Kaufberatung - Cabrio mit Automatik

BMW 3er E46

Guten Tag Motor-Talk Gemeinde,
Ich würde mir gerne ein E46 Cabrio kaufen und würde mich über eure Ratschläge freuen.

Schaue schon ne Zeit lang bei Mobile und Autoscout und Ebay Kleinanzeigen, hat vielleicht jemand noch Tips wo ich sonst noch schauen kann?

Da es ein Automatik werden soll wäre mir wichtig welche Motorisierung ihr mir da empfehlen würdet, ich habe bisher nach 325 und 330 geschaut (welcher von den beiden Motoren hat weniger Probleme, Kinderkrankheiten oder ähnliches?), ein 320 wäre glaube ich zu schwach oder?

Die Frage die sich mir noch stellt ist ob ich ein Vorfacelift oder ein Facelift nehme, bei der Suche ertappe ich mich persönlich immer dabei das ich mir öfter Faceliftmodelle anschaue aber die Optik ist ja nicht alles, daher die Frage welche Version von beiden weniger Probleme im allgemeinen hat?

Die nächste Frage wäre der Kilometerstand: ich schaue immer bis 160000 Kilometer Laufleistung, bis welchen Kilometerstand kann man bedenkenlos den Wagen kaufen?

Ausstattung sollte er auf jeden Fall Sportsitze (Fahrersitz mit Memory) haben da ich glaube das gerade die Sportsitze vorne ziemlich teuer sind wenn man sie nachrüstet oder täusch ich mich da?

Worauf sollte ich wenn ich mir einen anschaue besonders achten, also wo liegen die Problemfälle oder Krankheiten usw? Gibt ja bei jedem Wagen gewisse Stellen oder Teile oder Bereiche wo man besonders hinschauen sollte.

Dann ist natürlich noch die Frage wie hoch der Preis ca sein darf, ohne das es total überteuert ist.

Wäre für eure Beteiligung an dem Thema sehr dankbar und freue mich über jeden Beitrag.

Beste Antwort im Thema

Hm, also ich habe nen 330Ci cabrio mit Automatik und gebe dir mal folgende Sachen mit auf den Weg.

1. 330 und Automatik ist ein risiko. Das ZF getriebe und vorallem der Wandler sind für den 330 knapp dimensioniert bei den NM. Je nach Fahrverhalten der Einhaber vorher kannst Du mal nen Wandlertausch gegegn Generalüberholten + Ölwechsel vom getriebe mit einrechnen. Ölwechsel ist sowieso anzuraten beim getriebe, denn Lifetime Füllungen traue ich grundsätzlich nicht.

2. Wenn Du Beige Sitze haben willst, ist der gesammte Innenraum Beige, ausgenommen Leder Mittelbraun (selten) oder individual.

3. Leder hat immer Sitzheizung dabei, wenn es Deutsche Wagen im Verkauf waren, Importfahrzeuge nicht immer. Da wurde leder nämlich nicht automatisch mit Sitzheizung kombiniert. Elektrisch verstellbar und fahrersitz mit Memory ist Standard/Serie. Sportsitze und Lordose sind Aufpreisoptionen.
Sitze lassen sich aber recht schbnell tauschen und einzeln gut erwerben. deswegen würde ich keinen guten Wagen ausschließen. Auch Sattler können viel reparieren, wenn da eine Sitzwange viel gelitten hat.

4. 320 reicht, wenn man gewohnt ist, den Motor mal in die hohen Drehzahlbereiche zu bringen. Das tut dem 320 nix, aber manche Leute wollen halt lieber max 3000 1/min fahren. Warum denn nur nen M54?

5. beim Cabrio ist zwar ein wenige Mehrgewicht drin, aber wesentlich mehr als ein Touring mit Wandler wird es auch nicht haben.

6. Dach Kontrollieren, auf Dichtigkeit, Leichtgängigkeit.

7. Achte möglichst auf Orginale Evberspächer Abgasanlage. gerade im Cabrio mehrt man sehr schnell, ob der Sound orginal ist, oder dran rumgespielt wurde. Das kann nerven, vom Dröhnen bis Kreischen.

8. Der 330 hat in den Wartungen oder unterhaltskosten etwas Aufpreise, weil bremsen , Ansaugbereiche und AGA etwas anders dimensioniert sind. 320i und 325i sind öfters vorhanden und baugleich. Wer gerne gebrauchte Teile verschraubt, findet hier wesentlich günstiger und schneller etwas.

