Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Ich habe es gestern gemacht. Dauert keine 5 Minuten. Wenn man komplett lazy ist könnte man auch nur den hinteren Clip entfernen und mit einem Endoskop hinein schauen aber das dauert vermutlich sogar länger.

Nockenwellenrad

Auch beim Skoda Fabia III aus Baujahr 2018 noch das gleiche Problem. Festgestellt durch Ölaustritt, natürlich auch auf den Zahnriemen. Das ist doch katastrophal, was der VW-Konzern hier abliefert!

Zitat:

@dikrwo schrieb am 12. November 2023 um 19:55:54 Uhr:


Auch beim Skoda Fabia III aus Baujahr 2018 noch das gleiche Problem. Festgestellt durch Ölaustritt, natürlich auch auf den Zahnriemen. Das ist doch katastrophal, was der VW-Konzern hier abliefert!

Das ist merkwürdig

Zitat:

@dikrwo schrieb am 12. November 2023 um 19:55:54 Uhr:


Auch beim Skoda Fabia III aus Baujahr 2018 noch das gleiche Problem. Festgestellt durch Ölaustritt, natürlich auch auf den Zahnriemen. Das ist doch katastrophal, was der VW-Konzern hier abliefert!

Anscheinend ist das Problem nur 2014 und 2015 und auch nur bei wenigen Fahrzeugen aufgefallen. Um die 2800 weltweit.

Ähnliche Themen

Quelle?…

Zitat:

@Tom R-Line schrieb am 13. November 2023 um 04:04:30 Uhr:


Quelle?…

Ah sorry habe ich im. Seat Forum gelesen aber übersehen dass es da nur um Skoda geht.

Ein Mitglied schreibt:

Beim KBA gibt es einen Rückruf (009226), allerdings angeblich nur ein paar Fahrzeuge betroffen.

Scheinbar haben sie das Problem aber auch danach nicht gelöst :-(.

"KBA-Referenznummer: 009226

Hersteller-Code der Rückrufaktion: 15H4

Hersteller/Marke: SKODA

Verkaufsbezeichnung: FABIA, OCTAVIA, RAPID, YETI

Baujahr von: 2014

Baujahr bis: 2015

Betroffene Fahrzeuge (weltweit): 2784

Vermutlich betroffene Fahrzeuge (Deutschland): 45

Überwachung der Rückrufaktion durch das KBA: überwacht

Beschreibung: Sich lösende Schrauben der Nockenwellenverstellung führen zu Austritt von Motoröl.

Mögliche Einschränkungen der betroffenen Fahrzeugausführungen: nicht bekannt

Abhilfemaßnahme des Herstellers: Der Nockenwellenversteller wird ausgetauscht.

Bekannte Vorfälle mit Sach-

und/oder Personenschäden: nicht bekannt

Veröffentlichungsdatum: 10.10.2019"

Zitat:

@dikrwo schrieb am 12. November 2023 um 19:55:54 Uhr:


Auch beim Skoda Fabia III aus Baujahr 2018 noch das gleiche Problem. Festgestellt durch Ölaustritt, natürlich auch auf den Zahnriemen. Das ist doch katastrophal, was der VW-Konzern hier abliefert!

Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Nur durch Ölverlust?
Und ist dein Motor jetzt auch Schrott?

Zitat:

@GolfGTIFL schrieb am 14. November 2023 um 17:40:59 Uhr:



Zitat:

@dikrwo schrieb am 12. November 2023 um 19:55:54 Uhr:


Auch beim Skoda Fabia III aus Baujahr 2018 noch das gleiche Problem. Festgestellt durch Ölaustritt, natürlich auch auf den Zahnriemen. Das ist doch katastrophal, was der VW-Konzern hier abliefert!

Wie hat sich das bemerkbar gemacht? Nur durch Ölverlust?
Und ist dein Motor jetzt auch Schrott?

Ja, in erster Linie Ölverlust. Motor ist wohl noch ok

Zitat:

@hakkiBuba schrieb am 18. Januar 2022 um 19:58:35 Uhr:


Also liebe Leute:
Zylinder 1-3 -> 8bar
Zylinder 4 -> 0bar

Motorschaden, danke!

Ich hab mit meinem Seat. CJZA Motor exakt das selbe Problem momentan. Aber genau gleich. Ich habe sogar auf Zylinder 1-3 10 Bar und auf Zyl. 4 -> 0 bar.

Weißt du was es war??

Ja . Ich habe das gleiche Problem.
Plötzlich extremer Ölverlust und die Schrauben der Nockenwellenverstellung sind verschwunden.
Laufleistung 86.000 km. Bj. 2015
Ist in dem Fall eine Kulanzleistung von VW möglich?
Wer hat so einen Fall schon hinter sich?
Gerne auch Kontakt per Mail / WhatsApp

Der Hersteller kann immer Kulanz gewähren - wenn er will. Ob er bei einem so alten Auto will? Wahrscheinlich eher nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen