Golf 7: Kapitale Motorschäden beim 1.2 TSi EA211

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo! In letzter Zeit treten gehäuft kapitale Motorschäden beim 1.2 TSI auf. 4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.

Hat es hier im Forum auch schon jemanden erwischt?

Img-0752
Img-0754
Img-0753
Beste Antwort im Thema

Ich arbeite in einem größeren Autohaus der VW-Gruppe. Bei uns ist es das 3. Auto innerhalb 4 Wochen. 2x VW Golf aus 2014, 1x Seat Leon aus 2014. Kilometer 7000, 11000 und 19000. 1 Privatauto und 2 aus Autovermietungen. Es werden immer die Rumpfmotoren ersetzt, da die Kolben mit den Ventilen zusammengestoßen sind. Im aktuellen Fall ist außerdem massiv Öl ausgetreten, vermutlich ein Pleulschaden zusätzlich. Die Garantieabteilungen wollen immer Fotos vom Nockenwellenrad haben. Bisher war immer ein bestimmter Hersteller schadenverursachend. Diese sind auf den Teilen vermerkt, nennen werde ich ihn nicht öffentlich.
Ich möchte hier klarstellen, dass ich nicht für die Konkurrenz o.ä. arbeite, noch hier was schlechtreden will oder gar mit VW ne Rechnung offen habe. Ich möchte lediglich wissen, ob es auch andere Betroffene gibt.

1810 weitere Antworten
1810 Antworten

Zitat:

@roehrich6 schrieb am 28. September 2016 um 07:03:39 Uhr:



Warum tut man sich so einen anfälligen Motor an?

Du hast die Frage nicht verstanden. Die Frage war, ob noch jemand einen Tipp hat wie ich die Abdeckung abbekomme und ob die Klammern reinfallen können.

Hallo

Ich habe mir einen Golf 7 1.2 TSI mit EZ 03.2015 und 13800km angeschaut und stehe kurz vor dem Kauf. Bin ich auch von dem Fehler betroffen? Probefahrt war unauffällig.

Danke

wenn, dann kannst du zu Vw fahren und den Fehler beheben lassen auf Garantie.

Zitat:

@Nighty569 schrieb am 2. November 2016 um 13:57:00 Uhr:


... habe mir einen Golf 7 1.2 TSI mit EZ 03.2015 und 13800km angeschaut und stehe kurz vor dem Kauf. Bin ich auch von dem Fehler betroffen? ...

Bisher sind nur Fälle mit Produktionsdatum aus 2014 bekannt. Die Servicemaßnahme dazu ist im VW System seit Dezember 2014 hinterlegt. Von daher dürfte das Problem mit Fahrzeugen aus Produktion 2015 nicht auftreten.

Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

@jrda schrieb am 2. November 2016 um 18:31:11 Uhr:


wenn, dann kannst du zu Vw fahren und den Fehler beheben lassen auf Garantie.

... und kannst bis zum Alter von zwei Jahren Garantieverlängerung für ein bis drei weitere Jahre abschließen, dann bist du auf der sicheren Seite 🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 30. August 2014 um 22:48:23 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von peterfido


Naja, wenn der Motor plötzlich wegen einer Fehlkonstuktion blockiert und die Insassen deswegen ins Lenkrad beißen, sollte die mit ins Spiel kommen.

wer sagt denn, dass der Motor blockiert? Tut er doch gar nicht. Dafür sind die im Motor wirkenden Kräfte viel zu groß. Gelöstet Teile verursachen einfach Hacksalat im Motor, aber blockieren tut da nix.

Was passiert z.B., wenn der Motor durch eine undichte Kopfdichtung einen Wasserschlag bekommt: es gibt einen Knall, weil sich der betroffene Kolben nicht aufwärts gegen die geschlossenen Ventile bewegen kann. Der Knall bedeutet aber nicht, dass der Motor blockiert, sondern die Zylinderkopfschrauben werden lang gezogen, reißen evtl. sogar ab und die Pleuel werden krumm gebogen. Evtl. haut´s noch Kurbel- und Nockenwellen krumm und aus deren Lagerung heraus, aber das war´s, kein Blockieren oder so😉

Das würde ich so nicht unterschreiben. Habe mit meinem alten VW aus den 90ern mal bis 90 im 2. Gang beschleunigt und wollte dann in den 3. schalten. Irgendwie hakelte und klemmte es, ich drückte den Gang daher mit Gewalt rein - plötzlich gab es einen Hieb und ich hing im Gurt! Die Vorderräder blockierten, die Nadel vom Drehzahlmesser knallte an den Anschlag und ich dachte jetzt das wars für den Motor und ließ den Wagen ausrollen - hatte versehentlich bei 90 in den 1.Gang geschaltet.
Doch der DZM zeigte Leerlaufdrehzahl an - der Motor lief! Ich gab vorsichtig Gas - alles normal. Nichts passiert, der Motor läuft heute immer noch, auch über 200Tkm später!
Kaputt war also nichts - trotzdem blockierte der Motor. Das kann also sehr wohl auch bei anderen Defekten passieren.

Oha bei 90 in den 1.?
Da blockierte nicht der Motor. Die Übersetzung des 1. Gangs ist einfach so kurz, dass auch die Bremswirkung des Motors sehr stark verstärkt wird.
Sagst du ja auch selber, dass der noch lief.

Ich denke schon, das der Motor blockierte, denn die Räder blockierten und ich hatte die Kuplung nicht getreten! Wie soll sich bei blockierten Rädern und Kraftschluß ein Motor weiterdrehen? So abgebremst rollte der Wagen dann weiter, drehte den Motor und der sprang so wieder an und lief weiter...dann trat ich erst die Kupplung. Also mit dem 1.2TSI würde ich das lieber nicht probieren...

Hallo zusammen,

Ich kann leider auch von einem solchen Motorschaden berichten, Seat Leon 1,2 TSI, Erstzulassung 22.09.14. Zwei Monate nach Ende der Garantie, ca. 55 tsd. km. Beschreibung vom Startpost beschreibt ziemlich genau was passiert sein muss:
-----------
4 Schrauben vom Nockenwellenversteller lösen sich, wandern Richtung Zylinderkopf und blockieren so das Nockenwellenrad. Der Zahnriemen reißt und der Motor ist hin.
-----------
Motor geht bei voller Fahrt plötzlich aus, es riecht ziemlich heftig nach heißem Öl, Öldampf im ganzen Motorraum. Spätere Betrachtung: Zahnriemen gerissen, Nockenwellenrad locker...

Mal schauen wie es weiter geht!

Qualität made in Wolfsburg

mit eingeflogenen Schrauben made in Polen

Interessant ist wieso der Seat oben keine neuen schrauben bekommen hat? Haben die keine Aktion laufen wie VW die bei der Inspektion mitgemacht wird?

Interessanter Punkt, für VW gibt es ja die Werkstattaktion 15e7. Weiß jmd. ob es eine vergleichbare bei Seat gibt? Bin momentan der Meinung durch Information von VW/Seat Seite hätte mein Motorschaden verhindert werden können, vor allem da er im Juni in der Inspektion war!

Kauft euch den SV gleich mit einem ordentlichen Motor - dann habt ihr solche Sorgen nicht !

Ein eR oder welchen meinst du jetzt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen