Kaufberatung - Cabrio mit Automatik

BMW 3er E46

Guten Tag Motor-Talk Gemeinde,
Ich würde mir gerne ein E46 Cabrio kaufen und würde mich über eure Ratschläge freuen.

Schaue schon ne Zeit lang bei Mobile und Autoscout und Ebay Kleinanzeigen, hat vielleicht jemand noch Tips wo ich sonst noch schauen kann?

Da es ein Automatik werden soll wäre mir wichtig welche Motorisierung ihr mir da empfehlen würdet, ich habe bisher nach 325 und 330 geschaut (welcher von den beiden Motoren hat weniger Probleme, Kinderkrankheiten oder ähnliches?), ein 320 wäre glaube ich zu schwach oder?

Die Frage die sich mir noch stellt ist ob ich ein Vorfacelift oder ein Facelift nehme, bei der Suche ertappe ich mich persönlich immer dabei das ich mir öfter Faceliftmodelle anschaue aber die Optik ist ja nicht alles, daher die Frage welche Version von beiden weniger Probleme im allgemeinen hat?

Die nächste Frage wäre der Kilometerstand: ich schaue immer bis 160000 Kilometer Laufleistung, bis welchen Kilometerstand kann man bedenkenlos den Wagen kaufen?

Ausstattung sollte er auf jeden Fall Sportsitze (Fahrersitz mit Memory) haben da ich glaube das gerade die Sportsitze vorne ziemlich teuer sind wenn man sie nachrüstet oder täusch ich mich da?

Worauf sollte ich wenn ich mir einen anschaue besonders achten, also wo liegen die Problemfälle oder Krankheiten usw? Gibt ja bei jedem Wagen gewisse Stellen oder Teile oder Bereiche wo man besonders hinschauen sollte.

Dann ist natürlich noch die Frage wie hoch der Preis ca sein darf, ohne das es total überteuert ist.

Wäre für eure Beteiligung an dem Thema sehr dankbar und freue mich über jeden Beitrag.

Beste Antwort im Thema

Hm, also ich habe nen 330Ci cabrio mit Automatik und gebe dir mal folgende Sachen mit auf den Weg.

1. 330 und Automatik ist ein risiko. Das ZF getriebe und vorallem der Wandler sind für den 330 knapp dimensioniert bei den NM. Je nach Fahrverhalten der Einhaber vorher kannst Du mal nen Wandlertausch gegegn Generalüberholten + Ölwechsel vom getriebe mit einrechnen. Ölwechsel ist sowieso anzuraten beim getriebe, denn Lifetime Füllungen traue ich grundsätzlich nicht.

2. Wenn Du Beige Sitze haben willst, ist der gesammte Innenraum Beige, ausgenommen Leder Mittelbraun (selten) oder individual.

3. Leder hat immer Sitzheizung dabei, wenn es Deutsche Wagen im Verkauf waren, Importfahrzeuge nicht immer. Da wurde leder nämlich nicht automatisch mit Sitzheizung kombiniert. Elektrisch verstellbar und fahrersitz mit Memory ist Standard/Serie. Sportsitze und Lordose sind Aufpreisoptionen.
Sitze lassen sich aber recht schbnell tauschen und einzeln gut erwerben. deswegen würde ich keinen guten Wagen ausschließen. Auch Sattler können viel reparieren, wenn da eine Sitzwange viel gelitten hat.

4. 320 reicht, wenn man gewohnt ist, den Motor mal in die hohen Drehzahlbereiche zu bringen. Das tut dem 320 nix, aber manche Leute wollen halt lieber max 3000 1/min fahren. Warum denn nur nen M54?

5. beim Cabrio ist zwar ein wenige Mehrgewicht drin, aber wesentlich mehr als ein Touring mit Wandler wird es auch nicht haben.

6. Dach Kontrollieren, auf Dichtigkeit, Leichtgängigkeit.

7. Achte möglichst auf Orginale Evberspächer Abgasanlage. gerade im Cabrio mehrt man sehr schnell, ob der Sound orginal ist, oder dran rumgespielt wurde. Das kann nerven, vom Dröhnen bis Kreischen.

8. Der 330 hat in den Wartungen oder unterhaltskosten etwas Aufpreise, weil bremsen , Ansaugbereiche und AGA etwas anders dimensioniert sind. 320i und 325i sind öfters vorhanden und baugleich. Wer gerne gebrauchte Teile verschraubt, findet hier wesentlich günstiger und schneller etwas.

9. Beim Cabrio unbedingt auf ein Windschott achten. Das teil wirkt immer wieder Wunder, solange man nur zu 2 Personen im Auto ist.

10. Ein Harman&Kardon System im Cabrio taugt nicht den Aufpreis. Hifi reicht, Standard System kann man mit hochwertigen Boxen vorne gut aufwerten. Da das H&K im Cabrio keine SuroundSoundtaste hat, bleibt der einzige Vorteil die zusätzlichen Lautsprecher und der separate Sub. Beim offenen fahren wirst Du aber keine Unterschiede hören. Eher die AGA 🙂

11. Achte auf die übnlichen roststellen am E46. Radhäuser, Motorhaube, Heckklappe, Einstiegsleisten, Schweller, Wagenheberaufnahmen.
Leider sind die Wagen alle schon älter und je nach KM-Stand öfters im Winter unterwegs gewesen. Scheuert Kunststoff am Lack, ist der nach 10 Jahren auch durch und Rost kommt dann schneller als man den sieht.

MFG und allzeit gute Fahrt. Drücke Dir die Daumen, dass Du was gutes findest.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Es gibt 2 Möglichkeiten:
1) Mit dem sündhaft teuren Krytox aus dem VW Konzern. Das Minifläschchen kostet irgendwo 35-40€.
Es kann aber sehr sparsam aufgetragen werden und reicht für ca. 2 Jahre.
2) Mit Silikonspray alle Gummis einsprühen. Ist vermutlich im Endeffekt kostengünstiger.

Bemerkungen:
Es gibt viele sog. Experten, die nehmen nur Krytox, da es die Gummis nicht "kaputt" macht.
Ich benutze beides. Seit Jahrzehnten auch Silikonspray und mir ist noch kein einziger Gummi zerstört worden.
Auch das Gegackere, dass man die beflockten Gummis, weder mit Krytox noch mit Silikonspray behandeln darf, kann ich absolut nicht bestätigen.

Übrigens ich fahre seit 27 Jahren Cabrios. Vom GolfI, MX5, Renault19, SLK, einige BMW E36 und jetzt ein BMW E46 318CI Cabrio.
Dieses ist Bj. 2002 und hat momentan 291000km auf der Uhr. Meine Frau fährt ein AUDI A3 Cabrio, Bj. 2014, mit 86000km.

Alle unsere Cabrios wurden und werden auch zukünftig komplett 12 Monate im Jahr gefahren und in der Waschanlage gewaschen.
Sobald ein Knarzen oder Knacken auftritt wird entweder Krytox (ist seit 1,5 Jahren zu Ende) bzw. Silkonspray verwendet.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 3. März 2018 um 20:07:00 Uhr:


Das Knacken beim Cabrio ist NICHT normal.
Ihr solltet mal eure Gummis pflegen.

Die Gummis sind alle 2 Monate mit Sonax-Gummi-Pflege eingerieben. Ist bei mir auch nicht der Gummi, keine Ahnung wo das genau herkommt. Meine Seitenblende vom Himmel war kaputt, da ist nun ne neue drinnen. Dachte immer, es kommt davon. Knackt seit ein paar Tagen aber wieder, immer wenn ich durch nen Gulli fahre oder über ne größere Unebenheit.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 3. März 2018 um 20:21:28 Uhr:


Es gibt 2 Möglichkeiten:
1) Mit dem sündhaft teuren Krytox aus dem VW Konzern. Das Minifläschchen kostet irgendwo 35-40€.
Es kann aber sehr sparsam aufgetragen werden und reicht für ca. 2 Jahre.
2) Mit Silikonspray alle Gummis einsprühen. Ist vermutlich im Endeffekt kostengünstiger.

Bemerkungen:
Es gibt viele sog. Experten, die nehmen nur Krytox, da es die Gummis nicht "kaputt" macht.
Ich benutze beides. Seit Jahrzehnten auch Silikonspray und mir ist noch kein einziger Gummi zerstört worden.
Auch das Gegackere, dass man die beflockten Gummis, weder mit Krytox noch mit Silikonspray behandeln darf, kann ich absolut nicht bestätigen.

Übrigens ich fahre seit 27 Jahren Cabrios. Vom GolfI, MX5, Renault19, SLK, einige BMW E36 und jetzt ein BMW E46 318CI Cabrio.
Dieses ist Bj. 2002 und hat momentan 291000km auf der Uhr. Meine Frau fährt ein AUDI A3 Cabrio, Bj. 2014, mit 86000km.

Alle unsere Cabrios wurden und werden auch zukünftig komplett 12 Monate im Jahr gefahren und in der Waschanlage gewaschen.
Sobald ein Knarzen oder Knacken auftritt wird entweder Krytox (ist seit 1,5 Jahren zu Ende) bzw. Silkonspray verwendet.

Danke dir, hört sich doch gut an. Die 50€ für das Fläschchen Krytox wird sich dann definitiv lohnen, habe noch keinen E46 geholt, hatte jedoch vor ner Woche ne Probefahrt und der hat mir sehr gefallen. Vollausstattung bis auf Navi und sehr gepflegt, 320i mit 200tkm auf der Uhr. Facelift. Hatte jedoch nen Heckunfall und wurde fachmännisch repariert, dort haben die Fenster auch geknarzt, der Besitzer meinte im Winter ist das total normal da die Dichtungen kalt sind, jedoch aber auch sehr nervig da ich den 12 Monate im Jahr als Alltagsauto fahren würde ..

Schmier die Gummis 2-3 mal pro Jahr ein, und du hast permanent Ruhe.

Als Navi hab ich momentan noch ein altes Pioneer AVIC F10BT drin Die Freisprechanlage macht aber Probleme.
Habe mir deshalb gestern ein fast neues Pioneer AVIC F80DAB für 470€ gekauft.

Ähnliche Themen

Finde persönlich die Aufrüstung eines Navis nicht so prickelnd :-/

Ich versteh zwar nicht, was du damit sagen willst, aber du kannst es ja sein lassen.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 3. März 2018 um 20:55:24 Uhr:


Ich versteh zwar nicht, was du damit sagen willst, aber du kannst es ja sein lassen.

Ja werde ich auch nicht machen, meinte dass ein nachgerüstetes Navi was nicht Original von BMW ist nicht so schön ist, lasse da lieber das normale Radio drin.

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 3. März 2018 um 20:21:28 Uhr:


Es gibt 2 Möglichkeiten:
1) Mit dem sündhaft teuren Krytox aus dem VW Konzern. Das Minifläschchen kostet irgendwo 35-40€.
Es kann aber sehr sparsam aufgetragen werden und reicht für ca. 2 Jahre.
2) Mit Silikonspray alle Gummis einsprühen. Ist vermutlich im Endeffekt kostengünstiger.

Bemerkungen:
Es gibt viele sog. Experten, die nehmen nur Krytox, da es die Gummis nicht "kaputt" macht.
Ich benutze beides. Seit Jahrzehnten auch Silikonspray und mir ist noch kein einziger Gummi zerstört worden.
Auch das Gegackere, dass man die beflockten Gummis, weder mit Krytox noch mit Silikonspray behandeln darf, kann ich absolut nicht bestätigen.

[...]

Kannst Du mal bitte dazu im Bereich Fahrzeugpflege einen Beitrag machen und verlinken, wie Du das Krytox bzw Silikonspray aufträgst bzw aufbringst und ggf auch die Scheibenschmiere verhinderst. Ich fände das sehr interessant! Kenne nur Cabrios die immer mal wieder knacken und knarzen, oft im Bereich der beflockten Gummis an Glas.
Gibt auch Leute, die schwöhren auf Weichspüler, aber ich empfinde das als Sauerei.

Silikon ist bekannt als Gleitmittel, Krytox müsste etwas auf Fluorbasis sein, also Richtung ETFE, PTFE glaube ich.

Zitat:

@Strikeeagle schrieb am 3. März 2018 um 17:19:04 Uhr:



Zitat:

@Mamo25 schrieb am 3. März 2018 um 14:40:07 Uhr:


Wow, vielen vielen Dank für deinen Beitrag, sehr schöne Auflistung.
Zu 1: Getriebeölwechsel und Spülung würde ich kurz nach Kauf des Autos eh machen, dafür würde ich dann direkt zu ZF fahren, die checken dann bestimmt auch den Wandler.

Zu 2: Gut zu wissen, ich habe zwar selten aber ab und zu gesehen das ein Cabrio beige Sitze und beige in den Türverkleidungen mit drinne hatte aber nen schwarzen Teppich und auch schwarz in den Türverkleidungen, ist das dann die Individual Ausstattung die du ansprichst oder wurde da rum gebastelt?

Zu 4: Wie meinst du die Frage warum nur nen M54? Die sind doch in allen Facelift Modellen drinne außer Diesel und 318 oder? Und nen 318 mit Automatik wäre mir glaube ich zu Schwach.

Zu 6: Sehr guter Tip, werde wohl einfach wenn ich einen Probe fahre dem Händler oder Vorbesitzer ne Wagenwäsche spendieren und durch ne vernünftige (keine Borsten) Waschanlage fahren, da sieht man ja sofort ob es Undicht ist.

Zu 7,8,9: Auch sehr gute Tips, Danke auch dafür.

Zu 10: Ob jetzt Harman/Kardon drin ist oder nicht ist mir nicht wichtig, wenn mir der Sound nicht gefällt wird er geändert durch vernünftige Türdämmung, andere Lautsprecher, entweder nen Sub der durch die Skidurchreiche spielt oder nen kleinen schön gebauten Fußraumsub im Beifahrerfußraum, der Baifahrerfußraum ist ja ziemlich groß soweit ich weiß.
Dann vielleicht noch nen Dsp rein wenn nötig, Einmessen lassen und sich erfreuen.

Zu 11: Danke auch für den Tip.

Danke fürs Daumen drücken😉

Zu 1. Willst Du nach ZF Dortmund? Dann lieber AAM in Düsseldorf. besser, günstiger, Besserer Dienstleister mit viel Erfahrung.

Zu 2. Individual oder evtl Lichtgelb Sonderleder. Mittelbraun hatte auch die Kombi mit schwarzen Verkleidungen und schwarzem Teppich. Beige und Grau haben eigene Plastikverkleidungen und Teppiche in gleicher Farbe. Bi-color ist selten, finde ich aber auch schick. Ich sabbere bei jedem leder Mittelbraun, hat aber damals nicht geklappt mit nem Hamburger 325er cabrio in Oxfordgrün mit mittelbraunem Leder.

Zur Frage oben mit Memory, FL Cabrios haben immer Sitzmemory , wenn es Fahrzeuge für den deutschen Markt waren. Siehe Preislisten.

zu 4. War eher darauf gemünzt, wenn die Leute schimpfen dass im 320i die 130kmh nur mit 4000 1/min möglich sind. Wer den Motor nicht drehen lassen will, braucht keinen M54, denn der darf ruhig drehen. 😉

zu6: sieht man auch anhand von Wasserflecken im schwarzen Himmel am unteren Rand. 😉

Viel erfolg. PS: Die Faceliftmodelle ab 2003 sind zeitlos schön und haben mehr technische Möglichkeiten als Vorfacelifts beim Codieren, von Euro4 ganz abgesehen.
Die letzten Cabrios aus 2006 können MP3 im CD Player, haben Tippblinken und Brake Force Display und auch so mehr Möglichkeiten in den Steuergeräten.

Siehe meine Autos 🙂

Ich danke dir erneut für deine Antwort, hier kann man wirklich viel lernen.
Zu 1: Ja, hatte eigentlich vor nach ZF Dortmund zu fahren aber wenn dü sagst das AAM besser ist fahre ich da hin, was kostet es denn da ca.?

Zu 2: Also war der Wagen mit beigen Sitzen und bisschen beige Farbe in den Türverkleidungen gepaart mit dem schwarz in den Türverkleidungen und dem schwarzen Teppich ein Bicolor oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Kann man bei den Faceliftmodellen vor 2006 auch das Tippblinken und Brake Force Display codieren oder geht das nur ab 2006?

Hallo zusammen,
Ich suche derzeit auch nen E46 Cabrio als 325. Habe mich die letzten Tage durch viele Beiträge gelesen und wollte Mich einfach mal bedanken für die Ausführlichen Informationen. Eure Hilfsbereitschaft den Leuten hier ist unglaublich.

Zitat:

@Mamo25 schrieb am 4. März 2018 um 12:35:55 Uhr:



Zitat:

Ich danke dir erneut für deine Antwort, hier kann man wirklich viel lernen.
Zu 1: Ja, hatte eigentlich vor nach ZF Dortmund zu fahren aber wenn dü sagst das AAM besser ist fahre ich da hin, was kostet es denn da ca.?

Zu 2: Also war der Wagen mit beigen Sitzen und bisschen beige Farbe in den Türverkleidungen gepaart mit dem schwarz in den Türverkleidungen und dem schwarzen Teppich ein Bicolor oder hab ich das jetzt falsch verstanden?

Kann man bei den Faceliftmodellen vor 2006 auch das Tippblinken und Brake Force Display codieren oder geht das nur ab 2006?

Zu 1. Einfach Kontakt aufnehmen. http://www.aam-getriebe.de/
bei mir hatte der Wandler zu hohen Schlupf, machte nicht mehr zu und rutschte durch. - Tausch gegen generalüberholten Wandler + Spülung Getriebe ca 800€.

2. könnte Lichtgelb gewesen sein, Individualausstattung - so sieht das optisch aus:
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../715328128-223-5950

zu der Codierfrage:
Ja, das Kombiinstrument (für BFD) und das Lichtschaltzentrum (Tippblinken und BFD) benötigen einen gewissen Hardware und Software Stand, dann geht das. Ab wann BMW die Sachen verbaut hat, weiß ich nicht genau. LSZ kann man aber recht schnell tauschen.

https://www.pekatronic.de/de/Komfortblinkmodule/

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 4. März 2018 um 14:56:06 Uhr:


https://www.pekatronic.de/de/Komfortblinkmodule/

Ja, es gibt viele Zusatzmodule, die man sich irgendwo reinfummeln kann. Wer aber mal ein Auto gehabt hat, dass fehler wirft und ewig nach den problemen sucht um am ende der Karren zu zerlegen und 3 Zusatzmodule zu finden, die Probleme machen, der weiß genau warum er lieber gebrauchte orginale TEile verwendet, wenn diese auch die Funktion hergeben.

Im Endeffekt könnte man mit nem Raspberry Pi den bus abgreifen und sich die daten für allerlei Befehle abscannen und dann den Car PC damit füttern. Dach öffenen, Lichtspiele beim Auf und Abschließen, Außenspiegel anklappen, Scheiben hoch runter usw. tippblinken und so. JA, aber gerade beim Brake Force Display wird es schon interessanter.
Zumal das einem Kumpel schon sein Heck gerettet hat.

Also da bin ich ganz ehrlich, irgendwelche Zusatzmodule würde ich mir nicht in die Karre schrauben nur um gewisse Funktionen zu haben, entweder Original und "Sorgenfrei" oder man hat es halt nicht, ist aber nur meine Persönliche Meinung.

Nachdem ihr ja keine Zusatzmodule einbaut, wie könnt ihr euch dann überhaupt eine Bewertung erlauben?
Garnicht, da ihr ja keine Erfahrung damit habt.

Ich habe in den letzten 28 Jahren folgende Zusatzmodule verbaut:
- Diverse Dachmodule für meine Cabrios von 3 verschiedenen Herstellern==>nicht ein Defekt!!!
- Mehrere Navis , die ebenfals Module für z.B. Lenkradfernbedienung hatten==>nicht ein Defekt!!!
- Das Pekatronic Modul habe ich vor 7 Jahren eingebaut==>nicht ein Defekt, nicht mal eine kleine Störung!!!
- Mehrere Billig-PDC`s für jeweils ca. 30€==>nicht ein Defekt!!!
- 2 Freisprecheinrichtungen==>nicht ein Defekt!!!
- Jetzt noch etwas für euch: 1Regensensor. Dieser hatte doch tatsächlioch die Frechheit nach 14 Jahren auszufallen. Nach einem Anruf beim Hersteller hat er mir kostenlos Ersatz geliefert-->Sensor an der Scheibe ausgetauscht==>Teil geht wieder.

Jetzt kommt ihr, mit euren Erfahrungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen