Kaufberatung 335i vs 328i

BMW 3er F30

Hallo Leute,

wie sind eure Erfahrungswerte mit den beiden Motoren?

Im Internet gibt es den 328i fast neu (Baujahr 2014, 12.000km) für knapp unter 30.000 €
(Limousine, Leder, Automatik, Navi Professional, 18 Zöller) (Wäre auch alles Pflichtaustattung für mich)

Den 335i dagegen bekommt man für 30.000€ knapp ein Jahr älter und mit ca. 60.000 KM.
Auch ungefähr die selbe Ausstattung.

Ich bin ein paar mal beim 328i mitgefahren. Er schien mir sehr kultiviert, mit einem super Durchzug.
Auch die 4 Zylinder hat man jetzt irgendwie nicht wirklich wahrgenommen.

Jedoch habe ich absolut null Erfahrungswert mit den 35i.
Vom Motor wäre er mir grundsätzlich lieber, da R6 und 3.0 Liter Hubraum.

Vom meinem Fahrprofil (knapp 22 Tsd Km p.a) wären eigentlich beide nicht sehr Sinnvoll.
Aber einen Diesel möchte ich NOCH nicht.

Über einen F10 535i habe ich auch nachgedacht. Dieser wäre dann aber Baujahr 2010 und hätte knapp 100 Tsd. Km.

Würde den Wagen etwa 4 oder 5 Jahre fahren.

Budget liegt wie gesagt bei ca. 30Tsd €.
Darf auch gerne weniger sein 😁

Was würdet Ihr empfehlen?

Fahre relativ viel Stadt, aber auch Autobahn.
Mehrmals im Jahr (4 bis 6 mal) auch nach Kroatien.

Freue mich über konstruktive Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.

Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂

Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@F31LCI330i schrieb am 10. Januar 2016 um 17:26:00 Uhr:


Elektrische sitze brauch ich zwar nicht aber die höhenverstellung bei den manuellen ist wirklich grottenschlecht. Schon bei meinem ersten auto ( Golf 3 Bj. 94) gab es einen hebel um sich nach oben oder unten zu pumpen, ganz ohne gewichtsverlagerung. Einfach sitzen bleiben und pumpen, und das zumindest Gefühlt genauer als mit ziehen und schauen wo man rauskommt.
In dieser Beziehung ist die vag mehr premium als bmw, und ich bin absolut ein bmw fan.

Sehe ich genau so und empfinde diese Höhenverstellung bei meinem Fahrzeug, welches immerhin einen Listenpreis von knapp 67 tsd € aufwies schlichtweg eine Frechheit 🙄. Bei meinen Benzen (1 ist über 25 Jahre alt!!!) klappt die manuelle Höhenverstellung problemlos, mein Golf IV lässt sich mühelos hoch-/runterpumpen und meine 3 Volvo, die ich vorher fuhr kannten das Pumpen auch. Nur im BMW muss ich Turnübungen veranstalten😠.

Ist wohl Teil der doch recht dreisten Aufpreispolitik von BMW, um die über 1000,- € teure elektrische Sitzverstellung mit Bordsteinautomatik verkaufen zu können. Lordosestütze gibt es nur elektrisch. Kostet dann nochmal etwas über 300,- €.
Wenn man dann noch Ledersitze oder gar Komfortsitze möchte, darf man nochmals über 2000,- € locker machen, wenn man nicht eine höherwerige Ausstattungslinie wählt.

Wenn man bei BMW Premium sitzen will, mus man halt Extra-Premiumpeise zahlen.

Dennoch liebe ich meinen Heizölrenner, denn nobody is perfect 😁

Und noch eine Frage ??
Mich verwirren grad etwas die Begriffe "Fahrerlebnisschalter" und "adaptives Fahrwerk".

Den Schalter habe ich doch nur wenn der Wagen das adaptive Fahrwerk hat, oder?

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:25:25 Uhr:


Und noch eine Frage ??
Mich verwirren grad etwas die Begriffe "Fahrerlebnisschalter" und "adaptives Fahrwerk".

Den Schalter habe ich doch nur wenn der Wagen das adaptive Fahrwerk hat, oder?

Nein, der ist serienmäßig bei jedem!

Ok, also der Schalter ist in jedem F30?

Weil in vielen F10 fehlt er.
Was macht dann das adaptive Fahrwerk?

Ähnliche Themen

Der "Fahrerlebnisschalter" ist die Antwort von BMW auf niedrigere Verbrauchsvorgaben.

Der Schalter ändert Gaspedal- und Motorenkennfelder.

Gut, und dieses Fahrwerk?
Wo liegt der wesentliche Unterschied zum adaptiven Fahrwerk gegenüber dem normalen?

Gruß

http://www.motor-talk.de/forum/adaptives-fahrwerk-t3994728.html

....

Danke dir.

Scheint doch ein ziemlich sinnvolles extra zu sein. 🙂

Gibt es sonstige "Pflicht" Sonderausstattung, die unbedingt dabei sein sollte?

Gruß

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:38:07 Uhr:


Der "Fahrerlebnisschalter" ist die Antwort von BMW auf niedrigere Verbrauchsvorgaben.

Der Schalter ändert Gaspedal- und Motorenkennfelder.

Dieser Schalter hat mit niedrigem Vebrauch wenig zu tun.

Bringt lt. BMW-Hotline-Mitabeiter nur ca. 0,2 Liter/100km Unterschied bei gleicher Fahrweise.

Zitat:

@Rambello schrieb am 11. Januar 2016 um 09:51:35 Uhr:



Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 10. Januar 2016 um 20:38:07 Uhr:


Der "Fahrerlebnisschalter" ist die Antwort von BMW auf niedrigere Verbrauchsvorgaben.

Der Schalter ändert Gaspedal- und Motorenkennfelder.

Dieser Schalter hat mit niedrigem Vebrauch wenig zu tun.
Bringt lt. BMW-Hotline-Mitabeiter nur ca. 0,2 Liter/100km Unterschied bei gleicher Fahrweise.

interessant, bei einem von beiden ist das Komma verrutscht 😛

https://www.bmw.de/.../effizienz.html

Sobald der ECO PRO Modus angewählt wird, richtet sich alles auf maximale Effizienz aus und ermöglicht je nach individuellem Fahrverhalten eine Verbrauchsreduktion von bis zu 20 Prozent, wie eine BMW interne Verbrauchsstudie ergab.
So werden Gaspedal und Getriebekennlinien sowie Schaltpunkte optimiert, die Heiz-/Klima-Strategie wird intelligent angepasst. Das Control Display zeigt Ihnen an, welche BMW EfficientDynamics Maßnahmen gerade den Verbrauch senken. Dazu erhalten Sie situationsspezifische ECO PRO Tipps zum effizienten Fahren.
Weitere fünf Prozent Einsparpotenzial ermöglichen die zusätzlichen Funktionen Segeln (nur mit Steptronic Getriebe), Vorausschauassistent und ECO PRO Route (beide nur mit Navigationssystem Professional) und die Aktive Geschwindigkeitsregelung im ECO PRO Modus.

Ich hatte für mich gefragt mit meinem manuellen Getriebe !
Den ganzen vielleicht in bestimmten Situationen noch zusätzlich optimierbaren "Sonderklimbim" habe ich nicht.

Außerdem machen mich immer nette Gummi-Ausdrücke wie "je nach individuellem Fahrverhalten" und "bis zu" und "BMW-interne Verbrauchsstudie" sehr skeptisch ... 😛

Soweit ich mich erinnere,
war es bei mir sogar die Auskunft eines BMW-Mitarbeiters der "Fachabteilung" bei einem Extrarückruf und in einem langem Gespräch.

Wie verhält sich den die Steptronic im vergleich zum normalen 8 Gang Getriebe?
Ist Sie besser, oder mehr zu empfehlen?

Tja, "Gummiausdrücke" sind in offiziellen BMW-Veröffentlichungen nun mal nötig, um auch dem letzten Berufsskeptiker keine offene Flanke für einen Rechtstreit zu geben. oder umgekehrt, gäbe es keine gelangweilten Rentner gäbe es auch mehr verbindliche Kommunikation ;-)

Und gerade deshalb fällt es einen BMW-Mitarbeiter der "Fachabteilung" auch viel leichter, irgendeine im Nachhinein nicht mehr nachvollziehbare Aussage am Telefon zu treffen, nur um einen nervigen Rentner mit vorgebildeter Meinung wieder los zu werden.

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 10:37:39 Uhr:


Wie verhält sich den die Steptronic im vergleich zum normalen 8 Gang Getriebe?
Ist Sie besser, oder mehr zu empfehlen?

Die Steptronic ist eine Funktion des 8-Gang Automatic Getriebes.

Mehr dazu

hier

Edit sagt noch zur eigentlichen Fragestellung:
Ich bin knapp drei Jahre und 70 Tkm den 28i gefahren und hatte nur sehr selten den Wunsch nach mehr Leistung. Wenn man den gequälten Klang des Vierzylinders beim Ausdrehen nur selten hört und dann verkraften kann, dann würde ich lieber zum 28i mit weniger Laufleistung und besserer Ausstattung greifen, als zu einem stärkeren 35i zum gleichen Preis. Aber diese Entscheidung ist hochindividuell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen