Kaufberatung - 328i mit hoher Laufleistung kaufen?

BMW 3er F31

Hallo miteinander,

aktuell plane ich, mir einen BMW anzuschaffen.
Nachdem ich zuerst über 330i und 335i von etwa 2007 nachgedacht habe, bin ich nun bei der Vernunftvariante, dem aktuellen 328i gelandet.
Zwar finde ich die E90 Touring deutlich schöner von der Optik, aber das neuere Auto mit netter Achtgangautomatik sowie deutlich günstigerem Unterhalt und Versicherung scheint dann doch eher angesagt zu sein.
Da ich nie einen Sechszylinder gefahren bin, kann ich auch nichts vermissen. Von der Arbeit her fahre ich öfter mal den 320i Handschalter, das Auto gefällt mir schon ganz gut soweit.

Das größte Problem ist bei mir natürlich das Budget. Ursprünglich wollte ich 15k ausgeben, dann bin ich nun eigentlich bei 17k angekommen und stelle aber fest: Dafür gibts nichts.
Nun wollte ich - deshalb auch der Thread - mal wissen, wie ihr einen BMW mit 140tkm bewertet - könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen, was bis dahin vermutlich schon getauscht wurde, was bald ansteht und was, gerade beim 328i an sich, demnächst teures kaputt gehen könnte, von Verschleissteilen mal abgesehen? Mir fehlt leider die Erfahrung um das abschließend bewerten zu können.
Außerdem wüsste ich gerne, ob ihr eure Autos nur beim BMW Autohaus einkauft, oder ob ihr auch auf andere Gebrauchtwagenhändler zurückgreift, trotz so hoher Geldsummen?

Konkret geht es zum Beispiel um diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die Wagenfarbe hätte ich zwar lieber in schwarz oder diesem metallic-blau, aber gut. Ich finde der hat für den Preis eine ziemlich gute Ausstattung, deshalb finde ich den sehr interessant. Ist eben nur die Frage wegen der Laufleistung...

Aktuell fahre ich selbst was mit 100PS und sonst wie gesagt den 320i ab und an. Hätte gerne etwas mit mehr Dampf. Da ich in Stuttgart wohne und öfter mal im Stau stehe soll eine Automatik her und eben ein Fahrzeug, mit dem ich meine 9000-12000 Jahreskilometer vergleichsweise günstig fahren kann. Arbeitsweg sind etwa 14km pro Strecke, abends mit Stau. Sonst fahre ich an den Wochenenden öfter mal 140-700km pro Tag wegen meinem Sport - deshalb auch der Touring, am besten mit AHK, ich brauche Platz. 🙂
Trotz dem Blick auf Kosten und Verbrauch möchte ich ein Fahrzeug, bei dem ich - wenn mir danach ist - es richtig fliegen lassen kann. Da bin ich mit dem 328i denke ich sehr gut aufgehoben. Den 320i finde ich schon gut, nochmal ~70PS mehr sollten völlig ausreichen.
So, das zu meinen Vorstellungen.
Außer Automatik, (AHK), PDC hinten, Navi (wirkt so sonst so nackt) habe ich eigentlich keine Anforderungen an das Auto, der Rest ist sozusagen "nice to have" aber kein Kriterium. Leder brauche ich auch nicht, im Sommer finde ich Stoffsitze deutlich angenehmer.

Über ein paar Meinungen erfahrener BMW-Piloten würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß, p.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ChrisK761 schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:25:35 Uhr:


Tja, Xenon ist in meinen Augen aber kein Luxus sondern absoluter Sicherheitsgewinn.
Ein BMW verlangt ein Mindestmaß an Ausstattung sonst macht man sich eher lächerlich.
Da du das nötige Geld nicht aufbringen kannst oder willst würde ich an deiner Stelle entweder nach einer anderen Marke Ausschau halten oder noch zwei Jahre warten. Dann hast du garantiert eine größere Auswahl an Gebrauchtwagen.

Das einzige, was hier lächerlich ist, sind solche Aussagen.

Es ist doch jedem selbst überlassen, wie sein Wunschauto aussieht. Wenn das Wunschauto des TE nunmal eher eine AHK als Xenon hat, dann ist das so. Und selbst wenn er unbedingt ein Auto ohne Extras will um ein paar kg Gewicht zu sparen. Egal wie unsinnig dir das erscheint oder wie sehr es gegen deine Prinzipien verstößt - dir bleibt nichts, als es zu akzeptieren.

Es muss einfach jeder für sich das Optimum herausfischen. Für den einen bedeutet das wenig KM und guter Zustand bei wenig Ausstattung. Wieder der nächste will unbedingt volle Hütte für das gleiche Geld und akzeptiert 200.000km und ggf. einen ausgelutschten Zustand (gefühlt überwiegen diese Leute, was ich persönlich nicht verstehen kann...).

Lächerlich macht man sich mit kaum einem Auto. Definitiv jedoch nicht mit einem - wenn auch einfachen - 328i der aktuellen Modellreihe, der gerade für einen Privatwagen definitiv ein überdurchschnittliches Auto darstellt.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Was ist nur aus BMW geworden. Früher war ein bmw motor bei 150.000km nicht eingelaufen... ab 300.000km war er eingefahren und ab 400.000km war er ein guter alter freund mit altersschwächen aber voll intakt. Naja

Zitat:

@nodpf schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:21:20 Uhr:


Was ist nur aus BMW geworden. Früher war ein bmw motor bei 150.000km nicht eingelaufen... ab 300.000km war er eingefahren und ab 400.000km war er ein guter alter freund mit altersschwächen aber voll intakt. Naja

300tkm gerade eingefahren 😁

Das ist wohl eher Stammtisch-talk als eigene Erfahrung?

Ich hab seit dem E36 alle 3er BMWs und die hatten alle so ihre mehr oder weniger heftigen Macken. Ehrlich gesagt sind es heute wesentlich weniger Reparaturen (die aber deutlich teurer geworden sind)

Bei 15 PS (nach dem Test nur noch 230 PS beim 528i F11) Leistungsverlust darf man davon ausgehen, dass die Verschleißspuren nicht nur kosmetischer Natur waren. 😉

Ja stammtisch...... ich hatte bis heute über 25 BMW's alles samt 6,8,10,12 zylinder.

Mein damaliger 520i e34 M50 habe ich mit jungfräulichen 200.000km gekauft und dann mit 480.000km wieder verkauft. Der wagen fährt heute noch im ort.

540iA 530.000km aktuell fährt ein freund von. Hat den wagen mit 430.000km von mir gekauft.

525i habe ich mit 360000km delber ausversehen geschrottet... ausversehen statt 5. gang flutschte es in den 3. bei 190kmh

Ansonsten 750i e38 mit 50.000km gekauft und bei 295.000km verkauft. Fährt wohl noch immer rum im Hamburg......

Bei mir gibts alle 8.000-10.000km neues öl Mobil1 0w40 samt filter.... ohne wenn und aber.....

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:27:21 Uhr:



Zitat:

@nodpf schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:21:20 Uhr:


Was ist nur aus BMW geworden. Früher war ein bmw motor bei 150.000km nicht eingelaufen... ab 300.000km war er eingefahren und ab 400.000km war er ein guter alter freund mit altersschwächen aber voll intakt. Naja

300tkm gerade eingefahren 😁
Das ist wohl eher Stammtisch-talk als eigene Erfahrung?

Ich hab seit dem E36 alle 3er BMWs und die hatten alle so ihre mehr oder weniger heftigen Macken. Ehrlich gesagt sind es heute wesentlich weniger Reparaturen (die aber deutlich teurer geworden sind)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:18:24 Uhr:


Leasing richtig zu verstehen und auszulegen, dauert bei vielen lang, da neues Terrain und die einfache Denke sagt einem das, was du oben schriebst.😉

Wenn du 1000-1500€ pro Monat über hast,einen halbwegs sicheren Job, dann ist Leasing etwas, worüber du tatsächlich nachdenken solltest. Vor allem,weil du jetzt schon große Bedenken hinsichtlich Kosten von Schäden und Reparaturen hast. Man kann Leasing auch als eine Form der Finanzierung sehen, die einem eine ausstiegsklausel bietet. Könnt ja n Montagsauto sein. Weiß man weder bei Neu-noch bei Gebrauchtwagen vorher. Dann könntest du entweder nach 3 Jahren neu leasen oder übernimmst den von dir eingerittenen Wagen eben dann zu neu zu verhandelnden Konditionen. Du hättest 3jahre Ruhe, bleibst flüssig, hast kalkulierbare Kosten und kannst den Wagen dann auch übernehmen.

Fallen beim Leasingwagen nicht trotzdem Service und Verschleissteile an? Außerdem habe ich tatsächlich bisher keine einzige Möglichkeit gefunden, mir ein Leasingfahrzeug schönzurechnen. Ich möchte kein Auto mit einem Neupreis von >40.000€, davon dann in drei Jahren 17k zahlen und "nichts haben" oder es für sehr viel Geld übernehmen. Das wird mir - unterm Strich - zu teuer. Zumal ein Gebrauchtwagen mit 80t-120tkm sicherlich kein Montagsauto "sein kann", weil es schon ewig lief. Oder unterliege ich hier einem Irrtum?

Zitat:

Wo viel Leistung auf wenig Hubraum trifft, ist die Belastung naturgemäß höher, was dann, wenn das Material nicht ordentlich daran angepasst wurde, zu einem früheren Verschleiß führt

Betrifft das in diesem Fall nicht vor allem den Turbolader und nicht die Zylinderlaufbahnen an sich? So ganz klar ist mir der Verschleissmechanismus dabei nicht, weshalb soll die höhere Leistung prinzipiell schädigend sein? Der Motor ist ja mit Dauerläufen und ein paar modifizierten Teilen für diese Leistung freigegeben worden. Ein Bekannter hat in einem VW mit 50.000km nun Kompressionsverlust auf einem Zylinder und der hat die Karre nie getreten und der Motor ist auch nicht in der Leistungsklasse bzgl Hubraum/PS wie der N20, sondern da deutlich gesitteter. Man kann also immer Pech haben.

Allerdings unterfüttert das eure Argumente weiter vorne, dass man immer ein paar Tausend in der Hinterhand haben sollte, falls etwas kaputt geht.

Vielleicht ist eine Teilfinanzierung sinnvoll, 10-15k anzahlen und 5-10k finanzieren.

Übrigens nochmal Danke an alle, die sich hier beteiligen und mir dabei helfen bares Geld zu sparen, da ich eventuell vor teuren Fehlern bewahrt werde und mir die optimale Strategie zusammenbasteln kann. 🙂

Zitat:

Bei mir gibts alle 8.000-10.000km neues öl Mobil1 0w40 samt filter.... ohne wenn und aber.....

Ist ja vorbildlich - woher weißt du, ob ein N20 bei dieser Pflege nicht auch die von dir beschriebene Laufleistung erreicht? Das Nostalgiegeheule bzgl. Downsizing bringt uns bzw. mich leider kein Stück weiter, da ich den Sinn nicht sehe, wenn ich beim N20 verlässlich Dampf kriege, der sogar den 330i nass macht, warum ich zwei Zylinder mehr fahren, mehr in Versicherung und Steuer zahlen und mehr verbrauchen sollte.

Wieviel km fährst du pro Jahr ca?

10.000 - 13.000 würde ich schätzen. Pro Tag 24-28km für die Arbeit und dann hängt der Rest von den WE-Trips in die Berge, Urlaub und Besuchen Zuhause ab. 🙂

Beim Leasing mit 10000 oder 15000 km pro Jahr auf 36 Monate wirst du nur einmal den ölservice haben. Bremsen usw kommt da noch nicht. So war es bei mir bisher. Und Öl bring ich selber mit. Ersatzwagen bekommst auch gratis für den Tag. Grds 2 x pro Jahr. Gewährleistung gilt bei BMW mittlerweile 3 Jahre. Insofern kann man die Kosten schon gut kalkulieren. Versicherung, steuern, Sprit zahlst natürlich selbst 😉

Wie wir alle wissen ist Leistung = Drehmoment x Drehzahl. Beide Komponenten belasten grundsätzlich die beweglichen Teile, deren Verschleiß durch entsprechende Schmierung reduziert werden kann. Das Hauptproblem beim Downsizing ist die thermische Belastung. Wenn die Leistung immer nur kurzzeitig abgerufen wird spielt das keine Rolle. Übrigens reichen für 160km/h 60KW, für 100km/h auf der Landstraße 25KW, d.h. bei vernünftiger Fahrweise ist kein Motor über 100KW dauerhaft an der Leustungsgrenze (auch kein 4Zylinder).

Bilde ich mir das eigentlich ein oder gibt es 5er mit "voller Hütte" meistens günstiger als die entsprechend motorisierten 3er?!
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der hat ja fast alles und ist mit 16k echt "erschwinglich".

Ist doch klar dass bei einem 5er oder gar 7er der Wertverlust höher ist.
Die typische Kundschaft dort kauft die Autos eher nicht 10 Jahre alt gebraucht.

Ausserdem - falls du dich von den Downsizing-Schwarzmalern hier hast verunsichern lassen - empfehle ich dir dringend ein wenig Recherche zum N53 Motor, der in dem 530i verbaut ist.

Nicht dass du dir hinterher wünschst du hättest lieber den N20 mit seinen unseligen 4 Zylindern genommen 😉

Wenn er diesen E61 kauft wird er nach zwei Wochen schreiben: der säuft wie ein Loch und geht nicht so richtig.

Und nach einem Jahr schreibt er von dem verreckten Motor.

Worauf möchtest du hinaus? Zu N53-55 habe ich bereits viel gelesen, da das ja meine ursprüngliche Kaufidee war. Willst du auf den fehlenden Turbo hinaus? 😁

Zitat:

@F30328i schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:50:54 Uhr:


Wenn er diesen E61 kauft wird er nach zwei Wochen schreiben: der säuft wie ein Loch und geht nicht so richtig.

Und nach einem Jahr schreibt er von dem verreckten Motor.

War nur mal eine grundsätzliche Frage. Würde den Turbomotor vorziehen, ich steh auch nicht so unbedingt auf hohe Drehzahlen, mir tut da das Auto immer leid. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen