Kaufberatung ~5000€
Hallo erstmal,
Als halber Frischling im Autobereich, ich bin 19 Jahre alt, werde bald 20 und habe den Führerschein leider erst seit Anfang 2011
(mein Vater der ihn zahlen wollte (Geburtstagsgeschenk für den 17ten und 18ten zusammen hat er damals gemeint hat sich vor 2 Jahren aus dem Staub gemacht und den Kontakt komplett abgebrochen!, desshalb dürfte ich erst mal selbst den ansparen!)
Ich studiere aktuell im vereinigten Königreich (England) und habe ein bisschen was angespart (~ 8000€), wovon ich in nächster Zeit (Ende 2011-Mitte 2012) etwa ~4000€ zu einem Auto machen will! Und nunja, der BMW 3er E46 ist in der Limousinen Form praktisch so ein Traum für mich (am liebsten hätte ich den 330d, aber erstens will ich mich nicht umbringen, zweitens glaube ich bringen mich wenn ich es nicht selbst schaffe die Spritkosten um, und drittens könnte ich es mir nie verzeihen einen 330d (das ist nicht meine Absicht) zu Schrott zu fahren... XD
Budget:
max. 6000€
Reperaturbudget:
8000€ - Kaufpreis
Also, demnach denke ich reicht mir ein
316/318/320
locker, bevorzugt einen vom Refresh der nicht unter dem Heckausriss Problem leidet (war ja glaube ich diese Serie)
compact/Limousine
da der ein wenig weniger verbraucht und mir eigentlich von der größe reicht, wenn ich ein gutes Angebot für eine Limousine bekomme nehme ich diese natürlich noch lieber, auch einem Kombi bin ich nicht abgeneigt (praktischen Nutzen habe ich erkannt, auch wenn ich bestimmt dann den Kombi (Golf 3 von meiner mum) ausleihen kann, und mir gefällt ein compact/Limo noch nen Tick besser!
diesel/(benzin?)
sofern der Diesel nicht anfälliger ist was Reperaturen usw. angeht denke ich wäre er vom Verbrauch her günstiger, sofern sich das bei meiner Kilometerleistung usw. lohnt zudem glaube ich gibt es nur den 320d und keinen 316d oder 318d.
Desshalb frage ich mich wenn ich bevorzugt langstrecken fahre (England<->Dortmund<->München) durchaus schon 6-20 mal im Jahr und dann noch so Strecken mit 40-150km die ich jeweils dort fahre! Studium<->Freundin<->Verwandtschaft
10.000- 30.000
fahre ich wahrscheinlich im Jahr, und er soll wenn es geht schon noch ein paar Jährchen leben, dachte so an 3-6 Jahre die er noch gut leben sollte, ohne sehr viele teure Reperaturen!
Bevorzugt gebe ich schon gerne Gas auf den Straßen und fahre eher zu unbelebten Zeiten, damit ich auch ein wenig Gas geben kann, sofern es kein Limit gibt!, denn den Führerschein loswerden will ich definitiv nicht! Dementsprechend ist der Verbrauch bei 160-180km/h schon nicht unerheblich für mich!
(Und ich glaube Diesel sind bei den Geschwindigkeiten deutlich sparsamer)
VW Golf IV
Wäre eine alternative mit ein wenig weniger PS, unter 100PS wollte ich eigentlich nicht gehen, das Ego braucht schon ein bisschen was und will nicht das meine Freundin (Einzelkind + reiche Eltern = Audi A1 1.2 TFSI) oder mein bester Kumpel (Golf IV 90PS) mich überholt oder mir davonfahren kann :P
So im großen und ganzen wollte ich dann noch sa nach den laufenden Kosten fragen die ihr so damit habt?
Welche Reperaturen idR so anfallen, und bis zu wievielen Kilometern man so einen gebrauchten kaufen sollte,
auf was ich vorallem achten sollte beim Gebrauchtwagenkauf, usw.
Ein großer Motor ist meiner Meinung nach zwar nett aber einfach nicht mehr gut für den Geldbeutel wenn man auf die Benzinpreise schaut.
