Karten-Update Discover Media/Discover Pro - Infos von VW
Hallo.
Für alle Besitzer der beiden Navis:
Ihr könnt updaten, wie Ihr wollt - Versionsnummer vergleichen wie verrückt...Updates der Karten gibt es jedes Jahr immer in der 45. KW eines Jahres.
Es gibt ja so Einige, die es schon getan haben. Jedoch sind derzeit die Karten aus dem 3. Quartal 2012. Man kann sich also die Mühen sparen!
Mir war schon aufgefallen, dass die Dateien des Kartenanbieters die Vermerke Q3/2012 haben. Nachdem ich stundenlang rumgewurschtelt hatte.
VW gaukelt offenbar über die Versionsnummern und dem Hinweis 2013/2014 etwas vor.
Wir hatten auf meine Anfrage einen Anruf von VW erhalten. Also immer erst ab KW 45 updaten.
Scheinbar liest das Navigation die Datei DB.Info aus. Das ist möglicherweise das Einzige, was gepflegt wird...
Das die Autohäuser hier noch nie was davon gehört haben, geschweige diese Updates überhaupt 3 Jahre gratis sind, ist nur eine Randerscheinung ;-)
Viele Grüße!
Beste Antwort im Thema
Und los geht´s!
Discover Pro: Version P123 - 2015/2016
Discover Media: Version P51 - 2015/2016
Ein schönes Geschenk zum Vatertag 😁
7664 Antworten
Deswegen liegen meine originalen SD Karten auch im Schrank und Nachkäufe mit kopierter CID machen ihren Dienst. Auch wenn SD Karten keine Verschleiß intensiven beweglichen Teile haben, ist die Lebensdauer begrenzt. Erste waren es 16GB und jetzt 64GB.
Hallo zusammen,
ich wollte ein Kartenupdate fürs Navi machen und habe mir die Dateien von der VW-Seite heruntergeladen, entpackt und auf die originale(!) SD-Karte mit 16 GB kopiert. Diese habe ich vorher auch mit FAT32 und 4096 Bytes Zuordnungseinheit formatiert, wie es empfohlen wird.
Die Karte wird erkannt, als Version im Discover Media wird angezeigt:
ECE DL1 22/23
SHIELD: SHIELD 2016-03 (build 020)
Die Navigation funktioniert damit auch schon, aber wenn ich über das Menü das Update starten will, dann erscheint beim ersten Aufruf immer "Software-Update wird gesucht", die Eieruhr läuft rund, aber es passiert nichts. Dann breche ich mit dem X ab und bei jedem weiteren Versuch kommt dann immer die Meldung "Software-Aktualisierung / Fehler: Keine Daten verfügbar. Bitte legen Sie eine Quelle …".
Ausprobiert habe ich das mit dem Paket Europa komplett, von dem ich wie empfohlen die nicht benötigten Sprachdateien gelöscht habe, weil es sonst nicht auf die SD passt.
Als es damit nicht ging, habe ich nochmal eine andere Kartenversion geladen, die auf die Karte passt. Auch damit funktioniert es nicht.
Hat dazu jemand einen Tipp, woran es liegen könnte?
Und dann noch zum Verständnis: Was genau passiert denn beim Update im Navigationsgerät? Werden da Daten dauerhaft von der SD-Karte ins Navigerät geschrieben? Und wenn ja, welche überhaupt? Und warum muss die SD-Karte dauerhauft im Schlitz stecken? Und warum funktioniert die Navigation an sich, wenn das Update nicht funktioniert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Eigentlich machst du das Update, indem du die neue Kartenversion auf die SD-Karte schiebst - und damit hat sich's.
Wohlgemerkt nur beim Discover Media. Das besitzt nämlich keinen internen Speicher und benötigt deswegen beim Navigationsbetrieb die entsprechende SD-Karte. Ich weiß auch gar nicht, wie lange SD-Karten halten, wenn die permanent gelesen werden, was ja hier der Fall ist.
Beim Discover Pro wird eine SD-Karte nur zum Kopieren der Kartendaten auf den internen Speicher benötigt, und dann kann man diese wieder entfernen und bspw. als Musik-SD-Karte weiternutzen.
Wenn ich das richtig einschätze, dann ist der von dir gewählte Menüpunkt ist für das Software-Update des Steuergerätes, welches über eine SD-Karte (nicht die/deine mit den Kartendaten) beim Händler gemacht wird. Die Meldung verrät es ja schon "Software-Update wird gesucht".
Das wird leider gerne verwechselt.
/edit
ECE DL1 22/23 dürfte die aktuelle Kartenversion, SHIELD 2016-03 das ungefähre Herstellungsjahr der SD-Karte widerspiegeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Zitat:
@Lukas2438 schrieb am 26. Januar 2022 um 14:27:04 Uhr:
Eigentlich machst du das Update, indem du die neue Kartenversion auf die SD-Karte schiebst - und damit hat sich's.
Ach, sieh an! Dann war mein Problem ja gar keins und ich musste gar nicht mehr machen. Keine Ahnung was mich da geritten hat, bin wahrscheinlich durch die Vielzahl von Anleitungen und Youtube-Videos und der Nichtbeachtung meines genauen Geräts etwas durcheinander gekommen.
Dann danke ich dir auf jeden Fall recht herzlich für die Aufklärung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Ähnliche Themen
Den Update Knopf braucht man nur falls POIs (von der Navi SD, einer anderen SD oder einem Stick) eingespielt werden sollen. Dieses Daten werden dann vom Medium in den lokalen Speicher des Navis geschoben.
Die reinen Kartendaten werden beim DM wie oben erwähnt immer von der zugehörigen SD gelesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Januar 2022 um 04:00:24 Uhr:
Den Update Knopf braucht man nur falls POIs (von der Navi SD, einer anderen SD oder einem Stick) eingespielt werden sollen. Dieses Daten werden dann vom Medium in den lokalen Speicher des Navis geschoben.
Die reinen Kartendaten werden beim DM wie oben erwähnt immer von der zugehörigen SD gelesen.
Ach ja, daher war mir die Funktion auch irgendwoher bekannt. Das hatte ich vor einem Jahr doch mal gemacht mit den Blitzer-POIs. Was so ein Jahr doch im Kopf anstellen kann. So langsam sehe ich klarer mit den Funktionen und dem Sinn der SD-Karte. Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Zitat:
@Lukas2438 schrieb am 26. Januar 2022 um 14:27:04 Uhr:
Ich weiß auch gar nicht, wie lange SD-Karten halten, wenn die permanent gelesen werden, was ja hier der Fall ist.
Flash-Speicher verschleißen nur beim Schreiben, nicht aber beim Lesen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Zitat:
@6N1 schrieb am 27. Januar 2022 um 04:00:24 Uhr:
Den Update Knopf braucht man nur falls POIs (von der Navi SD, einer anderen SD oder einem Stick) eingespielt werden sollen. Dieses Daten werden dann vom Medium in den lokalen Speicher des Navis geschoben.
Kann man auf diesem Weg eigene POI-Sammlungen im Dateiformat GPX einlesen? Früher konnte man das über die Website, aber diese Funktion ging zwischenzeitlich über den Jordan.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Kann das Discover Media denn die POI auf dem Gerät speichern, ohne dass es offiziell einen Festplattenspeicher besitzt?
Oder würde es online abgerufene POI per SIM/WiFi herunterladen und einfach auf die SD abspeichern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Die POI landen in einem internen Speicher. Wenn ich die SD Karte platt mache und einen neuen Kartenstand aufspiele, sind die POI anschließend trotzdem wieder verfügbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Problem mit Navi-Kartenupdate und Verständnisfrage dazu' überführt.]
Hey zusammen, hab folgendes Problem. Die Routeneinstellung von meinem Navi bleibt immer auf ökonomisch. Immer wenn ich das Navi nutzen will, muss ich diese Einstellung von ökonomisch auf schnell wechseln, weil sonst kommen echt (m.M.) sinnlose Routen zustande. Diese Einstellung bleibt dann auch einige Zeit, aber auch das ändert sich. Manchmal bleibt die Einstellung mehrere Tage, aber manchmal ist die schon beim nächsten Motor starten wieder verschwunden. Weiß einer woran das liegen könnte? Hard Reset hatte ich schon mal gemacht.
Es handelt sich hierbei um das Discover Pro MIB1. Alle anderen Einstellungen bleiben aber gleich. Auch Navi und Auto Einstellungen.
Hab nur das DM 1 aber konnte in den Einstellungen einstellen, das immer die schnellste Route ausgesucht wird ohne Auswahl. Hat sich auch noch geändert
Manchmal bleibt die Einstellung mehrere Tage, aber manchmal ist die schon beim nächsten Motor starten wieder verschwunden. Weiß einer woran das liegen könnte? Als Antwort, typisch MIB 1, Mein Golf 7 damals hat auch sporadisch alle selbst gemachten Voreinstellungen vergessen..
Mehrere Updates, und auch Hardware Tausch erfolglos...
Nicht ganz, neue Hardware und dann ging es relativ gut..
Wobei die schnellste Route meist länger und teuer war als die ökonomische Route.
Ich denke, Du hast kein Carnet frei.
Mit TMC ist heute ehh nichts sinnvolles navigieren möglich.
Ein Phänome war damals, daß er nach Stau Umfahrung Routen berechnet hat, die bis zu 50 km länger waren.
TMC Pro inklusive beim Discover Pro damals..
gibt es seit 2018 nicht mehr...
Daher das Chaos bei Routen mit dem MIB 1
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 28. Januar 2022 um 20:59:46 Uhr:
TMC Pro inklusive beim Discover Pro damals..
gibt es seit 2018 nicht mehr...
Daher das Chaos bei Routen mit dem MIB 1
Naja du kannst durch zwei alternative Anpassungswerte im 5F Steuergerät - Suchwort "Kostenpflichtiger Verkehrsfunk" - von TMC wieder auf TMCpro wechseln. Vorausgesetzt, du hast genügend (private) Radiosender in deiner Region, so dass diese Verkehrsinformationen auch empfangen werden können.
Bei mir erhalte ich trotz TMCpro nur wenige Meldungen, da hier in Mecklenburg-Vorpommern vor kurzem der einzige TMCpro-Radiosender vom Netz gegangen ist.
Die beste Abdeckung gibt es natürlich nach wie vor mit CarNet Verkehrsdaten oder eben AppConnect und Google Maps.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 28. Januar 2022 um 20:59:46 Uhr:
TMC Pro inklusive beim Discover Pro damals..
gibt es seit 2018 nicht mehr...
Daher das Chaos bei Routen mit dem MIB 1
Naja du kannst durch zwei alternative Anpassungswerte im 5F Steuergerät - Suchwort "Kostenpflichtiger Verkehrsfunk" - von TMC wieder auf TMCpro wechseln. Vorausgesetzt, du hast genügend (private) Radiosender in deiner Region, so dass diese Verkehrsinformationen auch empfangen werden können.
Bei mir erhalte ich trotz TMCpro nur wenige Meldungen, da hier in Mecklenburg-Vorpommern vor kurzem der einzige TMCpro-Radiosender vom Netz gegangen ist.
Die beste Abdeckung gibt es natürlich nach wie vor mit CarNet Verkehrsdaten oder eben AppConnect und Google Maps.
Danke für die Antwort, Problem erkannt, TMC ist nicht mehr gewollt, das mit dem Pro und der Codierung
Geil, leider kann ich im Golf 8 das nicht mehr machen.. Obd11 verweigert den Dienst, Steuergerät geschützt..
Den Polo hab ich abgegeben..
Nun vielen Dank..
Für das weiterhin kostenfreie Codieren such ich schon nach Lösungen.
Carnet hatte im MIB 1 und MIB 2 oft Ausfälle, aber das da klammheimlich alternativ TMC Pro wegfiel ist schon dreist.
Da muss ich, Out of Forum, nach 1000 km im Achter scheint Carnet, oder neu WE Connect, bisher gut zu funktionieren.
Allerdings nutze ich hauptsächlich Waze.... Android Auto..
Da sind die Blitzer mit drin, kostenfrei.. und man kann Stau und Blitzer sogar melden..
Einziger Haken.. die Systemabstürze bei fehlendem Handynetz..
LG