Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo.

Für alle Besitzer der beiden Navis:

Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.

Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!

Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.

VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.

Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.

Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...

Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)

Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016

Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁

7644 weitere Antworten
7644 Antworten

Zitat:

@vwgolf100 schrieb am 3. Juli 2021 um 10:42:56 Uhr:


Korrekt! Ich habe mir jetzt nichtmal die "Mühe" gemacht, die Sprachdateien aus dem Gesamtpaket zu löschen und habe völlig entspannt eine kleinere Variante genommen, weil die nun fehlenden Länder ohnehin nie mit dem Auto bereist werden...

Von meiner Heimatadresse bin ich in bummeligen 2,5 Stunden in DK und auch in PL. Ob ich da mal hinfahre bin ich mir nicht sicher, den passenden download habe ich aber nicht entdeckt, na ja außer „Gesamtpaket“ und das habe ich nur mit DE installiert.

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:27:54 Uhr:



Zitat:

@BuddyArno schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:08:16 Uhr:


Oh je, alle 10 Seiten wieder die selben Frag/Antworten. 😉

Weil meine Frage "32 GB SanDisk für aktuelles DP-Update zu klein" wieder die gleichen, üblichen Antworten verursacht hat. Liegt halt so in der Sache eines Forums. Das Problem, daß das neue DP-Update für die 32 GB Karte zu groß ist, ist neu.
Die Logik "SD bleibt beim DM im Gerät, beim DP wird sie nur zum Kopieren verwendet" ist mir schon klar. 🙂 Ich habe beide Geräte im Fuhrpark der Familie und auf die originale VW 16 GB Karte vom DM jetzt auch nicht mehr die komplette EU Karte bekommen.

Muß ich mir halt jetzt eine größere SD Karte besorgen bzw. es mal mit meinem 1 TB Stick versuchen.

Nachtrag: Stick fällt aus, weil exFAT formatiert und nicht auf FAT32 formatierbar

Wirklich?

Sagen wir, relativ neu - siehe

hier

.

Die Clustergröße ist/war öfter Zünglein an der Waage.

Ich habe eben mein MIB1 mit einer 32 Gb Transcend SD-Karte erfolgreich upgedatet…

Habs vor ner Woche auch erfolgreich über das Programm von VW gezogen und erfolgreich über die Originalkarte installiert.
Schade find ich, dass Europa ziemlich blöd aufgeteilt ist, hab mir jetzt ne zweite Karte mit den anderen Ländern gemacht, die liegt Handschuhfach.
Irgendwie ne idee, wie man Länder auswählen kann?

Ähnliche Themen

Zitat:

@patba schrieb am 16. November 2021 um 09:49:43 Uhr:



Zitat:

@patba schrieb am 16. November 2021 um 09:32:47 Uhr:


Das Problerm ist aber, dass in den Kartendaten sehr viele Tempolimits falsch hinterlegt sind. Z.B. ist offensichtlich direkt in unserem Wohnort seit dem letzten Update bei "meiner" Ortsausfahrt das Tempo 50 km/h in den Kartendaten nicht aufgehoben. Baulich wurde da aber nichts verändert in den letzten Jahren.
=> VZ-Erkennung zeigt auch nach dem Ortsschild noch 50 km/h an. War bis zum letzten Update nicht so. Ärgerlich.

Interessehaber habe ich jetzt mal folgendes gemacht:
Die Kartendaten stammen ja bekanntlich von TomTom.
In Tomtom Mapshare kann man die Kartendaten einsehen incl. der Tempolimits.
Auch dort ist für den Abschnitt nach besagtem Ortsschild das Tempolimit falsch hinterlegt: 50 km/h statt 100 km/h. Ich habe da gleich mal eine Änderung vorgeschlagen. Dafür ist Mapshare ja da.

Patrick

Hallo Patrick, kannst vergessen. Ich habe bereits Ende 2019 bei MapShare fehlerhafte Daten gemeldet, sind bist Stand Heute immer noch nicht korrigiert worden. 😠

Ruediger

Zitat:

@Weilheimer schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:27:54 Uhr:



Zitat:

@BuddyArno schrieb am 3. Dezember 2021 um 15:08:16 Uhr:


Oh je, alle 10 Seiten wieder die selben Frag/Antworten. 😉

Weil meine Frage "32 GB SanDisk für aktuelles DP-Update zu klein" wieder die gleichen, üblichen Antworten verursacht hat. Liegt halt so in der Sache eines Forums. Das Problem, daß das neue DP-Update für die 32 GB Karte zu groß ist, ist neu.

Das stimmt so nicht!
Nach wie vor passt das neue Update Europa des DP auf eine 32 GB-SD.
Nur sollte man vorher die Karte vorher richtig mit Fat 32 und 4KB Größe formatieren...nach dem entpacken sind dann noch 558 MB frei...

Zitat:

Das stimmt so nicht!
Nach wie vor passt das neue Update Europa des DP auf eine 32 GB-SD.
Nur sollte man vorher die Karte vorher richtig mit Fat 32 und 4KB Größe formatieren...nach dem entpacken sind dann noch 558 MB frei...

und das stimmt doch, ich habe zwei unterschiedliche 32 GB Karten mit allen möglichen Clustergrößen formatiert, keine Chance , es fehlen immer ein paar 100 MB.....

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 7. Dezember 2021 um 21:27:45 Uhr:


... Nach wie vor passt das neue Update Europa des DP auf eine 32 GB-SD.
Nur sollte man vorher die Karte vorher richtig mit Fat 32 und 4KB Größe formatieren...nach dem entpacken sind dann noch 558 MB frei...

Windows bietet für "FAT32" nur 8KB als minimale Clustergröße an, "exFAT32" ermöglicht 4KB.

Ist der Updatevorgang im Discover Pro mit 64GB und 16KB (66 Min.) eigentlich schneller abgeschlossen als mit einer 32GB mit nur 4KB (bzgl. Anzahl der Lesezugriffe)?

Klar, dass hier auch der Kartentyp hereinspielt (Class, Transferraten, etc.).

Was ist denn die aktuelle Kartenversion?
Hab diese auf dem DM drauf. (Siehe Foto)

Asset.JPG

Das ist die Aktuelle

Zitat:

@SZ-Golf schrieb am 9. Dezember 2021 um 09:29:16 Uhr:


Das ist die Aktuelle

Interessant, dass diese Version schon als „22/23“ angezeigt wird - „22“ wäre plausibler, da vor „23“ ja noch ein Update erscheinen wird (bei älteren Discover Modellen der Fall).

VW und plausibel 😁 der war gut!
Die 1730 (Mai 2021) war übrigens die "22". Nach deren "Zeitrechnung" also alles in Ordnung. 😛

PS: und dann behaupten hier manche, die Karten wären nicht aktuell...

20211206_171557.jpg

Zitat:

@newty schrieb am 21. November 2021 um 11:08:33 Uhr:


Das ist wunderschön, dass der Passat da zukunftstauglicher war. Wir sind hier nur leider im Golf 7 Forum gelandet, wo als MIB 2.0 zuletzt das 3G0035021 eingesetzt wurde.

Muss dazu mal anmerken, dass ich 'nen Golf 7 Variant vFL aus Baujahr 2016, Modelljahr 2017 fahre.
Ich habe die Mobilfunkschnittstelle Business, also mit SIM-Slot im Handschuhfach - und LTE über meine eingesetzte SIM-Karte.

Zumindest steht's so im Display und Daten kann ich auch wunderbar nutzen. Bin dadurch aber auch ständig Hotspot-Spender in der Fahrgemeinschaft ...

Ich konnte heute mal etwas "Kartenqualitätsstatistik" bzgl. Discover Media betreiben. Insgesamt 6 originale SD Karten mit aktuellem Update versehen, Europa Variante 4. Alle natürlich mit dem gleichen Rechner. Die Karten waren alle noch im Ursprungszustand, hatten also noch nie ein Update gesehen. Es war 1* V5, 2* V6, 1* V7 un 2* V8. Alle Karten bis auf zwei ließen sich schnell und reibungslos beschreiben, alle bis auf die beiden V6 Karten. Dort pendelte die Schreibgeschwindigkeit zwischen <10KB/s und 15 MB/s. und an drei Stellen (auf beiden Karten die gleichen!) stoppte jeweils der Vorgang mit Fehlermeldung, könnte aber jeweils mit "Wiederholen" fortgesetzt werden.
Insofern ist zu vermuten, dass VW zwischen den Modelljahren die Zulieferer für die SD-Karten gewechselt hat und das mit einer nachvollziehbar schwankenden Qualität der Karten einhergeht.

Zitat:

@wk205 schrieb am 19. Januar 2022 um 16:17:47 Uhr:


Ich konnte heute mal etwas "Kartenqualitätsstatistik" bzgl. Discover Media betreiben. Insgesamt 6 originale SD Karten mit aktuellem Update versehen, Europa Variante 4. Alle natürlich mit dem gleichen Rechner. Die Karten waren alle noch im Ursprungszustand, hatten also noch nie ein Update gesehen. Es war 1* V5, 2* V6, 1* V7 un 2* V8. Alle Karten bis auf zwei ließen sich schnell und reibungslos beschreiben, alle bis auf die beiden V6 Karten. Dort pendelte die Schreibgeschwindigkeit zwischen <10KB/s und 15 MB/s. und an drei Stellen (auf beiden Karten die gleichen!) stoppte jeweils der Vorgang mit Fehlermeldung, könnte aber jeweils mit "Wiederholen" fortgesetzt werden.
Insofern ist zu vermuten, dass VW zwischen den Modelljahren die Zulieferer für die SD-Karten gewechselt hat und das mit einer nachvollziehbar schwankenden Qualität der Karten einhergeht.

Vielen vielen Dank für die neuesten Informationen,

darauf haben viele gewartet 🙂

E.
Deine Antwort
Ähnliche Themen