Kaufberatung 335i vs 328i

BMW 3er F30

Hallo Leute,

wie sind eure Erfahrungswerte mit den beiden Motoren?

Im Internet gibt es den 328i fast neu (Baujahr 2014, 12.000km) für knapp unter 30.000 €
(Limousine, Leder, Automatik, Navi Professional, 18 Zöller) (Wäre auch alles Pflichtaustattung für mich)

Den 335i dagegen bekommt man für 30.000€ knapp ein Jahr älter und mit ca. 60.000 KM.
Auch ungefähr die selbe Ausstattung.

Ich bin ein paar mal beim 328i mitgefahren. Er schien mir sehr kultiviert, mit einem super Durchzug.
Auch die 4 Zylinder hat man jetzt irgendwie nicht wirklich wahrgenommen.

Jedoch habe ich absolut null Erfahrungswert mit den 35i.
Vom Motor wäre er mir grundsätzlich lieber, da R6 und 3.0 Liter Hubraum.

Vom meinem Fahrprofil (knapp 22 Tsd Km p.a) wären eigentlich beide nicht sehr Sinnvoll.
Aber einen Diesel möchte ich NOCH nicht.

Über einen F10 535i habe ich auch nachgedacht. Dieser wäre dann aber Baujahr 2010 und hätte knapp 100 Tsd. Km.

Würde den Wagen etwa 4 oder 5 Jahre fahren.

Budget liegt wie gesagt bei ca. 30Tsd €.
Darf auch gerne weniger sein 😁

Was würdet Ihr empfehlen?

Fahre relativ viel Stadt, aber auch Autobahn.
Mehrmals im Jahr (4 bis 6 mal) auch nach Kroatien.

Freue mich über konstruktive Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.

Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂

Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hoffe, du hast das probefahrzeug warm gefahren, bevor du es krachen ließt 🙄

Ja, davor knapp 40 Minuten in der Stadt (München) rumgegurkt um zu sehen was er sich so nimmt. Auf Comfort und echt anständiger Fahrweise habe ich Ihn mit 7 Litern bewegt.
Das war (ist) wirklich in Ordnung. (Glaub ich??)

@Pv_1403
Verstehe Deine Signatur nicht so ganz, Du schreibst, Du möchtest (noch) keinen Diesel, 2 Posts später schreibst Du, dass Du die Automatik aus Eurem 535D kennst???!
Wer fährt den denn? Kommt das neue Fzg on top oder willst Du den Peugeot loswerden?
Vielleicht magst Du mich erhellen?

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 11. Januar 2016 um 21:28:52 Uhr:


@Pv_1403
Verstehe Deine Signatur nicht so ganz, Du schreibst, Du möchtest (noch) keinen Diesel, 2 Posts später schreibst Du, dass Du die Automatik aus Eurem 535D kennst???!
Wer fährt den denn? Kommt das neue Fzg on top oder willst Du den Peugeot loswerden?
Vielleicht magst Du mich erhellen?

Gerne.

Mein Vater (wir) fährt/fahren einen 535d F11.

Ich selbst habe derzeit einen Peugeot 208 als Fahrzeug, welcher geleast ist. Das ist mein erstes Fahrzeug und soll nach Ablauf des Vertrages ersetzt werden.

Den BMW würde bzw. will ich Finanzieren.

Leasing kommt nicht mehr in Frage.

Der 35d ist ein super Auto und die Leistung in Proportionalität zum Verbrauch ist einfach Wahnsinn. (Aktuell 7,5L/100KM)

Da ich aber noch jung bin, will ich trotzdem einen Benziner. (Die meisten werden Sich fragen, was das mit dem Alter zu tun hat, aber solange ich keine Familie habe, möchte ich keinen Diesel fahren. Das kommt ja dann eh.)

Gruß

Ähnliche Themen

hab ichs doch gewusst - nur alte Leute fahren Diesel 😉😁

Gruß
odi

Diesel = Der Insasse Ergraut, Senil, Ehemalig, Langweilig 😉

Zitat:

@F30328i schrieb am 11. Januar 2016 um 21:46:36 Uhr:


Diesel = Der Insasse Ergraut, Senil, Ehemalig, Langweilig 😉

und sind laut und stinken 😉😁

Gruß
odi

Also ich möchte den Diesel echt nicht schlecht reden.
Bin sogar ein Diesel Fanatiker.
Die 300 PS im 35d nehmen so gut wie alles auseinander.
Was Leistung und Drehmoment betrifft, kommt kein normaler Benziner hinterher.
Vom Verbrauch wollen wir garnicht reden.

Aber ja, Benzin ist schon eine Liebe. Die Laufruhe und der Sound ist sind schon eine Klasse für sich.
Zum Glück darf ja jeder das nehmen, was er mag 🙂

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 20:53:24 Uhr:



...
Der 28i hat Power in allen Lebenslagen und alle Bedenken über den "kleinen" 2.0 4 Zyl. sind auch verflogen.
Denke das dass ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Kosten ist.
...

Der 35i ist auch ein guter Kompromiss zw Leistung und Kosten, nur halt eine Preis- und Leistungsstufe höher als der 28i 😉

@ odi:
Meinst du den Fahrer, oder das Auto 😁

Ja mit Sicherheit.
Ich würde auch den 335i vorziehen, keine Frage.
Aber ich bin noch jung und möchte mich nicht in einen Wagen stürzen, dessen Unterhalt mir womöglich das Genick bricht.
Obwohl sich ja der Verbrauch eigentlich auch relativ moderat halten soll.
Reifen und Bremsen sind absolut kein Problem.
Getriebeöl haben wir auch damals am E61 525d und jetzt am F11 535d selbst gewechselt.
War ziemlich abenteuerlich.
Im Anhang mal ein paar Fotos wie das ausgesehen hat.

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 21:51:04 Uhr:


Also ich möchte den Diesel echt nicht schlecht reden.
Bin sogar ein Diesel Fanatiker.
Die 300 PS im 35d nehmen so gut wie alles auseinander.
Was Leistung und Drehmoment betrifft, kommt kein normaler Benziner hinterher.

Weder bei der Leistung, noch beim Drehmoment kommt der 335d gegen den 340i an!

Gegen den 340i sieht der 335d kein Land.

Durch den Verlauf der Motordrehmomentkurve beim Diesel und durch die Übersetzung mag er von 0 auf 100 km/h gleichauf sein, aber auf 200 km/h und auf 250 km/h nimmt der 340i dem 335d Sekunden ab!

Und mit dem 340i PPK kann der 335d gleich ganz einpacken.

Wobei man unter "einpacken" bei Fahrzeugen jenseits der 300 PS immer relativieren muss. Es geht hier um Zehntel und wenige Sekunden.

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:07:18 Uhr:


Ja mit Sicherheit.
Ich würde auch den 335i vorziehen, keine Frage.
Aber ich bin noch jung und möchte mich nicht in einen Wagen stürzen, dessen Unterhalt mir womöglich das Genick bricht.
Obwohl sich ja der Verbrauch eigentlich auch relativ moderat halten soll.
Reifen und Bremsen sind absolut kein Problem.
Getriebeöl haben wir auch damals am E61 525d und jetzt am F11 535d selbst gewechselt.
War ziemlich abenteuerlich.
Im Anhang mal ein paar Fotos wie das ausgesehen hat.

das war wohl eher ohne Sicherheit 😛 - wären Bilder für die Berufsgenossenschaft 😁

Gruß
odi

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:08:26 Uhr:



Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 21:51:04 Uhr:


Also ich möchte den Diesel echt nicht schlecht reden.
Bin sogar ein Diesel Fanatiker.
Die 300 PS im 35d nehmen so gut wie alles auseinander.
Was Leistung und Drehmoment betrifft, kommt kein normaler Benziner hinterher.
Weder bei der Leistung, noch beim Drehmoment kommt der 335d gegen den 340i an!

Gegen den 340i sieht der 335d kein Land.

Durch den Verlauf der Motordrehmomentkurve beim Diesel und durch die Übersetzung mag er von 0 auf 100 km/h gleichauf sein, aber auf 200 km/h und auf 250 km/h nimmt der 340i dem 335d Sekunden ab!

Und mit dem 340i PPK kann der 335d gleich ganz einpacken.

Sag ich doch!! 😁😎

Zitat:

@odi222 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:10:39 Uhr:



Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:07:18 Uhr:


Ja mit Sicherheit.
Ich würde auch den 335i vorziehen, keine Frage.
Aber ich bin noch jung und möchte mich nicht in einen Wagen stürzen, dessen Unterhalt mir womöglich das Genick bricht.
Obwohl sich ja der Verbrauch eigentlich auch relativ moderat halten soll.
Reifen und Bremsen sind absolut kein Problem.
Getriebeöl haben wir auch damals am E61 525d und jetzt am F11 535d selbst gewechselt.
War ziemlich abenteuerlich.
Im Anhang mal ein paar Fotos wie das ausgesehen hat.
das war wohl eher ohne Sicherheit 😛 - wären Bilder für die Berufsgenossenschaft 😁

Gruß
odi

Wollt auch gerad schreiben: Glück gehabt, dass da kein Stein mal eben gebröselt ist. 😰

Es gibt auch Selbstschrauber-Hebühnen in der Nähe. klick

Deine Antwort
Ähnliche Themen