Käuferschicht 328i Touring

BMW 3er F31

Liebe Forenmitglieder,

ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.

Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.

Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze

Beste Antwort im Thema

Liebe Forenmitglieder,

ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.

Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.

Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.

Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze

427 weitere Antworten
427 Antworten

Die Automatik merkt sich wohl den Fahrstil der letzten Tage, ja. Aber sie kann unmöglich aus dem 28i eine lahme Krücke machen. Wie soll das funktionieren?

Wie ein 20d dynamischer erscheinen soll, als ein 28i. Das ist ein Rätsel, ehrlich. Der 28i hat 60 Pferde mehr und katapultiert selbst eine Schrankwand wie den X3 in deutlich unter 7 Sekunden auf 100?

Was ich mir vorstellen könnte, ist dass einem der 20d im F30 dynamischer vorkommt im Gegensatz zum 28i im X3. Aber im gleichen Auto? Niemals.

Zitat:

@odi222 schrieb am 2. Februar 2015 um 23:11:16 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 2. Februar 2015 um 23:05:02 Uhr:


Den 2.8i gab es zuletzt im E46 mit 193PS.
Toller Motor damals .... Gott habe ich den geliebt🙂
hatte den Nachfolger ,den 330i neun Jahre gefahren - auch ein klasse Motor 😉

Ganz klar, der M54B30 ist noch mal eine Steigerung, der bessere 328 könnte man sagen. Bis auf den Hang zum Ölverbrauch. Aber bei mehr Leistung übers gesamte Drehzahlband besserer Klang und gleicher Verbrauch. Mit dem 6 Gang Getriebe erst recht. 😉

Zitat:

@Blow_by schrieb am 3. Februar 2015 um 06:27:33 Uhr:


Die Automatik merkt sich wohl den Fahrstil der letzten Tage, ja. Aber sie kann unmöglich aus dem 28i eine lahme Krücke machen. Wie soll das funktionieren ?
Also doch ...

Wenn man dazu dann noch

"ECOPRO"

eingeschaltet hat ... und nie "einen gewissen Punkt" beim Gasgeben überwindet, ist das so, als ob man ein Messer in Watte verpackt hat ...

und sich beschwert, daß es nicht richtig schneidet ... !?

Also eventuell nur ein "Bedienungsfehler", ermöglicht/hervorgerufen durch "modernste Technik" 😕

Meiner ist sogar mit Handschaltung bei "ECOPRO" und niedertourig gefahren, eine "lahme Krücke", aber nur bis zu diesem "gewissen Gaspedalpunkt". Darüber geht er ab wie "Schmitts Katze" !

Was ich inzwischen sogar manchmal bwusst wähle und ganz lustig/amüsant/bequem finde:
Man schleicht völlig entspannt im "allgemeinen Verkehr" mit, aber dann, wenn man überholt ... 🙂

Zitat:

@Rambello schrieb am 3. Februar 2015 um 08:26:01 Uhr:


...
Was ich inzwischen sogar manchmal bwusst wähle und ganz lustig/amüsant/bequem finde:
Man schleicht völlig entspannt im "allgemeinen Verkehr" mit, aber dann, wenn man überholt ... 🙂

Aha, das ist dann wohl der Beweis, dass in jedem von uns - egal wie alt oder gereift man ist - doch ein Kind steckt. Leise ranschleichen... dann die Sau rauslassen und die Mitmenschen erschrecken... und sich dabei köstlich amüsieren... 🙂 Und die Frau auf dem Beifahrersitz verdreht die Augen und schüttelt den Kopf?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Totalix schrieb am 4. Februar 2015 um 15:14:29 Uhr:



Zitat:

@Rambello schrieb am 3. Februar 2015 um 08:26:01 Uhr:


...
Was ich inzwischen sogar manchmal bwusst wähle und ganz lustig/amüsant/bequem finde:
Man schleicht völlig entspannt im "allgemeinen Verkehr" mit, aber dann, wenn man überholt ... 🙂
Aha, das ist dann wohl der Beweis, dass in jedem von uns - egal wie alt oder gereift man ist - doch ein Kind steckt. Leise ranschleichen... dann die Sau rauslassen und die Mitmenschen erschrecken... und sich dabei köstlich amüsieren... 🙂 Und die Frau auf dem Beifahrersitz verdreht die Augen und schüttelt den Kopf?

also wenn das Erschrecken der Mitmenschen im Strassenverkehr das Ziel ist, wird wohl nicht nur die Frau den Kopf schütteln 🙄

Deine Automatik merkt sich natürlich deine Fahrweise. Aber das ist nicht in Stein gemeißelt und nie wieder zu ändern.

Wäre es anders und die Automatik wäre nicht lernfähig, wäre das auch wieder nicht richtig (hier streuen wir ein Augenrollen ein 🙄), da man so einen großen Teil möglicher Spritersparnis verschenken würde.

Dass das Getriebe einen 245 PS-Motor zur lahmen Krücke kastrieren kann, ist jedoch komplett an den Haaren herbeigezogen. So schlecht kann die Automatik mit ihren 8-Gängen gar nicht schalten.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 4. Februar 2015 um 15:26:46 Uhr:


also wenn das Erschrecken der Mitmenschen im Strassenverkehr das Ziel ist, wird wohl nicht nur die Frau den Kopf schütteln 🙄

Da interpretierst Du nun mehr rein, als ich schrieb.

Der 28i und die 8 G. Autom. sind einfach traumhaft. Abgesehen vielleicht vom Sound, ist er ein guter Ersatz für den R6 30i.

Deine Antwort
Ähnliche Themen