Kaufberatung ~5000€
Hallo erstmal,
Als halber Frischling im Autobereich, ich bin 19 Jahre alt, werde bald 20 und habe den Führerschein leider erst seit Anfang 2011
(mein Vater der ihn zahlen wollte (Geburtstagsgeschenk für den 17ten und 18ten zusammen hat er damals gemeint hat sich vor 2 Jahren aus dem Staub gemacht und den Kontakt komplett abgebrochen!, desshalb dürfte ich erst mal selbst den ansparen!)
Ich studiere aktuell im vereinigten Königreich (England) und habe ein bisschen was angespart (~ 8000€), wovon ich in nächster Zeit (Ende 2011-Mitte 2012) etwa ~4000€ zu einem Auto machen will! Und nunja, der BMW 3er E46 ist in der Limousinen Form praktisch so ein Traum für mich (am liebsten hätte ich den 330d, aber erstens will ich mich nicht umbringen, zweitens glaube ich bringen mich wenn ich es nicht selbst schaffe die Spritkosten um, und drittens könnte ich es mir nie verzeihen einen 330d (das ist nicht meine Absicht) zu Schrott zu fahren... XD
Budget:
max. 6000€
Reperaturbudget:
8000€ - Kaufpreis
Also, demnach denke ich reicht mir ein
316/318/320
locker, bevorzugt einen vom Refresh der nicht unter dem Heckausriss Problem leidet (war ja glaube ich diese Serie)
compact/Limousine
da der ein wenig weniger verbraucht und mir eigentlich von der größe reicht, wenn ich ein gutes Angebot für eine Limousine bekomme nehme ich diese natürlich noch lieber, auch einem Kombi bin ich nicht abgeneigt (praktischen Nutzen habe ich erkannt, auch wenn ich bestimmt dann den Kombi (Golf 3 von meiner mum) ausleihen kann, und mir gefällt ein compact/Limo noch nen Tick besser!
diesel/(benzin?)
sofern der Diesel nicht anfälliger ist was Reperaturen usw. angeht denke ich wäre er vom Verbrauch her günstiger, sofern sich das bei meiner Kilometerleistung usw. lohnt zudem glaube ich gibt es nur den 320d und keinen 316d oder 318d.
Desshalb frage ich mich wenn ich bevorzugt langstrecken fahre (England<->Dortmund<->München) durchaus schon 6-20 mal im Jahr und dann noch so Strecken mit 40-150km die ich jeweils dort fahre! Studium<->Freundin<->Verwandtschaft
10.000- 30.000
fahre ich wahrscheinlich im Jahr, und er soll wenn es geht schon noch ein paar Jährchen leben, dachte so an 3-6 Jahre die er noch gut leben sollte, ohne sehr viele teure Reperaturen!
Bevorzugt gebe ich schon gerne Gas auf den Straßen und fahre eher zu unbelebten Zeiten, damit ich auch ein wenig Gas geben kann, sofern es kein Limit gibt!, denn den Führerschein loswerden will ich definitiv nicht! Dementsprechend ist der Verbrauch bei 160-180km/h schon nicht unerheblich für mich!
(Und ich glaube Diesel sind bei den Geschwindigkeiten deutlich sparsamer)
VW Golf IV
Wäre eine alternative mit ein wenig weniger PS, unter 100PS wollte ich eigentlich nicht gehen, das Ego braucht schon ein bisschen was und will nicht das meine Freundin (Einzelkind + reiche Eltern = Audi A1 1.2 TFSI) oder mein bester Kumpel (Golf IV 90PS) mich überholt oder mir davonfahren kann :P
So im großen und ganzen wollte ich dann noch sa nach den laufenden Kosten fragen die ihr so damit habt?
Welche Reperaturen idR so anfallen, und bis zu wievielen Kilometern man so einen gebrauchten kaufen sollte,
auf was ich vorallem achten sollte beim Gebrauchtwagenkauf, usw.
Ein großer Motor ist meiner Meinung nach zwar nett aber einfach nicht mehr gut für den Geldbeutel wenn man auf die Benzinpreise schaut.
