Käuferschicht 328i Touring
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
427 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Wenn Diesel, dann 330d. Das ist ein idealer Wagen für Dieselfahrer. Extrem stark, dennoch sparsam und als 6-Zylinder erhältlich. Der Preis ist auch recht moderat.Wer nicht sehr viele Kilometer fährt und auf kultivierte Benziner mit 6 Töpfen steht, der muss zum 335i greifen. Der neue N55 macht Laune im Sportmodus. Er lässt sich im Eco-Pro aber auch erstaunlich sparsam bewegen.
also ich hatte vorher einen 3l R6 Diesel im E60, gepimpt auf 260 PS. Bei meinem Fahrprofil war es eher so, dass der Wagen erst Spaß machte, wenn man ständig die Regeln der StVZO grob verletzte- will damit sagen, im normalen Rahmen bewegt war das eher ein langweiliges Cruisen. Mit dem drehmomentschwachen 130i hat man auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine Menge Spaß, so dass ich bisher meinen Führerschein dankenswerter Weise behalten durfte. Fährt man hauptsächlich BAB >160 ist der 330D sicher das geeignete Gerät, keine Frage! Auch die ZF 8-Gang harmoniert mit der großen Maschine perfekt. Aber bei meiner Fahrweise ist eine kleinere Maschine besser geeignet. Daher entweder 320D mit PPK oder ein 328i...
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
... will damit sagen, im normalen Rahmen bewegt war das eher ein langweiliges Cruisen. ...
Na ja, dieses Gefühl habe ich aber bei den meisten modernen Autos. In den "seligen Zeiten" mit meinem Fiat Punto (55 PS) war es durchaus möglich, die Grenze des Wagens auch innerhalb der StVo zu erreichen. Schon mit dem Focus anno 2006 war das grenzwertig und mit dem Mondeo dann beinahe unmöglich (sehr enge Kurven und/oder Schnee mal ausgenommen). Die modernen Autos sind einfach "zu gut", sodass man oft auch bei Tempo 100 fast das Gefühl hat, aussteigen zu können 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Na ja, dieses Gefühl habe ich aber bei den meisten modernen Autos. In den "seligen Zeiten" mit meinem Fiat Punto (55 PS) war es durchaus möglich, die Grenze des Wagens auch innerhalb der StVo zu erreichen. Schon mit dem Focus anno 2006 war das grenzwertig und mit dem Mondeo dann beinahe unmöglich (sehr enge Kurven und/oder Schnee mal ausgenommen). Die modernen Autos sind einfach "zu gut", sodass man oft auch bei Tempo 100 fast das Gefühl hat, aussteigen zu können 😁Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
... will damit sagen, im normalen Rahmen bewegt war das eher ein langweiliges Cruisen. ...
...gut beim Schalter geht es noch, von der 8-Gang Automatik in Verbindung mit dem Benziner erhoffe ich mir da aber auch etwas mehr Fahrspaß.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
also ich hatte vorher einen 3l R6 Diesel im E60, gepimpt auf 260 PS. Bei meinem Fahrprofil war es eher so, dass der Wagen erst Spaß machte, wenn man ständig die Regeln der StVZO grob verletzte- will damit sagen, im normalen Rahmen bewegt war das eher ein langweiliges Cruisen. Mit dem drehmomentschwachen 130i hat man auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine Menge Spaß, so dass ich bisher meinen Führerschein dankenswerter Weise behalten durfte. Fährt man hauptsächlich BAB >160 ist der 330D sicher das geeignete Gerät, keine Frage! Auch die ZF 8-Gang harmoniert mit der großen Maschine perfekt. Aber bei meiner Fahrweise ist eine kleinere Maschine besser geeignet. Daher entweder 320D mit PPK oder ein 328i...
Naja. Das ist eine Binsenweisheit! Natürlich spielt das Fahrprofil eine Rolle. Im Stadtverkehr wirst du nie die Leistung von einem 330d abrufen können. Die Leistung von einem 335i schon dreimal nicht! 😮
Ich fahre täglich mit dem Auto zur Arbeit. Und das durch die Stadt. Zum Glück größtenteils auf der Schnellstraße mit Tempolimit 60 km/h und fast ohne Ampeln. Sonst würde ich wahnsinnig werden bzw. mein Auto stehen lassen. 😛
Dennoch fahre ich mit einem 102 PS Golf. Warum? Weil ich mit meinem 335i absolut keinen Spaß dabei habe. Ich brauche das Gaspedal nur anzutippen und bin auf 50 km/h. An der Ampel kann ich fast nie schnell anfahren, weil immer einer vor mir steht, der im Schneckentempo losfährt. Ist auch klar, weil nicht jeder Wagen über 300 PS hat.
Kurzum. In einer Stadt ist man mit einem wendigen 80 PS Polo gut unterwegs. Mehr PS und größere Autos machen da nämlich nicht mehr Spaß - im Gegenteil!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Mit dem drehmomentschwachen 130i hat man auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine Menge Spaß, so dass ich bisher meinen Führerschein dankenswerter Weise behalten durfte.
Drehmomentschwacher 130i? Du solltest dich mal informieren, was genau ein Getriebe mit dem Motordrehmoment macht und wie sich eine kurz übersetzte Auslegung (wie sie dieser Wagen hat) auswirkt.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Dennoch fahre ich mit einem 102 PS Golf. Warum? Weil ich mit meinem 335i absolut keinen Spaß dabei habe. Ich brauche das Gaspedal nur anzutippen und bin auf 50 km/h. An der Ampel kann ich fast nie schnell anfahren, weil immer einer vor mir steht, der im Schneckentempo losfährt. Ist auch klar, weil nicht jeder Wagen über 300 PS hat.Kurzum. In einer Stadt ist man mit einem wendigen 80 PS Polo gut unterwegs. Mehr PS und größere Autos machen da nämlich nicht mehr Spaß - im Gegenteil!
Also mein BMW macht mir immer mehr Spaß als ein Kleinwagen, egal ob ich auf der BAB, Landstraße oder in der Stadt unterwegs bin.
Nur weil ich die Leistung nicht abrufen kann, macht mir der Wagen doch nicht weniger Spaß. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Also mein BMW macht mir immer mehr Spaß als ein Kleinwagen, egal ob ich auf der BAB, Landstraße oder in der Stadt unterwegs bin.
Nur weil ich die Leistung nicht abrufen kann, macht mir der Wagen doch nicht weniger Spaß.
Was willst du mit viel Leistung, wenn du sie nicht abrufen kannst? Was genau soll da nun "Spaß" machen? Erzähl mal!
Meine Erfahrung ist sogar, dass ich mit meinem 335i in der Stadt noch angestrengter fahren muss, als mit meinem Golf. Wenn ich richtig Gas gebe, stehe ich nämlich beim Vordermann im Stoßfänger. Also muss ich immer das Gaspedal streicheln. Beim Überholen muss ich verdammt oft aufpassen, weil andere Verkehrsteilnehmer meine Geschwindigkeit unterschätzen.
Erst letzten Monat stand ich beim Abbiegen hinter einem anderen Auto. Der Vordermann bog rasant ab. Beim Abbiegen wartete ich kurz, gab dann Gas und fuhr auf die linke Spur rüber. Plötzlich hat das Auto, was vor dem Abbiegen noch vorne war, einfach auf die linke Spur gewechselt. Der Fahrer dachte wohl, er wäre allein auf der Straße, weil er flott anfuhr und ich vor dem Abbiegen noch weit weg war. Tatsächlich stand ich aber dann schon links neben ihm. Ganz einfach, weil man in einem leistungsstärkeren Wagen viel schneller beschleunigen kann.
Hätte ich nicht radikal gebremst und nach links gezogen, hätte es gekracht.
Also "Spaß" machen solche Autos tagtäglich in der Stadt zumindest mir nicht. Kann sein, dass das bei dir anders ist. Aber ich habe begründet, warum es mir keinen Spaß macht. 😮
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Was willst du mit viel Leistung, wenn du sie nicht abrufen kannst? Was genau soll da nun "Spaß" machen? Erzähl mal!
Ich soll dir jetzt also erläutern, weshalb mir ein ordentlich motorisierter BMW mit guter Ausstattung auch in der Stadt mehr Spaß als ein 80PS Polo macht?
Wie ich bereits schrieb, ist dies immer der Fall, da mir der Wagen nicht nur Freude bereitet wenn ich die volle Leistung abrufen kann, was sowieso selten der Fall ist.
Zudem spielt es keine Rolle wie schnell ich fahre, von meiner Ausstattung hab ich immer was.
Dementsprechend ziehe ich es vor, auch in der schlecht asphaltierten Stadt in einem komfortablen Fahrzeug unterwegs zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Meine Erfahrung ist sogar, dass ich mit meinem 335i in der Stadt noch angestrengter fahren muss, als mit meinem Golf. Wenn ich richtig Gas gebe, stehe ich nämlich beim Vordermann im Stoßfänger. Also muss ich immer das Gaspedal streicheln. Beim Überholen muss ich verdammt oft aufpassen, weil andere Verkehrsteilnehmer meine Geschwindigkeit unterschätzen.
Mag natürlich so sein, wenn dein Fuß nur die Signalzustände null und eins kennt.
Also ich kann entspannt durch die Stadt fahren, unabhängig von der Motorisierung.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Erst letzten Monat stand ich beim Abbiegen hinter einem anderen Auto. Der Vordermann bog rasant ab, ich hinterher. Beim Abbiegen wartete ich kurz, gab dann Gas und fuhr auf die linke Spur rüber. Plötzlich hat das Auto, was vor dem Abbiegen noch vorne war, einfach auf die linke Spur gewechselt. Der Fahrer dachte wohl, er wäre allein auf der Straße, weil er flott anfuhr und ich vor dem Abbiegen noch weit weg war. Tatsächlich stand ich aber dann schon links neben ihm. Ganz einfach, weil man in einem leistungsstärkeren Wagen viel schneller beschleunigen kann.Hätte ich nicht radikal gebremst und nach links gezogen, hätte es gekracht.
Wahnsinn ... 😰😁
Als würden solche Dinge durch unachtsame Fahrer nicht tagtäglich passieren.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Ich soll dir jetzt also erläutern, weshalb mir ein ordentlich motorisierter BMW mit guter Ausstattung auch in der Stadt mehr Spaß als ein 80PS Polo macht?
Du kannst also selbst keine Gründe anführen. Gut, das habe ich auch erwartet!
Dein Einwand, "ein BMW mit guter Ausstattung" ist daneben. Es ging hier um die Leistung. Außerdem braucht sich ein neuer Polo mit Vollausstattung nicht hinter einem BMW zu verstecken. Man findet dort alles, was man braucht.
http://img.tapatalk.com/d/14/01/28/zedase5a.jpg
Natürlich ist ein VW Polo nichts für diejenigen, die immer einen auf "dicke Hose" machen wollen. Aber aus dem Alter bin ich raus...
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Du kannst also selbst keine Gründe anführen. Gut, das habe ich auch erwartet!Dein Einwand, "ein BMW mit guter Ausstattung" ist daneben. Es ging hier um die Leistung. Außerdem braucht sich ein neuer Polo mit Vollausstattung nicht hinter einem BMW zu verstecken. Man findet dort alles, was man braucht.
Diskutieren scheint nicht deine Stärke zu sein.
Es ging hier nicht um Leistung, sondern weshalb
direin stärker motorisiertes Fahrzeug keinen Spaß bereitet, wenn du nicht die volle Leistung abrufen kannst.
Da dich Stadtfahrten mit deinem 335i
Aaber so anstrengen, ist der Golf in der Tat die bessere Alternative. 😉
Im übrigen ändert die Ausstattung nichts am Radstand eines Polo.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Diskutieren scheint nicht deine Stärke zu sein.
Deine Stärken scheinen auch woanders zu liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Im übrigen ändert die Ausstattung nichts am Radstand eines Polo.
Dein Einwand bezüglich Radstand zeigt mir, dass du komplett ahnungslos bist. Offensichtlich weißt du nicht einmal warum man für die von mir genannte Autoklasse sogar einen Begriff verwendet, nämlich den Begriff
Stadtauto. Und was ein Stadtauto auszeichnet.
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian
Da dich Stadtfahrten mit deinem 335iA aber so anstrengen, wird es wohl besser sein du nimmst den Golf.
Das werde ich tun. Dafür brauche ich nämlich keinen "dahergelaufenen" 0815-Forenbenutzer, der mir die Welt erklären will oder glaubt zu wissen, was mir "Spaß" machen müsste und was nicht.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Dein Einwand bezüglich Radstand zeigt mir, dass du komplett ahnungslos bist. Offensichtlich weißt du nicht einmal warum man für die von mir genannte Autoklasse sogar einen Begriff verwendet, nämlich den Begriff Stadtauto. Und was ein Stadtauto auszeichnet.
So wird es wohl sein ... 😁
Freut mich, wenn bei euch die Werbung fruchtet und ihr ein Stadtauto besitzt.
In einem Haushalt mit mehreren Personen auch durchaus sinnvoll.
Da ich jedoch nicht permanent nach engen Parklücken suchen muss oder über einen kleinen Wendekreis staune, bevorzuge ich auch in der Stadt aufgrund der schlechten Straßen etwas anderes.
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Das werde ich tun. Dafür brauche ich nämlich keinen "dahergelaufenen" 0815-Forenbenutzer, der mir die Welt erklären will oder glaubt zu wissen, was mir "Spaß" machen müsste und was nicht.
Betrachtet man o.g. Aussagen, wirst du damit auch genug zu tun haben. 😁
Im übrigen warst du es, der den anderen Usern seine Meinung als allgemeingültig verkaufen wollte.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Drehmomentschwacher 130i? Du solltest dich mal informieren, was genau ein Getriebe mit dem Motordrehmoment macht und wie sich eine kurz übersetzte Auslegung (wie sie dieser Wagen hat) auswirkt.Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
Mit dem drehmomentschwachen 130i hat man auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten eine Menge Spaß, so dass ich bisher meinen Führerschein dankenswerter Weise behalten durfte.
also ich weiß ja nicht, aber an Deinem Ton mußt Du noch etwas arbeiten 🙄
Ich habe hier mal die Übersetzung von 120D und 130i gegenübergestellt. Man bedenke: es geht hier um 177 PS 350 NM 2.0 Diesel gegen 130i 3l Benziner mit 258 PS und 320 NM
Getriebe HA Gesamt
120D
1 5,14 2,56 13,16
2 2,83 2,56 7,24
3 1,8 2,56 4,61
4 1,26 2,56 3,23
5 1 2,56 2,56
6 0,83 2,56 2,12
130i Gesamtübersetzung kürzer um:
1 4,35 3,46 15,05 12,57%
2 2,5 3,46 8,65 16,25%
3 1,67 3,46 5,78 20,25%
4 1,23 3,46 4,26 24,21%
5 1 3,46 3,46 26,01%
6 0,85 3,46 2,94 27,75%
Der Benziner ist kürzer übersetzt, soweit so gut. Entscheidend ist aber die Radleistung, da der 120D schon sein max. Drehmoment viel früher anliegen hat, fühlt der sich in den ersten drei Gängen bei normaler Fahrweise, bis auf die Anfahrschwäche, kräftiger an - bei gut 80 PS weniger. Es sei denn, Du drehst den 130i deutlich höher - aber wer fährt permanent so?
Von daher bleibe ich bei meiner Aussage: dadurch das die Leistung beim 3l Sauger bis ~3500 UPM nicht so überwältigend ist, ist das Verhältnis Fahrspaß zur StVZO ausgewogener als bei einem 260 PS Diesel mit fast 600 NM. Hier cruist man halt so vor sich hin und schläft ein - bin neulich wieder mal einen 350 CDI gefahren, ganz nett, aber nur was für Autobahnraser, die es ab 160 nochmal krachen lassen😰
Mein 125i Coupe ist übrigens länger übersetzt als der 130i. Der ist in den Gängen 1-3 nur 5.8, 8.7 bzw. 14.03% kürzer als ein 120D. Auf Strecke ist der daher auch sparsamer als der 130i.
Zitat:
Original geschrieben von Lone_25
...gut beim Schalter geht es noch, von der 8-Gang Automatik in Verbindung mit dem Benziner erhoffe ich mir da aber auch etwas mehr Fahrspaß.Zitat:
Original geschrieben von Bartik
Na ja, dieses Gefühl habe ich aber bei den meisten modernen Autos. In den "seligen Zeiten" mit meinem Fiat Punto (55 PS) war es durchaus möglich, die Grenze des Wagens auch innerhalb der StVo zu erreichen. Schon mit dem Focus anno 2006 war das grenzwertig und mit dem Mondeo dann beinahe unmöglich (sehr enge Kurven und/oder Schnee mal ausgenommen). Die modernen Autos sind einfach "zu gut", sodass man oft auch bei Tempo 100 fast das Gefühl hat, aussteigen zu können 😁
bin neulich den 320DA gefahren, fahrdynamisch mit der 8-Gang auch nicht so die Wallung, man cruist so vor sich hin, latscht auf's Gas und dann 21,22...Schnarch. Ich hoffe, das ist beim 320i/328i besser.