Kaufberatung Audi Urquattro
Moin,
anscheinend bin ich nicht der einzige auf der Suche nach einem Urquattro....
Ich habe nun aber einen in der ängeren Auswahl und wollte fragen, ob es irgendwo eine Internetseite mit Tips für den Kauf eines Urquattros gibt. Wo liegen die bekannten Mängel/Schwachstellen, d.h. worauf sollte man bei einer Besichtigung besonders achten usw.
Bei meinem geht es um folgenden:
Audi Quattro Special Edition, Bj. 1988, 182'000km (leider...), 163 PS, Kat, ca. 8000 Euro.
Gruss, Micha
64 Antworten
Hallo,
ich hatte zwar nicht die Möglichkeit, den Sportquattro vom Röhrl zu fahren, aber seinen Privatwagen.
Vor 15 Jahren hatte er einen 200 20V in perlmutweiß.
Meine Arbeitskollegen in VAG hielten mich für einen Träumer als ich sagte
„Dieser Wagen entspricht genau meinen Vorstellungen“
3 Jahre später konnte ich von einem Vorstand einen 200 20V in perlmutweiß erwerben.
Diesem Traum trauere ich heute noch nach.
Ein Rennwagen mit Limo-Karosserie. 🙂
Bärchen2
Re: Kaufberatung Audi Urquattro
Zitat:
Original geschrieben von Micha_AB
Ich habe nun aber einen in der ängeren Auswahl und wollte fragen, ob es irgendwo eine Internetseite mit Tips für den Kauf eines Urquattros gibt. Wo liegen die bekannten Mängel/Schwachstellen, d.h. worauf sollte man bei einer Besichtigung besonders achten usw.
Hi,
wirf mal einen Blick in die aktuelle Oldtimermarkt, da ist eine Kaufberatung für den Urquattro drin.
Oder gegen Geld auch hier:
Grüße: Markus
Nicht wirklich richtig, da ist eine Kaufberatung vom Coupe drin. Nicht vom Urquattro, die gabs vor 2 Jahren in der OM.
Was die Karosseriemacken angeht ist der Bericht ziemlich vergleichbar. In Frage der Technik lieber nicht alles umlegen :-)
siehe meine website
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirk0605
Nicht wirklich richtig, da ist eine Kaufberatung vom Coupe drin. Nicht vom Urquattro, die gabs vor 2 Jahren in der OM.
Stimmt, da hast Du recht. Habe mich geirrt.
Wie schon gesagt, man kann die Tipps in puncto Karosserie übernehmen und auf die Ersatzteilpreise den Quattro-Zuschlag draufschlagen :-)))
Zitat:
und auf die Ersatzteilpreise den Quattro-Zuschlag draufschlagen
joar, stimmt. Und dann mal x.
(x = wieviel versteht der Verkäufer von Audi)
brauchst du ne Tür für den Typ 81: 30,- Euro
brauchst du ne Tür für den Typ 85Q: 50,- Euro
brauchst du ne Tür für den Uri: 250,- Euro
und die Tür bleibt die gleiche... *g*
Uri
Also an alle nichtwisser der Urquattro gab es als Special edition mit ca 162Ps(sehr gesucht da er Analoger Tacho hat) er hat nur 162Ps wegen 10V, abggaswerten und Katalysator. es gibt viele verschiedene Uris die 20V mit 220Ps und noch mehr doch würde ich dir einen 10V empfehlen denn das ist der richtige Uri (fahr mal beide) der 20 V ist vergleichbar mit dem S2 doch der 10 V ist einzigartig brummig er ist viel rauer. Erlich gesagt ein richtiger uri hat keinen Kat denn nur dann Flammt er richtig schön aus den Auspuff endrohren. Und das Adrenalin sitz dir im Blut z.B. Nach einer Pässefahrt bei Nacht
nach einem Riesen getöse, ein paar echt geilen fehlzündungen und glühendem Turbo kannst du kaum noch aus dem Fahrzeug steigen und versuche dann mal zu laufen, mit 2 Promille geht dies besser.
Der Audi S1 die kurze Version des Urquattros auch (Babyquattro genannt) ist natürlich der Traum über 300 PS unter 5 sec.auf Tempo 100 doch leider fast unbezahlbar kostet locker 40000 bis 60000 Euro und dies nicht in einem Top zustand.
Re: Uri
Zitat:
Original geschrieben von polyp
Der Audi S1 die kurze Version des Urquattros auch (Babyquattro genannt) ist natürlich der Traum über 300 PS unter 5 sec.auf Tempo 100 doch leider fast unbezahlbar kostet locker 40000 bis 60000 Euro und dies nicht in einem Top zustand.
Du meinst wohl den Sportquattro ??
Den S1 dürfte man nicht käuflich erwerben können, zumindest nicht mit Straßenzulassung. Weiterhin hatte der ja eher ~500-600PS.
Ob man die "Kurzen" Sportquattros kaufen kann oder ob nicht bzw den S1 also den Rennwagen der im Rennen eingesetzt wurde - soweit ich weiß - ist doch völlig wurscht !
Fakt ist das die Autos vor 20 Jahren gebaut wurden und der S4 bzw der M3 mit denen sie verglichen wurden Autos der Neuzeit sind und diese sich sehr wohl eine Scheibe davon abschneiden können - denn ich möchte die Fahrzeuge in 20 Jahren mal sehen ob sie dann immer noch soviel Wirbel machen wenn sie nur erwähnt werden !!!
Okay leistung vom Urquattro ist jetzt nicht so berauschend - ich find den 10V Turbo ein bißchen träge da ist der 20V Sauger besser - finde ich - aber wenn ihr das damals vor 12 13 Jahren in Muhlhouse ( Mühlhausen Frankreich ) gesehen hättet was ich gesehen hab dann würdet ihr nicht so abwertend über die Kurzen mit nur 300 PS reden ... ( da war ein Kurzen Treffen auf einer Gokartbahn - platz war ca. 1 km lang und 500 Meter breit - da waren 22 von diesen Traumfahrzeugen da - und wer mal ein Auto bei ca 50 KM/h fahren sieht das dann mal KURZ alle Viere durchdrehen lässt auf Asphalt der bekommt schon ehrfurcht davor - ich jedenfalls war und bin es heute noch - begeistert !!
Nabend,
die 165 Ps Version des UrQ 10V gabs in der Schweiz mit Kat!Ansonsten hat der 200 Ps!
Der 20V hat zwar mehr Leistung,aber soundmäßig ist gegen einen offenden 10V nicht zu vergleichen!Von meinen kann ich eh net ausgehen,da dort der Sportschalldämpfer schon ewig durch ein sogenmanntres Powerrohr ersetzt wurde!Bringt übrigends auch einiges an Mehrleistung.
Der Digitale Tacho kam ab 84,die Glasbausteine vorn und schwatte Rückleuchten ab 85!
Urq Grüsse von Franx
Um auf den S1 zurückzukommen. Es gab mal ein Bericht über Walter Röhrl. Da wurde er gefragt wie es war mit einem 600PS Audi zu fahren! Darauf antwortete er so" Stellen sie sich vor sie stehen an der Ampel und einer fährt mit 40 Sachen bei Ihnen hinten rein! So ist die Beschleuningung!"
Also ich weiss nicht ob ich freiwillig das Ding fahren würde 😉
...aber Achterbahn würdste fahren :-)
Ich würde es aber auf nen Versuch ankommen lassen. Zur Not nehm ich ne Kotztüte mit ...