Versicherung kann ich hoffentlich über meine Mutter laufen lassen, aber zahlen werde ich wahrscheinlich selbst alles dürfen, hab ich auhc nichts dagegen, damit ich ein Gefühl für die Kosten bekomme!
Gedacht habe ich mir ~4000€ in das Auto investieren und 4000€ als Notfallspuffer für große Reperaturen sofern sinnvoll, Versicherung, kleine Reperaturen und laufende kosten will ich mit nem Nebenjob verdienen!
Sorry sollte es solche Fragen schon zu Hauf geben, hab irgendwie nicht gleich eine Suchfunktion usw. gefunden, also killt mich bitte nicht als Neuling in diesem Forum :P!!!
Beste Antwort im Thema
Möglichkeit A)
Diesel kaufen und "auf gut Glück" Geld sparen, welches "mit Pech" für Reparaturen aufgewendet werden muss, so ein Turbolader ist nicht billig und wenn die Glühkerzen nicht rauswollen, ist das auch keine Freude. Ebenso eine sich zerlegende Hochdruckpumpe ...
Möglichkeit B)
Benziner kaufen und "unter Garantie" mehr bezahlen, denn die zusätzlichen Spritkosten sind erheblich höher !!
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Für en Benziner fährst du zuviel, es sei denn du machst es wie Frank, der hat seinen auf gas umgebaut und fährt anständig km auf sein Vehikel 😁
Dies wäre Möglichkeit C)
Benziner kaufen, den dann auf Gas umrüsten, dann hast Du garantiert knappe 3.000 Euro auf den alten Benziner draufgelegt und Dir ein zusätzliches Risiko unter die Haube schrauben lassen. Das Risiko schätze ich persönlich geringer als ein als einen Turboschaden, aber es ist auch nicht zu vernachlässigen.
Generell rate ich JEDEM davon ab sich einen Benziner nur zu kaufen um ihn dann auf Gas umzurüsten wenn's doch für den Gesamtpreis auch einen Diesel gibt - zumal der Diesel später wieder besser verkäuflich ist.
(und das ist meien persönliche Gasfahrermeinung ... Gasumrüstungen bei Autos, die bereits im eigenen Besitz sind, deren Wartungshistorie man kennt: ok ... aber nicht kaufen+umrüsten!)
Tja, es bleibt dabei: Schau nach einem Diesel und lebe mit den Risiken. Dein Polster von 2.000 Euro finde ich sehr vernünftig und das wird schon reichen.
Vergiss niemals, dass Du ein "altes" Auto erwirbst - der hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, somit steigt das Risiko von Defekten aufgrund des Alters ... bei den Otto-Motoren gehen nun so langsam die Ventildeckeldichtungen drauf (nach 10-15 Jahren dürfen die das mal) ... und bei den Diesel muss man halt mal gucken.
Andererseits sei immer vorsichtig bei günstigen Dieselfahrzeugen! ... ich selber würde mein Sparbrötchen, das ich für unter 7 Euro je 100 km fahren kann niemals abtreten .... also warum sollt das jemand anders tun? Neuere Autos sind teurer.
Und dann noch den 320d als Touring, der in der Versicherung sehr günstig ist ... Obacht!
Gruß, Frank
76 Antworten
Nur mal so als Anregung:
London - München ist mit dem Auto doch ziemlicher Käse. Die Strecke kostet einen Haufen an Sprit, dann noch die Gebühren und die Zeit darf man auch nicht vergessen. Da ists doch günstiger zu fliegen!
Wenn man sich dies nun im Vorfeld überlegt, fallen die Benziner bei der Autowahl nicht automatisch heraus.
Da dies die Kaufentscheidung gehörig beeinflusst, würde ich mir das vorher ganz genau überlegen.
Zudem steigen die Wartungskosten durch denn erhöhten Verschleiß aufgrund der hohen Fahrleistung.
gruß woita
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Wir sind hier in einem Problem(Technik)Forum,4 Zylinder sind schice.
😉
du kannst einem leid tun...
Zitat:
Original geschrieben von PUNCH_DRUNK_LACK
du kannst einem leid tun...
Warum 😕
Ich meinte damit die hier im Forum vorherrschenden Meinung,
ich selbst bin 4 Zylinder-Fan.
Hab in einer dreiviertel Stunde me große Pause, da werde ich mal auf alles umfangreich antworten!
Finde es auf jeden Fall toll eure Meinungen zu hören, danke!
Ähnliche Themen
Stimmt, das mit dem Fliegen würde ich auf alle Fälle berücksichtigen !
Vorallem London - Memmingen mit Ryanair... das ist so sacke billig ! Das kostet nichtmal 50€
Im nächsten Post steht die zusammenfassung, hier die ausführliche Variante!
Je nachdem was ihr euch antun wollt :P
[spoiler]
Okay, danke fuer die Info!Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Beim E46 gibts keinen 325d, nur den 20d oder den 30d. beim E36 gab es en 325tds der hatte in der ersten Version 115ps und später dann 143ps.
Hab mir gerade angesehen das der 330d ja eh "nur" 184PS hat, finde das ist kein grosser Unterschied zu den 150PS vom 320d,
demnach werde ich wohl def. zu einem 320d greifen, da dort der Verbrauch besser ist! (oder 318tds oder so, mal sehen!)
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Möglichkeit A)
Diesel kaufen und "auf gut Glück" Geld sparen, welches "mit Pech" für Reparaturen aufgewendet werden muss, so ein Turbolader ist nicht billig und wenn die Glühkerzen nicht rauswollen, ist das auch keine Freude. Ebenso eine sich zerlegende Hochdruckpumpe ...Möglichkeit B)
Benziner kaufen und "unter Garantie" mehr bezahlen, denn die zusätzlichen Spritkosten sind erheblich höher !!
Moeglichkeit a ist wirklich das beste, ein 320d als Touring wiegt doch ein weniger mehr, verbraucht demnach ein bisschen mehr, ist aber sonst in der Versicherung guenstiger? Klingt interessant, und ist wahrscheinlich die praktischste Variante, vielleicht ist meine mum dann so ueberzeugt das der Golf 3 von einem BMW ersetzt wird :PZitat:
Original geschrieben von lncognito
Dies wäre Möglichkeit C)Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Für en Benziner fährst du zuviel, es sei denn du machst es wie Frank, der hat seinen auf gas umgebaut und fährt anständig km auf sein Vehikel 😁
Benziner kaufen, den dann auf Gas umrüsten, dann hast Du garantiert knappe 3.000 Euro auf den alten Benziner draufgelegt und Dir ein zusätzliches Risiko unter die Haube schrauben lassen. Das Risiko schätze ich persönlich geringer als ein als einen Turboschaden, aber es ist auch nicht zu vernachlässigen.
Generell rate ich JEDEM davon ab sich einen Benziner nur zu kaufen um ihn dann auf Gas umzurüsten wenn's doch für den Gesamtpreis auch einen Diesel gibt - zumal der Diesel später wieder besser verkäuflich ist.
(und das ist meien persönliche Gasfahrermeinung ... Gasumrüstungen bei Autos, die bereits im eigenen Besitz sind, deren Wartungshistorie man kennt: ok ... aber nicht kaufen+umrüsten!)Tja, es bleibt dabei: Schau nach einem Diesel und lebe mit den Risiken. Dein Polster von 2.000 Euro finde ich sehr vernünftig und das wird schon reichen.
Vergiss niemals, dass Du ein "altes" Auto erwirbst - der hat schon etliche Jahre auf dem Buckel, somit steigt das Risiko von Defekten aufgrund des Alters ... bei den Otto-Motoren gehen nun so langsam die Ventildeckeldichtungen drauf (nach 10-15 Jahren dürfen die das mal) ... und bei den Diesel muss man halt mal gucken.
