Kaufberatung 335i vs 328i

BMW 3er F30

Hallo Leute,

wie sind eure Erfahrungswerte mit den beiden Motoren?

Im Internet gibt es den 328i fast neu (Baujahr 2014, 12.000km) für knapp unter 30.000 €
(Limousine, Leder, Automatik, Navi Professional, 18 Zöller) (Wäre auch alles Pflichtaustattung für mich)

Den 335i dagegen bekommt man für 30.000€ knapp ein Jahr älter und mit ca. 60.000 KM.
Auch ungefähr die selbe Ausstattung.

Ich bin ein paar mal beim 328i mitgefahren. Er schien mir sehr kultiviert, mit einem super Durchzug.
Auch die 4 Zylinder hat man jetzt irgendwie nicht wirklich wahrgenommen.

Jedoch habe ich absolut null Erfahrungswert mit den 35i.
Vom Motor wäre er mir grundsätzlich lieber, da R6 und 3.0 Liter Hubraum.

Vom meinem Fahrprofil (knapp 22 Tsd Km p.a) wären eigentlich beide nicht sehr Sinnvoll.
Aber einen Diesel möchte ich NOCH nicht.

Über einen F10 535i habe ich auch nachgedacht. Dieser wäre dann aber Baujahr 2010 und hätte knapp 100 Tsd. Km.

Würde den Wagen etwa 4 oder 5 Jahre fahren.

Budget liegt wie gesagt bei ca. 30Tsd €.
Darf auch gerne weniger sein 😁

Was würdet Ihr empfehlen?

Fahre relativ viel Stadt, aber auch Autobahn.
Mehrmals im Jahr (4 bis 6 mal) auch nach Kroatien.

Freue mich über konstruktive Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.

Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂

Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@gogobln schrieb am 11. Januar 2016 um 11:17:16 Uhr:



Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 10:37:39 Uhr:


Wie verhält sich den die Steptronic im vergleich zum normalen 8 Gang Getriebe?
Ist Sie besser, oder mehr zu empfehlen?
Die Steptronic ist eine Funktion des 8-Gang Automatic Getriebes.
Mehr dazu hier

Edit sagt noch zur eigentlichen Fragestellung:
Ich bin knapp drei Jahre und 70 Tkm den 28i gefahren und hatte nur sehr selten den Wunsch nach mehr Leistung. Wenn man den gequälten Klang des Vierzylinders beim Ausdrehen nur selten hört und dann verkraften kann, dann würde ich lieber zum 28i mit weniger Laufleistung und besserer Ausstattung greifen, als zu einem stärkeren 35i zum gleichen Preis. Aber diese Entscheidung ist hochindividuell.

Es gibt aber zwei verschiedene Schalthebel im Wagen soweit ich das gesehen habe. Einen "normalen" Automatikschalter und dann den etwas dickeren.

Ist das dann ein DKG Getriebe, oder wo liegt da genau der Unterschied?

Schönen Gruß

Deine Fragen zeugen von außerordentlicher Bequemlichkeit. Gerade so, als wäre das Modell vorgestern rausgekommen und es hier keine SUFU gibt. 🙄

Wenn du weiter jedes Detail nachfragst, sollten wir zum Jahreswechsel durch sein. 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 12:03:20 Uhr:


Deine Fragen zeugen von außerordentlicher Bequemlichkeit. Gerade so, als wäre das Modell vorgestern rausgekommen und es hier keine SUFU gibt. 🙄

Wenn du weiter jedes Detail nachfragst, sollten wir zum Jahreswechsel durch sein. 😉

So, Sufu benutzt. Irgendwie trotzdem keine Antwort erhalten.

Und durch 500 Seitige Threads aus 2012 wühle ich mich nicht durch... Da lese ich ewig und am ende habe ich nur dutzende Verbräche und xDrive vs sDrive Fights gesehen.

Da Frage ich lieber hier nach.
Falls du was dagegen hast, brauchst du ja nicht zu antworten.

Schönen Gruß

Man kann auch "Automatikhebel" eingeben und stößt auf aufschlussreiche Antworten. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 12:55:58 Uhr:


Man kann auch "Automatikhebel" eingeben und stößt auf aufschlussreiche Antworten. 😉

Mache ich was falsch?

Oder geht es über das Smartphone einfach nicht...

http://www.motor-talk.de/.../...-paar-verstaendnisfragen-t5412649.html

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 12:57:46 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 12:55:58 Uhr:


Man kann auch "Automatikhebel" eingeben und stößt auf aufschlussreiche Antworten. 😉
Mache ich was falsch?
Oder geht es über das Smartphone einfach nicht...

die APP sucht ned gscheit

Kann mich Berba und Friedl nur anschließen, hier gibt es mittels Suche sehr viele sehr nützliche Infos. Ich bin jedes mal erstaunt und dankbar, wie viel machne User wissen.

Aber in Kurzform zur Trennung der beiden Automatic-Schaltungen:
1. 8-Gang-Automatik mit Steptronic: hat einen etwas größeren Wahlhebel in der Mittelkonsole, keine Lenkrad-Paddels
2. 8-Gang-Sportautomatik mit Steptronik: kürzerer Wahlhebel in der Mitte und Paddels am Lenkrad, dazu veränderte Steuerung, meines Wissens mit Optimierung der Schaltzeiten bzw. Gangwechselzeiten.

Die Gangübersetzungen sind m.W. gleich.

zusätzlich zur Auflistung von @gogobln
- Sportautomatik ist eine der Ausstattungen mit denen der "Sport+" Fahrerlebnismodus ergänzt wird
- Launch Control

zu generellen Frage Automatik oder nicht, hat beides was.
Wenn der Fokus mehr auf Effizienz und Komfort liegt eher Automatik.
Fahrspaß je nach Gusto durchaus auch heute noch Handschaltung.

Zitat:

@gogobln schrieb am 11. Januar 2016 um 14:01:12 Uhr:


Kann mich Berba und Friedl nur anschließen, hier gibt es mittels Suche sehr viele sehr nützliche Infos. Ich bin jedes mal erstaunt und dankbar, wie viel machne User wissen.

Aber in Kurzform zur Trennung der beiden Automatic-Schaltungen:
1. 8-Gang-Automatik mit Steptronic: hat einen etwas größeren Wahlhebel in der Mittelkonsole, keine Lenkrad-Paddels
2. 8-Gang-Sportautomatik mit Steptronik: kürzerer Wahlhebel in der Mitte und Paddels am Lenkrad, dazu veränderte Steuerung, meines Wissens mit Optimierung der Schaltzeiten bzw. Gangwechselzeiten.

Die Gangübersetzungen sind m.W. gleich.

Danke. Würde die Sportautomatik allein schon wegen der Optik des Hebels bervorzugen.

Hat jemand schon bei seinem F30 das Lenkrad tauschen lassen?
Ich hätte unbedingt das M Lenkrad an Bord.
Gäbe es die Option, die Lenkräder tauschen zu lassen und was würde das dann kosten?

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

oder direkt den User rosswell fragen 😁

Edith hat für Berba ein s gekauft.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 11. Januar 2016 um 14:16:56 Uhr:


http://www.motor-talk.de/suche.html?...

oder direkt den User roswell fragen 😁

Kaufe ein "s" und meine @Rosswell. Nicht, dass er ihn nicht findet. 🙂

Der Fachmann für den Lenkrad tausch? Darf ich das so interpretieren? 😁

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 14:47:38 Uhr:


Der Fachmann für den Lenkrad tausch? Darf ich das so interpretieren? 😁

Beratung, Vertrieb und Umsetzung

Also, bin eben von einer Probefahrt mit einem 328i zurück. Sportautomatik, M Fahrwerk, 18 Zoll Winterreifen.
Im Comfort Modus fährt er sich super komfortabel, die Automatik schaltet butterweich.
Im Sport+ lässt er dann die Sau raus.
Die Gänge knallt er nur so rein, der Motor hat meiner Meinung nach unter Vollast auch einen schönen kernigen Sound für einen 4 Zylinder.
Und das Heck ging auch gut quer :P
Ich bin zum Glück keinen 35i gefahren und werde das glaube ich auch meiden.
Sonst änder ich nur wieder die Meinung 😁
Der 28i hat Power in allen Lebenslagen und alle Bedenken über den "kleinen" 2.0 4 Zyl. sind auch verflogen.
Denke das dass ein guter Kompromiss zwischen Leistung und Kosten ist.

Soviel zu meinem Senf 🙂

Schönen Abend

Deine Antwort
Ähnliche Themen