9. Beim Cabrio unbedingt auf ein Windschott achten. Das teil wirkt immer wieder Wunder, solange man nur zu 2 Personen im Auto ist.

10. Ein Harman&Kardon System im Cabrio taugt nicht den Aufpreis. Hifi reicht, Standard System kann man mit hochwertigen Boxen vorne gut aufwerten. Da das H&K im Cabrio keine SuroundSoundtaste hat, bleibt der einzige Vorteil die zusätzlichen Lautsprecher und der separate Sub. Beim offenen fahren wirst Du aber keine Unterschiede hören. Eher die AGA 🙂

11. Achte auf die übnlichen roststellen am E46. Radhäuser, Motorhaube, Heckklappe, Einstiegsleisten, Schweller, Wagenheberaufnahmen.
Leider sind die Wagen alle schon älter und je nach KM-Stand öfters im Winter unterwegs gewesen. Scheuert Kunststoff am Lack, ist der nach 10 Jahren auch durch und Rost kommt dann schneller als man den sieht.

MFG und allzeit gute Fahrt. Drücke Dir die Daumen, dass Du was gutes findest.

262 weitere Antworten
262 Antworten

Zitat:

@AvensisDCAT schrieb am 21. Februar 2018 um 17:44:45 Uhr:


Hier werden Summen von 14 oder 15 Tausend Euro für einen E46 genannt.

Wäre mir persönlich zu teuer.

Mein Nachbar hat sich für knapp 13 Tausend einen E93 325 i in weiss mit M Paket und schönen BBS in 19 Zoll gekauft vor ein paar Tagen.

Nur mal so als Hausnummer.

Der hat aber keine Stoffmütze 😁
Mein 330 braucht 1L Öl auf 25Tkm 😎

Die hinterachsproblematik besteht bei den Cabrios nicht. Rost ist bei meinem VFL absolut kein Thema. Wurde aber auch nie im Winter gefahren. Abgesehen von 2 Monaten bei mir...

Wäre mir persönlich zu teuer.

Mein Nachbar hat sich für knapp 13 Tausend einen E93 325 i in weiss mit M Paket und schönen BBS in 19 Zoll gekauft vor ein paar Tagen.

Nur mal so als Hausnummer.
Das ist nen Blechdachcabrio und kommt nicht an nen e46 ran.Ausserdem sind die Kisten im Dutzend undicht .Bmw hat da gefühlte 25 mal die Dichtungen geändert und hat nix geholfen.Mein Nachbar hat damals sogar ein neues Dach bekommen und hat nix gebracht.

Mir ging es auch grundsätzlich um Stoffdach. Das gehört beim Cabrio bei mir einfach dazu. Mal davon abgesehen das der e46 für MICH das schönste Cabrio von BMW ist, der e93 ist da max. Mittelmaß. 😉
Ein Blechdach ist mir zu viel Kompromiss...

An den Sucher: Jetzt im Winter ist das Angebot sehr dünn. Die besseren Autos sind wahrscheinlich eingemottet in der Garage. Das Problem ist, das das Angebot Anfang Frühling/Sommer größer wird, aber im Preis anziehen. Wenn du jetzt nicht DAS Angebot findest, würde ich eher Ende Sommer/Anfang Herbst intensiv suchen.
Unabhängig davon ist es wirklich schwierig unverbastelte e46 zu finden. Da hast du wahrscheinlich mit dem 320i die größten Chancen. Praktisch alle 325/330 die ich auf der Liste hatte, hatten zusätzliche Modifikationen wie Federn, Fahrwerk (trotz M-Paket ab Werk) -> NoGo.

Ähnliche Themen

Ich hab in meinem Cabrio auch ein Bilstein Gewindefahrwerk drin. Für mich ist das jetzt nicht unbedingt ein No Go. Wenn man so ein altes Fahrzeug mit vielleicht 100t-150tkm kauft der dann noch das originale M Paket besitzt kann man zu 99,9 Prozent sagen das die Stoßdämpfer durch sind und es auch passieren kann das die Federn brechen. Also wie ich finde alles eine Ansichtssache. Denn ein neues Fahrwerk plus Einbau kostet auch noch mal ne Stange Geld. Mein
Auto ist schon etwas tiefer würde ich sagen. Aber deshalb ist es ja kein Bastelauto oder Heizerauto. 🙂

@AvensisDCAT: Da magst du recht haben das man für 14-15000 oder teilweise weniger ein E93 Cabrio bekommt, habe ich auch schon öfter gesehen aber kommt für mich null in Frage da halt Blechdach, vom Armaturenbrett nicht halb so schön wie das E46 Cabrio (meine Meinung), und ich hab mal einen für 2 Tage gefahren und fand das Sichtfeld nach vorne durch die Windschutzscheibe bei weitem gefühlt eingeengter/schmaler wie beim E46 Cabrio.
Da bin ich der selben Ansicht wie DeJe63 das der E46 das letzte schönste Cabrio von Bmw ist.

@DeJe63: Ja ich suche mal weiterhin, entweder es kommt eins was mir gefällt oder ich kaufe wie du sagst erst Ende Sommer/Herbst eins wobei ich mittlerweile glaube das die im Preis selbst im Frühling/Sommer nicht mehr so immens ansteigen werden da ja auch zu jedem Frühling/Sommer der Wagen wieder ein Jahr älter ist.
Bei Jungen Gebrauchten oder neuen Cabrios glaube ich eher das sie im Sommer teurer sind/werden.

@E36 Mike: Auf einer Seite hast du recht, aber aufpassen muss man definitiv beim Kauf solcher Autos, kommt ja auch immer drauf an ob nur die Federn oder das Fahrwerk erneuert wurden oder die ganze Kiste ne Bastelbude ist.

Das muss jeder selbst wissen wo für ihn bastelbude anfängt denke ich. Meiner hat auch Holstein Dämpfer mit Eibach Federn drin und 19zöller drauf. Dadurch wurden die hinteren radläufe umgelegt. Da ist es schon für die meisten vorbei. Wenn man sich aber nur kurz den gesamtzustand anschaut, sieht man schnell das da nix gebastelt ist...

Ja da gebe ich dir Recht, das muss jeder selbst entscheiden, wenn jetzt nur ein anderes Fahrwerk drinne ist und es alles fachmännisch gemacht wurde ist es ok finde ich, wie du schon sagst, man muss sich den Gesamtzustand anschauen, ne Bastelbude sieht man ja eigentlich recht schnell.
Vorsichtig bin ich z.B. wenn ein anderes Radio und Lautsprecher eingebaut wurde und zudem dann noch Endstufen und Subwoofer, da habe ich schon in der Vergangenheit die verrücktesten Sachen gesehen, da weiß man nie wie es hinter der Türverkleidung usw aussieht.

Ich fahre einen E46 320i Touring Automatik mit dem M54B22 (170PS) Motor.

Für Rennen ist der 320i in der Tat nicht ausgelegt, macht aber trotzdem sehr viel Spaß beim Fahren. Die Beschleunigung von 0 - 100 dauert mit Automatik ca. 9,4 Sekunden und die Endgeschwindigkeit von ca. 220km/h sollte eigentlich für die meisten Fahrer ausreichen.
Ich stelle auf der Autobahn den Tempomat meistens auf 140km/h ein und cruise so gemütlich und entspannt mit weniger als 3000 Touren von A nach B.
Das Lauteste dabei sind die Wind- und Reifengeräusche. Es sind aber natürlich auch genug Kraftreserven vorhanden um relativ flott auf 180km/h und darüber zu kommen. Lediglich ab 200 wird die Beschleunigung deutlich zäher.

Ich kann den E46 320i Automatik auf jeden Fall empfehlen.

+) Robuster Reihensechszylinder
+) Sehr laufruhig
+) Schöner Motorenklang
+) Verglichen mit diversen anderen Autos relativ günstig in der Erhaltung
+) Stark genug um überall gut Mitschwimmen zu können

Durchschnittlicher Verbrauch:
Ortsgebiet (Stop an Go): Real ~13 Liter/100km
Autobahn: Real ca. 8 Liter/100km
Gemischt(Ortsgebiet, Autobahn, Freiland): Real ca. 11 Liter/100km (+-0,5 Liter)

Ich hoffe ich konnte etwas helfen, auch wenn ich kein Cabrio besitze! ;o)

LG

Vielen Dank auch für deine Antwort Wuffzack, auch wenn du kein Cabrio hast konntest du mir mit deiner Einschätzung und Erfahrung natürlich helfen.
Vom Gewicht her dürfte glaube ich der Touring und das Cabrio ca. auf gleicher Höhe sein oder täusche ich mich da?
13 Liter Verbrauch in der Ortschaft ist natürlich nicht wenig da würde mich mal interesssieren was die 325 und 330 Cabrio Automatik in der Ortschaft real verbrauchen?
Gemischte Strecke sollen wenn ich es richtig gehört habe die 325 und 330 Cabrio Automatik so um die 10 Liter verbrauchen was ich völlig ok finde.

