Kaputtes VTG (BMW xDrive ATC35L)
Guten Tag Freunde.
Ich hätte mal eine Frage an die Experten hier beim Thema xdrive. Bei meinem f30 ruckelt der Antriebsstrang extrem beim beschleunigen im Teillast Bereich. Mir ist klar das dass vtg defekt ist (61.000km). Jedoch hab ich erst vor kurzen viel Geld investiert ins Auto (Felgen, reifen, vmax raus) und da ist halt nichtmehr viel Geld übrig. Da wäre meine Frage wie lange kann man noch mit einem kaputten vtg fahren? Kann da noch was passieren außer dem ruckeln wenn ich noch 3/4 Monate fahre bis ich wieder das Geld für die Reparatur hätte. Weil 5.500€ aufeinmal ist schon happig. Können da noch Folgeschäden entstehen wenn alle reifen neu sind mit Stern Markierung und ohne mischbereifung?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist eins: die gelieferte "Qualität" von BMW steht in keinem Verhältnis mehr zum Preis.
Und die Störanfälligkeit korreliert sehr wohl mit der Anzahl der verbauten Komponenten. Ich kenne beide Seiten von meinem soartanischen F20 der einwandfrei lief auf meinen vollgekrachten 5er an dem ständig irgendetwas ist.
Ärgerlich finde ich nur dass einem eigentlich keine Wahl mehr gelassen wird. Wenn man heutzutage einen Motor ü300PS will kommt man ja schon bei den meisten BMW Modellen gar nicht mehr um den xdrive und das Automatikgetriebe herum.MB macht das übrigens nicht anders. Das geht mir wirklich gegen den Strich. So bleibt mir zB nur der Kauf von Gebrauchtwagen wo solche Kombinationen noch möglich waren. Keep it simple ist außer Mode...schade
114 Antworten
ZF Friedrichshafen AG ZF Service
Regionalservice Abt. MATE6/WerkII/Halle 4 Kundendienst
Leutholdstr oder Alfred Colsman Platz 1
88045 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 77 - 4121
Fax.: + 49 7541 77 -90-4121
email.: RegionalFN@zf.com
Wohne in FN und habe mir sagen lassen, dass man meist das Verteilergetrieber für ca. 1000,- reparieren kann.
Ich habe bei BMW ein neues Verteilergetriebe auf Kulanz bei 63500 km bekommen. Bist dato 91 Tsd. keine Probleme mehr.
Aber das ist ein echtes Armutszeugnis für BMW. Die Marke wird immer schlechter, weiß nicht, ob ich noch mal einen BMW kaufe. Gut möglich, das es mein letzter war.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 29. September 2019 um 20:49:56 Uhr:
Zitat:
@rebel X schrieb am 29. September 2019 um 20:35:47 Uhr:
Bei einem USA Import (was anderes wirds ja wohl nicht sein)...
😕Die Münchener verkaufen ihre Fahrzeuge auch in andere (europäische) Länder.
🙄
Du bist doch schon lange genug hier im Forum unterwegs und solltest es besser wissen. Wer bei 335i+xdrive+re-import+keine Garantie an irgendwas anderes denkt, als einen USA Import, der liest wohl nur die Neuwagenvorstellungen hier im Forum. Bei einem EU Fahrzeug gibt es solche Probleme auch nicht. Garantie gilt Europaweit, Software Updates kein Problem und Kulanz gibts auch.
Ich lese immer Garantie, seit wann gibt es die bei BMW?
Meines Wissens gibt es nur Gewährleistung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 29. September 2019 um 21:24:49 Uhr:
Der Thread Ersteller wird es wohl wissen wo sein Auto herkommt.
Hoffen wir mal, daß er es uns auch noch verrät. 😁
Zitat:
@Oetteken schrieb am 29. September 2019 um 21:44:09 Uhr:
Ich lese immer Garantie, seit wann gibt es die bei BMW?
Meines Wissens gibt es nur Gewährleistung.
Kulanz! 😉
Du solltest dich aber mal über Gewährleistung, Garantie und Kulanz informieren. Dann weißt du auch, gegen wen du nach dem Kauf eines Autos Anspruch auf Gewährleistung hast, wer eine Garantie gibt und wer Kulanz leisten kann aber nicht muss.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Oetteken schrieb am 29. September 2019 um 22:03:29 Uhr:
Du meinst jetzt aber doch wohl nicht mich 😕
Ich meine alle, aber durchaus auch dich, denn BMW gibt inzwischen auch eine Garantie, also ist deine pauschale Aussage falsch.
Zusammengefasst, die ersten 2 Jahre läuft alles auf Gewährleistung, aktuell gibt BMW dann ein Jahr eine Anschlussgarantie und alles was danach kommt ist eine freiwillige Kulanz von BMW.
Die Gewährleistung -genauer gesagt Sachmangelhaftung- hat man eigentlich nicht gegenüber BMW, sondern gegenüber dem Händler, bei dem man das Fahrzeug gekauft hat. Allerdings wird aber alles von BMW übernommen.
Wir reden hier im Thread von Kulanz, denn es handelt sich um ein Fahrzeug älter als 2 bzw. 3 Jahre.
Gruß
Uwe
Für den TE, mit seinen Fahrzeug von 2013, gilt die neue BMW-Gewährleistung nicht.
https://www.bmw.de/de/topics/neuwagen/gewaehrleistung.html
Zitat:
@Hackology schrieb am 29. September 2019 um 21:02:15 Uhr:
ZF Friedrichshafen AG ZF Service
Regionalservice Abt. MATE6/WerkII/Halle 4 Kundendienst
Leutholdstr oder Alfred Colsman Platz 1
88045 Friedrichshafen
Tel.: +49 7541 77 - 4121
Fax.: + 49 7541 77 -90-4121
email.: RegionalFN@zf.comWohne in FN und habe mir sagen lassen, dass man meist das Verteilergetrieber für ca. 1000,- reparieren kann.
Ich habe bei BMW ein neues Verteilergetriebe auf Kulanz bei 63500 km bekommen. Bist dato 91 Tsd. keine Probleme mehr.
Aber das ist ein echtes Armutszeugnis für BMW. Die Marke wird immer schlechter, weiß nicht, ob ich noch mal einen BMW kaufe. Gut möglich, das es mein letzter war.
Die gleiche Auskunft habe ich bei meinem Getriebeölwechsel im Stammwerk FN auch letztes Jahr erhalten.
Es gibt noch nicht so viele Fälle, in denen die Getriebe einfach nur repariert werden. Es wäre schön mal entsprechende Feedbacks zu erhalten. Das würde helfen seriöse Instantsetzer von den schwarzen Schafen zu unterscheiden. Ich kann mir vorstellen, daß es meist schon mit dem Tausch von Kupplungslamellen und Dichtungen getan ist
Ich ergänze mal
Zitat:
@rebel X schrieb am 29. September 2019 um 20:35:47 Uhr:
Kulanz in allen Ehren aber offensichtlich habt ihr diesen Teil überlesen:
Zitat:
@rebel X schrieb am 29. September 2019 um 20:35:47 Uhr:
Zitat:
@Caner123 schrieb am 29. September 2019 um 12:09:53 Uhr:
Problem ist das mein Fahrzeug ein re-Import ist und der Hersteller verweigert die Garantie auf nicht deutsche Fahrzeuge. Kam mir komisch rüber. Hat jemand eine Ahnung davon ob das stimmt?
...
"...vmax raus"
Zitat:
@Pit 32 schrieb am 30. September 2019 um 09:24:50 Uhr:
Es gibt noch nicht so viele Fälle, in denen die Getriebe einfach nur repariert werden. Es wäre schön mal entsprechende Feedbacks zu erhalten. Das würde helfen seriöse Instantsetzer von den schwarzen Schafen zu unterscheiden. Ich kann mir vorstellen, daß es meist schon mit dem Tausch von Kupplungslamellen und Dichtungen getan ist
...weil kleine Fachbetriebe leider aussterben. Getriebeinstandsetzer sind nicht so gesät wie Sand am Meer.
Und es bleibt schwer als Endkunde die Qualität zu beurteilen, da die Wenigsten Erfahrungen weder mit Wälzlagerungen, noch mit Zahnrädern und Kupplungen haben.
Für das VTG gäbe es zwei Fachbetriebe, die ich auch empfehlen würde:
- ZF Friedrichshafen: Hier darf man davon ausgehen, dass die Expertise vorhanden ist und dass sowohl die Verzahnung, das Kupplungspaket sowie die Lagerung geprüft wird und auch bei der Montage die entsprechenden Vorspannungen beachtet werden.
- GSE Getriebeservice Endl bei Passau (Tittling): Mit Herrn Endl habe ich mich länger unterhalten und dieser wäre meine erste Wahl auch bei meinem Vorderachsdifferential gewesen. Nachdem ich selbst aus der Wälzlagerindustrie komme, war ich von Herrn Endls Aussagen wirklich überzeugt. Leider bietet dieser nur Revisionen sowie Austauschgetriebe (sowohl Differentiale, als auch das VTG ATC35L) an. Mangels Personal bleibt die Montage bei einem weiteren Betrieb. Nachdem es bei mir leider pressiert hat, habe ich zu RSM Rennsport Müller gegriffen (Kitzingen/Würzburg).