Kaufberatung Audi Rs6 V8 Biturbo!

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

und zwar wollte ich mal nachfragen auf was ich aufpassen muss bei dem kauf eines Rs6 4b, bzw welche schwächen dieser Motor ?

Jz schon mal danke für die antworten..

lg Feney

Beste Antwort im Thema

Das halte ich für ein Gerücht, denn so wie manch einer hier schreibt halte ich den für chronisch untervögelt 😉

Und ob DU ein Mann bist musst du erst noch beweisen...

176 weitere Antworten
176 Antworten

das mit den unterhaltskosten des RS6 hat aber auch ordentlich mit der fahrleistung im jahr zu tun.

wie andere erwähnten das man einmal im jahr reifen brauch oder auchmal turbos kommen können.

turbos wurde besprochen hat mit warm und kalt fahren zu tun.

wer den rs6 im alltag nutzt, wird auf jedenfall ruhiger und tritt den nicht die ganze zeit, wodurch auch das getriebe um einiges länger hält. er geht ja denke ich auch von unten stark nach vorn ohne ewige drehzahlrorgien.

mein traum ist der rs6 auch noch, auch wenn ich z.Z. den 2,4er nur fahre.

aber hab auch 1000 km die woche. dafür brauch ich keinen rs6 sondern einen sparsamen (bin bei 450km bei ca 42€ lpg)

aber wenn der rs6 kommt, dann ist er für mich ein reines spaßgerät. und der wird dann nicht unbedingt jedes WE raus geholt.

so und dann wird der auch getreten, die turbos behandle ich dann pfleglich, aber wenn er warm ist darf er zeigen was er kann.

und das ist dann (leider) nicht reifen,bremsen oder getriebe schonend) .

dafür brauch ich aber auch nicht einmal im jahr den Zahmriemen wechseln.

🙂 Naja den alten Einbauschrank RSCos... bin ich nicht wirklich gefahren.
Ich meinte die neuen...

3 sec von 0 auf 100 halte ich für ein wenig "geschwollen"

Dann wärst du ja schneller als meine Ninja ..... das glaube ich bei allem leider nicht!!!

Ob der M5 abgeregelt war ... keinen schimmer ... ich sass ja in meinem .. woher so ich das wissen!!

Naja um das jetzt nicht ins Kindergarten Niveau abdriften zu lassen, ich respektieren gern andere Meinungen. Ich habe allerdings auch meine .... und das was ich so auf den Autobahnen erlebe!!
Bisher ist da noch keiner vorbei gekommen, ausser ich wollte das!
Gut was ich auch zugeben muss ... meiner ist nicht Serie ... weder der Motor noch das Getriebe und ich nutze ihn auch nur für weite Strecken und auch nicht jeden Tag. Dafür wäre der Dicke wirklich ein wenig zu teuer für den einen oder anderen!

Für mich ist es die absolute Fahrmaschine ... der man es nicht unbedingt ansieht aber die mächtig was unter der Haube hat wenn man es denn verlangt. Der neue gefällt mir nicht so, daher behalte ich auch meinen. Bequemer kann man nicht Fliegen sag ich immer...

Wenn ich ne Rappelkiste haben will ... hart .. laut .. schnell und selten fahre ich meinen Integrale 🙂

Zitat:

Original geschrieben von RSQUATTROsuisse


3 sec von 0 auf 100 halte ich für ein wenig "geschwollen"

Dann wärst du ja schneller als meine Ninja ..... das glaube ich bei allem leider nicht!!!

Ob der M5 abgeregelt war ... keinen schimmer ... ich sass ja in meinem .. woher so ich das wissen!!

Was die Fahrleistung angeht :

Ford RS200 – Straßenversion

Antrieb

Bauart: R4

Einbaulage: längs, Mittelmotor

Ventile pro Zylinder: 4

Hubraum: 1803 cm³

Leistung: Straßenversion: 176 kW (236 PS)

bei: 6000 min-1

Drehmoment: 280 Nm

bei: 4500 min-1

Leistungsgewicht: 4,4 kg/PS

Besonderheiten: Trockensumpfschmierung, Ölkühler, elektronische Benzineinspritzung, Garrett-Abgasturbolader, Ladedruck 0,8 bar (Rallyeversion 1,2 bar), elektronische Bosch-Motorsteuerung

Kraftübertragung

Antrieb: Heck oder Allradantrieb

Getriebe: Fünfgang

Fahrwerk

Vorne/Hinten: untere und obere Dreieckquerlenker, Schraubenfedern (höhenverstellbar), verstellbare Kurvenstabilisatoren, Teleskopdämpfer, Stabilisatoren

Bremsen

Vorne/Hinten: Scheiben, innenbelüftet

Reifen

Vorne/Hinten: 225/50/16

Messwerte

0–100 km/h: 2,9 s

Vmax: 240 km/h

Besonderheiten

Besonderheit: Der RS 200 ist ein Hochleistungssportwagen, der extra für den Rallyesport entwickelt wurde, lediglich Windschutzscheibe und Türen stammen vom Ford Sierra.

Preis: rund 150.000 Euro

Ich bin damit aber nicht schneller weil ich leider keinen RS 200 besitze 🙁

Und von Rappelkiste kann ich eigentlich nicht sprechen trotz Bj.1987 Und wenn Du die Qualität ansprichst, schau dir mal nach 6 Jahren 150 Focus RS 500 oder 150 Sierra RS 500 an und stelle wenns noch gehen würde 150 genauso alte RS6 daneben,mal sehen wie viele RS 6 mit Dachrost,defekten Getriebe, etc da stehen.

Und Du vergleichst einen M5 mit deinem Nicht Serienmäßigen und nicht abgeregelten RS 6 ohne überhaupt zu wissen ob der M5 abgeregelt ist oder nicht. Wie gesagt Du fährst einem offenen M5 niemals davon und einem E60 schon mal gar nicht.Auch ein M3 E90 GTS mit seiner Serienmäßigen Höchstgeschwindigkeit von 305km/h ist ein sehr ernst zu nehmener Gegner für für deinen RS6.
Ich respektire auch die Meinung anderer aber ich würde mich bei Fakten immer wieder besseres belehren lassen und fakt ist nunmal das ich schon etliche RS6 etc. aus dem Stand und auf der Bahn liegen lassen habe und ich bin mir sicher das dir noch nie ein RS 500 Cosworth oder gar ein RS200 auf der Bahn begegnet ist,die sind nähmlich seltener wie ein Enzo.
E 39 vs RS6
http://www.youtube.com/watch?v=1H0zy1tNiPQ
Cossie vs RS6
http://www.youtube.com/watch?v=f2x_vQUnKNk
stimmt alles keine Gegner für dich 😁

mfg

He he .... ne sind die nicht wirklich !!!

Trotzdem angenehme nachtruhe 🙂

Ähnliche Themen

Ihr könnt euch ja gern weiter battlen von wegen ford irgendwas gegen RS6, macht zwar keinen sinn aber ok, jedem das seine 😁

ich möchte nur mal meine erfahrungen aus jetzt gut 5000km und einem knappen halben jahr RS6-fahren zum besten geben:

erstmal kurz zum auto: rs6 plus 2005er modell, bis zum kauf durch mich komplett original bis auf eine nachgerüstete AHK (warum auch immer 😁 ), das getriebe wurde 20.000km vor kauf überholt.

wollte das auto eigentlich auch so belassen, allerdings ist dann ein kopf(dichtungs)schaden dazwischen gekommen. somit hieß es motor raus, und ich dachte mir, wenn schon denn schon 😉 das ende vom lied: wagner llk, überholte upgrade k04 lader, hosenrohre mit 100er HJS kats und ne geringfügige verdichtungsreduzierung sowie ne 102oktan software von einem RS-spezialisten aus berlin, evtl wissen einige wen ich meine 😉
wo der motor schon mal draußen war, habe ich natürlich alle dichtungen etc neu machen lassen, genau so wie das berüchtigte plasteröhrchen beifahrerseitig am motorblock, die lambdasonden usw.

das ergebnis: fahrleistungen wie ein 4F, betörender sound und unbeschreiblicher druck, ganz besonders auf der autobahn, bis 280 zieht er wie ein böses tier, dann gehts etwas langsamer aber stetig weiter bis über (gps-gemessene) 300, leider kann das RNS-E im engineering-mode nicht mehr anzeigen und mir ist dann auch die straße ausgegangen, tacho war fast auf anschlag bei 320km/h.

man muss dazu sagen, das auto ist ein reiner zweit (bzw spaß-)wagen und wird dementsprechend nur bei schönem wetter bewegt, dann allerdings auch so wie es sich für so ein auto gehört, der klang und die beschleunigung sind einfach suchterregend!

so, genug dazu, um mal mit ein paar streitpunkten hier aufzuräumen:

