KAuf eines Neufahrzeuges noch finanzierbar
Hallo!
Wie findet ihr allgemein die Preise für Neufahrzeuge der E90 Modelle. (sind ja eigentlich "nur" mittelmäßige Autos)
Hab mir eigentlich den E92 nur bestellt weil ich den als Geschäftsauto nutze. (krieg Mwst. raus und Abschreibung)
Kann man sich als "normaler" Arbeitnehmer so ein Neufahrzeug von ca. 40 bis 60t € überhaupt noch leisten.
Ich denke bei einem Verdienst unter 1500 € netto kaum mehr finanzierbar in der heutigen zeit oder?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Guten Morgen Allerseits!Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.
Gruß Tobiline😉
In deiner Welt scheint es auch nur Barzahler und Blender zu geben. Die Welt ist aber leider nicht schwarz und weiß. Wenn ich ein Auto länger als 5 Jahre fahren möchte, wäre mein Ziel definitiv der vollständige Erwerb des Fahrzeugs (Barzahlung oder Kreditfinanzierung). Bevorzuge ich allerdings kurze Laufzeiten von 2-4 Jahren, machen alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing durchaus Sinn. Und das hat auch nichts mit Schönrechnen zu tun. Schau dir doch mal den Wertverlust von einem Durchschnitts-3er an. Der bringt nach 3 Jahren nur noch 40-50% seines Kaufpreises. Hat das Fahrzeug ca. 35.000€ gekostet, sind das gerade mal 16.000€. Das heißt, du bezahlst für 3 Jahre "Freude am Fahren" 19.000€. Und das sind keine Fantasie-Zahlen - guck einfach mal in den Autobörsen nach 3ern aus dem Jahr 2006/2007. Bei den guten Leasingangeboten zahlst du dagegen 10.000-15.000€ für den gleichen Zeitraum, musst dir über den Wertverlust keine Gedanken machen und gibst das Auto am Ende der Leasingzeit einfach ab. Und dann kannst du wieder entscheiden, ob Leasing oder Barzahlung/Kreditfinanzierung für das nächste Auto besser wäre. Abgesehen davon, dass durch Leasing die eigene Liquidität erhalten bleibt und man kein Kreditrisiko tragen muss, kann man durch die kurzen Haltedauern flexibel auf die eigenen Lebensumstände reagieren: Heute ein Coupé - Freundin wird schwanger - morgen halt ein Kombi. Mag sein, dass es Leute gibt, die leasen, weil sie es sich sonst nicht leisten können. Ich für meinen Teil kann die Leasingraten der nächsten Jahre aus der Portokasse bezahlen und freue mich darüber, für ein schönes Auto nicht - wie eigentlich geplant - mein Erspartes anrühren zu müssen. Was andere Leute über mich und mein Auto denken, ist mir egal. Ich habe Spaß daran und das ist das Einzige, was für mich zählt. Und ich denke, den vielen anderen Autobekloppten hier geht's nicht anders...
263 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
Antwort von unseren Freund bei BMW, 399€ 36 Monate und 15000km bei Null Anzahlung. Also mache ich doch die Rechnung auf. 399€ * 12 Jahre = 57456€.
Wieso rechnest du die Neuwagenrate auf 12 Jahre hoch? Ist genauso sinnvoll wie den Wertverlust des letzten jahres (also den eines 11 Jahre alten Wagens) auf 12 Jahre hochzurechnen in dem man mit 12 multipliziert. ^^
Und nochmal: Wenn man ein Auto länger zu halten bereit ist (und damit eben bereit ist mittelalte Autos zu fahren), dann ist besitzen immer besser als kaufen. Allerdings ist dann eben auch der Gebrauchtkauf immer deutlich günstiger als der Neukauf.
Der Punkt ist eben, dass es anscheinend nicht (mehr) soviele Leute gibt die wie du 3 Jahre ein neuwertiges Fahrzeug, dann 3 Jahre ein mittelaltes Auto, und dann 3 Jahre ein altes Auto fahren wollen. Dir scheinen die Mehrkosten alle 2-3 Jahre in ein neues Auto einzusteigen unnötig hoch zu sein, und andere wiederum finden, dass du Geld zum Fenster rausschmeisst, weil du überhaupt neu kaufst, statt direkt einen 2 Jahre alten zu kaufen und diesem dann 10 Jahre zu fahren (in 10 von den 12 Jahren seid ihr beide gleich gut verfahren, aber der Gebrauchtkäufer hat viele Tausender weniger ausgegeben).
Ist wie auf der Autobahn: Alle die schneller fahren sind irre Raser, alle die langsamer fahren sind ängstliche Schleicher. ; )
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
Kindergarten in NeuKölln: Ich habe fertigZitat:
Original geschrieben von sebib2
Ich habe es schon gestern geschrieben, der reinste Kindergarten hier!!!
Und so was sind intelligente, "reiche" BMW-Fahrer!
Man muss sich schämen als BMW-Fahrer, wenn das Andere hier lesen.
So, ich habe fertig!!!Gruß
Sebastian
Kindergarten in Deutschland: Ich bin fertig.Freude ist das was uns bewegt. Jeder auf seine Art.
Schon mal etwas von Giovanni Trapattoni gehört?!? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von sebib2
Schon mal etwas von Giovanni Trapattoni gehört?!? 🙄
Ja...
das ist doch der Typ der massig kohle hier in Deutschland
verdient hat,und es nicht mal für wichtig empfunden hat die sprache hier richtig zu lernen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Hihihi, auf Gleis 7 fährt soeben ein : die Retourkutsche .Zitat:
Original geschrieben von S-Fahrer
Zu kritisieren wäre der Satzbau: ...in die Schuldenfalle tappen. Wobei es keine Fall im eigentlichen Sinne ist.
So so, es ist also keine Fall ??😁😁Da war was mit Glashaus und Steinen 😁😁
Vielen Dank, daß Du meinen Beitrag so aufmerksam gelesen hast! 😉
Ich korrigiere: Falle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Kannst Du mir bitte erklären, warum man Mietaufwand nicht abschreiben können soll? Gewinnmindernd wirkt sich prinzipiell jede Geschäftsausgabe aus, sofern sie nicht aktiviert werden muß bzw. lt. div. Gesetzen nicht absetzbar ist. Sowohl Leasing als auch Miete sind voll abzugsfähige Betriebsausgaben.Zitat:
Original geschrieben von Tobiline
ht.Zweitens kann man Miete nicht "abschreiben". Miete ist ganz normaler Aufwand.
Bei einer Firma, die solche Anfängerfehler auf die Homepage packt, würde ich sicher nicht mieten.
Da stellt sich doch die Frage, wo diese Firma noch Defizite hat.Da kann ich ausser dem Diesel noch viel Geld für Wartung usw. verpulvern, bis ich bei 400€ / Monat bin.
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
Kindergarten in NeuKölln: Ich habe fertig
Kindergarten in Deutschland: Ich bin fertig.Freude ist das was uns bewegt. Jeder auf seine Art.
War das auch ein Zitat? Ich tippe auf ein weiteres Beispiel für:
Bornierte, humorlose Deutschlehrer mit zwanghaftem Korrekturverhalten bei Motototalk? Hört sich so an, als ob die einzige Bewegung die dem Zitatgeber noch Freude macht, das entrüstete Kopfschütteln ist!
Bei uns hier im Kindergarten sind die meisten zumindest weniger verkniffen und haben wahrscheinlich auch mehr Ahnung von Fußball. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
War das auch ein Zitat? Ich tippe auf ein weiteres Beispiel für:
Bornierte, humorlose Deutschlehrer mit zwanghaftem Korrekturverhalten bei Motototalk? Hört sich so an, als ob die einzige Bewegung die dem Zitatgeber noch Freude macht, das entrüstete Kopfschütteln ist!Bei uns hier im Kindergarten sind die meisten zumindest weniger verkniffen und haben wahrscheinlich auch mehr Ahnung von Fußball. 😉
Hat irgendjemand vergessen deinen Stall sauber zu machen oder weswegen drehst du so auf ?😕
Deine Komentare tragen auch nicht grad zur Besserung im Thread bei, oder ? 😉
@Spliffstar:
Ich finde die überzogene Kritik an Rechtschreibfehlern hat hier überhaupt nichts verloren. Man sollte z.B. bedenken, dass nicht jeder Beitragsschreiber mit deutscher Muttersprache aufgewachsen ist.
Gut, aber ich versuche gerne auch noch mal was sachliches beizutragen. Es ging ja u.a. um das Thema Leasing vs. Eigen/Fremdfinanzierung. Da sind imho bisher einige Aspekte zu kurz gekommen.
S-Fahrer hat's ja auch geschrieben, der Unternehmer hat beim Leasing natürlich den Vorteil, dass er nichts bilanzieren und abschreiben muss und ausserdem liquide bleibt. Gibt aber noch weitere Vorteile, die auch für viele Privatleaser interessant sind:
Die meisten sind Auto-fahrer und keine -fachleute oder -verkaufsexperten. Es ist sehr angenehm, wenn man nach Ablauf des Leasingvertrages seinen alten einfach beim Händler auf den Hof stellt und mit dem neuen wieder wegfährt. Das spart auf jeden Fall Zeit und Nerven. Wenn man sich als Laie beim Verscherbeln des Gebrauchten versucht, ist das u.U. sehr aufwändig, kann auch richtig daneben gehen und Geld kosten. Auch wenn's unterm Strich evtl. teurer ist, beim Leasing bekommt man ein schönes Rundum-Sorglos-Paket und kann die Kosten zumindest viel genauer kalkulieren. Wer kann denn als Laie schon beurteilen, was sein Gebrauchter in 2 oder 3 Jahren wert sein wird?
Das Risiko und die Bewertung des Rückläufers sollen Fachleute übernehmen, die auch was davon verstehen. Und z.B. als Stammkunde mit einem Anschluss-Vertrag lässt sich hervorragend über Kleinschäden verhandeln. Für größere Sachen ist man ja sowieso kaskoversichert.
Das war mal sehr sachlich und fachmännisch formuliert.
Das war einer der Informativsten Beiträge im ganzen Thread.
Danke Raser (der Daumen ist von mir).😉
So und damit wären wir auch wieder auf dem richtigen Gleis.🙂
@raser 1000 meine Frau und ich sind hier in Deutschland Ausländer aus 2 Kulturkreisen.
Ihr solltet aber Eure schöne deutsche Sprache pflegen.
Egal ob Finazierung, Leasing oder Barkauf man sollte im Vorfeld (egal ob die Beratung 150 € kostet) mit seinem Steuerberater sprechen. Der kann mit Sicherheit auch mit Wissen des "finanziellen Umfelds und Risikos" beruteilen was für jeden Sinnvoll erscheint.
Meine Meinung interresiert hier nicht, denn ich denke, man sollte sich nur kaufen was man bar bezahlen kann. (Ausnahme ein Haus bzw. Eigentumswohnung) .
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
@raser 1000 meine Frau und ich sind hier in Deutschland Ausländer aus 2 Kulturkreisen.
Ihr solltet aber Eure schöne deutsche Sprache pflegen.
Siehste das mein ich... Ich bin sehr empfänglich für sympathische Akzente - grade bei MT-Beiträgen. 😉
Wahrscheinlich kennst Du dann aber auch das geflügelte "Ich-habe-fertig" aus der Trappatoni-Rede nicht. 😉
Zitat:
Egal ob Finazierung, Leasing oder Barkauf man sollte im Vorfeld (egal ob die Beratung 150 € kostet) mit seinem Steuerberater sprechen. Der kann mit Sicherheit auch mit Wissen des "finanziellen Umfelds und Risikos" beruteilen was für jeden Sinnvoll erscheint.