Versicherung kann ich hoffentlich über meine Mutter laufen lassen, aber zahlen werde ich wahrscheinlich selbst alles dürfen, hab ich auhc nichts dagegen, damit ich ein Gefühl für die Kosten bekomme!
Gedacht habe ich mir ~4000€ in das Auto investieren und 4000€ als Notfallspuffer für große Reperaturen sofern sinnvoll, Versicherung, kleine Reperaturen und laufende kosten will ich mit nem Nebenjob verdienen!
Sorry sollte es solche Fragen schon zu Hauf geben, hab irgendwie nicht gleich eine Suchfunktion usw. gefunden, also killt mich bitte nicht als Neuling in diesem Forum :P!!!
Beste Antwort im Thema
Möglichkeit A)
Diesel kaufen und "auf gut Glück" Geld sparen, welches "mit Pech" für Reparaturen aufgewendet werden muss, so ein Turbolader ist nicht billig und wenn die Glühkerzen nicht rauswollen, ist das auch keine Freude. Ebenso eine sich zerlegende Hochdruckpumpe ...
Möglichkeit B)
Benziner kaufen und "unter Garantie" mehr bezahlen, denn die zusätzlichen Spritkosten sind erheblich höher !!
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Für en Benziner fährst du zuviel, es sei denn du machst es wie Frank, der hat seinen auf gas umgebaut und fährt anständig km auf sein Vehikel 😁
Dies wäre Möglichkeit C)
Benziner kaufen, den dann auf Gas umrüsten, dann hast Du garantiert knappe 3.000 Euro auf den alten Benziner draufgelegt und Dir ein zusätzliches Risiko unter die Haube schrauben lassen. Das Risiko schätze ich persönlich geringer als ein als einen Turboschaden, aber es ist auch nicht zu vernachlässigen.
Generell rate ich JEDEM davon ab sich einen Benziner nur zu kaufen um ihn dann auf Gas umzurüsten wenn's doch für den Gesamtpreis auch einen Diesel gibt - zumal der Diesel später wieder besser verkäuflich ist.
(und das ist meien persönliche Gasfahrermeinung ... Gasumrüstungen bei Autos, die bereits im eigenen Besitz sind, deren Wartungshistorie man kennt: ok ... aber nicht kaufen+umrüsten!)
Tja, es bleibt dabei: Schau nach einem Diesel und lebe mit den Risiken. Dein Polster von 2.000 Euro finde ich sehr vernünftig und das wird schon reichen.
Vergiss niemals, dass Du ein "altes" Auto erwirbst - der hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, somit steigt das Risiko von Defekten aufgrund des Alters ... bei den Otto-Motoren gehen nun so langsam die Ventildeckeldichtungen drauf (nach 10-15 Jahren dürfen die das mal) ... und bei den Diesel muss man halt mal gucken.
Andererseits sei immer vorsichtig bei günstigen Dieselfahrzeugen! ... ich selber würde mein Sparbrötchen, das ich für unter 7 Euro je 100 km fahren kann niemals abtreten .... also warum sollt das jemand anders tun? Neuere Autos sind teurer.
Und dann noch den 320d als Touring, der in der Versicherung sehr günstig ist ... Obacht!
Gruß, Frank
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Warum 😕Zitat:
Original geschrieben von PUNCH_DRUNK_LACK
du kannst einem leid tun...Ich meinte damit die hier im Forum vorherrschenden Meinung,
ich selbst bin 4 Zylinder-Fan.
sorry...dann hab ich die ironie nicht gecheckt...😁
Chris ist ja Leidenschaftlicher Randgruppenfahrer 😁
Muss man wissen ! 😛
Diesel ist wie geschrieben in England wie in der Schweiz umgerechnet zirka 15-20 € Cent teurer als Benzin 😛
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Chris ist ja Leidenschaftlicher Randgruppenfahrer 😁
Muss man wissen ! 😛Diesel ist wie geschrieben in England wie in der Schweiz umgerechnet zirka 15-20 € Cent teurer als Benzin 😛
okay, das klingt irgendwie teuer 🙁
Nunja, wenn das mit meiner Freundin gut hält wechsel ich vielleicht die UNi wieder nach Deutschland in die Nähe Dortmunds, mal sehen, und da lohnt sich dann der Diesel eindeutig 🙂
Also an sich ratet ihr mir zum compact, oder wie?
Ich muss ehrlich sagen ich habe keine Ahnung was ich will:
Limousine, bisher mein Favourit, schaut am edelsten/elegantesten aus, bietet genügend Platz usw.
Compact, etwas leichter, irgendwie nen Tick sportlicher, dafür ist die Form nunja teilweise gewöhnungsbedürftig,
Touring, niedrige Versicherungskosten locken mich da an, wiegt am meisten, dafür werde ich nie Platzprobleme haben, auch wenn ich diese selbst beim compact kaum bekommen werde!!!
In irgendeinem Beitrag von dir las ich, dass du meintest das der 330d 184 PS hätte und der 320d 150ps...
Dies ist soweit korrekt, jedoch vergleichst du den 330d Vorfacelift mit dem 320d Nachfacelift... Der 330d Nachfacelift (204PS) fällt aber sowieso in der Preiskategorie flach... Selbst nen guten 320d wirst du nur mit Mühe finden, sofern du großen Wert auf Aussattung und Kilometerlaufleistung legst.
Dies ist allerdings ein sehr guter und robuster Motor und ist nicht so unrobust wie behauptet wurde... Und mehr Pflege wie andere Motoren benötigt der auch nicht...
Jedoch solltest du die Geduld haben das Fahrzeug auch wirklich warm zu fahren bis du dann endlich Gas gibst... Das gilt allerdings für alle Autos und gerade bei Fahrzeugen mit Turbomotoren sollte man sowas penibelst beachten!!!
Wie dem auch sei ist der 320d ein Klasse Auto mit genügend Leistungsreserven... Das Auto schiebt schon wenn du das Gaspedal drückst...
Die Anschaffung eines Tourings würde ich angesichts deines Budget nicht abschlagen, da diese weitaus günstiger sind als die meisten Limousinen und auch in der Versicherung günstiger sind...
Soll es denn ein Linkslenker sein? Oft findet man ja Rechtslenker für relativ günstiges Geld...
Und angesichts deiner zukünftigen Kilometerlaufleistung würde ich mir sehr gut überlegen ob es denn wirklich ein Benziner werden soll... Selbst bei nem Gasumbau hätte ich kein Bock, dass alle 300km der Gastank leer ist wenn ich mal zügiger unterwegs bin...
Berichte wie du dich entscheiden solltest 😁
LG 🙂
PS: Wenn Compact, dann musst du auch wirklich mit dem Design klarkommen... Wenn es dir jetzt schon nicht zusagt, dann lass es sein!!!
Ähnliche Themen
Du kannst es ja wie in den guten Zeiten machen, als man sich für ne Tour nach England noch einen zweiten Tank eingebaut hat 😛
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
In irgendeinem Beitrag von dir las ich, dass du meintest das der 330d 184 PS hätte und der 320d 150ps...
Dies ist soweit korrekt, jedoch vergleichst du den 330d Vorfacelift mit dem 320d Nachfacelift... Der 330d Nachfacelift (204PS) fällt aber sowieso in der Preiskategorie flach... Selbst nen guten 320d wirst du nur mit Mühe finden, sofern du großen Wert auf Aussattung und Kilometerlaufleistung legst.Dies ist allerdings ein sehr guter und robuster Motor und ist nicht so unrobust wie behauptet wurde... Und mehr Pflege wie andere Motoren benötigt der auch nicht...
Jedoch solltest du die Geduld haben das Fahrzeug auch wirklich warm zu fahren bis du dann endlich Gas gibst... Das gilt allerdings für alle Autos und gerade bei Fahrzeugen mit Turbomotoren sollte man sowas penibelst beachten!!!
