1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Kaufberatung Golf 7
  8. Kaufberatung: 1.6 TDI Variant, bis ca. 10.000 €

Kaufberatung: 1.6 TDI Variant, bis ca. 10.000 €

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
auf der Suche nach einem neuen Kombi dachte ich u. a. an einen Golf 7. Es gibt bis ca. 10.000 durchaus Exemplare, die mir gefallen könnten. Fahrverbote etc. sind für mich erstmal zweitrangig. Die Frage ist, ob man einen checkheftgepflegten Golf mit 120000/130000 km bedenkenlos kaufen und noch ein paar Jährchen fahren kann, ohne dass etwas größeres (Turbo, DPF, Injektoren, etc.) dazwischen kommt? Gibt es Erfahrungen mit Laufleistungen > 200.000 km? Fahre so ca. 20.000km pro Jahr. Gibt es große Vor/Nachteile zwischen der 105/110 PS Version, bis auf Emissionsklasse?
Ich kenne den Motor aus gelegentlichen Dienstwagen-Fahrten. Er reicht mir völlig aus.
Von der Ausstattung kann es ruhig Basic sein. Navi wäre nett, aber kein Muss. AHK ja, würde ich aber auch nachrüsten (lassen). Grundsätzlich robust, d. h. je weniger Elektronik desto besser.
Was haltet ihr von diesen Angeboten:
https://suchen.mobile.de/.../266210968.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../269210114.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../266655502.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../265925818.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../256943222.html?action=parkItem
https://suchen.mobile.de/.../269042725.html?action=parkItem
Danke für Eure Tips!

Beste Antwort im Thema

Das kommt doch stark aufs Fahrprofil an. Hatte mal einen G7 mit dem 1.6er TDI vom Kollegen übers Wochenende. Der hat bei mir locker 7l/100km genommen. Der Diesel mag halt keine Kurzstrecken in der Stadt. Nach 1,5 Tagen hat er nach jeder Fahrt versucht den DPF zu regenerieren, was aber nicht möglich war.

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Zitat:

@HSME schrieb am 3. Januar 2019 um 15:02:53 Uhr:


Schlimme ist das einige hier noch nicht einmal gemerkt haben das die Kopfstützen der Compfortline Sitze nicht mittig sitzen! Ich habe den Kopf nach hinten gegen die Kopfstützen gedrückt und bemerkt , das ich da ganz rechts war. Wäre bei einem Unfall katastrophal. Ich habe dann einen Zollstock genommen und das VW Logo im Lenkrad bis zu Fahrer Tür Scheibe gemessen 42,5 cm. Dann habe von der Scheibe zu Kopfstütze gemessen und das was ich vorher bemerkte war Wirklichkeit. Die Blöd sind eigentlich deren Konstrukteur und Testfahrer?

Ich kann da Ihre Erkenntnis nicht nachvollziehen. Und vor Allem Ihre Methode zur Bestimmung der Mitte.
Die Kopfstützen sind garantiert nicht „schief“.
Wer viel misst misst mist...

Zitat:

@aovbde schrieb am 3. Januar 2019 um 15:48:24 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 3. Januar 2019 um 15:02:53 Uhr:


Schlimme ist das einige hier noch nicht einmal gemerkt haben das die Kopfstützen der Compfortline Sitze nicht mittig sitzen! Ich habe den Kopf nach hinten gegen die Kopfstützen gedrückt und bemerkt , das ich da ganz rechts war. Wäre bei einem Unfall katastrophal. Ich habe dann einen Zollstock genommen und das VW Logo im Lenkrad bis zu Fahrer Tür Scheibe gemessen 42,5 cm. Dann habe von der Scheibe zu Kopfstütze gemessen und das was ich vorher bemerkte war Wirklichkeit. Die Blöd sind eigentlich deren Konstrukteur und Testfahrer?

Ich kann da Ihre Erkenntnis nicht nachvollziehen. Und vor Allem Ihre Methode zur Bestimmung der Mitte.
Die Kopfstützen sind garantiert nicht „schief“.
Wer viel misst misst mist...

Dann hätte ich in allen meinen Autos schief gesessen. Ich lasse mich morgen vom Kollegen Fotografieren da sehe ich mehr. Nach meinem Gefühl und der messerei sind sie nicht Mittig. Vielleich nur am Compfortline.

Zitat:

@HSME schrieb am 3. Januar 2019 um 17:16:32 Uhr:



Zitat:

@aovbde schrieb am 3. Januar 2019 um 15:48:24 Uhr:



Ich kann da Ihre Erkenntnis nicht nachvollziehen. Und vor Allem Ihre Methode zur Bestimmung der Mitte.
Die Kopfstützen sind garantiert nicht „schief“.
Wer viel misst misst mist...

Dann hätte ich in allen meinen Autos schief gesessen. Ich lasse mich morgen vom Kollegen Fotografieren da sehe ich mehr. Nach meinem Gefühl und der messerei sind sie nicht Mittig. Vielleich nur am Compfortline.

Sie können aber auch schonmal nicht die Fahrertür als Referenz nutzen. Die hat überall andere Materialstärken. Ausserdem ist das Fenster auch gewölbt.

Zitat:

@aovbde schrieb am 3. Januar 2019 um 17:18:01 Uhr:



Zitat:

@HSME schrieb am 3. Januar 2019 um 17:16:32 Uhr:



Dann hätte ich in allen meinen Autos schief gesessen. Ich lasse mich morgen vom Kollegen Fotografieren da sehe ich mehr. Nach meinem Gefühl und der messerei sind sie nicht Mittig. Vielleich nur am Compfortline.

Sie können aber auch schonmal nicht die Fahrertür als Referenz nutzen. Die hat überall andere Materialstärken. Ausserdem ist das Fenster auch gewölbt.

Ich habe an der untersten Kante der Scheibe gemessen, und auch wenn man von Hinten ins Auto guckt sehen die absolut nicht mittig aus.

Zitat:

@HSME schrieb am 3. Januar 2019 um 12:40:56 Uhr:



Zitat:

1. ist beim Neukauf der Diesel teurer und nicht der Benziner!
2. der Benziner zieht sich 6-7 Ltr rein, der Diesel zwischen 4,5 und höchstens 5 das sind bei den Sprittpreisen gewaltige Unterschiede.
3. Die Benziner wie die Diesel laufen heute blind 250000 bis 300000Km.
4. keiner kauft sich ein Auto nach dem Discover Media.


Nützt einem nichts wenn die Diesel bald nirgendwo mehr fahren dürfen. Euro 6 ist nämlich in einigen Städten ab September 2019 auf fällig. Dann dürfen nur noch Diesel, mit Euro 6D Temp in die Innenstädte. Ich als Hamburger erlebe jeden Tag, wie kacke es jetzt schon ist, wenn "nur" 2 Hauptstraßen für Diesel gesperrt sind und es werden dieses Jahr mehr.
Ich bin zum Beispiel jemand, der den Kauf vom Infotainment abhängig macht. Zum Beispiel sind App-Connect und Car-Net mit dem Discover Media der ersten Generation nicht möglich. Die Sprachsteuerung mit der alten Software ist auch katastrophal und die Auflösung vom Navi ein Witz. Cover der MP3s und Radiologos sind auch völlig verpixelt.
Glaub mir, wer einmal ein DM der zweiten Generation bedient hat, will nichts anderes mehr ;-)
Muss aber jeder selbst wissen. Wollte nur helfen.

Das ist noch gar nicht sicher das Euro 6 da nicht mehr rein darf, hinzu kommt noch das da eine Klage aussteht, da in Deutschland zu nah gemessen wurde, und die Messungen überhöht sind. Aber auch beim Benziner gibt es Theater.

Zitat:

@JackBauerMD schrieb am 6. Januar 2019 um 13:21:23 Uhr:


Nützt einem nichts wenn die Diesel bald nirgendwo mehr fahren dürfen. Euro 6 ist nämlich in einigen Städten ab September 2019 auf fällig. Dann dürfen nur noch Diesel, mit Euro 6D Temp in die Innenstädte. Ich als Hamburger erlebe jeden Tag, wie kacke es jetzt schon ist, wenn "nur" 2 Hauptstraßen für Diesel gesperrt sind und es werden dieses Jahr mehr.

Gibt es eine glaubhafte Quelle zu Fahrverboten für Euro 6?

PS: Es würde helfen, wenn du deine eigene Antwort nicht mit ins Zitat schreibst.

Zitat:

@206driver schrieb am 7. Januar 2019 um 07:02:36 Uhr:



Zitat:

@JackBauerMD schrieb am 6. Januar 2019 um 13:21:23 Uhr:


Nützt einem nichts wenn die Diesel bald nirgendwo mehr fahren dürfen. Euro 6 ist nämlich in einigen Städten ab September 2019 auf fällig. Dann dürfen nur noch Diesel, mit Euro 6D Temp in die Innenstädte. Ich als Hamburger erlebe jeden Tag, wie kacke es jetzt schon ist, wenn "nur" 2 Hauptstraßen für Diesel gesperrt sind und es werden dieses Jahr mehr.

Gibt es eine glaubhafte Quelle zu Fahrverboten für Euro 6?
PS: Es würde helfen, wenn du deine eigene Antwort nicht mit ins Zitat schreibst.

Gibt es mit Sicherheit nicht...

Google mal, man liest überall das die Euro 6 Motoren auch zu viel ausstoßen und es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie ebenfalls verboten werden.

Es gab gerade letztens eine Debatte darüber, dass ohne die Dieselmotoren der Flottenverbrauch nicht eingehalten werden kann. Das heißt, sollten zu viele Diesel verboten werden, dann werden auch sofort alle herkömmlichen Benziner verboten. Wirklich sicher kann man theoretisch nur mit dem Bus sein.
Ich würde mir insofern keine allzu großen Sorgen machen. Man kauft solange man kann was man kann. Vor der Politik ist man in keinem Fall sicher.
Vor allem in Hamburg ist die Umsetzung ein Witz. 2 Straßen dürfen nicht befahren werden. Dies wird jedoch nicht kontrolliert und es gibt zahlreiche Ausnahmen.

Zitat:

@JackBauerMD schrieb am 7. Januar 2019 um 12:26:49 Uhr:


Google mal, man liest überall das die Euro 6 Motoren auch zu viel ausstoßen und es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie ebenfalls verboten werden.

Deshalb hatte ich ja nach einer

glaubhaften

Quelle gefragt.

Zitat:

@JackBauerMD schrieb am 7. Januar 2019 um 12:26:49 Uhr:


Google mal, man liest überall das die Euro 6 Motoren auch zu viel ausstoßen und es nur eine Frage der Zeit ist, bis sie ebenfalls verboten werden.

So weit ich weiß betrifft dies wenn nur Euro 5 und niedriger. Alles andere halte ich für nicht glaubwürdig (sofern keine Quelle angehangen wird).

Deine Antwort
Ähnliche Themen