Meine Meinung interresiert hier nicht, denn ich denke, man sollte sich nur kaufen was man bar bezahlen kann. (Ausnahme ein Haus bzw. Eigentumswohnung) .
Da sind wir uns im Grundsatz einig. Ein Auto sollte man sich am besten auch leisten können. Aber nur weil man ein Auto bar kaufen kann/könnte, heisst ja nicht dass man das auch unbedingt tun muss. Man kann es leasen und mit dem Geld was sinnvolleres machen. 😉
@Spliffstar:
Übrigens finde ich, das ist hier ein "Diskussions"-Forum. Und beim Diskutieren müssen auch mal die Fetzen fliegen. 😁 Und hinther geht man dann ein virtuelles Bierchen trinken - geb' zur Versöhnung gerne eins aus - Prost! 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Siehste das mein ich... Ich bin sehr empfänglich für sympathische Akzente - grade bei MT-Beiträgen. 😉Zitat:
Original geschrieben von keiner222
@raser 1000 meine Frau und ich sind hier in Deutschland Ausländer aus 2 Kulturkreisen.
Ihr solltet aber Eure schöne deutsche Sprache pflegen.
Wahrscheinlich kennst Du dann aber auch das geflügelte "Ich-habe-fertig" aus der Trappatoni-Rede nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Da sind wir uns im Grundsatz einig. Ein Auto sollte man sich am besten auch leisten können. Aber nur weil man ein Auto bar kaufen kann/könnte, heisst ja nicht dass man das auch unbedingt tun muss. Man kann es leasen und mit dem Geld was sinnvolleres machen. 😉Zitat:
Egal ob Finazierung, Leasing oder Barkauf man sollte im Vorfeld (egal ob die Beratung 150 € kostet) mit seinem Steuerberater sprechen. Der kann mit Sicherheit auch mit Wissen des "finanziellen Umfelds und Risikos" beruteilen was für jeden Sinnvoll erscheint.
Meine Meinung interresiert hier nicht, denn ich denke, man sollte sich nur kaufen was man bar bezahlen kann. (Ausnahme ein Haus bzw. Eigentumswohnung) .@Spliffstar:
Übrigens finde ich, das ist hier ein "Diskussions"-Forum. Und beim Diskutieren müssen auch mal die Fetzen fliegen. 😁 Und hinther geht man dann ein virtuelles Bierchen trinken - geb' zur Versöhnung gerne eins aus - Prost! 😉
Also Prost Raser 1000 und alle anderen.
Wohne bei Hoffenheim, da ist Trappatoni und der FC Bayern ( schreibt man das so) nicht so in.
Zitat:
Original geschrieben von keiner222
Wohne bei Hoffenheim, da ist Trappatoni und der FC Bayern ( schreibt man das so) nicht so in.
Damit ist der nächste Streit natürlich vorprogrammiert... 😁
Prost!!!
PS: Wohne deutlich südlicher, aber vom lokalen Fußballgeschehen kriege ich recht wenig mit. Sollte es bie diesem Thema hier zu verbalen Schlägereien kommen halte ich mich raus 😁
Da ich aus der nähe von Köln komme 😁
sollten wir hier das Thema wechseln.
Also biertrinken bei mir oder doch die Finanzierung eines Neufahrzeuges.......😉
@Raser&Spliffstar
Ach was Prost. Wohne halt hier und denke, dass man in Deutschland Minderheiten respektiert, die sich wenigsten zu integrieren versuchen. In Köln würde ich heute mal auf den Karneval gehen.
Übrigends "Papa Hopp" kam in der 2. Bundesliga immer mit einem VW Bus "Business" zu den Spielen ohne Personenschutz. Mal ein Foto machen oder kurz Quatschen war kein Problem.