Kaufberatung: 1.6 TDI Variant, bis ca. 10.000 €
Hallo,
auf der Suche nach einem neuen Kombi dachte ich u. a. an einen Golf 7. Es gibt bis ca. 10.000 durchaus Exemplare, die mir gefallen könnten. Fahrverbote etc. sind für mich erstmal zweitrangig. Die Frage ist, ob man einen checkheftgepflegten Golf mit 120000/130000 km bedenkenlos kaufen und noch ein paar Jährchen fahren kann, ohne dass etwas größeres (Turbo, DPF, Injektoren, etc.) dazwischen kommt? Gibt es Erfahrungen mit Laufleistungen > 200.000 km? Fahre so ca. 20.000km pro Jahr. Gibt es große Vor/Nachteile zwischen der 105/110 PS Version, bis auf Emissionsklasse?
Ich kenne den Motor aus gelegentlichen Dienstwagen-Fahrten. Er reicht mir völlig aus.
Von der Ausstattung kann es ruhig Basic sein. Navi wäre nett, aber kein Muss. AHK ja, würde ich aber auch nachrüsten (lassen). Grundsätzlich robust, d. h. je weniger Elektronik desto besser.
Was haltet ihr von diesen Angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../266210968.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../269210114.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../266655502.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265925818.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../256943222.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../269042725.html?action=parkItem
Danke für Eure Tips!
Beste Antwort im Thema
Das kommt doch stark aufs Fahrprofil an. Hatte mal einen G7 mit dem 1.6er TDI vom Kollegen übers Wochenende. Der hat bei mir locker 7l/100km genommen. Der Diesel mag halt keine Kurzstrecken in der Stadt. Nach 1,5 Tagen hat er nach jeder Fahrt versucht den DPF zu regenerieren, was aber nicht möglich war.
86 Antworten
Werd meinen 1,6er TDI Trendline Variant (1 Hand) mit 26000KM (Ja 26000KM) mit EZ 05/15 im Januar 19 für 10000€ in Zahlung geben.
Mehr ist nicht Drin.
Da zählen auch die Extras nicht wie GRA, RFK, Sportsitze, Navi, Lederlenkrad, Lane Assist, Parkassist--> alles Pillepalle beim wiederverkauf!
Zitat:
@chrisdash schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:36:25 Uhr:
Wundert mich, ich habe 11000 bzw. 10500 für einen 11/2014er mit 75000km genannt bekommen.
War bestimmt kein Trendline.
@HSME was hast du denn für ein Fahrprofil bei diesem Verbrauch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jowo1710 schrieb am 17. Dezember 2018 um 17:31:32 Uhr:
@HSME was hast du denn für ein Fahrprofil bei diesem Verbrauch?
Überwiegend Landstraße /Stadtverkehr ca.16 km beides zu 50%.(zur Arbeit) Wochenendausflüge meist ca.
immer über 100km. Allerdings sind die 3,8 Liter nur dann zu erreichen, wenn man wirklich nicht zügig fährt und immer den Geschwindigkeitsbegrenzer auf die Vorgeschriebene Geschwindigkeit einstellt.(also 50 in der Stadt, 70 -85 auf der Landstraße und an Ampeln human nicht bummelnd anfährt. 4,1-4,3 Ltr sind aber realistisch und sind schon Hammerwerte zumal ich ziemlich zügig fahre. Qualität und Verbrauch sind nun mal die Stärke vom Golf Diesel und die Benziner haben alle 6,3 -6,9 Ltr. auch wenn hier einige was anderes erzählen. Der Up den ich mittlerweile als Dienstwagen habe gurgelt sich satte 5,5 -6 ltr rein, gerade zur Zeit sind bei ihm 6 Ltr. realistisch. Ich würde mir immer wieder den Diesel vorziehen, weil ich vorher schon mit Mercedes Diesel gute Erfahrung gemacht habe. (auch hier war der Verbrauch entscheidend)
Die 3 vor dem Komma ist beim 1.6 TDI überland recht gut zu erreichen, wenn man sich weitgehend an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält (insbesondere, wenn 100 angeschlagen ist) und bei den Ortsschildern reinrollen lässt, also die Bremse nicht nutzt.
Alternativ auf der Autobahn hinter einen Reisebus oder langsamen Sprinter, dann sind auch 3,3 auf der Anzeige möglich (mit Distanzen > 100km, also nicht nur "Momentaufnahme"😉.
Bin von dem Auto auch recht begeistert, minus DSG und Defekt am Ladeluftkühler im Oktober.
@chrisdash ernsthaft, hinter einem Reisebus??? Wozu brauch ich dann so ein Auto? Dann sitze ich lieber im Bus, ist wahrscheinlich auch günstiger.
Jeder so wie er mag :P
Wenn - wie jetzt gerade - die Autobahn sowieso voll ist, kann man entspannt ACC reinmachen, mit 110km/h hinter dem Bus her surfen und das wars. Würde ich 140 fahren wollen, würde das sehr stressig werden (Rechts LKW, Mitte 120-130km/h wenn kein Elefantenrennen, links ABM) und am Ende hätte ich 10km/h mehr Durchschnittsgeschwindigkeit erreicht.
Wenn ich das hier lese dann stell ich mir die Frage warum ihr überhaupt ein Auto habt. 50 kmh innerorts und 100 auf der Landstraße genau zu fahren ist für mich spießig. Solch Leute sind manchmal schlimmer wie Raser.
Zitat:
@tonirr schrieb am 18. Dezember 2018 um 19:56:06 Uhr:
Wenn ich das hier lese dann stell ich mir die Frage warum ihr überhaupt ein Auto habt. 50 kmh innerorts und 100 auf der Landstraße genau zu fahren ist für mich spießig. Solch Leute sind manchmal schlimmer wie Raser.
Das Autofahren macht zur Zeit keinen Spaß mehr, weder auf der Autobahn noch in der Stadt. Baustellen noch und noch und zu gestopfte Straßen. Des wegen fahre ich nur das nötigste und Wohne auch nicht gerade in der Eifel wo leere Straßen sind.
Zitat:
@HSME schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:30:54 Uhr:
Das Autofahren macht zur Zeit keinen Spaß mehr, weder auf der Autobahn noch in der Stadt. Baustellen noch und noch und zu gestopfte Straßen. Des wegen fahre ich nur das nötigste und Wohne auch nicht gerade in der Eifel wo leere Straßen sind.
Richtig: Autofahren nicht weil es so schön ist, sondern weil ich muss. Gerne etwas zügiger als angeschlagen, wenn es geht. Immer häufiger ist man aber mit 35km/h unterwegs, wo 50km/h angeschlagen sind...
Zitat:
@chrisdash schrieb am 19. Dezember 2018 um 12:14:29 Uhr:
Zitat:
@HSME schrieb am 19. Dezember 2018 um 11:30:54 Uhr:
Das Autofahren macht zur Zeit keinen Spaß mehr, weder auf der Autobahn noch in der Stadt. Baustellen noch und noch und zu gestopfte Straßen. Des wegen fahre ich nur das nötigste und Wohne auch nicht gerade in der Eifel wo leere Straßen sind.Richtig: Autofahren nicht weil es so schön ist, sondern weil ich muss. Gerne etwas zügiger als angeschlagen, wenn es geht. Immer häufiger ist man aber mit 35km/h unterwegs, wo 50km/h angeschlagen sind...
100% deiner Meinung.
Ich will einfach ein halbwegs sparsames Auto, mit welchem man zügig auf der Landstraße und auf der AB zw. 140 und 160 fahren kann. Bei dem wohl lang übersetzten, 5. Gang sollte das möglich sein.
Lpg rentiert sich auch nicht so richtig. Du verbrauchst erstmal deutlich mehr. Dazu kommen kürzere Wartungsintervalle bzw. Sonderwartungen der Gasanlage. Außerdem kann der Motor schaden nehmen was unter anderem bei dem größeren Wartungsaufwand geprüft werden muss. Sollten zum bsp. Die Ventile beschädigt worden sein, wars dass mit dem Kostenvorteil.