Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Bei mir halten Reifen zwischen 50.000 und 100.000 km. Wobei ich schon gern ohne (zu viel) langsamer zu werden abbiege und so.
Die individuelle Laufleistung eines Reifensatzes hängt von so vielen individuellen Parametern ab, dass auch hier die Durchschnittszahl wenig aussagt. Vergleichbar sind bestenfalls die Ergebnisse von Reifentests, weil dort die Reifen unter möglichst gleichen Bedingungen gefahren werden. Aber eben wegen der individuellen Abweichungen auch nich tmit absoluten Zahlen, sondern relativ. Ein als langlebig getesteter Reifen wird eben auch individuelle länger halten als ein verschleißfreudiges Fabrikat. Da ist es nicht anders als beim Normerbrauch. Der wird auch fast immer anders sein als der individuelle.
Deshalb sind hier Mutmaßungen, weshalb der eine längere Laufleistungen berichtet ("Schleicher", "immer nur geradeaus"😉 als der andere, müßig, wenn man im Konkreten nichts weiß, außer dass von "Winterreifen" die Rede ist.
Zumal die Laufleistung nur eines von vielen Kriterien für einen Winterreifen ist, das auch nicht im Vordergrund stehen sollte. Tendenziell sind "weichere" Mischungen fahrsicherer als verschleißfestes Hartgummi. Auch hier macht letztlich der beste Kompromiss den besten Reifen. Und selbst den muss jeder für sich selbst finden. Wer im Winter kaum auf Schnee und Eis fährt, sucht einen anderen Kompromiss als der, der häufig damit konfrontiert wird.
Grüße vom Ostelch
Es kommt auch immer aufs Fahrprofil bzw Die Strecke an.
Ich Wechsel auch immer von O-O. Vor ca 3 Wochen war es gut, weil auf der A72 schon Schneematsch lag und +2 Grad herrschten. Aber bei den aktuellen Temperaturen tut es mir weh, mit Winterreifen fahren zu müssen..
Zitat:
@Jojo2802 schrieb am 13. November 2018 um 11:46:09 Uhr:
Es kommt auch immer aufs Fahrprofil bzw Die Strecke an.
Das denke ich auch. In bergigen Gegenden muss man einfach viel beschleunigen, viel bremsen und es gibt auch mehr Kurven. Das hat ganz sicher Einfluss auf den Reifenverschleiss. In der norddeutschen Tiefebene sieht das sicher anders aus, wo man bekanntermaßen so weit sieht, dass man montags schon sehen kann wer nächsten Sonntag zu Besuch kommt 😁
Zitat:
Ich Wechsel auch immer von O-O. Vor ca 3 Wochen war es gut, weil auf der A72 schon Schneematsch lag und +2 Grad herrschten.
Wir haben am 23. Oktober gewechselt. Am 28. Oktober hatten wir eine 550-km-Fahrt vor uns und wir hatten Schnee und Schneematsch, auch teilweise auf der Autobahn (A7 Raum Kempten) und auch auf der A8 (Albhochfläche Ulm - Stuttgart). Also im richtigen Moment gewechselt. Zwei Tage später und bis heute hätte man auch wieder mit SR fahren können, aber jetzt Mitte November ist die Chance auf winterliche Verhältnisse einfach größer als auf sommerliche Verhältnisse.
Zitat:
Aber bei den aktuellen Temperaturen tut es mir weh, mit Winterreifen fahren zu müssen..
Nein, das tut mir nicht weh, das halten die schon aus. Ich habe erst kürzlich gelesen, bis ca. 15 °C ist das kein Problem, da gibt es keinen nennenswerten Mehr-Verschleiss bei WR, auch wenn natürlich SR dann die bessere Option sind. Aber zwei Mal wechseln im Jahr reicht mir...😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@meehster schrieb am 13. November 2018 um 11:28:22 Uhr:
Bei mir halten Reifen zwischen 50.000 und 100.000 km.
Schleicher. 😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. November 2018 um 16:24:48 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 13. November 2018 um 11:28:22 Uhr:
Bei mir halten Reifen zwischen 50.000 und 100.000 km.
Schleicher. 😁Gruß Metalhead
Im Gegenteil. Er ist so schnell, dass er schon fliegt! 😁
Grüße vom Ostelch
Bei mir haben die Reifen in den letzten Jahren meistens länger als die Autos gehalten, da nur kurze Haltedauer.
Die Sommerreifen an einem der Fahrzeuge habe ich allerdings vor 2 Jahren erneuern lassen, seitdem schätzungsweise 30.000km damit abgespult (fahre deutlich mehr im Sommer als im Winter wegen Urlaubsfahrten und weil mindestens 2/3 der Zeit SR auf dem Wagen sind). Noch locker 5-6mm Profil vorhanden. Sind aber auch steinharte Reifen mit entsprechend schlechtem Nassgrip, DOT 2015.
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 13. November 2018 um 17:24:54 Uhr:
Sind aber auch steinharte Reifen mit entsprechend schlechtem Nassgrip, DOT 2015.
Steinharte Reifen, die 3 Jahre alt sind?
Um welches Fabrikat handelt es sich?
FlinthawkZitat:
@germania47 schrieb am 13. November 2018 um 17:53:51 Uhr:
Um welches Fabrikat handelt es sich?
😁
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 13. November 2018 um 16:24:48 Uhr:
Zitat:
@meehster schrieb am 13. November 2018 um 11:28:22 Uhr:
Bei mir halten Reifen zwischen 50.000 und 100.000 km.
Schleicher. 😁
Bremser. 😁
Hier bei mir in der süddeutschen Hochebene rund um München fährt man auch nicht übermäßig kurvig oder gar bergig. Bremsen kostet den größten Reifenverschleiß, nach dem Kavaliersstart.
Das mit den Strecken mag sein, da ich viel über Land gefahren bin und wenn mal Autobahn, dann auch gerne über 200, wenn frei war. Der Achswerte von den Seriensportfahrwerken, den man nie ganz korrekt einstellen kann (Audi Mehrlenkerachse, bzw. einfache Achsen vom Opel Vectra B), trägt auch seinen Teil dazu bei. Dann bin ich oft Uniroyal gefahren und zudem auch noch recht breite Reifen. Dieses ganze Zusammenspiel sorgt dann wohl dafür, dass die Reifen nach 30tkm runter sind. Ach ja, ich beschleunige gerne, allerdings habe ich derzeit 2 Diesel mit nur noch 170PS, also schonmal 105PS weniger als mein Fahrzeug zuvor. Jetzt fahre ich schon länger Michelin und denke, dass sich der Mehrpreis aufgrund des geringeren Verschleißes mehr als bezahlt macht.
Bei mir halten sie wegen Autobahn lange.
Kurven auf der Landstraße fahre ich zwar flott. Auf 260km BAB kamen bis vor kurzem aber nur 5 Kilometer kurvige Landstraße.
Den Peugeot meiner Eltern hab ich oft auf der Landstraße bewegt da waren die GJR nach 4 Jahren und 25tkm erledigt
Hätte es ja gerne mal ausprobiert ohne zu wechseln durch den Winter zu kommen (ein leichtes wäre das gewesen 😉)
Aber nunja, nun kommen doch die WR drauf nächste Woche.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 14. November 2018 um 11:30:59 Uhr:
Hätte es ja gerne mal ausprobiert ohne zu wechseln durch den Winter zu kommen (ein leichtes wäre das gewesen 😉)
Aber nunja, nun kommen doch die WR drauf nächste Woche.
Weichei! 😁 Man muss doch schlimmstenfalls das Auto an dem Tag, an dem dieses Jahr Winter sein wird, stehen lassen. Der typische Allesdkönner, der ohnehin jede Vorschrift nur nach persönlichem Bedarf befolgt, fährt selbstverständlich auch an diesem Tag.
Grüße vom Ostelch