ZR -wechsel definitiv alle 90.000km oder 4 jahre

über die haltbarkeit der bremse kann ich (zum glück nach 5t km 😁 ) noch keine aussage treffen, außer dass sie nach einigen scharfen bremsungen schnell überfordert ist (upgrade auf 380mm brembo evtl beim nächsten wechsel angedacht)

die reifen hatten bei kauf noch ca. 5mm, jetzt sind die hinteren fast an der verschleißgrenze, vorne noch fast wie am anfang -> einmal vorn hinten tauschen, nach weiteren 5.000 km werden die reifen dann (hoffentlich) gleichmäßig runter sein -> 50.000km halten keine reifen auf einem RS6, wenn dieser anständig bewegt wird, maximal die hälfte!

zum verbrauch, unter 15l sind bei normaler fahrweise und gemischtem streckenprofil nahezu unmöglich, bei sportlicher fahrweise auch gerne mal 20l, auf der autobahn mit längeren vollgasstrecken nach oben offen, da könnens auch >35l werden

@schmalzi
Moin das ist Liebe 😁😁😁😁
Wegen Bremsen hätte ich da ne Idee die du dir vielleicht überlegen kannst, erfordert allerdings Sommer wie Winter 19" Felgen
Die 6K Bremse vom neuen S6 4G V8T die hat 400 Stahlscheiben und ist sogar auch in der Ersatzteil besorgung gesichert, passt nach bisherigen erkenntnissen P&P an den RS6 4B

Gruss Scholli

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


Ihr könnt euch ja gern weiter battlen von wegen ford irgendwas gegen RS6, macht zwar keinen sinn aber ok, jedem das seine 😁

ich möchte nur mal meine erfahrungen aus jetzt gut 5000km und einem knappen halben jahr RS6-fahren zum besten geben:

erstmal kurz zum auto: rs6 plus 2005er modell, bis zum kauf durch mich komplett original bis auf eine nachgerüstete AHK (warum auch immer 😁 ), das getriebe wurde 20.000km vor kauf überholt.

wollte das auto eigentlich auch so belassen, allerdings ist dann ein kopf(dichtungs)schaden dazwischen gekommen. somit hieß es motor raus, und ich dachte mir, wenn schon denn schon 😉 das ende vom lied: wagner llk, überholte upgrade k04 lader, hosenrohre mit 100er HJS kats und ne geringfügige verdichtungsreduzierung sowie ne 102oktan software von einem RS-spezialisten aus berlin, evtl wissen einige wen ich meine 😉
wo der motor schon mal draußen war, habe ich natürlich alle dichtungen etc neu machen lassen, genau so wie das berüchtigte plasteröhrchen beifahrerseitig am motorblock, die lambdasonden usw.

das ergebnis: fahrleistungen wie ein 4F, betörender sound und unbeschreiblicher druck, ganz besonders auf der autobahn, bis 280 zieht er wie ein böses tier, dann gehts etwas langsamer aber stetig weiter bis über (gps-gemessene) 300, leider kann das RNS-E im engineering-mode nicht mehr anzeigen und mir ist dann auch die straße ausgegangen, tacho war fast auf anschlag bei 320km/h.

man muss dazu sagen, das auto ist ein reiner zweit (bzw spaß-)wagen und wird dementsprechend nur bei schönem wetter bewegt, dann allerdings auch so wie es sich für so ein auto gehört, der klang und die beschleunigung sind einfach suchterregend!

so, genug dazu, um mal mit ein paar streitpunkten hier aufzuräumen:

ZR -wechsel definitiv alle 90.000km oder 4 jahre

über die haltbarkeit der bremse kann ich (zum glück nach 5t km 😁 ) noch keine aussage treffen, außer dass sie nach einigen scharfen bremsungen schnell überfordert ist (upgrade auf 380mm brembo evtl beim nächsten wechsel angedacht)

die reifen hatten bei kauf noch ca. 5mm, jetzt sind die hinteren fast an der verschleißgrenze, vorne noch fast wie am anfang -> einmal vorn hinten tauschen, nach weiteren 5.000 km werden die reifen dann (hoffentlich) gleichmäßig runter sein -> 50.000km halten keine reifen auf einem RS6, wenn dieser anständig bewegt wird, maximal die hälfte!

zum verbrauch, unter 15l sind bei normaler fahrweise und gemischtem streckenprofil nahezu unmöglich, bei sportlicher fahrweise auch gerne mal 20l, auf der autobahn mit längeren vollgasstrecken nach oben offen, da könnens auch >35l werden

Das hört sich doch toll an ... so in der Art würde ich das auch unterschreiben. Ausser mit den Reifen. Da hab ich andere Erfahrungen gemacht. Aber wegen den LLK und dem Chip hast du schon recht!!!

Wegen den Bremsen schau mal bei Sportec.ch einfach mal schnuppern .. meine sind von dort genau wie der Chip / Getriebe und LLK ... das ist schon der Knaller gegenüber der Serie ... 🙂

Mit dem 4F kann ich natürlich nichts sagen da ich noch keinen gefahren bin .... aber meiner begeistert mich auch immer wieder, auch wenn ich ihn nicht jeden Tag fahre .... 🙂

@Scholli

das klingt ja sehr verlockend, hast du da genauere infos zu? müssen die sättel mit gewechselt werden oder reicht es andere halter zu verbauen?
das problem war bei größeren scheiben für den RS6 ja immer die topftiefe die da einem upgrade einen strich durch die rechnung gemacht hat, diese passt wohl jetzt vom neuen S6?

wenn du irgendwo einen link dazu hättest, würde ich mich freuen, das klingt sehr interessant!

@RSQUATTRO

einen direkten vergleich gegen nen 4F hatte ich leider auch noch nicht, aber ich bin mal von meinen messwerten und den werksangaben beim 4F ausgegangen. meiner schafft reproduzierbar und problemlos knapp unter 15s 0-200 was ggü. serie über 2s schneller ist, von 100-200 je nach "tagesform" um die 10s 😉

mit den reifen das hängt wie gesagt viel von der fahrweise und vom reifen an sich ab, ich habe die michelin pilot sport drauf, diese sind wohl sehr weich und verschleißen daher schnell, haben aber auch einen überragenden grip.

Bin noch dran aber die Topftiefe ist 52,5mm und man könnte auch die 8K Sättel weiter fahren allerdings sind dann vielleicht 20" nötig. Man muss mal den Aufbau der Sättel vergleichen ob die NAsen für den Stift der die Beläge mithält nicht zu hoch aufbauen.
Muss das aber noch genau klären.
Die halter vom S6 4G dürften den selben Lochabstand haben wie deine 8k Sättel

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Bin noch dran aber die Topftiefe ist 52,5mm und man könnte auch die 8K Sättel weiter fahren allerdings sind dann vielleicht 20" nötig. Man muss mal den Aufbau der Sättel vergleichen ob die NAsen für den Stift der die Beläge mithält nicht zu hoch aufbauen.
Muss das aber noch genau klären.
Die halter vom S6 4G dürften den selben Lochabstand haben wie deine 8k Sättel

Und welche 400 Scheibe hat ne 46,5 Topftiefe?? Wie geil muss das aussehen?? Fehlt dann nur noch die passende Leistung. 😉

die 52,5mm klingen schon mal gut, ist dieselbe gesamthöhe wie beim 4B

wegen den sätteln müsste man dann sehen, 20er möchte ich mir nicht aufs auto schnallen. wenn du was neues weißt, halte mich bitte auf dem laufenden 😉

update: die originalen 8 kolben werden nicht passen, da die 400er scheiben 4mm dicker sind als die 365!

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


update: die originalen 8 kolben werden nicht passen, da die 400er scheiben 4mm dicker sind als die 365!

Die Dinger sind echt 38mm dick?? Wow.

vielleicht hat audi ja wirklich mal was aus der bremsproblematik der letzten generationen gelernt 😉

Zitat:

Original geschrieben von schmatzi18


vielleicht hat audi ja wirklich mal was aus der bremsproblematik der letzten generationen gelernt <IMG alt=😉 src="http://static.motor-talk.de/img/smilies/wink.gif">

Das hat aber weniger mit der Dicke der Scheiben sondern mit der mangelnden Luftzufuhr der Bremsen zu tun gehabt. Größer ist nicht immer unbedingt besser.

Das die Bremsen immer größer werden hat ja eher was mit der steigenden Leistung und dem zunehmenden Gewicht zu tun.

Nur wenn du die Bremse wieder in so ein abgeschottetes 4B Radhaus tust, könnte die kurz oder lang (eher lang) ebenfalls wieder den Hitzetod sterben.

Wenn schon ne RS6 Bremse abraucht, dann schafft man das mit der auch nur halt nicht ganz so schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen