Kaltlaufregler Problem ??!!

Opel Astra F

Moin,
ich hab immernoch diese Drehzahlmacken.
Wenn ich beim Start des Motors irgendwo stehen bleibe ist kurz 500 Umin und innerhalb einer Sekunde wieder eingepegelt, schüttelt sich halt kurz, nehme mal an is der KLR denn vorher war es nicht,
jemand ne Idee ob man da was gegen tun kann ? Habe aus anderen Foren entnommen das es normal zusein scheint, bei Audi und alten BMWs solls wohl auch rütteln wie ein sack nüsse.
LG

Wenn hier ne Antwort kommt vonwegen Blind machen. Ich hab keine Ahnung und bräuchte ein TuT dafür.

43 Antworten

Problem kam nach einer weile wieder, habs mir wieder ne Weile angeguckt.
Nun war ich mal bei Opel Fehler auslesen => nichts gefunden, der meinte mach mal das LLR Ventil sauber, gesagt getan, ich habs ausgebaut und oben den Kegel plus die Feder etc ordentlich geputzt mit WD40 dichtungsring sauber gemacht alles, sieht aus wie neu.
Pegelt sich immernoch nicht ordentlich ein, aber läuft jetzt bissl ruhiger, schüttelt nichtmehr so extrem wie erst, wobei die Drehzahlen gleichgeblieben sind, jemand ne Ahnung woran es noch liegen kann ?

Mach mal die Drosselklappe von beisen Seiten sauber und auch den das Gehäuse. Geht einwandfrei mit einer Zahnbürste und Bremsenreiniger, so musst du die nicht rausbauen..

Die Drosselklappe muss der Vorbesitzer noch gewechselt haben, die sieht Nagelneu aus, da ist nichts mit sauber machen. Ich häng mal ein Foto für dich dran hab sie Fotografiert. Aber trotzdem danke.

Sag mal ist das normal das beim Gas/Seilzug wie auch immer sich das ding schimpft wo man dranziehen kann das der Motor gasgibt vorne diese Kugel so flexibel ist ?
Also ich meine da sitzt am ende des Seils sone kleine Kugel dran und die lässt sich ganz schön bewegen hab erst gedacht ich hab da iwas dran gemacht aber scheint für mich normal zusein.

PS.: Mit dem Seil bzw der Kugel meine ich auf den Foto das linke Seil unten am Ende, normal das der zur einen Seite hin offen ist und durch eine kleinere Kugel im inneren Bewegbar ?
LG

Das mit dem Gasgestänge passt schon.

Den Anschlag der Drosselklappe kannst du evtl. etwas nachstellen, entweder mit der Schraube so sich bewegt oder das Blech etwas nachbiegen. Mit der Zeit schlägt das ganze etwas ein und die Drosselklappe macht zuweit zu, dadurch bekommt er evtl. etwas zuwenig Sprit. Bei meinem war das so.

Mach die Klappe mal auf und schau wie die von unten aussieht. Von oben sehen die fast immer so aus.

Ähnliche Themen

Wie meinste das mit dem nachstellen ? Kannst mir das bitte genauer beschreiben.

Den Anschlag an dem Gestänge, nähe der Kugel die du fotografiert hast, so verstellen oder verbiegen das die Drosselklappe nen Hauch mehr aufbleibt. Wirklich nur nen Hauch sonst geht die Schubabschaltung nichtmehr...

Habs auf deinem Foto mal markiert.

Drosselklappe-einstellen

Wo es grün markiert hast, die Seite ist zu, da ist nur Metall und auf der anderen guckt das Ende vonner Schraube raus.

Steht doch in grün drunter. "Schraube unter Blechdeckel.." Ausserdem hab ich dir auchnoch die Alternative genannt. Die hab ich angewendet. Bist schon ein bisschen schwierig..

Ich hab auch keine Ahnung davon, habe vorher nie was selber am Auto gemacht und nun gleich so große Sprünge :P

Also da wo du rot markiert hast wo die schraube hinten drin steckt dieses angewinkelte stück metall soll ich leicht aufbiegen das die schraube ein stück weg rückt oder näher ran rückt ?

Das die Klappe weiter aufgeht halt. Mach den schwarzen Deckel nochmal ab das du die Drosselklappe siehst. Dann drehst du die mal an dem Gestänge auf. Siehst du auch gleich die Unterseite und weißt was wohin gebogen werden muss..

Na also muss das Teil nach hinten gezogen werden das der weg des Aufpralls länger wird oder ne ?

Häh? Die Schraube müsste rausgedreht werden, sprich das Gewinde das rausschaut, die Schraube also rein😁 Oder der Winkel halt aufgebogen.

Naja, also so wie ich gesagt habe :P

Wieviel Millimeter cirka soll ich den denn biegen damit nichts futsch geht ?

Der Weg bis zum Aufprall muss aber verkürzt werden 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen