Kaufberatung - Cabrio mit Automatik
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde,
Ich würde mir gerne ein E46 Cabrio kaufen und würde mich über eure Ratschläge freuen.
Schaue schon ne Zeit lang bei Mobile und Autoscout und Ebay Kleinanzeigen, hat vielleicht jemand noch Tips wo ich sonst noch schauen kann?
Da es ein Automatik werden soll wäre mir wichtig welche Motorisierung ihr mir da empfehlen würdet, ich habe bisher nach 325 und 330 geschaut (welcher von den beiden Motoren hat weniger Probleme, Kinderkrankheiten oder ähnliches?), ein 320 wäre glaube ich zu schwach oder?
Die Frage die sich mir noch stellt ist ob ich ein Vorfacelift oder ein Facelift nehme, bei der Suche ertappe ich mich persönlich immer dabei das ich mir öfter Faceliftmodelle anschaue aber die Optik ist ja nicht alles, daher die Frage welche Version von beiden weniger Probleme im allgemeinen hat?
Die nächste Frage wäre der Kilometerstand: ich schaue immer bis 160000 Kilometer Laufleistung, bis welchen Kilometerstand kann man bedenkenlos den Wagen kaufen?
Ausstattung sollte er auf jeden Fall Sportsitze (Fahrersitz mit Memory) haben da ich glaube das gerade die Sportsitze vorne ziemlich teuer sind wenn man sie nachrüstet oder täusch ich mich da?
Worauf sollte ich wenn ich mir einen anschaue besonders achten, also wo liegen die Problemfälle oder Krankheiten usw? Gibt ja bei jedem Wagen gewisse Stellen oder Teile oder Bereiche wo man besonders hinschauen sollte.
Dann ist natürlich noch die Frage wie hoch der Preis ca sein darf, ohne das es total überteuert ist.
Wäre für eure Beteiligung an dem Thema sehr dankbar und freue mich über jeden Beitrag.
Beste Antwort im Thema
Hm, also ich habe nen 330Ci cabrio mit Automatik und gebe dir mal folgende Sachen mit auf den Weg.
1. 330 und Automatik ist ein risiko. Das ZF getriebe und vorallem der Wandler sind für den 330 knapp dimensioniert bei den NM. Je nach Fahrverhalten der Einhaber vorher kannst Du mal nen Wandlertausch gegegn Generalüberholten + Ölwechsel vom getriebe mit einrechnen. Ölwechsel ist sowieso anzuraten beim getriebe, denn Lifetime Füllungen traue ich grundsätzlich nicht.
2. Wenn Du Beige Sitze haben willst, ist der gesammte Innenraum Beige, ausgenommen Leder Mittelbraun (selten) oder individual.
3. Leder hat immer Sitzheizung dabei, wenn es Deutsche Wagen im Verkauf waren, Importfahrzeuge nicht immer. Da wurde leder nämlich nicht automatisch mit Sitzheizung kombiniert. Elektrisch verstellbar und fahrersitz mit Memory ist Standard/Serie. Sportsitze und Lordose sind Aufpreisoptionen.
Sitze lassen sich aber recht schbnell tauschen und einzeln gut erwerben. deswegen würde ich keinen guten Wagen ausschließen. Auch Sattler können viel reparieren, wenn da eine Sitzwange viel gelitten hat.
4. 320 reicht, wenn man gewohnt ist, den Motor mal in die hohen Drehzahlbereiche zu bringen. Das tut dem 320 nix, aber manche Leute wollen halt lieber max 3000 1/min fahren. Warum denn nur nen M54?
5. beim Cabrio ist zwar ein wenige Mehrgewicht drin, aber wesentlich mehr als ein Touring mit Wandler wird es auch nicht haben.
6. Dach Kontrollieren, auf Dichtigkeit, Leichtgängigkeit.
7. Achte möglichst auf Orginale Evberspächer Abgasanlage. gerade im Cabrio mehrt man sehr schnell, ob der Sound orginal ist, oder dran rumgespielt wurde. Das kann nerven, vom Dröhnen bis Kreischen.
8. Der 330 hat in den Wartungen oder unterhaltskosten etwas Aufpreise, weil bremsen , Ansaugbereiche und AGA etwas anders dimensioniert sind. 320i und 325i sind öfters vorhanden und baugleich. Wer gerne gebrauchte Teile verschraubt, findet hier wesentlich günstiger und schneller etwas.
