Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63

Mercedes

Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?

Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.

In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.

Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:


Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.

Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.

Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?

*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!

418 weitere Antworten
418 Antworten

Habe jetzt einfach alle 24 Seiten gelesen.

Das neue Update bringt nur vorteile - ich werde es morgen bei Tesmer beanstanden.. Danke! 🙂

Was mir noch auffällt, das Fahrzeug Vibriert ab 200 km/h etwas doll, ich hoffe die wuchten die Reifen nochmal

Du hättest eigentlich Post haben sollen.

Bei Deinem C63s wurd noch nie ein Update gemacht, weder Motor, Getriebe noch Fahrwerk.

Update von HERMES Over-The-Air war in 08/2018, ebenso das Türsteuergerät Fahrerseite.

Gruß

Zitat:

@sami.sami schrieb am 3. März 2020 um 23:06:10 Uhr:


Leider bislang keine Antwort von ByteBaiter.

Versuche es noch mal hier.

Hab den C63S heute abgeholt, Kaltstart war da - aber er macht den Kaltstart manchmal auch wenn er warm ist ..

Knallen tut er ganz gut, aber das Getriebe schaltet manchmal etwas ruppig , am meisten 2 auf 1 Gang ..

Sind die Probleme nach dem Update behoben?

Wird das Fahrzeug danach leiser und knallt weniger? Oder ändert sich an der lautstarke nichts und es knallt mehr ?

Leider keine Post , trotzdem danke!

Also aufjedenfall Updates machen lassen?

Muss das Fahrwerk wegen KDM nicht sowieso geupdated werden?

Hab nächsten Donnerstag einen Termin, also soll ich die machen ?

Soll ja dann in s+ mehr knallen und weniger verbrauchen ?

Sound ist mir wichtig , möchte dass er lauter wird wenn ich rauf latsche.

Bzw mehr knallt

Also mein AMG Fahrwerk musste beim letzten Service upgedatet werden ....ich merke schon dass er im Comfort , weicher geworden ist ...zwar net wie eine C-Klasse aber immerhin 😁

Ähnliche Themen

Ok dann spreche ich das mal an mit dem Fahrwerk

Wäre cool wenn das jemand beantworten könnte —

Mein Lenkgetriebe am C63S macht zum Glück keine Geräusche (toi,toi,toi)

Aber wenn ich langsam fahre und VOLL Einlenke geht das Lenkrad nicht wirklich selber zurück

Als würde die elektrische Lenkung etwas nachgeben oder den so halten wollen - normal?

Während der Fahrt ist mir nichts mit der Lenkung aufgefallen

Könnte eine „klebende“ Lenkung sein...hatte ich vermehrt bei 120 km/h oder so auf der AB bei Rechtskurven ...das Lenkrad ist net mehr „zurückgekommen“ ...mit 180 km/h ist es net mehr lustig ...hab’s über die Gewährleistung in den ersten 6 Monaten abwickeln lassen ...da müsste aber auch die Junge Sterne greifen...bekommst ein neues Lenkgetriebe...

Also der C63 hat schon gewisse Serienfehler wie ich sehe ...Lenkgetriebe, verkokte Einspritzventile, Klappern im Innenraum, Poltern vom Fahrwerk...

Danke für die Info bzgl der Lenkung

https://youtu.be/GiSwVBSwhRE

Sound vor dem Update

Update ist drauf

Auto knallt aufjedenfall mehr in S+ und Race :-)

Schaltet auch geschmeidiger.

Aber er hat gerade bei warmen Motor wieder kurz die Drehzahl erhöht (3 Sekunden ca) bei 1300 Umdrehung ca

Ist das denn normal ..?

Ja

Danke

Ich hoffe dass es normal ist.

Sitze gerade im Wagen

73 Öl (Temp)
69 Getriebe (Temp)

Drehzahl bei ca 1400 Umdrehung für 15-20 Sekunden

Du verstehst wie viele hier den Sinn des sogenannten "Kaltstart" nicht.
Dieser hat nur den Zweck die Kats so schnell als möglich auf Betriebstemperatur zu bringen, damit die Abgasnorm eingehalten wird.
Die Öltemperatur hält sich viel länger als die Temperaturen in den Kats, daher macht er diesen Start mit erhöhter Drehzahl um diese wieder auf Betriebstemperatur zu bringen obwohl der Motor eigentlich noch warm ist wie in deinem Beispiel.

Jetzt versteh ich / danke vielmals.

Nabend 🙂

mein c63 aus dem Jahre 2017 hatte bisher keinerlei Updates etc.

Mir fällt halt immer wieder auf, dass das schalten, sofern ich mal normal fahre ruckelt und man es deutlich merkt.
Wenn ich mal hart aufs Pedal trete schaltet er wirklich ruckelfrei.
Würde das aktuelle Getriebeupdate Abhilfe schaffen?

Gruß

Ja 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen