Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁

Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?

Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁

3284 weitere Antworten
3284 Antworten

Ich meinte natürlich, seit dem Vorfall bin ich vorsichtig gefahren.
Das hat gewirkt!!

Ich will es mal so ausdrücken: Vermutlich in 95 % aller Kreisel sind 50 km/h einfach deutlich zu schnell und man rutscht mit jedem Reifen weg, insbesondere bei feuchter Straße. Das ist denn schlicht kein Reifenproblem sondern ein Problem der Fahrweise (nicht angepasste Fahrweise).

Zitat:

@SPM2004 schrieb am 17. März 2019 um 20:57:15 Uhr:


So eine Bremsscheibe habe ich bis jetzt nur bei Autos, die seit Jahren auf dem Schrottplatz stehen, gesehen.

Das ist der neue Qualitätsstandard bei VW.
Bei unserem Golf sehen die Bremsscheiben hinten nach 4 Jahren auch schon grausam aus.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 18. März 2019 um 10:14:12 Uhr:


Mit 50 kmh aus den kreisverkehr rausgefahren.

Auch mit SR ist der Kreisverkehr keine Rennstrecke. Du fährst offensichtlich permanent am Limit (der Reifen). Das ist schon eine grudsätzlich falsche Einstellung zum Straßenverkehr, denn somit bleibt dir nie Puffer für unvorhergesehene Ereignisse, wie du ja nun selbst festgestellt hast. Dank ESP merkst du das wahrscheinlich nicht einmal, dass du immer am Limit bist.
Anders ausgedrückt: das ist eine opportunistische Fahrweise und erweckt bei den übrigen Verkehrsteilnehmern grundsätzlich den Anschein einer aggressiven Fahrweise. Fahr bitte insgesamt defensiver, auch mit Sommerreifen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 18. März 2019 um 08:54:21 Uhr:


Die Frage ist aber, wozu braucht man den GjR.
Sparen tutst Du ja nichts.

Es gibt tatsächlich Fahrzeuge, die wenig und schonend bewegt werden und zudem nicht von Haus aus Reifenfreigaben sind, bei denen ein Satz Ganzjahresreifen deutlich über 6 Jahre hält und dann irgendwann aufgrund des Alters gewechselt werden. So schmeißt man dann nur einen Satz weg, wenn der Gummi zu hart oder spröde wird.

Gerade in Zeiten von RDKS sind GJR interessant.

Aber auch so: Wären bei meinem letzten Gebrauchtwagenkauf nicht schon 2 Felgensätze dabei gewesen, hätte ich den brutal abgefahrenen Sommerreifensatz (tatsächlich waren es GJR, die der Voreigentümer lange nur als SR genutzt hat) nicht mit SR, sondern mit GJR ersetzt. Spart das Wechseln und das Finden des richtigen Zeitpunktes.

Hier in West-NRW werde ich wohl bald mal die SR wieder aufziehen. Ich denke nicht, dass es noch schneit.

Früher hab ich durchaus schonmal im März die Sommerräder aufgesteckt und dann auch 2x wieder auf Winterräder zurückgewechselt, wenn es danach doch wieder Winter wurde. Inzwischen bleiben die Winterräder immer bis Mitte/Ende April drauf, weil oft genug nochmal Schnee kam. Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und bei Schneefall kann ich die Kiste nicht stehen lassen.

Aktuell haben wir hier im oberbayerischen Alpenvorland schönstes Aprilwetter. Freitag Dauerregen bei 10 Grad und dann 140 km weiter auf der Brennerautobahn Schneefall mit Matsch auf der Fahrbahn bei 0 Grad. Samstag Nachmittag hatte es im Grödnertal/Südtirol gemütliche 18 Grad bei Sonnenschein. Gestern daheim in Bayern am Nachmittag 21 Grad und wenige Stunden nach Ankunft der Kaltfront wieder Schneeregen bei 1 Grad.

Der Termin für den Räderwechsel ist dieses Jahr am 18.4. eingeplant, weil es dann eine Woche in die Toskana geht. Sollte allerdings die Wetterprognose schlecht sein und Schnee für die Alpen (Brenner) gemeldet werden, bleiben die Winterräder drauf.

Mir ist es zu heiß mit dem Wetter und warte noch etwas ab. Erst letzten Donnerstag hatten wir 6 cm extrem flüssigen Schneematsch und ich war froh, Winterreifen drauf gehabt zu haben. In zwei Wochen schaue ich mir nochmal die Wettervorhersage an, ob da nichts mehr kommt.

Spätestens am 12. April kommen aber Sommerräder drauf, weil ich eine Dame mit den schönen 17-Zöllern beeindrucken will. Mal sehen, ob das klappt. 😁

Wenn es nur an den Reifen und den Felgen liegt, würde ich das ganz als Luxus Problem bezeichnen ...😛 😁

Gerade mal so im Vorbeifahren auf die Reifen der parkenden Autos geschaut (von Rad aus). Ein gutes Viertel scheint hier schon sommerbereift zu sein.

Schön: Ein augenscheinlich unverbastelter E28 mit "M-Paket" (gabs das damals schob? Oder ein echter M5?) mit Goodyear UG 2 oder 3 Reifen und diesen Schneeketten-Spinnen, die mit den Radschrauben befestigt werden. Bei Bereifung und Modell eventuell aus der Familie @OO--II--OO ? 😁

Zitat:

@Goify schrieb am 18. März 2019 um 15:47:52 Uhr:


Spätestens am 12. April kommen aber Sommerräder drauf, weil ich eine Dame mit den schönen 17-Zöllern beeindrucken will. Mal sehen, ob das klappt. 😁

Ich trage mir mal eine Wiedervorlage für den 13.04.19 ein.

Zitat:

@Goify schrieb am 18. März 2019 um 15:47:52 Uhr:



.........
Spätestens am 12. April kommen aber Sommerräder drauf, weil ich eine Dame mit den schönen 17-Zöllern beeindrucken will. Mal sehen, ob das klappt. 😁

Hmm, ob das wohl klappt? Ein stück Alu mit Gummi drauf.
Auch wenn der Bericht völlig OT ist wird der dann hier sicher gerne gesehen.😁
Damen mit Benzin im Blut sind selten geworden........
Moorteufelchen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 18. März 2019 um 08:09:59 Uhr:



Da hat der Winterreifen 10m längeren Bremsweg gehabt.
Winterreifen hat nur bei geschlossener Schneedecke einen Vorteil, sonst sind die lebensgefährlich.

Wenn man von einem Bremsweg um die 50 m bei 100 km/h ausgeht, dann ist Autofahren,allgemein betrachtet, lebensgefährlich. Da sind die 10 m mehr mit Winterreifen halb so wild, wenn man sein Gehirn eingeschaltet hat. 🙂

Diese GJR vs. Sommerreifen vs. Winterreifen Diskussion gab es wirklich zu genüge. Es ist sicher auch immer davon abhängig wo man wohnt, wie man fährt usw.
wir wohnen am Niederrhein mit einer jährlichen Gesamtschneedecke von sechs Komma fünf Schneeflocken. Da ich auch kaum Nerv habe zwei mal im Jahr für zwei Autos die Räder zu wechseln, sind auf beiden gute GJR drauf. Wir fahren generell gemäßigt, da die Fahrzeuge und der Verkehr hier keine hohen Geschwindigkeiten zu lassen. Zu dem sehe ich auch keinen wirtschaftlichen und emotionalen Sinn schneller wie 140 zu fahren. In diesem Fahrprofil sind die GJR absolut in Ordnung. Sowohl im Sommer als auch im Winter.

... und wenn man bei den 6,5 Schneeflocken mal sein Auto stehen lassen könnte, wären evtl. sogar durchgängig Sommerreifen möglich.

So, heute morgen den Joker gezogen und wie erwartet Fahrzeug meiner Eltern mit GJR genommen.
Letzten 500 Meter der Arbeitsstrecke war dann wirklich etwas Glitzer. Rest war trocken.
Also man hätte problemlost mit Sommerreifen fahren können. Versicherungstechnisch natürlich nicht.
Und darum habe ich es auch nicht 🙂

Ich behaupte für Norddeutschland wars das jetzt bezüglich Winterreifen

Ähnliche Themen