Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

So besser geht es net. Aber man hört es deutlich.

Zitat:

Welches Öl war zuvor drin?

Das originale Castrol Edge. In meiner Umgebung sind auch einige 1.2er TSI, auch die rasseln alle ganz kurz beim Starten. Unserer auch für 1sek, aber bei weitem nicht mehr so stark wie früher.

Zitat:

@lp3g schrieb am 17. Mai 2017 um 18:06:46 Uhr:


So besser geht es net. Aber man hört es deutlich.

Das klingt doch ehr schlecht fahr zum freundlichen und lass mal einen Werkstatt Mann horchen

Wie alt ist das Motoröl / wieviel hat es gelaufen?

Ähnliche Themen

Das öl ka 500km.

Das macht der motor ab dem ersten tag. Vw hat paar teile schon getauscht. Mein vw händler meint, es sind die hydros. Der andere sagt normal, bis der öldruck da ist.....

Weiß zufällig jemand, welche Bezeichnung die Rückrufaktion wegen dem Nockenwellenversteller hat? Meine Frau hat sich heute einen 1.2 Tsi mit Erstzulassung 09.14 gekauft. Auf der VW-Homepage habe ich über die FIN eine Abfrage gestartet, ob eine Rückrufaktion für das Auto gilt. Dort stand dann, dass das Auto nicht von den Aktionen 20X7, 20Y8 und 20X4 betroffen ist. Heißt das nun, dass bei dem Auto das Problem mit dem Nockenwellenversteller nicht zutrifft?

Zitat:

@BastianBW schrieb am 20. November 2016 um 15:39:18 Uhr:


Interessanter Punkt, für VW gibt es ja die Werkstattaktion 15e7. Weiß jmd. ob es eine vergleichbare bei Seat gibt? Bin momentan der Meinung durch Information von VW/Seat Seite hätte mein Motorschaden verhindert werden können, vor allem da er im Juni in der Inspektion war!

Müsste 15e7 sein.

Zitat:

Meine Frau hat sich heute einen 1.2 Tsi mit Erstzulassung 09.14 gekauft.

Unser 1.2er TSI Octavia ist EZ 10/2014 und war betroffen, frag den Händler nochmal!

8/14 war auch betroffen, der 9/14 also sehr wahrscheinlich auch.

Super. Danke für die Antworten. Ich hab zwar gelesen, dass das ganze stillschweigend bei einem Service über die Bühne läuft, habe aber auf der letzten Servicerechnung des Vorbesitzers nichts in diese Richtung gefunden. Wird so eine Aktion überhaupt auf der Rechnung aufgeführt?
Da führt wohl kein Weg an VW vorbei um abzuklären, ob der Wagen betroffen ist und die Teile ggf. schon getauscht wurden...

Sollte im Servicehandbuch stehen und dann noch irgendwo im Wagen im Kofferraum sollte ein Aufkleber sein angeblich. Außerdem natürlich bei VW im System hinterlegt ob betroffen und schon gemacht.
Kann man ja erst mal telefonisch versuchen.

Habs im Serviceheft gefunden. Die Aktion wurde durchgeführt. Danke.

Hallo Zusammen,
morgen muss ich mit meinen Golf7, 1.2 TSI 86 Ps zum Freundlichen. Er nimmt manchmal kein Gas an, jetzt leuchtet die Motorkontrolleuchte auf. Ich bin stink sauer, das Auto hat EZ 1.01.2015 u gerade mal
21tkm gelaufen. Bin ein gebranntes Kind, Golf 6. TSI 150 Ps bei 15tkm Turboschaden, bei 48tkm kompletter Motorschaden, ich befürchte hier gleiches.
Werde versuchen was auf Kulanz rauszuhauen u dann wird der Wagen umgehend verkauft, nie nie wieder VW

Zitat:

@U.Menne schrieb am 13. Juni 2017 um 23:17:30 Uhr:


Hallo Zusammen,
morgen muss ich mit meinen Golf7, 1.2 TSI 86 Ps zum Freundlichen. Er nimmt manchmal kein Gas an, jetzt leuchtet die Motorkontrolleuchte auf. Ich bin stink sauer, das Auto hat EZ 1.01.2015 u gerade mal
21tkm gelaufen. Bin ein gebranntes Kind, Golf 6. TSI 150 Ps bei 15tkm Turboschaden, bei 48tkm kompletter Motorschaden, ich befürchte hier gleiches.
Werde versuchen was auf Kulanz rauszuhauen u dann wird der Wagen umgehend verkauft, nie nie wieder VW

Warum hast du denn damals nach deinem Golf VI nochmal VW gekauft? Nur so aus Neugierde...

Zitat:

@U.Menne schrieb am 13. Juni 2017 um 23:17:30 Uhr:


Hallo Zusammen,
morgen muss ich mit meinen Golf7, 1.2 TSI 86 Ps zum Freundlichen. Er nimmt manchmal kein Gas an, jetzt leuchtet die Motorkontrolleuchte auf. Ich bin stink sauer, das Auto hat EZ 1.01.2015 u gerade mal
21tkm gelaufen. Bin ein gebranntes Kind, Golf 6. TSI 150 Ps bei 15tkm Turboschaden, bei 48tkm kompletter Motorschaden, ich befürchte hier gleiches.
Werde versuchen was auf Kulanz rauszuhauen u dann wird der Wagen umgehend verkauft, nie nie wieder VW

Hast du dein Auto auch Ordnungsgemäß gewartet und auch warm sowie kalt gefahren?

Wenn es der 1.4 TSI war mit 150PS wundert mich das nicht, weil der Motor nicht wirklich brauchbar ist. Ich sag nur Pleuel und Ölabstreifringe

Deine Antwort
Ähnliche Themen