Wie dem auch sei ist der 320d ein Klasse Auto mit genügend Leistungsreserven... Das Auto schiebt schon wenn du das Gaspedal drückst...Die Anschaffung eines Tourings würde ich angesichts deines Budget nicht abschlagen, da diese weitaus günstiger sind als die meisten Limousinen und auch in der Versicherung günstiger sind...
Soll es denn ein Linkslenker sein? Oft findet man ja Rechtslenker für relativ günstiges Geld...
Und angesichts deiner zukünftigen Kilometerlaufleistung würde ich mir sehr gut überlegen ob es denn wirklich ein Benziner werden soll... Selbst bei nem Gasumbau hätte ich kein Bock, dass alle 300km der Gastank leer ist wenn ich mal zügiger unterwegs bin...
Berichte wie du dich entscheiden solltest 😁
LG 🙂
PS: Wenn Compact, dann musst du auch wirklich mit dem Design klarkommen... Wenn es dir jetzt schon nicht zusagt, dann lass es sein!!!
Das mit dem 330d Facelift usw. habe ich mir schon fast gedacht, aber ich meine wenn ich ein Facelift 320d bekomme, dann ist dieser bestimmt besser wie ein 330d VorFacelift, auch wenn vielleicht nicht ganz so Kräftig...
Gasumbau, nein danke! Ich meine ich weiß das es nicht soviele Gastankstellen gibt, und zudem denke ich ist der Diesel da die einfachere Wahl, und der ist ja auch nicht unbekannt, und oft gebaut worden!
Rechts oder Linkslenker, nunja, eigentlich wurscht, wenn ich einen Rechtslenker günstig finde bei dem alles passt, klar nehme ich den, hatte aber eher vor mir einen deutschen zu kaufen...
Touring, touring, touring, du machst mir echt zu schaffen, mal sehen, mal sehen, ein compact wäre am ehesten das was ich bräuchte, aber wenn der Touring gut hergeht, dann fahr ich halt lieber ein paar Kg mehr mit mir rum...
Zudem beim Touring (familienauto) sind die Zustände wahrscheinlich besser, werden nicht so viel getreten und haben wahrscheinlich weniger vorbesitzer, ich meine ein Familienauto wird nicht ständig gewechselt 😉
Warmfahren, jaa, wie lange sollte ich das denn machen? Ich meine bis die Temperaturnadel sich eingependelt hat?
Wenn du dich da mal nicht irrst... Der Papi gibt gerne mal Stoff. Das sollte allerdings nicht das Problem sein, da du normalerweise erkennst ob ein Motor gepflegt wurde oder nicht.
Schließlich sind es BMW´s... Die Dinger müssen getreten werden 😛
Wenn du allerdings mit nem Compact und seinem Design zu Frieden bist, dann lohnt es sich auch diesen in die engere Wahl zu nehmen...
Diese sind preislich meistens auch günstiger als Limousinen.
Und zu der Frage, ob der 320d nFL besser ist als 330d vFL ist nicht so pauschal zu sagen... Ich würde dir trotzdem den nFL empfehlen, da technische Details im nFL-Modell ausgebessert wurden sind und ein 320d im verbrauchs- und steuertechnisch besser angesiedelt ist als der 330d mit 184PS... Zumal die Leistung auch nur "minimal" mehr bietet... Dennoch sind die 6 Zylinder nicht zu verachten 😛
Mit dem Warmfahren handhabe ich das so, dass ich das Auto weitere 5-8 min schone, nachdem die Temperaturnadel die Mitte erreicht hat, da diese lediglich Auskunft über die Wassertemperatur gibt und nicht über die Öltemperatur , welche viel wichtiger ist.
Aber danach kannste den treten 😁 Und seine 230 lt. Tacho (223 lt. GPS) schafft er selbst mit 17 Zollf Felgen und 225er Schlappen...
Natürlich hätte man gerne ein Fahrzeug um auch mal 5er, E-Klasse und co. auf der AB zu ärgern, aber so hat man halt noch etwas worauf man sich freuen kann...