Hallo,

freut mich wenn ich etwas helfen konnte.

Der Touring wiegt mit Automatik Getriebe ca. 1540kg das Cabrio laut Datenblatt ca. 1650kg.

Mein hoher Verbrauch im Stadtverkehr kommt auch deshalb zustande weil ich in Wien lebe und sehr oft im Stop and Go Verkehr hänge. 😮)

Laut BMW hätten die unterschiedlichen Typen mit Automatikgetriebe beim Touring folgenden Verbrauch (in Klammer zum Vergleich der Verbrauch vom Cabrio):

320i:
Städtisch: 13,3 Liter/100km (13,5 Liter beim Cabrio)
Freiland: 7,4 Liter/100km (7.7 Liter beim Cabrio)
Insgesamt: 9,6 Liter/100km (9,8 Liter beim Cabrio)

325i:
Städtisch: 13,6 Liter/100km (13,9 Liter beim Cabrio)
Freiland: 7,4 Liter/100km (7,6 Liter beim Cabrio)
Insgesamt: 9,7 Liter/100km (9,9 Liter beim Cabrio)

330i:
Städtisch: 14,2 Liter/100km (14,9 Liter beim Cabrio)
Freiland: 7,2 Liter/100km (7,5 Liter beim Cabrio)
Insgesamt: 9,8 Liter/100km (10,2 Liter beim Cabrio)

Gemischt 10 Liter bei einem 325 oder 330i kann ich mir nur sehr schwer vorstellen. Theoretisch ja, in der Praxis kaum erreichbar. Wenn man 90% Autobahn und nur 10% Stadt fährt dann könnte sich das ausgehen.

LG

Ich fahre zurzeit leider "nur" eine Limo, kann aber zum Verbrauch sagen, dass er sich für die Leistung + 6 Zylinder eigentlich im Rahmen hält. Ich habe einen gemittelten Verbrauch von 9,2 über 2 Jahre hinweg bei 50% Stadt und 50% Autobahn.
Bei meinem Automatik 330i waren es damals 10,1 Liter mit ähnlichem Profil.

Bei deinem Budget würde ich eigentlich nur nach 330ci /325ci ausschau halten, beim 330Ci ist der Wertverlust geringer als bei den anderen Motorisierungen

Danke euch beiden für die Antwort.
Die Auflistung über den Verbrauch verschafft einen guten Überblick finde ich.
@Alpha330i: Wieso würdest du bei dem Budget nur nach einem 325 und 330 ausschau halten? Nur wegen dem Wertverlust?

Also ich habe meinen 330Ci nun seit 3000km circa... auch die 5-Gang-Automatik. Ich fahre zu 90 Prozent Land (jeden Tag zur Arbeit). Dabei extrem sparsam, hin und wieder bisschen zähflüssiger Verkehr... Stadt eher selten, hin und wieder Autobahn. Verbrauch liegt bei 9.2l, was mM extrem wenig für das Auto ist.

Rechne auf die Werksangabe noch 2 Liter drauf, das könnte dann hinkommen insgesamt.

Zitat:

@Mamo25 schrieb am 22. Februar 2018 um 17:18:41 Uhr:


Danke euch beiden für die Antwort.
Die Auflistung über den Verbrauch verschafft einen guten Überblick finde ich.
@Alpha330i: Wieso würdest du bei dem Budget nur nach einem 325 und 330 ausschau halten? Nur wegen dem Wertverlust?

Ja zum einen eben der Wertverlust, zum anderen ja auch der Fahrspaß, durch höhere Motorleistung.
Beim 330i kommt noch hinzu, dass dieser im Gegensatz zu den anderen Motorisierungen eine bessere Klappenauspuffanlage von Werk aus besitzt, welche für besseren Klang sorgt. Der Verbrauchsvorteil des 320i im Gegensatz zum 330i ist auch nur sehr gering und fällt kaum ins Gewicht.
Übrigens hat der 330ci ab Facelift das 6 Gang Getriebe anstatt das 5 Gang, falls du auch an Schaltern interessiert sein solltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen