Kaltstart bleibt (manchmal) aus C63

Mercedes

Hat hier auch schon jemand die Erfahrung gemacht, dass der "Kaltstart" bei einem C63 (W205) ausgeblieben ist?

Normalerweise lief mein Fahrzeug nach gewisser Standzeit immer im Kaltstart-Betrieb an. Sprich für wenige Sekunden/Minuten mit erhöhter Drehzahl (ca. 1300 Umdrehungen). Soviel ich weiss damit die Kats auf eine gewisse Temperatur kommen.

In letzter Zeit blieb jedoch dieser Kaltstart merkwürdigerweise aus. Es fühlte sich so an, als hätte der Motor Schwierigkeiten überhaupt auf Leerlauf-Drehzahl zu bleiben. Es waren auch leichte Drehzahl-Schwankungen zu beobachten.

Bis jetzt konnte ich dieses "Problem" drei mal beobachten. Es kam nur zwischendurch mal vor. Zudem hatte ich die Batterie mal noch am Ladegerät, da ich dachte, dass es mit der Batterie zusammen hängen könnte. Anscheinend aber nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 5. Mai 2019 um 21:06:35 Uhr:


Oder einfach keine Wissenschaft daraus machen. *Kopfschüttel* man kann sich aber auch an jedem Mist etwas schlechtreden.

Es soll ja Menschen geben die partout keine Freude an etwas haben können.

Kann es sein, dass Du hier ziemlich viel dummes Zeugs von Dir gibst?

*Kopfschütteln* ja, aber für Deinen Beitrag!

418 weitere Antworten
418 Antworten

Zitat:

@sami.sami schrieb am 22. März 2020 um 22:03:59 Uhr:


Ja 🙂

Danke dir 🙂

Kann Ma jenes Problem mit Sicherheit über die JS laufen lassen? Mein Berater meinte dem wäre nicht so.
Hab ihm aber geschildert, dass es kein comfort Problem für mich ist sondern das Fahrverhalten dadurch eingeschränkt ist und es stört.

Zitat:

@Behruz1990 schrieb am 23. März 2020 um 10:22:28 Uhr:


Kann Ma jenes Problem mit Sicherheit über die JS laufen lassen? Mein Berater meinte dem wäre nicht so.
Hab ihm aber geschildert, dass es kein comfort Problem für mich ist sondern das Fahrverhalten dadurch eingeschränkt ist und es stört.

Ja ( )
Nein ( )
Vielleicht ( )
MB fragen ( )

Such Dir das Richtige aus...

Zitat:

@AK-B170 schrieb am 23. März 2020 um 11:03:27 Uhr:



Zitat:

@Behruz1990 schrieb am 23. März 2020 um 10:22:28 Uhr:


Kann Ma jenes Problem mit Sicherheit über die JS laufen lassen? Mein Berater meinte dem wäre nicht so.
Hab ihm aber geschildert, dass es kein comfort Problem für mich ist sondern das Fahrverhalten dadurch eingeschränkt ist und es stört.

Ja ( )
Nein ( )
Vielleicht ( )
MB fragen ( )

Such Dir das Richtige aus...

Keine Ahnung welche Erfahrungen du mit Benz gemacht hast aber wenn ich bei 12 verschiedenen NL Anrufe wird mir jeder was anderes sagen also in welcher Welt macht deine Aussage Sinn?
Die Frage war an die Menschen gerichtet die ähnliche „Probleme“ hatten und wie es bei ihnen gelöst worden ist. Ich beiß mir nicht die Finger ab wenn ich 300€ zahlen muss. Die andere Frage ist, ob ich es überhaupt muss.

Danke trotzdem für deine produktive Aussage

Ähnliche Themen

Zitat:

@Behruz1990 schrieb am 23. März 2020 um 12:32:15 Uhr:



Zitat:

@AK-B170 schrieb am 23. März 2020 um 11:03:27 Uhr:


Ja ( )
Nein ( )
Vielleicht ( )
MB fragen ( )

Such Dir das Richtige aus...

Keine Ahnung welche Erfahrungen du mit Benz gemacht hast aber wenn ich bei 12 verschiedenen NL Anrufe wird mir jeder was anderes sagen also in welcher Welt macht deine Aussage Sinn?
Die Frage war an die Menschen gerichtet die ähnliche „Probleme“ hatten und wie es bei ihnen gelöst worden ist. Ich beiß mir nicht die Finger ab wenn ich 300€ zahlen muss. Die andere Frage ist, ob ich es überhaupt muss.

Danke trotzdem für deine produktive Aussage

Öhm, nö, deine Frage war:

@Behruz1990

schrieb am 23. März 2020 um 10:22:28 Uhr:

Kann Ma jenes Problem mit Sicherheit über die JS laufen lassen? Mein Berater meinte dem wäre nicht so.

Wie deine Ausführungen eindrucksvoll belegen ist der von mir unterbreitete Antwortenkatalog somit durchaus anwendbar.

Leute seit paar tagen schmeisst der mir wärend der fahrt einfach den gang raus.. habe october 2019 einen Update bekommen wodurch mein autp in comfort Modus leiser wurde und im sport plus hat es nur noch maximal 2 mal geknallt.. davor war es defintiv mehr und lauter ( baujahr juni 2016) ... gibt es den wieder ein neues Update? Das mit rechtskurve blokieren habe ich auch.. also ab wieder zum Händler.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 2. September 2019 um 06:11:50 Uhr:


Das mit der klebenden Lenkung hatten schon einige. Gab dann ein neues Lenkgetriebe.

Bei mir klebt leicht die
Lenkung auch bei kurven? Wie ist da am besten vorzugehn oder dene das nachweisen??
Getriebe ruckeln,drehzahl schwankung habe ich ganz arg?
Wäre fur tipps sehr dankbar.
Gruss

Es ist so weit - Problem ist offiziell gelöst....

Munter bleiben: Jan Henning

Asset.HEIC.jpg

Hi,

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 17. September 2020 um 12:43:41 Uhr:


Es ist so weit - Problem ist offiziell gelöst....

Munter bleiben: Jan Henning

kaum werden Abschalteinrichtungen bei Benzinern öffentlich diskutiert, findet MB rein zufällig, nun auch selbst diesen Fehler...😁

Gruß
Fr@nk

Witzig, im Forum ja schon lange bekannt...hab’s ja gesagt, einfach „vergessen“ damals...

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 17. September 2020 um 19:20:13 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 17. September 2020 um 19:20:13 Uhr:



Zitat:

@Jan Henning schrieb am 17. September 2020 um 12:43:41 Uhr:


Es ist so weit - Problem ist offiziell gelöst....

Munter bleiben: Jan Henning


kaum werden Abschalteinrichtungen bei Benzinern öffentlich diskutiert, findet MB rein zufällig, nun auch selbst diesen Fehler...😁

Gruß
Fr@nk

Sie haben es doch schnell gefunden. Ich hatte es ja erst im März 2019 beanstandet. ;-)

Und ich wurde 1 1/2 Jahre so hingestellt als würde ich es mir einbilden und sei ein Einzelfall.

Echt traurig...

Da gibt es noch eine 3/4 Stelle die sich mit der Software des W205 vor - Mopf beschäftigt - die war 6 Monate in Mutterschutz und mußte danach erst das Naviupdate des Comand fertigmachen, da kann so was ja mal liegen bleiben....

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 17. September 2020 um 12:43:41 Uhr:


Es ist so weit - Problem ist offiziell gelöst....

Munter bleiben: Jan Henning

Das kann ja jetzt nicht deren Ernst sein, oder? 😠
Weiß noch was ich damals, so ab ca. Dezember 2018 für einen Zirkus mit dem Autohaus und AMG hatte. Fahrzeug war mehrmals über mehrere Tage beim Händler um das Phänomen nachvollziehen und eingrenzen zu können. Von AMG kam damals nur schweigen im Walde und irgendwann später dann ein Softwareupdate.
Selbst hier im Forum kam es immer wieder zu Streitereien zwischen Usern die das Problem nicht hatten und denen, die das Problem hatten.
AMG/Mercedes hat damals die Zeit von ca. Dezember 2018 bis August 2019 benötigt um das Problem zu lösen. Und jetzt im September 2020 kommt so ein Schreiben.

Mir fehlen die Worte!

Gruß
Andreas

Eine Lösung gab es so ab März/April, die schreiben halt jetzt die an, die noch nicht in der Werkstatt waren seitdem. Da fahren genug rum denen das nicht auffällt oder egal ist. Zumindest sieht man das jetzt.

Ist ja nur so, dass man hier über fast 2 Jahre Fahrzeuge mit erloschener Betriebserlaubnis rumfahren lässt. Die haben aus dem Dieselskandal wirklich nichts gelernt. Kein Wunder, dass der Gesetzgeber und jetzt mehr und mehr gängelt, wenn die Hersteller jedwedes Unrechtbewusstsein vermissen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen