Kaufberatung => Ausstattung

Audi TT 8S/FV

Dieses Anliegen hatte ich bereits schon einmal einer anderen Kaufberatungsrubrik zugeordnet. Nur leider kam nach zwei bis drei hilfreichen Antworten heraus, dass die S-tronic des 180 PS Motors nur ein geringes Drehmoment verkraftet. Dies wurde im Audi Forum allerdings äußerst ausführlich kommentiert und hatte nichts mit meiner Frage zu tun. Daher mache ich jetzt ein neues Fass auf!
Ich möchte mir wieder ein TT Coupé kaufen. Daher würde ich Euch gerne bei meiner Meinungsbildung mit einbeziehen. Meine Einschätzung ist, dass viele hier mehr Wert auf Aussehen, als auf den Motor bzw. das Fahrverhalten legen. Ich kaufe mir jedes Jahr einen neuen Audi und habe mir für den TT beim Listenpreis ein Limit von 45.000 € gesetzt. Zu Beginn stelle ich mir dazu die Grundsatzfrage einen 2.0 TFSI 6-Gang (ab 35.950 €) mit mehr Ausstattung oder einen quattro mit S-tronic (ab 40.450 €), mit entsprechend weniger Extras zu bestellen. Für mich unverzichtbar sind Sitzheizung 350 €, Lendenwirbelstütze 250 € und media sound-Paket 900 €. Zusätzlich sind wohl Anfahrassistent 80 €, Einparkhilfe plus 780 €, Geschwindigkeitsregelanlage 300 € und die Komfortklimaautomatik 550 € sinnvoll. Jetzt wäre ich beim quattro bereits bei 43.700 und hätte nur eine uni Lackierung (Brillantschwarz, Ibisweiß) mit Stoffsitzen und 17“ Serienbereifung. Also noch nicht einmal Navigation, S line selection, Audi Drive Select, Mittelarmlehne, etc..
Mir ist durchaus bewusst, dass jeder beim preislichen Limit seine individuelle Milchmädchenrechnung macht und bin nun auf Euer Feedback gespannt. Mehr Fahrspaß erwarte ich beim quattro mit S-tronic und 17 Zoll Rädern (geringeres Gewicht => Flächenträgheitsmoment), allerdings würde ich den Wagen auch gerne nach einem Jahr wieder verkaufen. Zudem muss ich mich bis Ende der Woche entscheiden, weil dann die Bestellaktion mit einem sehr guten Rabatt ausläuft.

Beste Antwort im Thema

Sorry, wer "jedes Jahr" ein neues Auto kauft und dann solche Fragen postet, wo davon auszugehen ist, das hier nur vlt. jeder 5. überhaupt schon mal ein werksneues Auto bestellt hat, sollte doch mal seine Mami fragen, die legt ja sicher auch noch die Klamotten morgens raus.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Der ist doch m.M.n. zu teuer für ein 2,5 Jahre altes Auto. Für 42000,- bekommt man fast schon Jahreswagen. Und das, was zählt ist Restgarantie. Von daher würde ich lieber etwas weitersuchen.

Pflegezustand grenzwertig. Sieht man auch an den versifften Endrohren.

Ich würde von diesem Fahrzeug auch Abstand nehmen, der wurde nicht ordentlich behandelt.
Auch der 1 mm Rand an der Bremse spricht dafür, dass er ordentlich rangenomm und getreten wurde - ohne Rücksicht auf's Material.
Meiner ist aus 06/2015, da gibt es an der Bremse keinen Rand.
Kennst Du die Preise für Ersatzreile bei Audi? Die langen da ganz schon hin!

Der aufgerufene Kaufpreis isz auch m.E. auch nicht besonders prickelnd.

Ich würde lieber einen NEUEN TT (keinen TTS) bestellen und dabei das an Extras weglassen, was ich sowieso nicht brauche.
Dazu 13 Prozent Rabatt und ein Inspektions- und Verschleißpaket für vier oder 5 Jahre abschließen, dann sind die Kosten kalkulierbar. Bei dem hier nicht.

Du schreibst:

Zitat:

@Herr_der_Lage schrieb am 19. April 2018 um 16:13:30 Uhr:


Ist es ratsam sich ein Ausleseprotokoll vom Fehlerspeicher zeigen zu lassen, bevor man das Fahrzeug kauft?

Der Verkäufer sagt, das Fahrzeug würde bei Auslieferung definitiv in einem technisch einwandfreien Zustand sein. Ich würde allerdings schon gerne vorher wissen, in welchem Zustand das Fahrzeug ist. So ein Zurückhalten von Informationen macht mich immer skeptisch...

Was würdet ihr empfehlen? Ich bin da einfach nicht so erfahren...

Dazu:

Verkäufer erzählen immer viel...
...und die warten auf Menschen mit wenig Erfahrung.

De hier ist eine Sparbüchse, kauf was neues... (oder neueres, aber mehr "geliebtes"😉

Das Problem bei einem 2,5 Jahre alten Auto ist auch, dass halt nach 3 jahren diverse Serviceintervalle (z.B. Haldex, Bremsflüssigkeit) fällig sind und TÜV.

Also wird die 3 Jahresinspektion gleich mal ordentlch teuer, obwohl man das Auto gerade erst gekauft hat.

@Dofel

Es soll aber ein TTS sein. :-) Eher werde ich preislich etwas drauflegen, als auf das "S" zu verzichten.

Dass das Fahrzeug nicht gut behandelt wurde, empfinde ich auch als besorgniserregend. Man möchte ja einen Autokauf mit Freude durchleben, aktuell hab ich bereits vor Kauf Sorgenfalten auf der Stirn.

@Ravenous666

Wartungsintervall und TÜV ist bekannt. Aber das wäre für mich kein K.O.-Kriterium. Das Händler würde sogar beides noch übernehmen. Das Problem ist eher, dass ich dem Händler nicht recht traue... Daher auch meine Frage, ob man aus dem Fehlerspeicher ERkenntnisse gewinnen kann, die einem das Vertrauen (zumindest) ein Stück weit wiedergeben.

Das Fahrzeug hat ja auch noch die Neuwagenanschlussgarantie bis 11/2020. Dies sollte ggf. beruhigend sein...

Meine Sorge ist einfach, zeitnah kein passendes Fahrzeug zu finden. Suche bereits seit Januar... Es ist echt an jedem Wagen etwas auszusetzen. :-(

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 19. April 2018 um 20:06:32 Uhr:


Der ist doch m.M.n. zu teuer für ein 2,5 Jahre altes Auto. Für 42000,- bekommt man fast schon Jahreswagen. Und das, was zählt ist Restgarantie. Von daher würde ich lieber etwas weitersuchen.

Pflegezustand grenzwertig. Sieht man auch an den versifften Endrohren.

Also Jahreswagen sind nach meine Erkenntnissen des letzten 4 Monate erst ab ca. TEUR 47 zu haben. Irgendwie werden die Wagen auch immer teurer...

Wo guckst du denn, dass du solche Preise im Kopf hast?

Fehlerspeicher kann man komplett löschen, sagt einem also gar nichts.

Hier z.B.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Auswahl ist jetzt nicht riesig, aber es gibt schon Autos in dem Preissegment. Wenn man sich natürlich auf eine Farbe festlegt, wird es schwierig.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 20. April 2018 um 12:45:13 Uhr:


Hier z.B.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Auswahl ist jetzt nicht riesig, aber es gibt schon Autos in dem Preissegment. Wenn man sich natürlich auf eine Farbe festlegt, wird es schwierig.

Schwarz, Weiss, Grau und Silber kommen in Frage. Gelb finde ich tatsächlich schön, kann ich allerdings nicht machen. Aber verstehe deinen Punkt. Werde weitersuchen, denke ich. Hoffentlich kommt bald was gutes... :-(

Moin zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem jungen TT (Jahreswagen). Gestern haben wir leider erfahren, dass ein Fahrzeug, auf welches wir scharf waren, am Vortag verkauft wurde. So spielt das Leben nun mal, egal.

Dennoch kommt bei uns nun die Frage auf, da es momentan im Web auch einen Vorführer (mit weniger km) gibt, der eine ähnliche Ausstattung hat wie der andere, ob es grundsätzlich egal ist oder man eins von beiden bevorzugen sollte.

Gerne lese ich eure Erfahrungen oder Meinungen. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorführwagen oder vom Werksangehörigen' überführt.]

Beim Vorführwagen ist das Problem das viele Leute diesen fahren können bis die vorgegeben KM erreicht sind und grade ein Sport Coupe oder Roadster wird dann doch noch mal eher getreten als bspw. ein A3. Wenn man ein Auto Probefährt, grade den TT will man auch mal das Launch Control testen und seine Frau begeistern 😎 . Also in den meisten fällen werden diese nicht so gut behandelt, leider.

Bei einem Werksangehörigen kann man Glück haben und es hat unter Umständen nur eine Person diesen Wagen gefahren, wenn dieser dann auch schon andere Modelle gefahren ist bspw. ein RS Modell dann wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit den TT nur noch zum Normal fahren benutzen. Zudem sollte ein Werksangehöriger hinter seiner Marke stehen und auch die Produkte gut behandelt.

Habe auch einen A3 als Vorführwagen bei mir stehen und der läuft auch noch, ich denke einige haben auch den TT als Vorführer und können dir in der Regel bestätigen das der noch läuft und jetzt im Sommer noch mehr Spaß macht 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorführwagen oder vom Werksangehörigen' überführt.]

Moin,
ich habe meinen TT letztes Jahr gekauft. War mein erster AUDI nach zig Jahren BMW. Habe in einem BMW Autohaus gearbeitet, ich weiß, wie die Leute bei Probefahrten mit den Autos umgehen, gerade bei Sportmodellen.
Komme aus München und da ist das Angebot durch WA's in Mobile.de recht hoch. Hatte mir dann erst einen TT bei AUDI München angeschaut, Schwarz mit Individual Leder braun, 4 Monate alt und bereits 12000km. Das Auto hat ausgeschaut, ich kann es nicht beschreiben, Felgen Bordsteinschäden, Leder verkratzt (vermutlich Jeansnieten), Stoßfanger angefahren...Eigentlich eine Frechheit, ein Auto so anzubieten.
Bin dann Richtung Nürnberg bei einem WA fündig geworden.
Vorteil meiner Meinung nach, man lernt den Besitzer persönlich können. Das Auto war tip/top gepflegt, keine Waschanlage etc. Das Auto stand da wie neu. 1 Jahr alt 13000km und vor allem 6000€ günstiger
als bei AUDI München. Für mich steht ganz klar fest, nur Kauf bei WA. Preise sind günstiger und Du kannst Dir einen Eindruck vom Vorbesitzer machen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorführwagen oder vom Werksangehörigen' überführt.]

Ich würde das Auto in beiden Fällen beim Händler kaufen, da ich finanzieren muss. Ein privater Kontakt mit einem Vorbesitzer (WA) ist daher nicht möglich.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 21. April 2018 um 10:02:27 Uhr:


Ich würde das Auto in beiden Fällen beim Händler kaufen, da ich finanzieren muss. Ein privater Kontakt mit einem Vorbesitzer (WA) ist daher nicht möglich.

OK, dann verstehe ich die Frage "Vorführwagen oder vom Werksangehörigen" nicht ganz..

Zitat:

@zetti322 schrieb am 21. April 2018 um 10:18:42 Uhr:



Zitat:

@IndoorJo schrieb am 21. April 2018 um 10:02:27 Uhr:


Ich würde das Auto in beiden Fällen beim Händler kaufen, da ich finanzieren muss. Ein privater Kontakt mit einem Vorbesitzer (WA) ist daher nicht möglich.

OK, dann verstehe ich die Frage "Vorführwagen oder vom Werksangehörigen" nicht ganz..

Fahrzeuge von WA stehen reihenweise bei den Händlers als Jahreswagen rum. Es gibt kaum andere Jahreswagen. Vereinzelt gibt es auch Vorführwagen, die der Händler als solches gekauft hat. Und noch wesentlich seltener gibt es Jahreswagen von einem "normalen" Kunden, der sein Auto nach 1 Jahr zurück gibt.

Die Autos bei den Händlern sind aber I.d.R. nicht von Werksangehörigen privat gefahrene Autos, sondern Werksdienstwagen, die auch von verschiedenen Leuten gefahren werden können. Auch Messe und Audi Experience Fahrzeuge für Presseevents können Werksdienstwagen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen