Kaufberatung - 328i mit hoher Laufleistung kaufen?
Hallo miteinander,
aktuell plane ich, mir einen BMW anzuschaffen.
Nachdem ich zuerst über 330i und 335i von etwa 2007 nachgedacht habe, bin ich nun bei der Vernunftvariante, dem aktuellen 328i gelandet.
Zwar finde ich die E90 Touring deutlich schöner von der Optik, aber das neuere Auto mit netter Achtgangautomatik sowie deutlich günstigerem Unterhalt und Versicherung scheint dann doch eher angesagt zu sein.
Da ich nie einen Sechszylinder gefahren bin, kann ich auch nichts vermissen. Von der Arbeit her fahre ich öfter mal den 320i Handschalter, das Auto gefällt mir schon ganz gut soweit.
Das größte Problem ist bei mir natürlich das Budget. Ursprünglich wollte ich 15k ausgeben, dann bin ich nun eigentlich bei 17k angekommen und stelle aber fest: Dafür gibts nichts.
Nun wollte ich - deshalb auch der Thread - mal wissen, wie ihr einen BMW mit 140tkm bewertet - könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen, was bis dahin vermutlich schon getauscht wurde, was bald ansteht und was, gerade beim 328i an sich, demnächst teures kaputt gehen könnte, von Verschleissteilen mal abgesehen? Mir fehlt leider die Erfahrung um das abschließend bewerten zu können.
Außerdem wüsste ich gerne, ob ihr eure Autos nur beim BMW Autohaus einkauft, oder ob ihr auch auf andere Gebrauchtwagenhändler zurückgreift, trotz so hoher Geldsummen?
Konkret geht es zum Beispiel um diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Wagenfarbe hätte ich zwar lieber in schwarz oder diesem metallic-blau, aber gut. Ich finde der hat für den Preis eine ziemlich gute Ausstattung, deshalb finde ich den sehr interessant. Ist eben nur die Frage wegen der Laufleistung...
Aktuell fahre ich selbst was mit 100PS und sonst wie gesagt den 320i ab und an. Hätte gerne etwas mit mehr Dampf. Da ich in Stuttgart wohne und öfter mal im Stau stehe soll eine Automatik her und eben ein Fahrzeug, mit dem ich meine 9000-12000 Jahreskilometer vergleichsweise günstig fahren kann. Arbeitsweg sind etwa 14km pro Strecke, abends mit Stau. Sonst fahre ich an den Wochenenden öfter mal 140-700km pro Tag wegen meinem Sport - deshalb auch der Touring, am besten mit AHK, ich brauche Platz. 🙂
Trotz dem Blick auf Kosten und Verbrauch möchte ich ein Fahrzeug, bei dem ich - wenn mir danach ist - es richtig fliegen lassen kann. Da bin ich mit dem 328i denke ich sehr gut aufgehoben. Den 320i finde ich schon gut, nochmal ~70PS mehr sollten völlig ausreichen.
So, das zu meinen Vorstellungen.
Außer Automatik, (AHK), PDC hinten, Navi (wirkt so sonst so nackt) habe ich eigentlich keine Anforderungen an das Auto, der Rest ist sozusagen "nice to have" aber kein Kriterium. Leder brauche ich auch nicht, im Sommer finde ich Stoffsitze deutlich angenehmer.
Über ein paar Meinungen erfahrener BMW-Piloten würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß, p.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:25:35 Uhr:
Tja, Xenon ist in meinen Augen aber kein Luxus sondern absoluter Sicherheitsgewinn.
Ein BMW verlangt ein Mindestmaß an Ausstattung sonst macht man sich eher lächerlich.
Da du das nötige Geld nicht aufbringen kannst oder willst würde ich an deiner Stelle entweder nach einer anderen Marke Ausschau halten oder noch zwei Jahre warten. Dann hast du garantiert eine größere Auswahl an Gebrauchtwagen.
Das einzige, was hier lächerlich ist, sind solche Aussagen.
Es ist doch jedem selbst überlassen, wie sein Wunschauto aussieht. Wenn das Wunschauto des TE nunmal eher eine AHK als Xenon hat, dann ist das so. Und selbst wenn er unbedingt ein Auto ohne Extras will um ein paar kg Gewicht zu sparen. Egal wie unsinnig dir das erscheint oder wie sehr es gegen deine Prinzipien verstößt - dir bleibt nichts, als es zu akzeptieren.
Es muss einfach jeder für sich das Optimum herausfischen. Für den einen bedeutet das wenig KM und guter Zustand bei wenig Ausstattung. Wieder der nächste will unbedingt volle Hütte für das gleiche Geld und akzeptiert 200.000km und ggf. einen ausgelutschten Zustand (gefühlt überwiegen diese Leute, was ich persönlich nicht verstehen kann...).
Lächerlich macht man sich mit kaum einem Auto. Definitiv jedoch nicht mit einem - wenn auch einfachen - 328i der aktuellen Modellreihe, der gerade für einen Privatwagen definitiv ein überdurchschnittliches Auto darstellt.
162 Antworten
Wenn ein Injektor kaputt geht, hast Du bereits einen kapitalen Motorschaden. Die Motoren sind heute leider sehr komplex geworden, und damit wird trotz technischem Fortschritt die Wahrscheinlichkeit für einen Defekt nicht kleiner, die Reparaturkosten aber höher.
Hm,
wenn ich Fragen darf. Wie alt bist du?
Ein 328i ist ein stattliches Auto! In Jungen Jahren wenn das Geld noch knapp ist bin ich der festen Meinung braucht man kein Auto in dieser Leistungsklasse. Ich bin 10 Jahre lang einen E90 320i gefahren. Auch mit den 150 Sauger-PS war ich sportlich unterwegs.
Jetzt fahre ich einen 430i (der Nachfolgemotor deines gesuchten Wagens). Das ist echt ein Sahnemotor. Leistung im Überfluss!
Aber wenn das Geld knapp ist sollte man nichts anschaffen was man nicht braucht.
Ich an deiner Stelle würde mich nach einem 320i umsehen. Dank Turbo gehen die auch sehr gut, und sportlich bist du da auch ausreichend unterwegs.
Gruß
Chris
Ein Injektoraustausch dürfte eigentlich nicht so teuer sein, wenn einer kaputt geht.
Problematisch wird es doch nur bei Leckage, wenn wegen Dauereinspritzung bei BDE-Systemen dann der Schmierfilm abreißt und man sich die Zylinderwandung beschädigt - dann muss das Auto aber eh auf den Müll?! Und eigentlich sollte sowas doch vor 200.000km definitiv nicht passieren. Gibt es Injektorprobleme am N20?
Ist schon richtig, ich wollte damit nur sagen, dass auch ein harmloser Defekt einen kapitalen Motorschaden verursachen kann und das relativ unabhängig von der Fahrweise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:23:48 Uhr:
Hm,wenn ich Fragen darf. Wie alt bist du?
Ein 328i ist ein stattliches Auto! In Jungen Jahren wenn das Geld noch knapp ist bin ich der festen Meinung braucht man kein Auto in dieser Leistungsklasse. Ich bin 10 Jahre lang einen E90 320i gefahren. Auch mit den 150 Sauger-PS kann man sportlich unterwegs sein.
Jetzt fahre ich einen 430i (der Nachfolgemotor deines gesuchten Wagens). Das ist echt ein Sahnemotor. Leistung im Überfluss!
Aber wenn das Geld knapp ist sollte man nichts anschaffen was man nicht braucht.
Ich an deiner Stelle würde mich nach einem 320i umsehen. Dank Turbo gehen die auch sehr gut, und sportlich bist du da auch ausreichend unterwegs.Gruß
Chris
Hallo,
klar - ich bin 28.
Zugegebenermaßen finde ich es schwierig einzuschätzen, welches Fahrzeug bei welchem Gehalt noch vernünftig bezahlbar ist, ohne, dass man in Probleme läuft.
Abzüglich Miete, BU, Altersvorsorge, Nahrung, Versicherungen, zwei teuren Hobbies (grob übers Jahr gemittelt) bleiben mir monatlich etwa 1500€ übrig, von denen dann Sprit, KFZ-Versicherung, Auto an sich bezahlt werden müssen. Im Sommer gebe ich wegen Sommersportarten deutlich mehr aus pro Monat, im Winter dafür etwas weniger. Sonderfahrten/Urlaub/Unterkunft und sowas sind da nicht berücksichtigt. Sonderanschaffungen wie mal ein PC, DSLR, Kleidung, Neu- und Verschleissteile für Sportgeräte, HiFi etc. ist dabei natürlich auch nicht berücksichtigt.
Beim N20 häufen sich bisher überhaupt keine Probleme. In den Autoportalen gibt es mittlerweile Etliche 5er mit Laufleistungen > 150.000km.
Zitat:
@ptlg schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:34:20 Uhr:
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 4. Dezember 2016 um 11:23:48 Uhr:
Hm,wenn ich Fragen darf. Wie alt bist du?
Ein 328i ist ein stattliches Auto! In Jungen Jahren wenn das Geld noch knapp ist bin ich der festen Meinung braucht man kein Auto in dieser Leistungsklasse. Ich bin 10 Jahre lang einen E90 320i gefahren. Auch mit den 150 Sauger-PS kann man sportlich unterwegs sein.
Jetzt fahre ich einen 430i (der Nachfolgemotor deines gesuchten Wagens). Das ist echt ein Sahnemotor. Leistung im Überfluss!
Aber wenn das Geld knapp ist sollte man nichts anschaffen was man nicht braucht.
Ich an deiner Stelle würde mich nach einem 320i umsehen. Dank Turbo gehen die auch sehr gut, und sportlich bist du da auch ausreichend unterwegs.Gruß
ChrisHallo,
klar - ich bin 28.
Zugegebenermaßen finde ich es schwierig einzuschätzen, welches Fahrzeug bei welchem Gehalt noch vernünftig bezahlbar ist, ohne, dass man in Probleme läuft.
Abzüglich Miete, BU, Altersvorsorge, Nahrung, Versicherungen, zwei teuren Hobbies (grob übers Jahr gemittelt) bleiben mir monatlich etwa 1500€ übrig, von denen dann Sprit, KFZ-Versicherung, Auto an sich bezahlt werden müssen. Im Sommer gebe ich wegen Sommersportarten deutlich mehr aus pro Monat, im Winter dafür etwas weniger. Sonderfahrten/Urlaub/Unterkunft und sowas sind da nicht berücksichtigt. Sonderanschaffungen wie mal ein PC, DSLR, Kleidung, Neu- und Verschleissteile für Sportgeräte, HiFi etc. ist dabei natürlich auch nicht berücksichtigt.
Dann lease Dir doch einen schönen F31 330i !
Bei ca. 600 €/Monat wirst Du da liegen, bei einem Gesamtpreis von ca. 60.000 Euro und 0/36/15.000 !
Ich sehe das auch so, dass der N20 ein sehr zuverlässiger Motor ist. Trotzdem stehe ich zu den 5-10k EUR die immer parat liegen sollten, falls ein Fahrzeug >100tkm Laufleistung anvisiert wird.
Da braucht es auch in keinster Weise einen kapitalen Motorschaden. Hier im Süden kosten selbst Kleinigkeiten immer zwischen 500-1500 Euro. Ein kaputtes Automatikgetriebe wäre gleich mal 10.000,-
Wenn du Planungssicherhiet möchtest und beruflich keine grossen Veränderungen in Sicht sind ist der Tipp mit dem Leasing vielleicht gar nicht so schlecht. Eventuell landest du da dann doch erstmal beim 120i B48 oder bei einem 320i LCI, hast aber ein nagelneues Auto ohne Risiko und noch ordentlich Steigerungspotential für die kommenden Jahre 🙂
An Leasing habe ich schon gedacht. Da zahle ich dann >18.000€ für die nächsten Jahre plus Benzin und habe am Ende kein Auto - das erschließt sich mir nicht so, wenn ich im Grunde für das Geld plus etwas zusätzlich auch ein Auto kaufen könnte, welches dann danach weiterhin meines ist und das ich nutzen oder verkaufen kann. Ich halte Neuware in vielen Bereichen, in denen es sich vermeiden lässt, für rausgeworfenes Geld und dafür bin ich auch einfach zu knauserig.
Potential nach Oben muss nicht unbedingt vorgehalten werden - ich gehe davon aus, dass erstens der Verbrenner generell schneller ausläuft als uns lieb ist und dass ich in ein paar Jahren (hoffentlich? 😉 ) eine Frau, eine schicke Wohnung und ggf. Kinder in der Planung habe, dann wird sowieso ein Vernunftauto gekauft. Oder der 328i behalten, da er beides vereint. 😉
320i ist ein schönes Fahrzeug, ohne Frage! Aber den fahre ich eh öfter mal und ich hätte gerne mehr Bums. Sonst kann ich auch gleich bei meinem Uraltaudi bleiben. Das Argument scheint hier keiner so richtig zu verstehen. 😁
Und wie gesagt, aus einem Neuwagen mache ich mir nichts. Ich kaufe generell lieber gebrauchte Rennräder für 4000€ anstatt ein neues für >8000€. 🙂
Also ich hab bisher auch nur gekauft, aber bei einem vernünftigen Leasing zahlst du auch nicht mehr.
Du sagst "18.000,-" bezahlt und nach 3 Jahren / 50.000km hast du hinterher kein Auto.
Wenn du einen mit 150.000km für 23.000 kaufst, hast du 3 Jahre später auch nicht viel mehr Restwert übrig. Zudem musst du da ziemlich sicher noch 5k reinreparieren.
Rechne dir einfach mal mehrere Optionen durch.
Und klar - wenn du mehr Bumms willst, ist der 328i ein guter Preis/Leistungs Deal. Wenn es denn ein BMW sein muss.
Leasing richtig zu verstehen und auszulegen, dauert bei vielen lang, da neues Terrain und die einfache Denke sagt einem das, was du oben schriebst.😉
Wenn du 1000-1500€ pro Monat über hast,einen halbwegs sicheren Job, dann ist Leasing etwas, worüber du tatsächlich nachdenken solltest. Vor allem,weil du jetzt schon große Bedenken hinsichtlich Kosten von Schäden und Reparaturen hast. Man kann Leasing auch als eine Form der Finanzierung sehen, die einem eine ausstiegsklausel bietet. Könnt ja n Montagsauto sein. Weiß man weder bei Neu-noch bei Gebrauchtwagen vorher. Dann könntest du entweder nach 3 Jahren neu leasen oder übernimmst den von dir eingerittenen Wagen eben dann zu neu zu verhandelnden Konditionen. Du hättest 3jahre Ruhe, bleibst flüssig, hast kalkulierbare Kosten und kannst den Wagen dann auch übernehmen.
Kann halten, muss aber nicht, je nach Fahrweise. Im Dauertest der Auto Bild sah ein 528i (gleicher Motor) bereits nach 100.000 km innerlich nicht mehr gut aus. So gab es Laufspuren im Zylinderblock und einen eingerissenen Zylinderkopf. Sicherlich auch ein Indiz für eine starke Motorbelastung (so wie auch der Verbrauch von fast 12 Litern über die Distanz), aber ein paar Jahre vorher wurde ein 130i mit Dreiliter - Sauger ebenfalls zerlegt, welcher innerlich wie neu war.
Zitat:
@CrankshaftRotator schrieb am 4. Dezember 2016 um 14:56:45 Uhr:
Verbrauch von fast 12 Litern über die Distanz
12 Liter Verbrauch über 100tkm?
Also wenn das stimmt, wundert mich nichts.
Anbei mein bisheriger Rekord, 12 Liter schaffe ich nicht mal Nachts bei freier Bahn.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 4. Dezember 2016 um 15:07:15 Uhr:
Also wenn das stimmt, wundert mich nichts.
Es waren 11,8, um genau zu sein. Warum kauft man sich 245 PS? Doch nicht, um dann immer mit 120 auf der rechten Spur zu gleiten, oder? Und wie gesagt, der 130i wurde genauso gestiefelt (Verbrauch auch um die 12 Liter) und war innerlich wie neu. Unbequeme Wahrheit: Wo viel Leistung auf wenig Hubraum trifft, ist die Belastung naturgemäß höher, was dann, wenn das Material nicht ordentlich daran angepasst wurde, zu einem früheren Verschleiß führt, und das je früher, je häufiger das volle Potential des Motors genutzt wird. So hatte auch ein BMW X20d (glaube, ein 3er) nach 100.000 km Risse im Zylinderkopf.
Risse im Zylinderkopf heisst ja so erstmal gar nichts. Verschleiss gibt es bei jedem Motor, die Frage ist ob daraus ein Defekt entsteht.
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen dass mein letzter 3.0 R6 endlos Probleme hatte. Der hatte nur 77 PS pro Liter, aber da war fast alles mal kaputt dran.
Unser N20 macht seit drei Jahren keinen Mucks. Mal sehen wie sich der B48 macht über 100tkm. Ich werde berichten 🙂