieht es meiner meinung nach wieder unharmonisch aus...

Ich denke, ich werde das OPC Line Paket weglassen. Sieht zwar gut aus, der Astra sieht auch ohne OPC Line schon sportlich genug aus. Momentan wäre das meine Konfiguration:

Asset.JPG

Das wäre aktuell meine Konfiguration. Beim Matrix-LED-Licht bin ich mir noch unsicher - ich fahre nur selten in der Nacht und wenn dann leuchten die modernen Halogen-Lichter auch schon sehr gut. Wenn die LED-Lichter mal hin sind, kostet dies sicher auch ein halbes Vermögen, kann ich mir vorstellen.
Ja die OPC-Line kommt mir viel zu dezent vor (auch beim Astra J) für den Preis. Beim Corsa E ist das was anderes - Seitenschweller und Front-Spoiler fallen da deutlicher auf.

125

Zitat:

@G7C schrieb am 28. April 2017 um 12:16:02 Uhr:


Das wäre aktuell meine Konfiguration. Beim Matrix-LED-Licht bin ich mir noch unsicher - ich fahre nur selten in der Nacht und wenn dann leuchten die modernen Halogen-Lichter auch schon sehr gut. Wenn die LED-Lichter mal hin sind, kostet dies sicher auch ein halbes Vermögen, kann ich mir vorstellen.
Ja die OPC-Line kommt mir viel zu dezent vor (auch beim Astra J) für den Preis. Beim Corsa E ist das was anderes - Seitenschweller und Front-Spoiler fallen da deutlicher auf.

Würde eher auf das Schiebedach verzichten.Matrix kann ich nur empfehlen, einfach genial.

Ich habe das Matrix LED einmal ausprobiert und war begeistert! Möchte es bei meinem Astra auf keinen Fall missen, auch wenn ich selber nicht sehr oft in der Nacht fahre.

Dir ist klar, dass ein Innovation in deiner Konfiguration nur 110€ teurer ist, aber gleichzeitig viel mehr Ausstattung hat? (Sitzheizung vo+hi, Teilleder, KeylessGo, Ambientebeleuchtung in Türen vorne, etc.)
Siehe hier:

Asset.JPG
Ähnliche Themen

@mac.driver
Niemals, das Schiebedach ist extrem wichtig - hab schon Autos nicht gekauft, weil die keins hatten. Renault wollte mir letztens einreden, dass diese sowieso "out" sind. Klar, deshalb sieht man ja soviele damit rumfahren.

@1.4 ecoFLEX
Interessant ... KeylessGo ist mir egal (hätt ich lieber nicht) und die E-Parkbremse war im Meriva B der totale Mist, Ambientenbeleuchtung (könnte man beim Megane sogar farblich einstellen!) wäre interessant und dann könnte ich auch diese schönen beigen Sitze nehmen - beim Innovation. Sportsitze hätte er halt keine.

Rot mit beigen sitzen? Naja...

Sportsitze nicht, aber die AGR sollten gut genug sein 😉

Hatte heute meine Testfahrten - ich bin verwirrter als zuvor. Der 1.4T mit 125 PS kam mir etwas eingeschlafen vor, der 1.0T mit 105 PS fuhr sich viel besser. Seltsam, verstehe ich nicht. Bin damit auf Landstraßen und Stadtgebiet gefahren, keine Autobahn.

Der 1.0T hat 5 Gänge, die "kurz" übersetzt sind (3.94), der 1.4T hat 6, die "lang" (3.35) übersetzt sind. Die einzelnen Gänge sind aber wohl auch noch unterschiedlich gestuft. Vielleicht liegt es daran, daß du bei Stadt- und Landstraßenverkehr bei der kleinen Maschine immer den "Top-Gang" drin hattest.
Aber ganz allgemein, der kleine 1.0T ist bis ca. 140 KM/h auf der Autobahn sehr spritzig und, wie man ja hier sieht, durchaus eine Überlegung wert. Wenn er dann richtig loslegen soll, fehlt der Hubraum, dann zieht ihm der 1.4T davon. Aber wie sieht das tägliche Fahren denn aus ???

@jueppken
Vielen Dank für die technische Erklärung - ich kenn mich hier technisch nicht so aus - deshalb war dies heute für ich ein echtes Rätsel. Großteils fahre ich mehr Landstraßen und Stadt-Gebiet, Autobahn auch täglich, aber nur 10 Minuten und da ich in Österreich lebe, ist bei 140 km/h theoretisch eh Schluss.

Die schönen 18" Felgen bekommt man leider nicht für den 1.0T ... ist dies auch technisch bedingt oder einfach nur eine Verkaufsmasche?

So hat mich der 1.0T voll überzeugt (wie auch beim Corsa E) aber die 105 PS klingen am Stammtisch halt nicht gerade berauschend :-)
Vielleicht muss ich nochmals eine Probefahrt machen - kann doch nicht sein, dass ein am Papier unterlegener Motor mehr Spaß macht.

Ich denke, wenn man alleine unterwegs ist, ist nicht viel unterschied. Wenn man allerdings mal voll beladen fährt, dann geht dem 1,0T sicher langsam die Puste aus...

Ach ja, das mit den 18 Zöllern kann ich mir auch nicht erklären. Zumal die 17 Zöller gleich breit sind (225er) wie die 18 Zöller!

Schade, dass die BiColor-Felgen nicht auch als 17" zu haben sind. Ich muss glaub ich nochmals die beiden Motoren Probefahren - ich verstehe nicht wieso der 105 PS Motor so bissig war und der Fahrspaß gleich so in die Höhe gegangen ist. Kann es sein, dass der 125 PS Motor noch nicht richtig eingefahren ist - der hatte 800 km drauf, der 105 PS Motor hatte 3.400 km drauf.

PS: voll beladen fährt man in der Regel ja eher selten herum - also bei mir. Wenn mein Auto voll beladen ist, veranstalte ich keine Rennen bzw. erwarte ich jetzt auch keine Höchstleistungen vom Motor :-) was halt nicht sein darf ist, wenn man den Berg nicht gut raufkommt - mein Vater hatte einen Vectra B mit glaub ich 75 PS ... vollbeladen im Urlaub fuhren wir einen Berg hinauf ... der Vectra kam kaum voran. Aber wie oft hat man das schon im Alltag :-)

@G7C
Ja, fahre die beiden nochmal. Achte dann mal bei den entsprechenden Geschwindigkeiten, welchen Gang du dann bei den jeweiligen Modellen drin hast und welche Drehzahl dann angezeigt wird - dann hast du bestimmt des Rätsels Lösung. Möglicherweise hattest du bei dem 6-Gang immer einen zu hoch eingelegt. Wie dem auch sei, der 105- PS-Motor ist schon prima. Nur bei Beladung kommt er schnell an seine Grenzen, da ist der andere dann souveräner (hoffentlich). Warum es da die 18-Zöller nicht gibt, ist mir auch nicht bekannt - mal beim Händler erfragen.

@jueppken
Gibt es eigentlich eine Seite wo man alle Details zu den Motoren sich ansehen kann? Soweit ich vom Opel-Blog gelesen hab, ist der neue 1.4T der große Bruder vom 1.0T. Der 1.4T soll ein neues Getriebe mit sehr kurzen Schaltwegen haben, der 1.0T nicht. Wäre mir bei der Testfahrt nicht aufgefallen.

Schon alleine im 1. Gang beim Wegfahren spürte ich einen deutlichen Unterschied, wo mir der 1.0T wesentlich spritziger und stärker vor kam.

Der Händler wird wegen den Reifen nicht viel machen können oder? Bestellen kann man die 18" ja nicht im Konfigurator, aber man könnte sie als Zubehör liefern und dann die Reifen auswechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen