Kaufberatung Audi Urquattro
Moin,
anscheinend bin ich nicht der einzige auf der Suche nach einem Urquattro....
Ich habe nun aber einen in der ängeren Auswahl und wollte fragen, ob es irgendwo eine Internetseite mit Tips für den Kauf eines Urquattros gibt. Wo liegen die bekannten Mängel/Schwachstellen, d.h. worauf sollte man bei einer Besichtigung besonders achten usw.
Bei meinem geht es um folgenden:
Audi Quattro Special Edition, Bj. 1988, 182'000km (leider...), 163 PS, Kat, ca. 8000 Euro.
Gruss, Micha
64 Antworten
Es ging um Power. Nicht um Speed.
Keiner dieser Quattros fährt 350 kmh. Ich wüßte auch nicht, wozu.
Dein LieblingsBMW ist schneller.
So wie viele Porsche, VW, Motorräder,...
Gibt sogar schnellere Boote!
Es gibt einfach überhaupt keinen Grund, auf Topspeed zu gehen.
Welchen Sport gewinnt man durch hohe Endgeschwindigkeit?
Für mich ist "schnell und geradeaus" was für Fahranfänger. Ich seh den Reiz nicht.
Auf deiner Landstraße wo 70 erlaubt sind, wirst du
keine Antriebsart ausreizen können.
"Mal etwas gefahren haben" und "die Grenzen kennen"
sind doch 2 paar Schuhe, oder?
Ich sag nach 4 Jahren noch jedesmal: "Da geht immer noch ein bißchen..." *gg*
Bei einem Tuner war ich übrigens auch noch nicht.
Wieviel verlangt Hartge denn, bis ein Auto soweit ist?
Hatte er vorher nix drauf?
Wenn ich Hohenester das gleiche Geld bringe, geht unser
Gespräch wieder von vorne los.
Nur der Langsamere bleibt der gleiche. 😉
Für´s Thema "teuer aufbereitete Autos" kann ich gerne an einen Kollegen verweisen.
Ich sags mal so:
Wenn dessen Quattro 4,7 Sekunden bis 100 braucht, ist irgendwas kaputt.
Und warum ist er nicht in 15,3 Sekunden auf 200?
Wegen dem kurzen Getriebe. Bei gut 170 ist Schluß.
Man kann sich vorstellen, was alleine das am Schub ausmacht.
Und ich rede immer noch von einem Auto aus 1982.
Übrigens ist Uri-Karosserie je nach Modell zu einem Teil aus GFK. 😉
Leider nicht bei jedem Modell.
Meine ist aus Bläsch.
Die Seitenteile dürften etwas mehr bringen. ;-)
Ist bei der Coupé-Bauform ja das halbe Auto...
Jau, die MB und RR haben die GFK Klappe serienmäßig.
Da ist der SPORT QUATTRO schon aus anderem Holz, ähh Plastik, neee Aramid gebaut ...
Was man bei einigen Exemplaren ja leider recht gut sehen kann. Lackrisse im Bereich der Übergänge Blech zu Verbundwerkstoff sind nicht selten.
Hätte aber trotzdem gern einen, nur rot muss er sein, oder Kopenhagen-Blau :-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tim80
eigentlich mit Uri nicht viel zutun haben. Der Sportquattro den du willst gabs mit 200PS
Du bringst da was durcheinander !!!
Der sport quattro ist "DER" Ur quattro schlechthin und ist so RAR, das du ihn wohl nicht im normalen Straßenverkehr zu sehen bekommst!
Von diesem Fahrzeug das bis zum Porsche 959 1987/88 das teuerste deutsche Fahrzeug war (195000 DM 1984) wurden nur 224 Stück gebaut.
Diese Fahrzeug hat den 2,1 Liter Alu 5 Zyl mit 306 PS.
Der Sport Quattro ist quasi die EDEL-Sport Version des normalen Ur-Quattro Coupe mit 200 bzw 220 PS als 20V turbo!
Der Sport Quattro hat im Vergleich zum normalen Ur-Quattro einen viel kürzeren Radstand. Darüber hinaus ist die die A-Säule viel steiler, da der Vorderbau des Sport-Quattro bis einschließlich B-Säule vom alten Audi 80 aus dieser Zeit übernommen wurde.
Der Rest ist Audi Coupe......
Die normalen Ur Quattros hatten bis ´89 200 PS und ab 89/90 den 20V mit 220 PS drin. Motor wie S2 und Audi 200 Turbo etc.
Zitat:
Original geschrieben von V70 T5
glaube ich kaum, ein rs4 hat nen besseres fahrwerk, ok wiegt mehr, aber müsste gleich schnell sein, wie der mit 306PS. ein M3, müsste ebenfalls auf einer noramlen rennstrecke schneller sein.
der wagen ist schon super, aber naja... meiner meinung liegen seine stärlken im rally bereich, die meisten hier werden das mit soeinem auto nicht tun.
dennoch ist der wagen für sammler usw. eben schon nen tolles teil.
MFG
Christian
bis 100 geht der SPORTI mit Serien 306 PS besser ! Unter 5 sek. Und das schon vor 20 Jahren.
Zum Vergleichstest Enzo vs. sporti ist zu sagen, das der Vergleich kein Schwachsinn ist, da der Enzo bei trockenen Bedingungen in keinster Weise mit Traktionsproblemen zu kämpfen hat!
Zitat:
Original geschrieben von Cloudforce
*räusper* der sportquattro hatte 306 ps und nicht 200 ;-)Original geschrieben von 911Vmax
Du bringst da was durcheinander !!!
und was genau?
soweit stimmt alles. 😉
Zitat:
Original geschrieben von UrQuattro
und was genau?
soweit stimmt alles. 😉
#
stimmt! mein Fehler ich habe den falschen zitiert
das Thema war aber ehh schon geklärt, wie ich später gelesen habe ......
gruß
Zitat:
wurden nur 224 Stück gebaut
Oh,oh, die Bauzahlen vom Sport ... über nix wurde schon mehr diskutiert :-)
Offiziell sinds ja 200 + 2 schwarze für Herrn Piech + 14 die noch aus E-Teilen und Ersatzkarossen gebaut wurden = 216 nach meinen Infos
Wenn man noch die 19 E2 dazuzählt, ...hmm.
Aber stimmen könnten scheinbar beide Zahlen ...
Ist doch interessant, was ein deutscher Hersteller doch für Rätsel aufgeben kann ...
und dann gabs noch den verleugneten Mittelmotor Sport Quattro ... über den man bei Akte X ne Folge hätte machen können. Fotos gibts ein paar, Röhrl beschreibt eine Fahrt damit in seinem Buch, doch Audi denies knowledge.
Lustig, oder ???
hmm..
ich sag mal:
WENN jemand damit probeweise gefahren ist,
dann Walter.
Ich wüßte sonst niemanden... ;-)
Ist er ja auch. Hat er in seinem Buch "Aufschrieb" ja erwähnt. Auf dieser Probefahrt hat ihn auch noch die Polente angehalten. Und das mit dem Spruch: " Guten Tag Herr Röhrl, wir haben Sie schon seit 5 Minuten kommen hören."
Vielleicht gibt man im Jubeljahr 2005 zum 25. Geburtstag des quattro-Antriebs die Existenz zu, ...oder zaubert ihn aus dem Hut :-)
Auch im August in Ingolstadt ?
Nur zwei schwarze?
Kennt ihr den schwarzen Sport Quattro von Dahlback?
Das ist ne Höllenmaschine. Ist er nur umlackiert oder einer von diesen zwei gebauten?
http://www.dahlbackracing.se
P.S. Wie wärs mit einem "Comeback" seitens Audi? Der neue Mustang z. B. ist ganz gut angekommen wie man sieht. Wär vielleicht eine gute Idee so ein Quattro 2005, was denkt ihr?
Einer der beiden schwarzen ist noch im Besitz der Familie Piech und der andere gehört Armin Schwarz.
Der Dahlback Dampfhammer ist dann wohl umlackiert, oder ein Nachbau. Ich darf da an die Firma Dialynx aus GB erinnern, die Umbauten von Ur- auf Sport-Quattro vornehmen. Optisch wie auch technisch !
Zitat:
Der Dahlback Dampfhammer ist dann wohl umlackiert, oder ein Nachbau.
na ein Nachbau ja sicher nicht. 😉
So, wie der mit dem Wagen umgeht, wirds mit Sicherheit
schon lange nicht mehr die originale Lackierung sein...
Er steckt ja auch genug Kohle in die Autos
z.B. den Golf IV, oder den genannten kurzen.
Ich glaub nicht, daß ihn sowas wie Lack interessiert. *g*
Ist die Seltenheit der schwarzen Version nicht Grund genug,
den eigenen dann ebenso zu schwärzen?? 😉
Zitat:
Auch im August in Ingolstadt ?
Ich denke nicht.
Wegen dem ein oder anderen Kilometer. 😉
Bist du aus der Nähe?
(Ne Überlegung wär´s ja wert...)
Ich komm aus der Nähe von Köln.
Wahrscheinlich fahr ich schon Donnerstags runter, um dem Ferienverkehr auf der BAB zu entgehen ... sofern das möglich ist.