Kaufberatung - Cabrio mit Automatik
Guten Tag Motor-Talk Gemeinde,
Ich würde mir gerne ein E46 Cabrio kaufen und würde mich über eure Ratschläge freuen.
Schaue schon ne Zeit lang bei Mobile und Autoscout und Ebay Kleinanzeigen, hat vielleicht jemand noch Tips wo ich sonst noch schauen kann?
Da es ein Automatik werden soll wäre mir wichtig welche Motorisierung ihr mir da empfehlen würdet, ich habe bisher nach 325 und 330 geschaut (welcher von den beiden Motoren hat weniger Probleme, Kinderkrankheiten oder ähnliches?), ein 320 wäre glaube ich zu schwach oder?
Die Frage die sich mir noch stellt ist ob ich ein Vorfacelift oder ein Facelift nehme, bei der Suche ertappe ich mich persönlich immer dabei das ich mir öfter Faceliftmodelle anschaue aber die Optik ist ja nicht alles, daher die Frage welche Version von beiden weniger Probleme im allgemeinen hat?
Die nächste Frage wäre der Kilometerstand: ich schaue immer bis 160000 Kilometer Laufleistung, bis welchen Kilometerstand kann man bedenkenlos den Wagen kaufen?
Ausstattung sollte er auf jeden Fall Sportsitze (Fahrersitz mit Memory) haben da ich glaube das gerade die Sportsitze vorne ziemlich teuer sind wenn man sie nachrüstet oder täusch ich mich da?
Worauf sollte ich wenn ich mir einen anschaue besonders achten, also wo liegen die Problemfälle oder Krankheiten usw? Gibt ja bei jedem Wagen gewisse Stellen oder Teile oder Bereiche wo man besonders hinschauen sollte.
Dann ist natürlich noch die Frage wie hoch der Preis ca sein darf, ohne das es total überteuert ist.
Wäre für eure Beteiligung an dem Thema sehr dankbar und freue mich über jeden Beitrag.
Beste Antwort im Thema
Hm, also ich habe nen 330Ci cabrio mit Automatik und gebe dir mal folgende Sachen mit auf den Weg.
1. 330 und Automatik ist ein risiko. Das ZF getriebe und vorallem der Wandler sind für den 330 knapp dimensioniert bei den NM. Je nach Fahrverhalten der Einhaber vorher kannst Du mal nen Wandlertausch gegegn Generalüberholten + Ölwechsel vom getriebe mit einrechnen. Ölwechsel ist sowieso anzuraten beim getriebe, denn Lifetime Füllungen traue ich grundsätzlich nicht.
2. Wenn Du Beige Sitze haben willst, ist der gesammte Innenraum Beige, ausgenommen Leder Mittelbraun (selten) oder individual.
3. Leder hat immer Sitzheizung dabei, wenn es Deutsche Wagen im Verkauf waren, Importfahrzeuge nicht immer. Da wurde leder nämlich nicht automatisch mit Sitzheizung kombiniert. Elektrisch verstellbar und fahrersitz mit Memory ist Standard/Serie. Sportsitze und Lordose sind Aufpreisoptionen.
Sitze lassen sich aber recht schbnell tauschen und einzeln gut erwerben. deswegen würde ich keinen guten Wagen ausschließen. Auch Sattler können viel reparieren, wenn da eine Sitzwange viel gelitten hat.
4. 320 reicht, wenn man gewohnt ist, den Motor mal in die hohen Drehzahlbereiche zu bringen. Das tut dem 320 nix, aber manche Leute wollen halt lieber max 3000 1/min fahren. Warum denn nur nen M54?
5. beim Cabrio ist zwar ein wenige Mehrgewicht drin, aber wesentlich mehr als ein Touring mit Wandler wird es auch nicht haben.
6. Dach Kontrollieren, auf Dichtigkeit, Leichtgängigkeit.
7. Achte möglichst auf Orginale Evberspächer Abgasanlage. gerade im Cabrio mehrt man sehr schnell, ob der Sound orginal ist, oder dran rumgespielt wurde. Das kann nerven, vom Dröhnen bis Kreischen.
8. Der 330 hat in den Wartungen oder unterhaltskosten etwas Aufpreise, weil bremsen , Ansaugbereiche und AGA etwas anders dimensioniert sind. 320i und 325i sind öfters vorhanden und baugleich. Wer gerne gebrauchte Teile verschraubt, findet hier wesentlich günstiger und schneller etwas.
