Kaputtes VTG (BMW xDrive ATC35L)
Guten Tag Freunde.
Ich hätte mal eine Frage an die Experten hier beim Thema xdrive. Bei meinem f30 ruckelt der Antriebsstrang extrem beim beschleunigen im Teillast Bereich. Mir ist klar das dass vtg defekt ist (61.000km). Jedoch hab ich erst vor kurzen viel Geld investiert ins Auto (Felgen, reifen, vmax raus) und da ist halt nichtmehr viel Geld übrig. Da wäre meine Frage wie lange kann man noch mit einem kaputten vtg fahren? Kann da noch was passieren außer dem ruckeln wenn ich noch 3/4 Monate fahre bis ich wieder das Geld für die Reparatur hätte. Weil 5.500€ aufeinmal ist schon happig. Können da noch Folgeschäden entstehen wenn alle reifen neu sind mit Stern Markierung und ohne mischbereifung?
Beste Antwort im Thema
Fakt ist eins: die gelieferte "Qualität" von BMW steht in keinem Verhältnis mehr zum Preis.
Und die Störanfälligkeit korreliert sehr wohl mit der Anzahl der verbauten Komponenten. Ich kenne beide Seiten von meinem soartanischen F20 der einwandfrei lief auf meinen vollgekrachten 5er an dem ständig irgendetwas ist.
Ärgerlich finde ich nur dass einem eigentlich keine Wahl mehr gelassen wird. Wenn man heutzutage einen Motor ü300PS will kommt man ja schon bei den meisten BMW Modellen gar nicht mehr um den xdrive und das Automatikgetriebe herum.MB macht das übrigens nicht anders. Das geht mir wirklich gegen den Strich. So bleibt mir zB nur der Kauf von Gebrauchtwagen wo solche Kombinationen noch möglich waren. Keep it simple ist außer Mode...schade
114 Antworten
Moin zusammen,
da reihe ich mich hier auch mal mit ein. Hatte seit einigen Kilometern nun auch so ein Ruckeln beim beschleunigen im mittleren Drehzahlbereich. Nun wurde beim freundlichen durch zieht des Steckers ein defektes VTG festgestellt. Ein Öl Wechsel wurde gemacht und ich bilde mir ein das es etwas besser geworden ist aber es ist nicht weg. Wir gehen nun folgenden Weg. Kulanz 30/70 wird gestellt, Erfolgsaussichten allerdings tendieren gegen null. Ab 60 Monaten oder 100000km geht so gut wie nichts mehr laut meinem freundlichen. Nächster Schritt wird der Ausbau des VTG und das Einschicken bei einem Getriebeaufbereiter sein. Hat hier jemand Erfahrungen was das kosten kann?
Original bei BMW kostet das Teil wohl um die 4000,-€. Die haben ja wohl einen an der Waffel!
Fahrzeug ist EZ08/2014 und hat jetzt 100000km drauf.
Was passiert eigentlich wenn man erstmal nichts macht? Geht das VTG dann soweit kaputt das eine Revision nicht mehr möglich ist?
Würde GSE Endl (Passau) empfehlen. Die Kosten werden davon abhängen, was alles defekt ist (Link zu ET (GSE Endl) - soweit ich mich noch erinnern kann ca. 1.000-1.500 € (zzgl. Montage).
Danke für die Info. Wenn man auf der Seite nach dem VTG Typ ATC35L welches das richtige sein sollte schaut, steht da was von 595,-€ Alt Teile Pfand. Verstehe ich das richtig das man sein def. Getriebe einsendet und bekommt dann für 595,-€ ein überabeitetes VTG?
Genau. Leider hat der Endl keine Kapazitäten Getriebe auch am Fahrzeug zu tauschen, dass nur der Tausch oder die Revision vor Ort bleibt.
Vor Kurzem hatten wir auch noch einen Anbieter in Österreich, eine Tochterfirma von MagnaSteyr, der Herstellerin vom ATC35L, die es auch reparieren.
Ruf aber doch selbst mal beim Endl durch und besprich‘s mit ihm, dann kannst du dir selbst ein Bild von ihm machen.
Ähnliche Themen
Das VTG würde ja meine Werkstatt ausbauen und dann zum Endl schicken. Was wiegt das Getriebe eigentlich? Wird wohl schon eine kleine Palette 80x60 werden, oder?
20-25 kg müsste es wiegen. Sollte im Teilekatalog stehen.
Spedition wäre da eine Idee. GLS vielleicht. Bei schweren Paketen oder Sperrgut wird’s auch mit der DHL schnell teuer. Mit GLS habe ich schon gute Erfahrungen gemacht.
Transport stellt für mich kein Problem dar, bin im Versand tätig....
Vielen Dank nochmal du hast mir sehr geholfen.
Na perfekt! 🙂
Geht die Reparatur auch bei ZF Friedrichshafen? Soll doch auch günstiger sein, oder bin ich da falsch?
Die Werkswerkstatt hatte mir vor Jahren auch was 1.000 €+ genannt.
Und die zertifizierten ZF-Partner kochen halt ihr eigenes Süppchen. Da bin ich zumindest vorsichtig.