Kaufberatung ~5000€
Hallo erstmal,
Als halber Frischling im Autobereich, ich bin 19 Jahre alt, werde bald 20 und habe den Führerschein leider erst seit Anfang 2011
(mein Vater der ihn zahlen wollte (Geburtstagsgeschenk für den 17ten und 18ten zusammen hat er damals gemeint hat sich vor 2 Jahren aus dem Staub gemacht und den Kontakt komplett abgebrochen!, desshalb dürfte ich erst mal selbst den ansparen!)
Ich studiere aktuell im vereinigten Königreich (England) und habe ein bisschen was angespart (~ 8000€), wovon ich in nächster Zeit (Ende 2011-Mitte 2012) etwa ~4000€ zu einem Auto machen will! Und nunja, der BMW 3er E46 ist in der Limousinen Form praktisch so ein Traum für mich (am liebsten hätte ich den 330d, aber erstens will ich mich nicht umbringen, zweitens glaube ich bringen mich wenn ich es nicht selbst schaffe die Spritkosten um, und drittens könnte ich es mir nie verzeihen einen 330d (das ist nicht meine Absicht) zu Schrott zu fahren... XD
Budget:
max. 6000€
Reperaturbudget:
8000€ - Kaufpreis
Also, demnach denke ich reicht mir ein
316/318/320
locker, bevorzugt einen vom Refresh der nicht unter dem Heckausriss Problem leidet (war ja glaube ich diese Serie)
compact/Limousine
da der ein wenig weniger verbraucht und mir eigentlich von der größe reicht, wenn ich ein gutes Angebot für eine Limousine bekomme nehme ich diese natürlich noch lieber, auch einem Kombi bin ich nicht abgeneigt (praktischen Nutzen habe ich erkannt, auch wenn ich bestimmt dann den Kombi (Golf 3 von meiner mum) ausleihen kann, und mir gefällt ein compact/Limo noch nen Tick besser!
diesel/(benzin?)
sofern der Diesel nicht anfälliger ist was Reperaturen usw. angeht denke ich wäre er vom Verbrauch her günstiger, sofern sich das bei meiner Kilometerleistung usw. lohnt zudem glaube ich gibt es nur den 320d und keinen 316d oder 318d.
Desshalb frage ich mich wenn ich bevorzugt langstrecken fahre (England<->Dortmund<->München) durchaus schon 6-20 mal im Jahr und dann noch so Strecken mit 40-150km die ich jeweils dort fahre! Studium<->Freundin<->Verwandtschaft
10.000- 30.000
fahre ich wahrscheinlich im Jahr, und er soll wenn es geht schon noch ein paar Jährchen leben, dachte so an 3-6 Jahre die er noch gut leben sollte, ohne sehr viele teure Reperaturen!
Bevorzugt gebe ich schon gerne Gas auf den Straßen und fahre eher zu unbelebten Zeiten, damit ich auch ein wenig Gas geben kann, sofern es kein Limit gibt!, denn den Führerschein loswerden will ich definitiv nicht! Dementsprechend ist der Verbrauch bei 160-180km/h schon nicht unerheblich für mich!
(Und ich glaube Diesel sind bei den Geschwindigkeiten deutlich sparsamer)
VW Golf IV
Wäre eine alternative mit ein wenig weniger PS, unter 100PS wollte ich eigentlich nicht gehen, das Ego braucht schon ein bisschen was und will nicht das meine Freundin (Einzelkind + reiche Eltern = Audi A1 1.2 TFSI) oder mein bester Kumpel (Golf IV 90PS) mich überholt oder mir davonfahren kann :P
So im großen und ganzen wollte ich dann noch sa nach den laufenden Kosten fragen die ihr so damit habt?
Welche Reperaturen idR so anfallen, und bis zu wievielen Kilometern man so einen gebrauchten kaufen sollte,
auf was ich vorallem achten sollte beim Gebrauchtwagenkauf, usw.
Ein großer Motor ist meiner Meinung nach zwar nett aber einfach nicht mehr gut für den Geldbeutel wenn man auf die Benzinpreise schaut.
Versicherung kann ich hoffentlich über meine Mutter laufen lassen, aber zahlen werde ich wahrscheinlich selbst alles dürfen, hab ich auhc nichts dagegen, damit ich ein Gefühl für die Kosten bekomme!
Gedacht habe ich mir ~4000€ in das Auto investieren und 4000€ als Notfallspuffer für große Reperaturen sofern sinnvoll, Versicherung, kleine Reperaturen und laufende kosten will ich mit nem Nebenjob verdienen!
Sorry sollte es solche Fragen schon zu Hauf geben, hab irgendwie nicht gleich eine Suchfunktion usw. gefunden, also killt mich bitte nicht als Neuling in diesem Forum :P!!!
Beste Antwort im Thema
Möglichkeit A)
Diesel kaufen und "auf gut Glück" Geld sparen, welches "mit Pech" für Reparaturen aufgewendet werden muss, so ein Turbolader ist nicht billig und wenn die Glühkerzen nicht rauswollen, ist das auch keine Freude. Ebenso eine sich zerlegende Hochdruckpumpe ...
Möglichkeit B)
Benziner kaufen und "unter Garantie" mehr bezahlen, denn die zusätzlichen Spritkosten sind erheblich höher !!
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Für en Benziner fährst du zuviel, es sei denn du machst es wie Frank, der hat seinen auf gas umgebaut und fährt anständig km auf sein Vehikel 😁
Dies wäre Möglichkeit C)
Benziner kaufen, den dann auf Gas umrüsten, dann hast Du garantiert knappe 3.000 Euro auf den alten Benziner draufgelegt und Dir ein zusätzliches Risiko unter die Haube schrauben lassen. Das Risiko schätze ich persönlich geringer als ein als einen Turboschaden, aber es ist auch nicht zu vernachlässigen.
Generell rate ich JEDEM davon ab sich einen Benziner nur zu kaufen um ihn dann auf Gas umzurüsten wenn's doch für den Gesamtpreis auch einen Diesel gibt - zumal der Diesel später wieder besser verkäuflich ist.
(und das ist meien persönliche Gasfahrermeinung ... Gasumrüstungen bei Autos, die bereits im eigenen Besitz sind, deren Wartungshistorie man kennt: ok ... aber nicht kaufen+umrüsten!)
Tja, es bleibt dabei: Schau nach einem Diesel und lebe mit den Risiken. Dein Polster von 2.000 Euro finde ich sehr vernünftig und das wird schon reichen.
Vergiss niemals, dass Du ein "altes" Auto erwirbst - der hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, somit steigt das Risiko von Defekten aufgrund des Alters ... bei den Otto-Motoren gehen nun so langsam die Ventildeckeldichtungen drauf (nach 10-15 Jahren dürfen die das mal) ... und bei den Diesel muss man halt mal gucken.
Andererseits sei immer vorsichtig bei günstigen Dieselfahrzeugen! ... ich selber würde mein Sparbrötchen, das ich für unter 7 Euro je 100 km fahren kann niemals abtreten .... also warum sollt das jemand anders tun? Neuere Autos sind teurer.
Und dann noch den 320d als Touring, der in der Versicherung sehr günstig ist ... Obacht!
Gruß, Frank
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Klar, machbar ist es auf alle Fälle 😁
Die Frage ist was deine Opportunitätskosten sind, auf was du bereit bist zu verzichten für das Geld.Kein Partygänger zu sein ist schonmal ein guter Anfang 😁
Aber gut, dann ist das ja geklärt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
kein Partygänger zu sein ist nie ein guter AnfangMFG ein häufiger Partygänger 😉
GUt für das Auto, schlecht für die Anzahl der Partygänge, aber ich kann damit leben :P
Auto ist mir wichtiger!
So hab jetzt auch noch das Kaufberatungsforum gefunden 😉
Suche auch noch nach günstigeren alternativen, auch wenn der E46 mein Liebling ist....
Hilft ns nichts wenn er mir dann zu teuer wird... 🙁
Link:
www.motor-talk.de/forum/budget-8000-welches-auto-t3585558.html