Andererseits sei immer vorsichtig bei günstigen Dieselfahrzeugen! ... ich selber würde mein Sparbrötchen, das ich für unter 7 Euro je 100 km fahren kann niemals abtreten .... also warum sollt das jemand anders tun? Neuere Autos sind teurer.
Und dann noch den 320d als Touring, der in der Versicherung sehr günstig ist ... Obacht!
Gruß, Frank
Also, ich werde ihn bei den Kosten in UK def. in DE zulassen, dann vielleicht ueber meine Mutter, wenn sie da nichts dagegen hat, und schon denke ich komme ich da recht guenstig weg!Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Also bei euch gibt's keine 318er ? 😰Sonst hätte ich den 318td vorgeschlagen. Oder auch als Limo gibt's den genau in dem Budget ...
Willst du dir jetzt dann BMW in England oder hier in Deutschland kaufen und zulassen ?
Ich kenn die englischen Abgasvorschrift nicht, aber wenn die so lasch sind wie bei uns in der Schweiz würde ich mir vielleicht sogar nen e36er Diesel kaufen, Rußfilter, Plakette usw. sind dann ja absolut Rotzegal 😛
Mit Scheckheft ist gemeint dass das SChekcheft in dem die Wartungen eingetragen werden da ist.
Ob die stimmig sind, alle vorhanden und wirklich durchgeführt worden sind musst du selbst überprüfen.
Der hier z.B. Ist angeblich Lückenlos scheckheftgepflegt, das heisst dass er angeblich bei jeder anfälligen Wartung bei der Werkstatt war, vielleicht nicht bei BMW, aber das ist wenigstens etwas.
Wichtig ist nur zu wissen das jeder alles in's Scheckheft reinschreiben kann wie er will, also immer gucken ob's halbwegs schlüssig ist.
Wartungen bei BMW kann man bei einer Probefahrt afaik mit dem Schlüssel bei BMW in der Datenbank überprüfen.
Ich würde das mit dem Diesel jedoch überdenken !
Wenn du vor hast ihn in Deutschland anzumelden, bezahlst du hier 'ne Strafsteuer, kannst den Preisbonsu von billigen Sprit in England knicken.(also angenommen ein Diesel verbraucht 20% weniger, du bezahlst hier 180€ mehr Steuer, tankst in England dafür für zirka 10-15 Eurocent mehr, hast das Turborisiko.) Ob sich das für dich lohnt musst du selbst ausrechnen, ich würde da wahrscheinlich zu einem 316ti greifen.
Das habe ich vor zwei Jahren bei 30tkm in der Schweiz (als der € noch stark war) auch gemacht, in D die billige Kfz-Steuer bezahlt, in der Schweiz billig Super getankt. Hochgerechnet war das deutlich billiger als jeder Diesel in der Preisklasse. (Heute sieht's aber mit dem CHF bekanntlich anders aus, fahr jetzt auch wieder einen Diesel.)
316ti? So wie ich fahre (sportlich) denke ich kommt mich ein 318er auf jedenfall guenstiger? Oder nicht?
Zudem soll es ja schon ein wenig Spass machen, und es wird eher ein Autobahnauto, und kein Stadtauto, demnach glaube ich schon eher nen 318/320 zu nehmen!
Zudem springt der Verbrauch bei 180km/h ja bei nem Benziner enorm in die Hoehe, nicht? Ist da nicht ein Diesel dann wieder besser?
Nunja, ich sage mal als Student der bisher nen Golf 3 Variant mit 75PS gefahren ist (der 1er BMW von der Fahrschule zaehlt mal nicht :P), wird mir an sich von den Fahrleistungen ein 318er schon reichen, werde einfach mal probefahren, und dann mal sehen, ob ich den Unterschied so stark merke, und wie die Preise und Angebote sind!Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Meine Freundin hat letztens en Alltagsauto als Diesel gesucht, dabei sind wir einen 318d probe gefahren.. das ding mag meiner Meinung nach für Sonntagsfahrer genügen aber ich würde so einen Motor persönlich nicht weiter empfehlen.. der ging wie ne angebundene Kuh, Fahrspaß gleich null..
Naja der Te hat geschrieben das er teilweise Dortmund und München anfährt denke er wird aus dem Grund alleine schon auf die blöde Plakette angewiesen sein..
GAAANZ WICHTIG!
Gruene Plakette! Ist zwar noch keine Pflicht fuer mich, wohne am Rand von Muenchen, und will da eigentlich auch nicht so oft rein mit dem Auto, Dortmund ist es ebenfalls so, das es eher Landkreis ist, also nicht soo schlimm wenn ich sie nicht haette, aber eigentlich will ich schon reinfahren, dementsprechend waere eine Nachruestung oder einer mit gruener Plakette doch schon fast Pflicht!
Jep, das mit dm mitfahrgelegenheit.de ist cool, werde ich mir merken!Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Sollte er vorhaben mit GB Kennzeichen zu fahren interessiert die (nicht vorhandene) Plakette keine Sau, ansonsten muss ich dir recht geben.Noch ein Grund den Diesel zu überdenken 😛
Und der 318td geht im Vergleich zu einem 1.2er Polo richtig gut.
Hallo, der TE ist Student und da finde ich 116PS um 50tkm im Jahr zu fahren absolut ausreichend. 😁
Ach ja, vor allem um den Preis solcher Strecken deutlich zu lindern empfehle ich die wärmstens Hier mit zu machen. Damit kannst du u.U. sogar Kurzfristigen Gewinn machen.
Der Meinung das der 318td fuer den Anfang reichen sollte bin ich auch, aber ich denke einfahc mal Probefahren, dann sehe ich weiter,
zweitens: auf dem Gebrauchtwagenmarkt muss sich einfach ein gutes Angebot finden, wenn ich einen guten 318er finde nehm ich wie gesagt lieber den...
Absolut meine Meinung, zudem kann ich ihn in DE vielleicht ueber meine Mutter laufen lassen, demnach ist der Punkt auf jedenfall weg!Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Schau dir mal an was die KFZ Versicherungen für junge Leute wie den TE in GB kosten. Da kann ich mir absolut nicht vorstellen dass er das Auto in GB anmeldet.
Ich hab das auch nicht als Horror verstanden, ich meine bei nem 320i kann mit Pech auch alle paar Wochen irgendwas das zeitliche segnen wenn man beim Kauf nicht aufpasst, oder sich nicht vorbereitet, und selbst dann kann es ja noch passieren, ich denke die weniger Kosten beim Sprit machen das schon wieder wett, aber fuer 4000 € bekomme ich glaube ich trotzdem keinen 320d, sehe viele Angebote zwischen 6000 und 7000€ wenn dann nix kaputt geht umso besser, wenn schon nunja, Pech und dafuer gibts ja dann den Puffer...Zitat:
Original geschrieben von PUNCH_DRUNK_LACK
warum tun hier immer alle so als bräuchte man 10.000€ auf hohen kante um nen 320d zu unterhalten??
So ein schwachinn, als ob andauernd die HDPumpe oder Injektoren draufgehen.Ich würd dir den 320d empfehlen..lass ihn vorher bei bmw auf die genannten probleme checken und gut ist....auto fahren ist immer teuer, man muss hier aber keine horrorgeschichten über den 320d verbreiten.
das für dich aber nur ein diesel in frage kommt sollte außer frage stehen....vielleicht sollte man als student aber nicht unbedingt sein ganzes budget fürn auto raushauen...egal was für eins es wird, 4000€ am anfang fand ich schon vernünftig...
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Aber hier als Empfehlung für den TE genau richtig ... er braucht doch keinen 6-Zylinder.Zitat:
Original geschrieben von chris230379
4 Zylinder sind schice.😉
Lieber jetzt ein sparsamen 320d kaufen und dann was zurücklegen, damit's später für einen 6-Zylinder der E9x-Reihe reicht ... 🙂
Jep, spaeter mal nen M3 oder so 😁, nein Scherz, einfach mal sehen, aber ich bin da absolut deiner Meinung!
schice klingte bei mir erst mal nach scheisse, ich glaube du meintest aber eher chic, oder?
So, da kommt jetzt ein dicker Punkt von mir, ja fliegen ist billiger, ja das kostet einen Haufen Sprit, und die Faehre ist auch nicht guenstig, aber ueberleg mal andersherum, meine Freundin lebt in Dortmund, d.h. ich werde wahrscheinlich von Gillingham, Kent (ich wohne nicht in London, wesshalb fliegen auch wieder teurer wird, muss ja erst mal zum Flughafen), dann werde ich erst nach Dortmund fahren, Freundin ein paar Wochen treffen, dann weiter nach Muenchen, dann wieder zurueck nach Dortmund, und dann wieder nach UK zum studieren, und das vielleicht 3-4 mal im Jahr, und dann noch ein paar mal Dortmund-England, bzw. Muenchen Dortmund, je nachdem wie ich/sie Zeit haben usw..Zitat:
Original geschrieben von Woita85
Nur mal so als Anregung:London - München ist mit dem Auto doch ziemlicher Käse. Die Strecke kostet einen Haufen an Sprit, dann noch die Gebühren und die Zeit darf man auch nicht vergessen. Da ists doch günstiger zu fliegen!
Wenn man sich dies nun im Vorfeld überlegt, fallen die Benziner bei der Autowahl nicht automatisch heraus.Da dies die Kaufentscheidung gehörig beeinflusst, würde ich mir das vorher ganz genau überlegen.
Zudem steigen die Wartungskosten durch denn erhöhten Verschleiß aufgrund der hohen Fahrleistung.gruß woita
Wenn man also erst mal nach Dortmund fliegt, dann nach Muenchen wieder fliegt, dann wieder nach Dortmund und dann wieder nach UK, dann werden da schon jede Menge Fluege daraus, noch dazu werde ich gerne mal mit mehr wie 20kg + Handgepaeck unterwegs sein, muss das dann nicht herumschleppen, bin nicht so gebunden usw. und mag Autofahren sehr gerne, also demnach klar, ich koennte fliegen, will ich mir das antun? Eindeutig nein!
Dankeschoen!!!Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Abä det mach mer doch jern.
Das mit dem Fliegen hab ich ja schon erklaert, ansonsten ich habe keine Flugangst, und es ist bestimmt billiger!Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Stimmt, das mit dem Fliegen würde ich auf alle Fälle berücksichtigen !
Vorallem London - Memmingen mit Ryanair... das ist so sacke billig ! Das kostet nichtmal 50€
ABER ICH WILL AUTOFAHREN!!! :P
Ich hoffe ich hab das jetzt nicht zu lang gemacht, hab versucht es alles halbwegs uebersichtlich zu gestalten
😉
So, also ich denke ich schaue jetzt nach einem 320d/318d, sollte mir von den Fahreigenschaften reichen!
Bleibt die Frage, compact, limousine oder touring?
Ich bin nicht wählerisch, aber welcher kommt mich am günstigsten von den laufenden Kosten?
Versichert wird er in DE, wenn es geht über meine Mutter!
Grüne Plakette? Was kostet die Umrüstung, irgendwelche Risiken?
Das mit der Mitfahr-website werde ich mir merken!
Das mit dem Fliegen der Wege habe ich mir auch schon überlegt, aber ich bevorzuge das Auto, bzw. mehr Argumente findet ihr in dem langen Text im Post vor diesem hier!
Nur mal so, der 318td ist von den Fahreigentschaften identisch wie der 316ti. (abgesehen vom Leistungs/Drehmomentverlauf).
Ich finde es übrigens super wenn man so auf alles gepostet von allen Diskussionsteilnehmer eingeht !
Zum 318/320d. Wie Icognito schon geschrieben hat, der Touring ist am günstigsten in der Versicherung. Steuer und Wartungstechnisch sind alle gleich auf.
Ich persönlich bereue ein bischen das ich einen Compact fahre, ich nehme viele meiner Komilitonen mit und da wird es manchmal etwas eng (Kauferraumtechnisch vor allem). Aber man kann's auch sportlich betrachten, ein Gepäckgitter kaufen und gut is 😛
Aber wie gesagt, rechne dir das bitte nochmal mit dem Sprit durch, ich weiss nicht ob es in England unbedingt billiger ist einen Diesel zu fahren...
Hier auf dem Protektionismusfestland schmeisst man Diesel als Sparvariante immer schnell in die Runde, aber wie gesagt, die besteuerung ist nicht überall so.
Obwohl bei der wirklich richtig hohen Laufleistung die die theoretisch hast sollte der Diesel (warscheinlich !) doch billiger sein.
Scheiß doch auf die Kommolitonen und deren Platzbedürfnisse, mach ich auch. Solln froh sein dass sie überhaupt jemanden haben der sie mitnimmt 😉
Ich fahre auch nen 320td und gestern bei der Fahrt zum Auswärtsspiel wars auch eng, Basketballer sind ja meistens etwas größere Menschen. Aber das beste: nicht bei mir, ich sitz ja vorne aufm Fahrersitz 😁
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Nur mal so, der 318td ist von den Fahreigentschaften identisch wie der 316ti. (abgesehen vom Leistungs/Drehmomentverlauf).Ich finde es übrigens super wenn man so auf alles gepostet von allen Diskussionsteilnehmer eingeht !
Zum 318/320d. Wie Icognito schon geschrieben hat, der Touring ist am günstigsten in der Versicherung. Steuer und Wartungstechnisch sind alle gleich auf.
Ich persönlich bereue ein bischen das ich einen Compact fahre, ich nehme viele meiner Komilitonen mit und da wird es manchmal etwas eng (Kauferraumtechnisch vor allem). Aber man kann's auch sportlich betrachten, ein Gepäckgitter kaufen und gut is 😛
Aber wie gesagt, rechne dir das bitte nochmal mit dem Sprit durch, ich weiss nicht ob es in England unbedingt billiger ist einen Diesel zu fahren...
Hier auf dem Protektionismusfestland schmeisst man Diesel als Sparvariante immer schnell in die Runde, aber wie gesagt, die besteuerung ist nicht überall so.
Obwohl bei der wirklich richtig hohen Laufleistung die die theoretisch hast sollte der Diesel (warscheinlich !) doch billiger sein.
Okay, wenn der 318td so ist wie der 316i, dann bevorzuge ich eindeutig seen 320d!
Jeder versucht mir zu helfen, also versuche ich alles zu würdigen!
Dann wird es wahrscheinlich ein Touring!
In England will ich eigentlich nicht viel fahren, aber mal sehen was der diesel hier so kostet!
Ansonsten nunja ich glaube nicht das ich im endeffekt soooo viel fahre aber wenn es sich ab 20000 lohnt dann denke ich schon das es besser ist, will ja auf das auto noch gut 100000 mehr drauf fahren!
Genau, bis zu welchen km stand sollte ich den eigentlich den Bmw kaufen?
Ist ein bereits getauschter Turbo gut?
Oder gibt es das auch wieder risiken?
Zitat:
Original geschrieben von Gany22
schice klingte bei mir erst mal nach scheisse, ich glaube du meintest aber eher chic, oder?
jenau 😉
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Scheiß doch auf die Kommolitonen und deren Platzbedürfnisse, mach ich auch. Solln froh sein dass sie überhaupt jemanden haben der sie mitnimmt 😉Ich fahre auch nen 320td und gestern bei der Fahrt zum Auswärtsspiel wars auch eng, Basketballer sind ja meistens etwas größere Menschen. Aber das beste: nicht bei mir, ich sitz ja vorne aufm Fahrersitz 😁
Da wird dann gekuschelt :P
Wenn der touring einfach günstiger ist im unterhält wegen der Versicherung, dann bin ich dem nicht abgeneigt!
Und den zusätzlichen Platz kann ich auch nutzen...
Eine limousine wäre natürlich schon schöner!
Wie groß ist denn der Unterschied bei den Versicherungen.