LG
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Du kannst es ja wie in den guten Zeiten machen, als man sich für ne Tour nach England noch einen zweiten Tank eingebaut hat 😛
Wo soll der hin? Dann hätte ich ja quasi 3 Tanks... Der Kofferraum in der Limousine ist so schon klein genug...
LG
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Wenn du dich da mal nicht irrst... Der Papi gibt gerne mal Stoff. Das sollte allerdings nicht das Problem sein, da du normalerweise erkennst ob ein Motor gepflegt wurde oder nicht.
Schließlich sind es BMW´s... Die Dinger müssen getreten werden 😛
Wenn du allerdings mit nem Compact und seinem Design zu Frieden bist, dann lohnt es sich auch diesen in die engere Wahl zu nehmen...
Diese sind preislich meistens auch günstiger als Limousinen.Und zu der Frage, ob der 320d nFL besser ist als 330d vFL ist nicht so pauschal zu sagen... Ich würde dir trotzdem den nFL empfehlen, da technische Details im nFL-Modell ausgebessert wurden sind und ein 320d im verbrauchs- und steuertechnisch besser angesiedelt ist als der 330d mit 184PS... Zumal die Leistung auch nur "minimal" mehr bietet... Dennoch sind die 6 Zylinder nicht zu verachten 😛
Mit dem Warmfahren handhabe ich das so, dass ich das Auto weitere 5-8 min schone, nachdem die Temperaturnadel die Mitte erreicht hat, da diese lediglich Auskunft über die Wassertemperatur gibt und nicht über die Öltemperatur , welche viel wichtiger ist.
Aber danach kannste den treten 😁 Und seine 230 lt. Tacho (223 lt. GPS) schafft er selbst mit 17 Zollf Felgen und 225er Schlappen...
Natürlich hätte man gerne ein Fahrzeug um auch mal 5er, E-Klasse und co. auf der AB zu ärgern, aber so hat man halt noch etwas worauf man sich freuen kann...LG
Jep, nunja, wird wahrscheinlich dann einfach das beste/günstigste Angebot das ich bekomme!
Meine Mutter hat mir gerade offenbart das sie der Meinung ist ich bräuchte kein Auto in den nächsten Jahren, usw. ...
Tolle Aussichten, naja, egal, will es ja auch selbst finanzieren, demnach erst der Nebenjob und dann das Auto.
Trotzdem hier mal ein paar Angebote, die recht günstig aussehen:
Was sind denn da eure Kritikpunkte?
http://www.gebrauchtwagen.de/.../GW20XN0JGUXZ
(Keine Angabe über Fahrzeughalter/Scheckheft/156.000km gehen noch finde ich)
http://www.gebrauchtwagen.de/.../GW20XN0RNLY3
(keine Angabe über Fahrzeughalter/Scheckheft/188.000km)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkeu3z1epcv3
(keine Angabe über Fahrzeughalter/157.000km)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkd4uu2asf4z
(keine Angabe über Fahrzeughalter/157.000km)
Das Angebot hier schaut TOP aus:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cuobbiwhd1z2
Ist mir nur eigentlich fast ein bisschen zu teuer, andererseits, der Turbolader hat garantie, und wenn der neu ist, nunja, dann wäre das doch eigentlich ein gutes Angebot?
Also ich kann mich einigen Vorrednern hier anschließen.
Bis vor einer Woche habe ich einen 316ti Compact gefahren. Falls dir das Design gefällt wäre ein Compact meine Kaufempfehlung an dich. Bei deiner zu erwartenden Kilometerleistung pro Jahr nicht unbedingt der 316ti, sondern eher ein 318ti bzw. 320td, wobei ich dazu sagen muss, dass selbst der "kleine" auf der Autobahn locker 190 geschafft hat und noch relativ flott (nicht schnell) unterwegs war. Allerdings wollte er dann auch getreten werden, sprich höherer Spritverbrauch war die Folge.
Das Raumangebot im Compact ist ok, solange du nicht allzu oft mit 4 Leuten unterwegs bist. Hinten wirds schon ein wenig eng. Für so eine Fahrzeuggröße ist der Wagen kofferaumtechnisch ein wahres Raumwunder, der variablen, nach oben ziehbaren Ablage (in Kombination mit der umklappbaren Rückbank) sei dank. Ich habe in dem Wagen so einige große Sachen transportiert, wo gefühlt größere Autos schon so ihre Probleme mit hatten.
Des weiteren wirst du wahrscheinlich deutlich günstigere Compacts auf dem Markt finden, im Verhältnis zu den restlichen Modellen, weil dieses Modell einfach nicht so beliebt ist (Viele Leute stören sich an der Front oder dem BMW untypischen Heck). Mich hats nie gestört. Wo du aber in jedem Fall drauf achten musst ist die Ausstattung, gerade bei den Compacts gibt es viele Gebrauchte, die kaum mehr als die Grundausstattung haben. Da gibt es wirklich Unterschiede, die sich meiner Meinung nach aber nicht so sehr auf den Preis aufschlagen. Wichtig für den Preis ist schon eher die Laufleistung, Checkheft, Anzahl Vorbesitzer usw. Das übliche eben.
Der Grund, warum ich meinen verkauft habe, war der Zustand. Habe damals einen Unfallwagen gekauft, der privat fertig gemacht wurde. Dafür war er dann günstiger. Davon kann ich nur abraten, den Fehler werde ich nie wieder begehen. Viele kleine Mängel von Anfang an, zum Schluß wurde es einfach zu viel. Daher auf jeden Fall darauf achten, einen unfallfreien Wagen zu kaufen, mit nicht zu vielen Vorbesitzern.
Wenn der Wagen gut gepflegt und gewartet wurde, spricht wohl nichts dagegen, auch einen mit mehr als 100.000 km zu kaufen. Habe mir selber gerade ein 320ci mit ca. 140.000 km geholt. Er ist allerdings 1. Hand, hat alle Inspektionen bzw. Wartungstermine bekommen, ist Checkheft gepflegt und in einem allgemein sehr gutem Zustand.
Von daher: Auf die Historie achten, im Idealfall bei der Probefahrt jemanden dabei haben, der Ahnung hat; alternativ in eine neutrale Werkstatt und den Wagen checken lassen. Damit sollte auch für ca. 6000 Euro ein ordentlicher E46 zu finden sein.
Zitat:
Original geschrieben von xDerekx
Also ich kann mich einigen Vorrednern hier anschließen.Bis vor einer Woche habe ich einen 316ti Compact gefahren. Falls dir das Design gefällt wäre ein Compact meine Kaufempfehlung an dich. Bei deiner zu erwartenden Kilometerleistung pro Jahr nicht unbedingt der 316ti, sondern eher ein 318ti bzw. 320td, wobei ich dazu sagen muss, dass selbst der "kleine" auf der Autobahn locker 190 geschafft hat und noch relativ flott (nicht schnell) unterwegs war. Allerdings wollte er dann auch getreten werden, sprich höherer Spritverbrauch war die Folge.
Das Raumangebot im Compact ist ok, solange du nicht allzu oft mit 4 Leuten unterwegs bist. Hinten wirds schon ein wenig eng. Für so eine Fahrzeuggröße ist der Wagen kofferaumtechnisch ein wahres Raumwunder, der variablen, nach oben ziehbaren Ablage (in Kombination mit der umklappbaren Rückbank) sei dank. Ich habe in dem Wagen so einige große Sachen transportiert, wo gefühlt größere Autos schon so ihre Probleme mit hatten.
Des weiteren wirst du wahrscheinlich deutlich günstigere Compacts auf dem Markt finden, im Verhältnis zu den restlichen Modellen, weil dieses Modell einfach nicht so beliebt ist (Viele Leute stören sich an der Front oder dem BMW untypischen Heck). Mich hats nie gestört. Wo du aber in jedem Fall drauf achten musst ist die Ausstattung, gerade bei den Compacts gibt es viele Gebrauchte, die kaum mehr als die Grundausstattung haben. Da gibt es wirklich Unterschiede, die sich meiner Meinung nach aber nicht so sehr auf den Preis aufschlagen. Wichtig für den Preis ist schon eher die Laufleistung, Checkheft, Anzahl Vorbesitzer usw. Das übliche eben.
Der Grund, warum ich meinen verkauft habe, war der Zustand. Habe damals einen Unfallwagen gekauft, der privat fertig gemacht wurde. Dafür war er dann günstiger. Davon kann ich nur abraten, den Fehler werde ich nie wieder begehen. Viele kleine Mängel von Anfang an, zum Schluß wurde es einfach zu viel. Daher auf jeden Fall darauf achten, einen unfallfreien Wagen zu kaufen, mit nicht zu vielen Vorbesitzern.
Wenn der Wagen gut gepflegt und gewartet wurde, spricht wohl nichts dagegen, auch einen mit mehr als 100.000 km zu kaufen. Habe mir selber gerade ein 320ci mit ca. 140.000 km geholt. Er ist allerdings 1. Hand, hat alle Inspektionen bzw. Wartungstermine bekommen, ist Checkheft gepflegt und in einem allgemein sehr gutem Zustand.
Von daher: Auf die Historie achten, im Idealfall bei der Probefahrt jemanden dabei haben, der Ahnung hat; alternativ in eine neutrale Werkstatt und den Wagen checken lassen. Damit sollte auch für ca. 6000 Euro ein ordentlicher E46 zu finden sein.
Raumangebot ist für mich kein Thema, werde ihn kaum mehr als alleine benutzen :P
Nunja, optisch ist er auch echt ein unikat, aber genau das macht ihn für mich wieder interessanter, denn es ist eben eher ein Exot unter den nicht so exotischen BMWs!
Ich finde jede Menge BMWs, aber ein richtiges Schnäppchen habe ich noch nicht gefunden,
einen Haufen bei denen ich sagen würde, wenn du noch die Anzahl an Fahrzeughaltern und sowas wie ein Scheckheft hättest würdest du schnell nen Abnehmer haben, und dann halt einige teurere die durchaus auf ganzer Linie überzeugen aber eben etwas teurer sind!
Neutrale WErkstatt anfahren, kostet dann doch was, oder? und wieviel usw.?
Hier nochmal eine Reihe an Angeboten, die ich alle ganz ansprechend finde:
(erwünscht ist eure Meinung, kaufen werde ich noch keinen, der billigste klingt für mich am interessantesten, da ich keine direkten Hacken entdecke außer der mageren Ausstattung, der teuerste nach der sichersten und besten Wahl)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckokspqofcb3
(schlicht aber günstig, nur Fahrzeughalter fehlen, kein Tempomat)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckoktnmsbchw
(nette Ausstattung, Soundsystem lässt sich vielleicht zu geld machen, ist mir zu extrem)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ckmortmngbi1
(eher schlicht, kein Tempomat, aber abgesehen davon voll überzeugend)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cknotopqcha4
(sehr nette Ausstattung, alles wirkt überzeugend auf mich)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=cknqkkomacay
(grüne Plakette, sehr gute Ausstattung, 6 Gang, dafür ein wenig teurer)
Bei der Auswahl können wir dir nicht wirklich helfen... Du musst wissen, worauf du Wert legst und was für Austattungsmerkmale vorhanden sein sollten...
Hier wirst du ab diesem Punkt nur noch die eigenen Meinungen hören...
Wenn es denn unbedingt ein Compact sein sollte, dann würde ich einen suchen mit einer guten Austattung, sodass nur der 2. für mich in Frage käme...
Die anderen sind aufgrund der sehr einfachen Austattung einfach zu teuer... Und auf Ledersitze würde ich schnell verzichten, wenn diese keine Leder-Sportsitze sind... Der Seitenhalt bei denen ist sowas von schlimm...
LG 🙂
Gut aber grundsätzlich sehen die alle ganz okay aus?
Nicht das ich irgendwas nicht sehe...
DAs mit der Lederausstattung okay, gut zu wissen, nur wenn ich größtenteils Autobahn fahre, ist das dann so wichtig?