1.5 TSI Verkockung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Ich hab mir einen Golf 7 mit 32500 km gekauft, er verbraucht kein öl werd er auch verkoken?

25 Antworten

Die Chancen sind eher gering.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 25. Mai 2024 um 22:46:11 Uhr:


Die Chancen sind eher gering.

Hallo bin selbst der Themenstarter. Hab mich leider verschrieben. Die Frage lautet wird er auch verkocken? Werde alle 15000 km Ölwechsel mit 0w20 machen. Reicht alle 50000 eine chemische Bedi Reinigung? Viele Grüße

Zitat:

@Clumpy schrieb am 25. Mai 2024 um 23:29:33 Uhr:


... Die Frage lautet wird er auch verkocken? ...

"Verkoken" war schon richtig. Ist wohl vom Wort "Koks" hergeleitet.

Ähnliche Themen

@Clumpy mit Aral Sprit hast du nah zu gar keine Verkokungen da die Verbrennung besser ist. Aber da ein Direkteinspritzer ist haben alle das Problem.

Was so nicht stimmt, wenn ist es die Spritsorte. E5 ist am schlechtesten.
Den meisten Einfluss hat der Ölverbrauch. Da muss man dann auf Aschearmes achten.
Die EA211 TSI neigen nur sehr wenig zum Verkoken. Da würde ich erstmal garnichts machen.

Ich kann bei meinem 1.0 TSI keinen messbaren Ölverbrauch feststellen.
Entsprechend erwarte ich auch wenig Verkokung.

Werde das zu gegebener Zeit mal prüfen, da das Auto langsam auf die 90.000 km zugeht.

@Hutchison123 keine Sorge kommt noch!

Glaskugelleserrei! Beim Golf 7 ist das nach 12 Jahren noch kein Thema.

Zitat:

@Rlmmp schrieb am 26. Mai 2024 um 10:49:57 Uhr:


Glaskugelleserrei! Beim Golf 7 ist das nach 12 Jahren noch kein Thema.

Bei welcher Fahrleistung?

Beliebig, so lange gibt es den Motor schon.
Ich habe noch keinen Thread entdeckt, bei dem Verkokung bei dem Motor ernsthaft Thema war. Und es sind viele davon verbaut auch im Passat, Tiguan, Touran, Sharan, Seat und Skoda…

Bedingt durch Direkteinspritzung verkoken Injektoren und Einlassventile auch ohne Ölverbrauch eigntlich immer. Je nach Hersteller/Motor mal mehr oder weniger.

Hab den Vorgängermotor als 1.4er und etwa ab 70tkm ist ein spürbarbares Leerlaufzucken vorhanden. Kann natürlich auch andere Ursachen haben... Motorlager, Nockenwellenverstellung, Generatorfreilauf, Schwingungsdämpfer etc.

Beim Vorgängermotor, bzw. ist doch irgendwie der Gleiche war bei 120.000km nix. Auspuff auch blank.

Liegt das Verkoken nicht viel eher als an der Benzinsorte/-marke an der Fahrweise? Viel Kurzstrecke = viel Koks, viel Langstrecke = kaum Rückstände? Das dürfte auch beim EA211 TSI nicht anders sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen