Zitat:
@Kiwibomber schrieb am 1. August 2025 um 15:32:29 Uhr:
...bin darüber gestolpert, dass die freie Werkstatt in den letzten 3 Jahren anscheinend immer den falschen Ölfilter verbaut hat. Laut Rechnungen kam immer der MANN Filter W712/94 zum jährlichen Ölwechsel rein. Dieser ist jedoch laut meines Wissens nur für Fahrzeuge ab Juli 2010 zugelassen bzw. darf nur bei denen verbaut werden. Normalerweise gehört dort der W712/93 verbaut, da der Wagen EZ 05.2010 ist..Meine Kollegin hat den Verkäufer (Privat) bis Montag um Bedenkzeit gebeten.
Ich habe mal die KI befragt.
Sie bestätigt Deine Aussage, just for Info. Da steht "zwingend", ich kann aber nicht sagen, welche Auswirkungen der falsche Filter hat:
Zitat:
Für den Motorcode CAXA im Golf 6 (1,4 TSI 122 PS) gibt es beim Ölfilter eine wichtige Unterscheidung nach dem Baujahr:
Bis 06/2010: Es wird der Ölfilter mit der VW-Teilenummer 03C 115 561 B verwendet.
Ab 07/2010: Der korrekte Ölfilter ist die Teilenummer 03C 115 561 D.
Beide Filter sind äußerlich sehr ähnlich und unterscheiden sich hauptsächlich durch Details wie die Höhe und kleinere Verbesserungen am Rücklaufventil. Laut Ersatzteilkatalog und Werkstattempfehlung soll bei Fahrzeugen bis Juni 2010 zwingend die „B“-Variante, ab Juli 2010 die „D“-Variante verbaut werden – dies gilt unabhängig davon, ob technisch beide Filter passen würden. Die Motorcode-Zuordnung ist eindeutig durch das Baujahr geregelt.
Zitat Ende
Der Link im Beitrag von @EthanolAAM hier direkt darüber bestätigt auch, dass der Filter W 712/93 NICHT "interchangeable", also nicht austauschbar mit dem W 712/94 ist.
Keine Ahnung, wen man da fragen kann, der das definitiv weiß.