Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

VW hätte einen Rückruf für alle betroffenen 1.2er machen sollen. Dann wäre dieser Thread nicht so lang geworden.
Es ist ja tatsächlich "nur" ein Montagefehler und kein Konstruktionsfehler, also eigentlich halb so wild das Ganze bei einem Rückruf zu beheben.

Von der Serviceaktion erfahren die meisten Kunden ja nicht.

Lass dich nicht verunsichern, der Motor ist völlig ok und wenn dir die Leistung ausreicht, ist es ein top Auto.
Frag bei VW aber sicherheitshalber, ob die „Serviceaktion“ durchgeführt wurde.

Zitat:

@kev300 schrieb am 6. November 2017 um 09:26:24 Uhr:


Von der Serviceaktion erfahren die meisten Kunden ja nicht.

Wenn man nicht zur Inspektion fährt ja, ansonsten wird das ja mitgemacht.

Sieht man ja an dem Thread hier, dass es ab und zu immer noch knallt... Liegt manchmal an den Händlern.

Ähnliche Themen

Oder an Leuten die lieber zu zu freien Werkstätten fahren

Ich würde jedenfalls keinen Gebrauchten davon kaufen...

Wenn die Aktion gemacht wurde gibts doch keinen Grund den nicht zu nehmen

Doch - es ist ein 1.2 TSI.

ich habe im Skoda auch einen EA211 Motor - ich liebe und vertraue dem!

(der hat aber keinen Turbo)

Wenn die Aktion gemacht ist gibt's welchen Grund den 1.2 TSI doch nicht zu nehmen?

Man weiß aber nicht, ob das gemacht wurde.

Und es gibt "ich weiß nicht wie viele postings hier, die zeigen, wie kaputt der Motor ist.

Ok - Opelaner raffen das nicht sofort. Kontakte den und verkauf dem Dein Auto.

Zitat:

Wenn die Aktion gemacht ist gibt's welchen Grund den 1.2 TSI doch nicht zu nehmen?

Keinen, der Motor ist gut. Bei unserem 1.2 TSI wurde die Aktion auch 2015 gemacht und der schnurrt wie ein Kätzchen.

Zitat:

relativ viel km für einen 2 1/2jährigen Benziner mit wenig Hubraum!

Unser TSI ist inzwischen 3 Jahre bei uns und hat in der Zeit schon 80.000km abgespult, der kleine zieht auch oft einen Wohnwagen hinter sich her.... alles ohne Probleme.

Zitat:

@tomold schrieb am 6. November 2017 um 20:37:56 Uhr:


Man weiß aber nicht, ob das gemacht wurde.

Und es gibt "ich weiß nicht wie viele postings hier, die zeigen, wie kaputt der Motor ist.

Ok - Opelaner raffen das nicht sofort. Kontakte den und verkauf dem Dein Auto.

Dafür gibt es ja den Serviceheft Eintrag und evtl. noch eine 5Jahres (Rest) Garantie.
Die Wahrscheinlichkeit dass es nicht gemacht ist, obwohl es bei VW im System als abgerechnet steht und im Serviceheft abgestempelt ist, ist doch eher gering. Ist ja nicht so dass die anderen Autos alle immer Problemlos sind.

Ich weiß nicht was das mit Opelander zu tun hat?!?! Und die Sprüche kann man sich stecken. Ich habe mir das Auto heute angeguckt und für mich beschlossen den nicht zu kaufen. Das hat nichts mit dem Auto zu tun sondern mit dem Händler. Ich schaue mich lieber weiter um nach einem anderen jüngeren Wagen. Übrigens fahre ich schon ca über 10 Jahre Opel, mir ist noch nie eine Steuerkette um die Ohren geflogen. Ich habe 6 Jahre ein Astra g mit dem "verhassten" 2.2 16v gefahren, der Wagen war klasse, nie Probleme gehabt. Verkauft wegen privaten veränderungen.

Steuerketten-Sorgen (um für manche mal wieder in Golf 6 Zeiten zurückzufallen) gibt es bei Opel, BMW, Mercedes usw. leider genauso.
Ansonsten spricht nichts gegen den Golf 7, auch nicht mit dem kleinen 1,2'er, wenn die Service-Aktion gemacht wurde.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 6. November 2017 um 20:48:39 Uhr:


....abgespult, der kleine zieht auch oft einen Wohnwagen hinter sich her....

Waas, an dem mit seinem eigenen Fahrzeuggewicht kleinen überforderten Motor
kommt noch ein Wohnwagen dran? Respekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen