Mercedes S-Klasse W220 320 CDI Test
07.08.2025 09:05 | Bericht erstellt von drdoliddle
Testfahrzeug | Mercedes S-Klasse W220 320 CDI |
---|---|
Leistung | 197 PS / 145 Kw |
Hubraum | 3222 |
HSN | 0710 |
TSN | 432 |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 230000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 4/2001 |
Nutzungssituation | Behindertenfreundlichkeit seitens Fahrzeug, Bestuhlung und Händler ... mehr |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Es ist ein Hallo an die S Klasse, S Klasse Besitzer, und die, die langsam aber sicher auch gemerkt haben, das S Klasse auch S Klasse kostet. Benzin oder Diesel, laufen ist billiger. Erfahrungen muss man erleben und erfahren. Projekt fahren. |
Karosserie
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Repräsentatives Kfz durch Image der Marke
- + Weiche Couch ähnliche Sitze
- + Notunterkunft durch sitzverstellbaren Beifahrersitz
- + Angenehmer Verbrauch von Diesel
- + Ziemlich alles reparabel
- + Eines der wenigen Kfz denen ich eine Million km zutrauen würde
- + Große Liebhaber Kommunity, auch Pfennigfuchser dabei
- + Könnte Sammlungswert bekommen
- + Alltagstauglich
- - Systeme müssen funktionstüchtig gehalten werden
- - Original Ersatzteile hochpreisig
- - Verlangt Pflege
- - Verlangt etwas Kenntnisse
Antrieb
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Schaltet sehr angenehm
- + Wenn funktionstüchtig Sicherheitssysteme sinnig
- + Modernes Schaltverhalten für ein altes Auto
- + Hohe Langlebigkeit wenn gepflegt
- - Hochpreisig wenn defekt
- - Automatik mit viel PS ein muss
Fahrdynamik
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Tolle und immer noch zeitgemäß Dynamik
- + Immer noch ein Hingucker
Komfort
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Top wenn funktioniert
- - Preis für Instandhaltung
Emotion
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Dicke Auto für dickes Portmonee
- - Kostet immer
Gesamtfazit zum Test
Wer Zeit und Geld und ein Minimum an Kenntnis hat, der kann sich ein alltagstaugliches und vielleicht sogar Sammler Fahrzeug aufbauen
Der Verbrauch ist spektakulär gut
Wenn der Russpartikelfilter schon drin ist gibt es auch noch ein paar Jahre Ruhe