KAuf eines Neufahrzeuges noch finanzierbar

BMW 3er E90

Hallo!

Wie findet ihr allgemein die Preise für Neufahrzeuge der E90 Modelle. (sind ja eigentlich "nur" mittelmäßige Autos)
Hab mir eigentlich den E92 nur bestellt weil ich den als Geschäftsauto nutze. (krieg Mwst. raus und Abschreibung)
Kann man sich als "normaler" Arbeitnehmer so ein Neufahrzeug von ca. 40 bis 60t € überhaupt noch leisten.
Ich denke bei einem Verdienst unter 1500 € netto kaum mehr finanzierbar in der heutigen zeit oder?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

In deiner Welt scheint es auch nur Barzahler und Blender zu geben. Die Welt ist aber leider nicht schwarz und weiß. Wenn ich ein Auto länger als 5 Jahre fahren möchte, wäre mein Ziel definitiv der vollständige Erwerb des Fahrzeugs (Barzahlung oder Kreditfinanzierung). Bevorzuge ich allerdings kurze Laufzeiten von 2-4 Jahren, machen alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing durchaus Sinn. Und das hat auch nichts mit Schönrechnen zu tun. Schau dir doch mal den Wertverlust von einem Durchschnitts-3er an. Der bringt nach 3 Jahren nur noch 40-50% seines Kaufpreises. Hat das Fahrzeug ca. 35.000€ gekostet, sind das gerade mal 16.000€. Das heißt, du bezahlst für 3 Jahre "Freude am Fahren" 19.000€. Und das sind keine Fantasie-Zahlen - guck einfach mal in den Autobörsen nach 3ern aus dem Jahr 2006/2007. Bei den guten Leasingangeboten zahlst du dagegen 10.000-15.000€ für den gleichen Zeitraum, musst dir über den Wertverlust keine Gedanken machen und gibst das Auto am Ende der Leasingzeit einfach ab. Und dann kannst du wieder entscheiden, ob Leasing oder Barzahlung/Kreditfinanzierung für das nächste Auto besser wäre. Abgesehen davon, dass durch Leasing die eigene Liquidität erhalten bleibt und man kein Kreditrisiko tragen muss, kann man durch die kurzen Haltedauern flexibel auf die eigenen Lebensumstände reagieren: Heute ein Coupé - Freundin wird schwanger - morgen halt ein Kombi. Mag sein, dass es Leute gibt, die leasen, weil sie es sich sonst nicht leisten können. Ich für meinen Teil kann die Leasingraten der nächsten Jahre aus der Portokasse bezahlen und freue mich darüber, für ein schönes Auto nicht - wie eigentlich geplant - mein Erspartes anrühren zu müssen. Was andere Leute über mich und mein Auto denken, ist mir egal. Ich habe Spaß daran und das ist das Einzige, was für mich zählt. Und ich denke, den vielen anderen Autobekloppten hier geht's nicht anders...

263 weitere Antworten
263 Antworten

Das mit der Zitierfunktion müssen wir noch üben 😁😁.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das mit der Zitierfunktion müssen wir noch üben 😁😁.

Und dann noch andere User korrigieren wollen. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das mit der Zitierfunktion müssen wir noch üben 😁😁.
Und dann noch andere User korrigieren wollen. 😕

Wer hat denn mit dem korrigieren und beleidigen angefangen. Das waren ja wohl andere.

Was hast Du eigentlich für ein Problem? 🙂😕😕 Bist Du hier engagiert, um die kleinen Fehler der User aufzudecken? Sonst scheinst Du ja nicht viel zu sagen zu haben. Einfach nur albern und nervt allmählich. Hoffentlich bist Du fehlerlos? Ich werde es genauestens beobachten.

Ich dachte eigentlich, ich wäre hier in einem Auto-Forum und nicht in einem Rechtschreib- und Formulier- und Satzstellungs-Forum? Habe ich mich wohl geirrt.

Zitat:

Original geschrieben von Spliffstar



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Das mit der Zitierfunktion müssen wir noch üben 😁😁.
Und dann noch andere User korrigieren wollen. 😕

Spliffstar

Den Beitrag von Dir habe ich gerade gefunden, geschrieben am 9.2.2010:

Hatte mal als Leihwagen als meiner in der Inspektion war für ca 300 km einen E91 vFL 335d.
Und ehrlich gesagt war ICH froh als meiner wieder da war. Ich kann es nicht beschreiben aber es ist ein ganz anderes gefühl beim fahren...
Das ansprechverhalten,das Drehzahlband und der sound....

Wie gesagt jetzt keine grundsatzdiskusion aber für mich als 6 zyl. Benziner liebhaber/Fahrer kein ersatz. Allerdings fahre ich auch nur ca 10,000km im Jahr (zum Spass )

Ende Deines Textes.

Sollen wir den jetzt auch mal korrigieren. Da wirst Du aber rot.😁😁

Pack Dich mal an Deine eigene Nase. Und jetzt habe ich keinen Bock mehr auf Euch Besserwisser, die es selbst nicht besser wissen.

Ähnliche Themen

Warum wird hier denn den Usern hinterherspioniert?

Finde ich unpassend. Aber jedem das Seine.

Zitat:

Original geschrieben von Chris360


Warum wird hier denn den Usern hinterherspioniert?

Finde ich unpassend. Aber jedem das Seine.

Da brauche ich nicht zu spionieren. Das finden interessierte User einfach beim Lesen.

Tun Dir beim Lesen dieses Textes nicht die Augen weh? Aber ich glaube, hier wird eh mit zweierlei Maß gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Sollen wir den jetzt auch mal korrigieren. Da wirst Du aber rot.😁😁

Pack Dich mal an Deine eigene Nase. Und jetzt habe ich keinen Bock mehr auf Euch Besserwisser, die es selbst nicht besser wissen.

@Tobilein:

das ist doch mal ein sehr weises Fazit. Bevor die Mods doch noch den mangelnden Themenbezug beklagen, will ich mal den Bogen zurück zur Ausgangsfrage schlagen:

Aus der Schulzeit weiss ich noch, Lehrer fahren VW-Bus oder gebrauchten Golf. Ob sich daher ausgerechnet verkrachte Deutschlehrer mit Rechtschreibschwäche einen Neuwagen leisten können? Außer eigenen Rechtschreibfehlern können die doch zum eigentlichen Thema wenig beitragen. Vorschlag: Die Selbsthifegruppe der anonymen Legastheniker mit Korrekturneurose, könnte doch einen eigenen Thread eröffnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Sollen wir den jetzt auch mal korrigieren. Da wirst Du aber rot.😁😁

Pack Dich mal an Deine eigene Nase. Und jetzt habe ich keinen Bock mehr auf Euch Besserwisser, die es selbst nicht besser wissen.

@Tobilein:
das ist doch mal ein sehr weises Fazit. Bevor die Mods doch noch den mangelnden Themenbezug beklagen, will ich mal den Bogen zurück zur Ausgangsfrage schlagen:

Aus der Schulzeit weiss ich noch, Lehrer fahren VW-Bus oder gebrauchten Golf. Ob sich daher ausgerechnet verkrachte Deutschlehrer mit Rechtschreibschwäche einen Neuwagen leisten können? Außer eigenen Rechtschreibfehlern können die doch zum eigentlichen Thema wenig beitragen. Vorschlag: Die Selbsthifegruppe der anonymen Legastheniker mit Korrekturneurose, könnte doch einen eigenen Thread eröffnen. 😉

Den Schuh sollen sich die anziehen, die damit angefangen haben.

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Den Schuh sollen sich die anziehen, die damit angefangen haben.

Die waren eigentlich gemeint. Du als Fachmann wirst ja dringend hier gebraucht! 😉

.... jetzt hört doch mal auf hier immer rum zu zicken. Wir sind doch schon alle groß. Wir sind hier weil wir einen BMW fahren oder Fan der Marke sind, also laßt uns hier in der "BMW- Familie" auch gegenseitig unterstützen und helfen wie sich das in einer Familie gehört ....

Ich habe es schon gestern geschrieben, der reinste Kindergarten hier!!!
Und so was sind intelligente, "reiche" BMW-Fahrer!
Man muss sich schämen als BMW-Fahrer, wenn das Andere hier lesen.
So, ich habe fertig!!!

Gruß
Sebastian

Mal ne andere Sichtweise der Dinge:

Zeitreise ins Jahr ´89
318is > 32.700 DM > 16.720 €

Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst Früheres Bundesgebiet 1989: 1.798 €
> 9,3 Bruttogehälter für den Neuwagen

Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst Früheres Bundesgebiet 2008: 3.213 €
318i (2010) > 27.800 €
> 8,6 Bruttogehälter für den Neuwagen

interessant waren auch die Preise für Sonderausst....

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01160/04.jpg

http://www.destatis.de/.../LangeReiheFB__ab1913.psml

Zitat:

Original geschrieben von sebib2


Ich habe es schon gestern geschrieben, der reinste Kindergarten hier!!!
Und so was sind intelligente, "reiche" BMW-Fahrer!
Man muss sich schämen als BMW-Fahrer, wenn das Andere hier lesen.
So, ich habe fertig!!!

Gruß
Sebastian

Kindergarten in NeuKölln: Ich habe fertig

Kindergarten in Deutschland: Ich bin fertig.

Freude ist das was uns bewegt. Jeder auf seine Art.

Zitat:

Original geschrieben von LC5L


Mal ne andere Sichtweise der Dinge:

Zeitreise ins Jahr ´89
318is > 32.700 DM > 16.720 €

Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst Früheres Bundesgebiet 1989: 1.798 €
> 9,3 Bruttogehälter für den Neuwagen

Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst Früheres Bundesgebiet 2008: 3.213 €
318i (2010) > 27.800 €
> 8,6 Bruttogehälter für den Neuwagen

interessant waren auch die Preise für Sonderausst....

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f01160/04.jpg

http://www.destatis.de/.../LangeReiheFB__ab1913.psml

Haben wir denn heute noch die Preise von damals?

Hier auch ein netter Auszug, der das mal in den richtigen Kontext setzt:

WIESBADEN – Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes verfügten die privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2005 durchschnittlich über ein Nettoeinkommen von 33 700 Euro. Gegenüber 1991 (26 000 Euro) ist dies ein Anstieg um 30%. Real, das heißt nach Abzug der Preissteigerungen für die Lebenshaltung, stand den Haushalten 2005 im Durchschnitt 2% weniger Einkommen zur Verfügung als 1991

Im selben Zeitraum (91-2005) haben sich die Preise im Kfz-Handel aber nur um 17% erhöht...

http://www.destatis.de/.../vpi130a,templateId=renderPrint.psml

Deine Antwort
Ähnliche Themen