9. Beim Cabrio unbedingt auf ein Windschott achten. Das teil wirkt immer wieder Wunder, solange man nur zu 2 Personen im Auto ist.
10. Ein Harman&Kardon System im Cabrio taugt nicht den Aufpreis. Hifi reicht, Standard System kann man mit hochwertigen Boxen vorne gut aufwerten. Da das H&K im Cabrio keine SuroundSoundtaste hat, bleibt der einzige Vorteil die zusätzlichen Lautsprecher und der separate Sub. Beim offenen fahren wirst Du aber keine Unterschiede hören. Eher die AGA 🙂
11. Achte auf die übnlichen roststellen am E46. Radhäuser, Motorhaube, Heckklappe, Einstiegsleisten, Schweller, Wagenheberaufnahmen.
Leider sind die Wagen alle schon älter und je nach KM-Stand öfters im Winter unterwegs gewesen. Scheuert Kunststoff am Lack, ist der nach 10 Jahren auch durch und Rost kommt dann schneller als man den sieht.
MFG und allzeit gute Fahrt. Drücke Dir die Daumen, dass Du was gutes findest.
262 Antworten
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 27. Juli 2018 um 20:36:18 Uhr:
Ich heize auch mal öfters mit 200 über die Bahn und bewege den 320ci Cabrio auch sonst ab und an mal am Limit. Fahre den schon150. 000 Km. Ist alles absolut unproblematisch, sofern man den Wagen regelmäßig wartet. Kauf Dir aber kein Automatik damit macht der 320 kein Spaß, weil die Automatik zu lahm im Opa Modus angestimmt ist. ...
Soweit würde ich nicht gehen. Klar ist ein 325/330 mit Automatik klar überlegen, spürbar. Aber auch im 320er e46 iA kann man Spass haben. Es gibt die linke (Sport-)Gasse mit sequenzieller Schaltung oder eben Kickdown. Die 5-Gang-Automatikschaltung im e46/e39 ist so schlecht nicht, damit geht auch ein 320 eher sportlich wenn man möchte. Man muß halt die Drehzahl nutzen und nach der bettelt insbesondere der 320er geradezu. 😁
auch nicht schlecht, mal was anderes. Ok der Preis 😕 aber das ist eh Wunschdenken 😎
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@neumi87 schrieb am 29. Juli 2018 um 09:56:02 Uhr:
Die Außenfarbe hat was, aber das Chrom wär mir zu viel
Chromleisten kann man ja umbauen. 😁
Also für mich wäre es damals eine Option gewesen, sicherlich nicht zu diesem Preis 😎
Ähnliche Themen
TE, Der hier müsste doch ganz gut in deinen Anforderungskatalog passen, wenn ichs richtig in Erinnerung habe.
https://suchen.mobile.de/.../265581088.html?...
Schwarz/schwarz, keine Holzdecorleisten und WENN die km Leistung stimmt auch nicht zu teuer.
Den Lack hamse aber wohl mit einer Poliermaschine bearbeitet, hmmm naja
Kommst du aus der Ecke ? Er wäre sicher einen Blick wert. Für mich sinds leider ca 600 km einfache Fahrt, seufz
Zitat:
@ike0404 schrieb am 29. Juli 2018 um 08:17:25 Uhr:
auch nicht schlecht, mal was anderes. Ok der Preis 😕 aber das ist eh Wunschdenken 😎https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Hat was magere Ausstattung sieht aber top gepflegt aus, schöne Farbkombi, die ist sehr selten. Anderes Lenkrad und Radio rein dann passt das, der wäre für mich eine Ansicht wert. Bei dem Preis sieht man mal wo de Cabrios mit wenig Km stehen, der ist aber natürlich zu hoch angesetzt.
Zitat:
@timmerlued schrieb am 31. Juli 2018 um 07:02:51 Uhr:
TE, Der hier müsste doch ganz gut in deinen Anforderungskatalog passen, wenn ichs richtig in Erinnerung habe.https://suchen.mobile.de/.../265581088.html?...
Schwarz/schwarz, keine Holzdecorleisten und WENN die km Leistung stimmt auch nicht zu teuer.
Den Lack hamse aber wohl mit einer Poliermaschine bearbeitet, hmmm najaKommst du aus der Ecke ? Er wäre sicher einen Blick wert. Für mich sinds leider ca 600 km einfache Fahrt, seufz
Da hast du recht, der wäre was für mich wenn er die Sportsitze drinne hätte vorne, die Sitzflächen meine ich auf Fahrer und Beifahrerseite.
@Sportler-69 .............. und vielleicht andere,
mögt ihr bitte mal einen angemessenen Preis für dieses Exemplar einschätzen ?
Ist immer subjektiv, ja-nee schon klar
https://suchen.mobile.de/.../265157781.html?...
Da bleibt mein Scrollrädchen immer drauf hängen 😎
Zitat:
@timmerlued schrieb am 31. Juli 2018 um 12:42:58 Uhr:
@Sportler-69 .............. und vielleicht andere,mögt ihr bitte mal einen angemessenen Preis für dieses Exemplar einschätzen ?
Ist immer subjektiv, ja-nee schon klarhttps://suchen.mobile.de/.../265157781.html?...
Da bleibt mein Scrollrädchen immer drauf hängen 😎
Preis ist mit den wenigen KM okay. Der Motor ist erste Sahne, würde mir aber auch keinen Cabrio mit Diesel holen. Das hört man halt doch noch, kein Vergleich zum Sound vom M 54
Der 6er 3l Diesel ist schon auch ein Sahnestückchen im BMW-Motorprogramm.
Aber im Cabrio wäre es für mich keine Option.
Wenn du damit aber kein Problem hast, anschauen, zugreifen. 😁 Ausstattung, Laufleistung, Zustand, Preis sieht nach den Bildern OK aus.
Allen bis jetzt ein Danke...........
Ganz sicher kann der Diesel seine entfernte Verwandschaft zum Trecker nicht leugnen.
Wir hatten bis ca Jahreswende 17/18 einen 320 Cd Special Edition individual e46 Cabrio. Verkauft nach Frankreich mit knapp 140TKM für 9900k (Dieseldebatte de L'allemagne ? Comment S'il vous plais ??) Von da her ........ stört uns das Genagele nicht und während der Fahrt ists defacto verschwunden.
Wir hatten auch schon mal 2 Jahre einen blendend schönen 325 Ci e46, und die Exclusivität dieser Motoren ist über jeden Zweifel erhaben. ( 2015 mit ca 54000 km für 14300k wieder verkauft)
Der Spaß will allerdings auch über den Sprit erkauft werden, zudem blubbern wir gern im niedrigen Drehzahlbereich.
Im Moment überlegen wir noch ob uns denn die Farbe gefällt. Je nach Lichteinfall driftet sie fast ein wenig ins violette🙄
Man müsste es ansehen , keine Frage, nur ca 580 km einfache Fahrt ist auch nicht mal so eben.......
Was man auf den ganzen Bildern nie sieht ist der Lackzustand, also falls vorhanden die ( leichten) Kratzer, die ich in dieser Preiskategorie nicht mehr akzeptieren würde.
Wie einige von euch schon beschrieben haben wird es immer schwerer einen wirklich guten e46 zu finden und der e90 kommt für uns gar nicht infrage.
Zitat:
@timmerlued schrieb am 1. August 2018 um 06:39:28 Uhr:
Der Spaß will allerdings auch über den Sprit erkauft werden, zudem blubbern wir gern im niedrigen Drehzahlbereich.
Kommt darauf an wie das Cabrio genutzt wird. Mein 330Ci ist ein reines Spassauto, steht im Winter in der Garage und wird im Sommer nur fuer Touren genutzt. Da kommen hier max. 3-5000 km drauf per anno. Da ist es mir echt egal ob er 12l oder 6l braucht. 😉 Durchschnitt bei mir derzeit 9.6l auf 100km.
Davon ab, den 330er Benziner kannst sehr gut im hohen Gang im niedrigen Drehzahlbereich bewegen. Drehmoment und Power ist da. 😁
Das E46 Cabrio kam bei mir auch nur als reines Spassfahrzeug in Frage, nutze es ca. 4.000 April bis Oktober. Der M3 zaubert einen schon ein Grinsen ins Gesicht :-). Beim entspannten Cruisen nimmt er sich akzeptable 10-11 Liter.. . Ich wollt unbedingt das M Modell, der letzte Hochdrehzahlreihensauger ;-)
Das mit dem Grinsen glaube ich gerne, dafür kostet er in der Anschaffung natürlich ein wenig mehr, glaube das die bei ca. 20k los gehen oder?
Wenn du mal ordentlich in die Pedale latscht liegt er im Verbrauch wo ca.?