9. Beim Cabrio unbedingt auf ein Windschott achten. Das teil wirkt immer wieder Wunder, solange man nur zu 2 Personen im Auto ist.
10. Ein Harman&Kardon System im Cabrio taugt nicht den Aufpreis. Hifi reicht, Standard System kann man mit hochwertigen Boxen vorne gut aufwerten. Da das H&K im Cabrio keine SuroundSoundtaste hat, bleibt der einzige Vorteil die zusätzlichen Lautsprecher und der separate Sub. Beim offenen fahren wirst Du aber keine Unterschiede hören. Eher die AGA 🙂
11. Achte auf die übnlichen roststellen am E46. Radhäuser, Motorhaube, Heckklappe, Einstiegsleisten, Schweller, Wagenheberaufnahmen.
Leider sind die Wagen alle schon älter und je nach KM-Stand öfters im Winter unterwegs gewesen. Scheuert Kunststoff am Lack, ist der nach 10 Jahren auch durch und Rost kommt dann schneller als man den sieht.
MFG und allzeit gute Fahrt. Drücke Dir die Daumen, dass Du was gutes findest.
262 Antworten
Wie siehts aus mit den kosten bei der Versicherung in DE? Kostet ein 320i viel weniger als ein 325/330i? Und Cabrios sind doch auch niedriger eingestuft als Coupes oder Limos zB oder? Habe bei Autoampel schon vorbei geschaut aber immer Stimmen mit der Realität tuts ja nicht, wäre nett wenn es einer beantworten könnte der schon Mal damit zu tun gehabt hat.
Autoampel erklärt doch eigentlich alles anhand der Typklassen. Dann kommt es halt noch auf deine SF-Klasse an und darauf, wo du wohnst.
Vielen Dank euch allen für die erneute Antwort😉
@audifan1982: Ich komme aus Bremen, glaube nicht das hier viele aus Bremen oder Umgebung kommen die mich mal eben mit ihrem Cabrio fahren lassen, den E46 Cabrio 320 bin ich schon mal als Schalter gefahren aber nicht als Automatik. Den 330 Automatik hatte ich mal für ein Wochenende (Vorfacelift), der ging sehr gut ab finde ich. Mir fehlt halt der Vergleich zum 320 und 325 Cabrio mit Automatik.
Deine Aussage das das Schaltgetriebe mehr Spaß macht glaube ich dir aber wie oft nutzt man den Spaß und beim Automatik kann man ja wenn man unbedingt will auch schalten😉
@Lupo16v: Was bedeutet denn dauerhaft offener Klappe, modifiziert mit so einer Fernbedienung (hab sowas mal beim Kumpel gesehen)? Ist das nicht schädlich für den Motor oder ist das nur um das Geräusch in niedrigen Drehzahlen zu dämpfen?
Versicherungsmäßig habe ich mich mal informiert, 320 hatte ich da nicht geschaut, 325 und 330 unterscheiden sich wenn meine Recherchen richtig waren vierteljährlich um 10-20 Euro je nach Versicherung und jährlich um 30 Euro wobei ich jährliche Zahlweise machen würde.
Natürlich ausgerechnet auf meine SF Klasse.
Nebenbei hier ein kleiner Aufruf😉: Wenn jemand sein Facelift Cabrio verkaufen möchte der meinen Wünschen entspricht darf er sich gerne bei mir per PN melden😁
Aber bitte keine runtergerockte Bude😁😁😁
Hmm ja gut bin bei SF0, ich glaube das wäre nicht schlau n 330i zu holen, dann die 1-2 Jahre mit nem 320i Cab fahren .. die haben halt kaum Dampf hinter und Sound auch nicht leider
Ähnliche Themen
Zitat:
Stimmt, die Aussage ist falsch. Der 320i M54B22 und 325i M54B25 hat keine Klappe im Auspuff.
Unser 320i Automatik e36 (M52B20) hat Doppelauspuff und Klappe. War damals ein Unterschied zum 320i Schalter (ein Endrohr und keine Klappe). Ist das beim e46 vielleicht auch so?
Da ich mir jetzt selber nicht mehr sicher war ob der 320 und 325i (E46) wirklich eine Auspuffklappe haben habe ich zusätzlich nochmal einen Freund gefragt der hauptsächlich BMW repariert. Somit muss ich mich korrigieren: Es hat in der Tat nur der 330i eine Klappe!
Habe ich bei meinem 320i falsch interpretiert da er z.B. nach einem Kaltstart für ca. 15 Sekunden sehr tief und laut (ähnlich wie ein 320i E36) läuft und anschließend flüsterleise ist.
Dies hat jedoch etwas mit der Verbrennung zu tun und nicht mit einer Klappe!
Ich entschuldige mich für die falsche Auskunft!
Zitat:
@SangreMala schrieb am 23. Februar 2018 um 19:03:39 Uhr:
Hmm ja gut bin bei SF0, ich glaube das wäre nicht schlau n 330i zu holen, dann die 1-2 Jahre mit nem 320i Cab fahren .. die haben halt kaum Dampf hinter und Sound auch nicht leider
Wie lange hast du denn deinen Schein schon? Ansonsten halt bei Family versichern lassen.
Aber zum Glück hast du echte Probleme 😁 😁 😁 nicht böse gemeint.
Zum Vergleich: ich zahle für nen 330Ci mit SF2, 12tkm, VK und Landgegend nahe München 840 Euro. Würde ich noch direkt in München wohnen, wären es über 1000 im Jahr.
Bin 22 und habe seit 4 Jahren meinen Führerschein, wohne in Köln. Und auf Family macht doch kein Sinn? Weil ich dann dasselbe zahlen würde weil ich darauf angemeldet bin ..
Dann hast du definitiv schon mal SF1/2, oder hattest du schon mal was?
Wenn du ihn auf Family versicherst, bekommst du die SF-Klasse und es ist definitiv günstiger - egal auf wen er angemeldet ist. Problem ist dann halt nur, dass deine SF-Klasse nie wirklich besser wird in der Zukunft und das Problem der schlechten SF-Klasse bestehen bleibt.
Hmm war bei der Versicherung die meinten ist egal ob ich es anmelde oder auf meinen Vater und ich ihn fahre zahlen müsste man gleich viel weil ich ihn bei meinem Vater ja auch fahren würde, verstehe nicht warum er es so gesagt hat, bei vielen funktionierts ja auch. Habe SF0 hatte nen 320i E90 vor nem halben Jahr, Vollkaskoschaden selbst schuld gewesen ..
Ab 23 wird die Versicherung ja trotzdem billiger etwas oder nicht?
Will halt echt nen 325/330 da die Spritkosten sich ja kaum ändern
Das scheint eine komische Versicherung zu sein. Aber vllt liegt das auch an dem Schaden, da kenne ich mich nicht aus.
Mit dem Alter hat das egtl nix zu tun, du startest halt nur direkt mit SF1/2, wenn du kein Fahranfänger mehr bist. Aber mit deinem Schaden ist das wiederum egal dann.
Zitat:
@Fyrst schrieb am 23. Februar 2018 um 20:54:39 Uhr:
Zum Vergleich: ich zahle für nen 330Ci mit SF2, 12tkm, VK und Landgegend nahe München 840 Euro. Würde ich noch direkt in München wohnen, wären es über 1000 im Jahr.
Das ist nicht viel was du bezahlst finde ich, gerade bei der SF Klasse.
Ich bin bei SF Klasse 14 und wäre bei Vollkasko und 9000km pro Jahr bei ca. 560 Euro.
Zitat:
@Mamo25 schrieb am 23. Februar 2018 um 22:18:05 Uhr:
Zitat:
@Fyrst schrieb am 23. Februar 2018 um 20:54:39 Uhr:
Das ist nicht viel was du bezahlst finde ich, gerade bei der SF Klasse.
Ich bin bei SF Klasse 14 und wäre bei Vollkasko und 9000km pro Jahr bei ca. 560 Euro.Ja, das war auch die mit Abstand billigste Versicherung, war selbst überrascht. Alle anderen waren nahe an 1000 Euro.
Aber wie gesagt... Würde ich noch in München Stadt wohnen, wäre es bei der gleichen Versicherung auch über 1000 Euro gewesen.
Zitat:
@Mamo25 schrieb am 23. Februar 2018 um 22:21:22 Uhr:
Ist es ne Online Versicherung wenn ich fragen darf?
Admiral Direkt über Check24 mit SB 150/300 und Schutzbrief