Kaufberatung => Ausstattung
Dieses Anliegen hatte ich bereits schon einmal einer anderen Kaufberatungsrubrik zugeordnet. Nur leider kam nach zwei bis drei hilfreichen Antworten heraus, dass die S-tronic des 180 PS Motors nur ein geringes Drehmoment verkraftet. Dies wurde im Audi Forum allerdings äußerst ausführlich kommentiert und hatte nichts mit meiner Frage zu tun. Daher mache ich jetzt ein neues Fass auf!
Ich möchte mir wieder ein TT Coupé kaufen. Daher würde ich Euch gerne bei meiner Meinungsbildung mit einbeziehen. Meine Einschätzung ist, dass viele hier mehr Wert auf Aussehen, als auf den Motor bzw. das Fahrverhalten legen. Ich kaufe mir jedes Jahr einen neuen Audi und habe mir für den TT beim Listenpreis ein Limit von 45.000 € gesetzt. Zu Beginn stelle ich mir dazu die Grundsatzfrage einen 2.0 TFSI 6-Gang (ab 35.950 €) mit mehr Ausstattung oder einen quattro mit S-tronic (ab 40.450 €), mit entsprechend weniger Extras zu bestellen. Für mich unverzichtbar sind Sitzheizung 350 €, Lendenwirbelstütze 250 € und media sound-Paket 900 €. Zusätzlich sind wohl Anfahrassistent 80 €, Einparkhilfe plus 780 €, Geschwindigkeitsregelanlage 300 € und die Komfortklimaautomatik 550 € sinnvoll. Jetzt wäre ich beim quattro bereits bei 43.700 und hätte nur eine uni Lackierung (Brillantschwarz, Ibisweiß) mit Stoffsitzen und 17“ Serienbereifung. Also noch nicht einmal Navigation, S line selection, Audi Drive Select, Mittelarmlehne, etc..
Mir ist durchaus bewusst, dass jeder beim preislichen Limit seine individuelle Milchmädchenrechnung macht und bin nun auf Euer Feedback gespannt. Mehr Fahrspaß erwarte ich beim quattro mit S-tronic und 17 Zoll Rädern (geringeres Gewicht => Flächenträgheitsmoment), allerdings würde ich den Wagen auch gerne nach einem Jahr wieder verkaufen. Zudem muss ich mich bis Ende der Woche entscheiden, weil dann die Bestellaktion mit einem sehr guten Rabatt ausläuft.
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer "jedes Jahr" ein neues Auto kauft und dann solche Fragen postet, wo davon auszugehen ist, das hier nur vlt. jeder 5. überhaupt schon mal ein werksneues Auto bestellt hat, sollte doch mal seine Mami fragen, die legt ja sicher auch noch die Klamotten morgens raus.
124 Antworten
Das ganze hattest du doch vor ein paar Tagen doch schon einmal gefragt.
Letztendlich ist es doch egal was du alles an deinem TT mit rein nimmst, denn wenn du den nach einem Jahr wieder verkaufen willst, dann hast du einen sehr hohen Verlust, dass sollte dir ja wohl klar sein und da spielt es auch keine Rolle, was er alles hat oder nicht.
Genauso ist der Fahrspaß, den hast du im Quattro genauso wie beim Frontantriebler.
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber manch Unbeholfenheit ist erschreckend. Stelle dir dein Fahrzeug zusammen, wie es dir am besten gefällt, schätze selbst ab, was du benötigst an Ausstattung und was nicht und gebe so viel Knete aus, wie du hast.
Ich hole meinen in zwei Wochen ab und habe mir von keinem sagen lassen, welche Farbe o. ä.
Da kann man nur die alte Floskel rausholen: Er muss nur dir gefallen!
Grüße an alle
Sorry, wer "jedes Jahr" ein neues Auto kauft und dann solche Fragen postet, wo davon auszugehen ist, das hier nur vlt. jeder 5. überhaupt schon mal ein werksneues Auto bestellt hat, sollte doch mal seine Mami fragen, die legt ja sicher auch noch die Klamotten morgens raus.
Danke für Eure ehrlichen Rückmeldungen.
Beim nächsten Heimatbesuch werde ich Mami, Papi, Omi und Opi fragen! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@nadal2000 schrieb am 16. Oktober 2016 um 09:31:42 Uhr:
Zu Beginn stelle ich mir dazu die Grundsatzfrage einen 2.0 TFSI 6-Gang (ab 35.950 €) mit mehr Ausstattung oder einen quattro mit S-tronic (ab 40.450 €), mit entsprechend weniger Extras zu bestellen. Für mich unverzichtbar sind Sitzheizung 350 €, Lendenwirbelstütze 250 € und media sound-Paket 900 €. Zusätzlich sind wohl Anfahrassistent 80 €, Einparkhilfe plus 780 €, Geschwindigkeitsregelanlage 300 € und die Komfortklimaautomatik 550 € sinnvoll. Jetzt wäre ich beim quattro bereits bei 43.700 und hätte nur eine uni Lackierung (Brillantschwarz, Ibisweiß) mit Stoffsitzen und 17“ Serienbereifung. Also noch nicht einmal Navigation, S line selection, Audi Drive Select, Mittelarmlehne, etc..Mehr Fahrspaß erwarte ich beim quattro mit S-tronic und 17 Zoll Rädern (geringeres Gewicht => Flächenträgheitsmoment),
Um mal auf die eigentliche Frage der Ausstattung zu kommen: So weit ist die Ausstattung ok!
Den Anfahrassistent kannst Du sparen, überhaupt wenn Du einen mit S-tronic nimmst. Solltest Du die Einparkhilfe plus nehmen, dann wähle die Rückfahrkamera dazu. Beim TT sieht man nicht allzuviel nach hinten raus. Side-assist und Audi Drive select würde ich Dir ebenfalls empfehlen.
Zu deiner Grundsatzfrage: Ich fahre den 1,8er. Ich lebe allerdings in einer Gegend, da ist fast alles flach. Keine Berge allenfalls die Erhebungen des vorderen Odenwaldes oder die Pfalz. Wenig Schnee, wenn überhaupt. Mir reicht dieser Motor in Verbindung mit S-tronic völlig aus. Das kannst Du dann selbst entscheiden was sinnvoll ist. Wenn Viel Schnee und Berge wäre z. b. der Quattro ein muss. Jedenfalls hatte ich die vorletzte Woche in Tirol überhaupt keine Schwierigkeiten. Und wenn es dochmal zum überholen kam, die Schalthilfen am Lenkrad waren dafür gut geeignet.
17er Reifen im Winter ist ok. Für den Sommer mindestens 18 Zöller.
Und vergiss das mit dem Drehmoment und Flächenträgsheitsmoment. Als Normalfahrer im Straßenverkehr merkst Du nix davon, allenfalls in Hockenheim auf dem Ring!
Dann bestell den doch jetz so wie du ihn willst und nimm später das s-line competition Paket noch mit rein. Farbe hast du a bei nur Arablau, Tangorot, Gletscherweiß und Schlammgrau zur Auswahl. Ab Herbst bestellbar und nur für den 2.0TFSI. Ab 41.500.-. Vllt wäre das ne Option für dich
Bei den hohem Nachlass den du bekommst, da kannst du doch nichts falsch machen.
Nimm ihn so wie du das denkst und ihn haben willst, dann machst du nichts verkehrt.
Den Anfahrassistenten würde ich zB. immer wieder nehmen und nicht missen, dass habe ich aber auch schon an anderer Stelle geschrieben.
Thema: Anfahrassistent
Vielleicht passt es hier ganz gut rein?!?!
Alle (fast alle) berichten, dass der Anfahrassistent bei der S-tronic überflüssig ist.
Da die S-tronic (beim Lösen der Bremse) verhindert, dass das Fahrzeug zurückrollt.
Das ist meiner Meinung nach auch richtig, bzw. nachvollziehbar.
Nur......es geht nicht nur bergauf, sondern genauso oft bergab.
Und da macht der Anfahrassistent durchaus Sinn......egal ob Handschalter oder S-tronic 😰😰
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:17:47 Uhr:
Thema: Anfahrassistent
Vielleicht passt es hier ganz gut rein?!?!Alle (fast alle) berichten, dass der Anfahrassistent bei der S-tronic überflüssig ist.
Da die S-tronic (beim Lösen der Bremse) verhindert, dass das Fahrzeug zurückrollt.
Das ist meiner Meinung nach auch richtig, bzw. nachvollziehbar.Nur......es geht nicht nur bergauf, sondern genauso oft bergab.
Und da macht der Anfahrassistent durchaus Sinn......egal ob Handschalter oder S-tronic 😰😰
und - was auch hier keine Erwähnung findet, man kann an der Ampel oder einem längeren Stop mal ganz entspannt den Fuß vom Bremsstempel nehmen, denn in der Fahrstufe D/S (bleibt ja beim Stop) hat die S-tronic einen ständigen Vortrieb, fährt also sofort wieder an, wenn man von der Bremse geht.
Mit Anfahrassistent dann einfach nur Gas geben und er fährt aus dem Stand sofort los, löst die Bremse dann automatisch. Im Stadtverkehr sehr komfortabel.
Ich finde, gerade beim S-tronic ein großer Vorteil.
Zitat:
@Unisurfer schrieb am 16. Oktober 2016 um 23:46:58 Uhr:
Zitat:
@Eis4zeit schrieb am 16. Oktober 2016 um 20:17:47 Uhr:
Thema: Anfahrassistent
Vielleicht passt es hier ganz gut rein?!?!Alle (fast alle) berichten, dass der Anfahrassistent bei der S-tronic überflüssig ist.
Da die S-tronic (beim Lösen der Bremse) verhindert, dass das Fahrzeug zurückrollt.
Das ist meiner Meinung nach auch richtig, bzw. nachvollziehbar.Nur......es geht nicht nur bergauf, sondern genauso oft bergab.
Und da macht der Anfahrassistent durchaus Sinn......egal ob Handschalter oder S-tronic 😰😰
und - was auch hier keine Erwähnung findet, man kann an der Ampel oder einem längeren Stop mal ganz entspannt den Fuß vom Bremsstempel nehmen, denn in der Fahrstufe D/S (bleibt ja beim Stop) hat die S-tronic einen ständigen Vortrieb, fährt also sofort wieder an, wenn man von der Bremse geht.
Mit Anfahrassistent dann einfach nur Gas geben und er fährt aus dem Stand sofort los, löst die Bremse dann automatisch. Im Stadtverkehr sehr komfortabel.
Ich finde, gerade beim S-tronic ein großer Vorteil.
Richtig, genauso muss man beim abstellen (wenn ich in P gehe, also das Fahrzeuge aus machen) nicht die Bremse anziehen, denn das macht er von selbst.
Der Hintermann freut sich übrigens auch.
Hallo, wir sind jetzt auf den TT gekommen und haben ein ganz gutes Angebot erhalten. Er kommt eher in einer Sparausstattung, aber hat jemand evtl. noch sinnvolle Tips, die das Budget jetzt nicht extrem erhöhen? Ich habe z.B. rausgefunden, daß "media und sound" deutlich attraktiver sind als Connectivity Paket. Oder irgendwas, was im Alltag sehr nützlich ist?
· 1.8 TFSI 180 PS
· Brillantschwarz Uni
· Stoff Effekt schwarz / Himmel schwarz
· Lichtpaket
· Sitzheizung
· Mittelarmlehne
· Dekoreinlagen Aluminium Drift silber
· TT-Sportkontur-Lederlenkrad mit Multifunktion plus
· Komfortklimaautomatik
· Ablage- und Gepäckraumpaket (macht evtl. keinen Sinn)
· Connectivity-Paket
· Audi sound system
· media sound Paket
· Einparkhilfe plus mit selektiver Anzeige
· Anfahrassistent
· Innenspiegel, automatisch abblendend mit Licht- und Regensensor
· Fernlichtassistent 150,00 €
· Außenspiegel beheizbar, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend inkl. beheizbarer Scheibenwaschdüsen
· Geschwindigkeitsregelanlage plus Speed-Limiter 3
Was noch im Raum steht, ist Kessy und evtl. andere Felgen (die anderen 17er für 280€). 18er wären schön, aber 1.000€ Aufpreis finde ich etwas viel. Mal schauen, erfahrungsgemäß gewähnt man sich ja Stück für Stück an das Preisniveau ;-)
Gruß Eike
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Für mich ein absolutes "must have" sind die LED Scheinwerfer (mit oder ohne Matrix). Das macht die Optik ganz anders,und wenn preislich nicht passt, würde sogar einige Sachen von der Liste durchstreichen damit die LED reinkommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
So wie geschildert hätte ich meinen TT auch genommen, wäre er nicht vom Händler vorkonfiguriert gewesen.
Die LED Scheinwerfer würde ich unbedingt nehmen, Matrix ist m.E. nicht notwendig. Mit Xenon würde ich 2018 nicht mehr rumfahren wollen, zumal das aktuelle Xenon deutlich schlechter ist als das was ich vorher im A5 hatte.
Bei den Sitzen würde ich vielleicht Leder Alcantara nehmen, ist sicher unempfindlicher, wenn man viel offen fährt.
Hat sich bei bei meinem TT bewährt.
Bei der Einparkhilfe reicht die einfachste Variante locker.
Ablagepaket kannste Dir auch sparen, vermisse ich kein Stück.
Ich fahre im Winter 17 Zoll und im Sommer 19er, die kleineren sehen im Vergleich schon arg mager aus.
Ist aber sicher eine Frage des Budgets, 1000 Mücken Aufpreis finde ich nicht so heftig für 18er, das kosten Die Originalfelgen hinterher als Zubehör dann auch zusätzlich.
Ich habe damals bei Abholung des Autos in Neckarsulm vorher beim „Reifenprofi“ in Heilbronn gebrauchte Felgen gekauft, schon mit Winterreifen drauf.
Hälfte vom Neupreis bezahlt und Versand nach Hause war auch im Preis drin. Ist vielleicht für Dich auch eine Option.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Der ist ja wirklich spartanisch ausgestattet. Also entweder würde ich in dem Fall nochmal ordentlich das Budget erhöhen oder einen Gebrauchten mit Garantieverlängerung kaufen. -Klar, das war überhaupt nicht die Frage. Daher hier kurz, was mir nach 2 Jahren TT-Fahren total fehlen würde:
-LED-Scheinwerfer. Matrix ist nicht nötig, es sei denn man hat eine Freundin wie ich, die unbedingt vorne das dynamische Blinklicht haben will. ;-)
- Navi + connect: Die google-earth Ansicht ist bei mir immer aktiv und sieht einfach absolut klasse aus. Außerdem funktioniert die Navigation sehr gut mit den Echtzeitverkehrsdaten.
- mind. 18 Zoll Räder: Im Winter habe ich auch "nur" 18 Zoll und damit sieht der TT schon recht zahm aus. Auf 19 Zoll im Sommer steht er dann richtig gut.
- Sportsitze mit Leder oder Alcantara. Die Standardsitze sehen im TT echt komisch aus.
- B&O-Sound .. klingt super und werten sogar den Innenraum nochmal gehörig auf mit dem Lichtdesign an den Lautsprechern.
Deine Konfiguration sieht nach ca 38000€ aus. Wenn du nicht nen unglaublich guten Rabatt bekommst, wirst du wohl so bei 32-33k€ landen. Da würde ich echt mal ein paar junge Gebrauchte anschauen gehen, die noch die Garantieverlängerung haben. Da wäre sicher sogar nen quattro drin mit deutlich mehr Ausstattung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]