ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Kaltlaufregler Problem ??!!

Kaltlaufregler Problem ??!!

Opel Astra F
Themenstarteram 12. Oktober 2012 um 4:11

Moin,

ich hab immernoch diese Drehzahlmacken.

Wenn ich beim Start des Motors irgendwo stehen bleibe ist kurz 500 Umin und innerhalb einer Sekunde wieder eingepegelt, schüttelt sich halt kurz, nehme mal an is der KLR denn vorher war es nicht,

jemand ne Idee ob man da was gegen tun kann ? Habe aus anderen Foren entnommen das es normal zusein scheint, bei Audi und alten BMWs solls wohl auch rütteln wie ein sack nüsse.

LG

Wenn hier ne Antwort kommt vonwegen Blind machen. Ich hab keine Ahnung und bräuchte ein TuT dafür.

Ähnliche Themen
43 Antworten

Hey,

bitte ein Paar angaben zum Fahrzeug.

Motorisierung ( Leistung Hubraum ) Zulassung, Gesamt KM, Euronorm, ist ein KLR nachgerüstet ?

So können wir nichts Schreiben, unsere Glaskugeln sind alle beim Polierer.

Ansonsten mal die SUFU benutzen.

Themenstarteram 12. Oktober 2012 um 18:04

1.4i 44kw

BJ 92

38.000 Kilometer Laufleistung

Technisch alles in Ordnung, war erst bei ner Inspektion. Die meinten liegt am KLR.

Euro 2 nachgerüstet war erst Euro 1

am 12. Oktober 2012 um 18:07

Ist das weg wenn er warm ist ??

Wenn ja, dann liegt es wohl am KLR.

Beim Twintec KLR reicht ein entsprechender Nagel im dickeren Schlauch. Illegal und Steuerhinterziehung, ist klar..

Wenn er warm auch zickt und es liegt wirklich am KLR ist entweder dieser Termoschalter defekt oder das Ventil des KLR..

Themenstarteram 14. Oktober 2012 um 9:01

nur im kalten wenn ich 1,2 mal anhalte der kurz rumholpert kommts nichtmehr

am 14. Oktober 2012 um 10:18

Ich vermuet immer noch stark den KLR, allerdings kann es auch der Temperaturgeber für Motorsteuerung sein, dass der jetzt erst richtig auffällt weil der KLR ja abmagert.

Der Temp-geber kostet auch nur ein paar Euro und ist in ein paar Minuten gewechselt.

Das ist der KLR. Mein Omega macht das auch. Ist es ein Twintec?

Themenstarteram 14. Oktober 2012 um 21:01

Ja Twintec, deswegen ja Sack Nüsse, nur die Twintec laufen so unrund irgendwie.

Naja, hab dir ja schon öfter geschrieben wie es geht. Kannst ja mal zum Testen den dicken Schlauch abknicken. Der der von unten auf das KLR-Ventil geht... Man kann das Ventil auch anders einstellen, aber dann ist der Siegellack hops und ausserdem muss man dann wirklich wissen was man macht..

Mir ist es relativ wurst das die Omi kalt etwas zickiger ist, ich hab also nichts dran geändert aber natürlich mal genau geschaut was so abgeht mit dem KLR..

Themenstarteram 26. Oktober 2012 um 16:57

Ich beschreibe mal kurz genau den hergang um mal zu hören von dir obs bei dir ganz genauso ist.

Also pass auf:

Zuerst starte ichn Motor da hängt er die ersten 20,30 sekunden derzeit bei 1300-1500 U/min ist ja normal eig.

Dann fahre ich pegelt sich auf 900 rum ein.

Dann latsche ich halt Kupplung bissl länger fällt er auf diese 500 U/min, sobald ich dann anhalte und cirka eine Sekunde gestanden habe geht der wieder ganz normal auf die 900 U/min.

Das passiert bis er bei meinen 80 Grad ist (was ja bei mir heisst warm)

Cirka 2,3,4 mal je nachdem, wenn er dann einmal richtig warm ist, kommt es nichtmehr.

Bei dir genauso ?

Ist nur bei Standgas sonst garnicht.

Habe mal gelesen diese sechskant die gleich oben drauf sitzt ist zum justieren dann solls besser gehen stimmt das ? haste ne ahnung wie man das macht ?

LG

So in der Art halt. Über die Schraube kannst du den Einstellen aber damit ist die ABE hinfällig. Der Siegellack ist da nicht umsonst. Jedenfalls kannst du über die Schraube die Falschluft reduzieren bzw. erhöhen. Kannst du ja mal Testen darfst aber nicht erhöhen!!! Zu mager ist garnicht gut!!!

Themenstarteram 31. Oktober 2012 um 13:19

Komisch habe mir vom Kumpel das Ding mal abklemmen lassen um zu schauen und es bleibt alles gleich auch wenn das Ding nichtmehr aktiv ist, naja dann solls wohl so sein...

Moin!

Hab den gleichen Motor und den gleichen KLR mit D3 und zickt nicht rum...

Also noch nen Argument das es nicht am KLR liegt.

MFg Ulf

Themenstarteram 2. November 2012 um 14:56

Kann auch normal sein das er bissl laufunruhig ist, pegelt sich jetzt nach neueinstellung besser ein fällt maximal noch auf 700, also lag doch am KLR, feinjustierung war falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen