Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Will endlich meine Sommerreifen + Felgen fahren 😁
Glaubt ihr, dass es noch friert? Oder hat jemand sogar schon Sommerreifen drauf?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Kann man schon Sommerreifen aufsetzen?
Wenn es die Nackenmuskeln aushalten … 😁
3284 Antworten
Zwei Sätze WR bestellt, alle noch lt. DOT so frisch dass sie noch warm sein könnten. Dumm, die sind viel zu weich und der Verschleiß im ersten Winter ist enorm. Da haben jetzt viele eine andere Meinung, aber ich sage 2-3 Jahre abgelagerte Neureifen sind da besser. Außer für ausgeprägte Wenigfahrer.
Zitat:
@Celvic schrieb am 12. November 2018 um 18:57:13 Uhr:
Zwei Sätze WR bestellt, alle noch lt. DOT so frisch dass sie noch warm sein könnten. Dumm, die sind viel zu weich und der Verschleiß im ersten Winter ist enorm.
Klar, dass die bei den Aussentemps noch sehr weich sind. Mit fallenden Temperaturen werden die fester. ,,Ablagern,, ist vollkommener Quatsch. Reifen altern schliesslich auch über die Zeit.
Zitat:
@Celvic schrieb am 12. November 2018 um 18:57:13 Uhr:
Zwei Sätze WR bestellt, alle noch lt. DOT so frisch dass sie noch warm sein könnten. Dumm, die sind viel zu weich und der Verschleiß im ersten Winter ist enorm. Da haben jetzt viele eine andere Meinung, aber ich sage 2-3 Jahre abgelagerte Neureifen sind da besser. Außer für ausgeprägte Wenigfahrer.
Da Winterreifen spätestens im Alter von 6 Jahren gewechselt werden sollen, ergäbe das ein interessantes Geschäftsmodell. 3 Jahre Lagern, 3 Jahre Fahren, wegwerfen. Der Handel freut sich.
Grüße vom Ostelch
Wer fährt denn so wenig, dass seine Reifen 3 Jahre halten? Das sind doch eher Rentner und die sollten dann Ganzjahresreifen nehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 20:15:26 Uhr:
Wer fährt denn so wenig, dass seine Reifen 3 Jahre halten? Das sind doch eher Rentner und die sollten dann Ganzjahresreifen nehmen.
Na ja, Winterreifen in drei Wintern (= 6 Jahren) runterzufahren braucht aber schon ordentlich Kilometer. Meine Winterreifen verabschieden sich eher aus Altersgründen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 20:31:43 Uhr:
Du hast nur jedes zweite Jahr Winter?
Wenn es nicht nur um die Jahreszeit, sondern auch um die dazugehörige Witterung geht, würde ich sagen, ja. 😉
Grüße vom Ostelch
Na dann. Ich hoffe, dass sich mein Reifenverschleiß auch etwas minimiert. Wir sind 2 Fahrer und haben 2 Autos. Jeder Satz hielt ca. 2 - 2,5 Jahre, somit brauchte ich jedes Jahr ca. 2 Sätze Reifen.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 20:50:23 Uhr:
Na dann. Ich hoffe, dass sich mein Reifenverschleiß auch etwas minimiert. Wir sind 2 Fahrer und haben 2 Autos. Jeder Satz hielt ca. 2 - 2,5 Jahre, somit brauchte ich jedes Jahr ca. 2 Sätze Reifen.
Habe gerade mal nachgesehen: November 2012 bei 11.600 km Winterreifen gekauft. im Oktober 2016 bei 102.000 km beim Räderwechsel zwei neue Winterreifen gekauft wegen Verschleiß. Die anderen neiden machen jetztbihre letzte Saison.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 20:15:26 Uhr:
Wer fährt denn so wenig, dass seine Reifen 3 Jahre halten? Das sind doch eher Rentner und die sollten dann Ganzjahresreifen nehmen.
Meine Conti Winterreifen sind jetzt 2 Saisons alt und haben noch 6-6.5mm Profil.
30.000 Kilometer gefahren.
Meine Michelin Sommerreifen bin ich jetzt 3 Saisons gefahren.
Die haben noch 5mm Profil (im Neuzustand 6.8mm) und wurden jetzt 50.000 Kilometer gefahren.
(Werden also vermutlich bis 3mm Restprofil klar über 100.000 Kilometer schaffen. 6-7 Jahre ist meine persönliche Deadline)
Jahresfahrleistung liegt bei dem Fahrzeug zwischen 30.000 bis 32.000 Kilometer
Ist das so wenig?
Zitat:
@Schubbie schrieb am 12. November 2018 um 20:15:26 Uhr:
Wer fährt denn so wenig, dass seine Reifen 3 Jahre halten? Das sind doch eher Rentner und die sollten dann Ganzjahresreifen nehmen.
Wer fährt denn so aggress^Wsportlich, dass man nach gerade mal 3 Wintern neue Reifensätze braucht? 😉
Unsere Contis hatten eben ihren 6. Geburtstag bei durchschnittlich 20.000km Jahresgesamtfahrleistung. Die Reifen werden also bei 70.000km Nurzungslaufleistung entsorgt. Noch haben sie 5-6mm Profil.
Ich habe es in den 34 Jahren, die ich jetzt Auto fahre noch nie geschafft mit einem Satz Reifen mehr als 30tkm zu fahren. Früher in Jungen Jahren eher nur 15tkm. 😁
Liegt aber wohl daran das ich 90% der Strecke auf kurviger Landstraße unterwegs bin. Denn als Raser würde ich mich nicht bezeichnen mit einem Verbrauch von 5,5 - 6L/100km. Das einzige was ich mache, ist ziemlich flott auf Zielgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Wenn ich diese gigantischen Laufleistungen oftmals lese, frage ich mich wie so ein Fahrzeug bewegt wird. 100 auf der AB und immer gerade aus?
Das kommt immer auf das Auto und die Fahrweise an. Die GJR auf unserem alten Peugeot 206+ waren knapp 8 Jahre und 75.000 km. Profil war immer noch bei guten 4mm. Das war ein typisches Kurzstrecken und stop and Go auf der BAB Auto.
Zitat:
@HD-Moos schrieb am 13. November 2018 um 04:35:07 Uhr:
Ich habe es in den 34 Jahren, die ich jetzt Auto fahre noch nie geschafft mit einem Satz Reifen mehr als 30tkm zu fahren. Früher in Jungen Jahren eher nur 15tkm. 😁
Liegt aber wohl daran das ich 90% der Strecke auf kurviger Landstraße unterwegs bin. Denn als Raser würde ich mich nicht bezeichnen mit einem Verbrauch von 5,5 - 6L/100km. Das einzige was ich mache, ist ziemlich flott auf Zielgeschwindigkeit zu beschleunigen.
Wenn ich diese gigantischen Laufleistungen oftmals lese, frage ich mich wie so ein Fahrzeug bewegt wird. 100 auf der AB und immer gerade aus?
Geht mir genauso. Aber ich denke auch, das es wirklich an der Topografie liegt. Anhand deinem Kennzeichen bist Du aus Krumbach, also nicht weit weg von mir (20km nördlich von Ulm) und bei uns hier gibt's nunmal so gut wie keine geraden Strecken. Fahr mal in den Westen Deutschlands, also die Ecke Ruhrpott. Kurven hat es da höchsten 10% soviel wie bei uns, der Rest geht geradeaus. Da wunderts mich nicht, das man auch >50tkm mit nem Satz Reifen kommt, während wir grad mal mit ach und krach auf 30tkm kommen.
Kurven und Serpentinen machen auch erst dann Spaß, wenn die Reifen um Gnade Winseln. 😁
Wobei ich unsere Kurven im Bayerischen Wald eher etwas gemütlicher nehme, da ich meine Reifen 4 bis 5 Jahre lang fahren will.