Käuferschicht 328i Touring
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
Beste Antwort im Thema
Liebe Forenmitglieder,
ich habe ab und an das Glück, verschiedene BMW-Modelle über ein Wochenenden fahren zu dürfen. Zuletzt waren das ein 330d F31 Sport-Line und vergangenes WE ein 328i F31 M-Sport. Nun fahre ich überlicherweise weite Strecken damit (etwa 1200 km) und konnte somit jetzt viele interessante Erfahrungen machen. Über die Otto-Diesel-Philosophie müssen wir nicht mehr streiten, das wurde ja in anderen Freds schon diskutiert. Mich interessiert nur angesichts des (meines Erachtens!) in fast jeder Hinsicht leichten Nachsehens des 328i gegenüber dem 330d, wer sich denn so einen 328i überhaupt kauft. Ist vielleicht komisch formuliert, aber ich möchte nachvollziehen, welche Argumente 328i-Fahrer davon überzeugt haben, einen solchen anzuschaffen. Das Auto fuhr wirklich grandios, hatte einen tollen Durchzug und konzeptbedingt bis 7000 noch Durchzug, der ja beim 330d leicht abschwächt, logisch. Ich bin die komplette A9 mit beiden Autos gefahren und hatte mit einigen Knallgasetappen beim 330d 7,8l und beim 328i 10,2l verbraucht. Dazu finde ich den Durchzug des Diesels ungemein heftiger und spaßiger, auch der R6-Sound klingt bulliger als der etwas synthetisch und künstlich aufgepeppte R4-Sound des 328i. Klar wird viel Leistung geboten, aber 10-11l sind mir bei einem solch modernen Auto einfach zu unwirtschaftlich und auch beim Streicheln des Gaspedals kam ich nicht unter 8,5l Super. Den Diesel hingegen kann man bei Landstraßenfahrt mit 6l fahren, dazu ist der Literpreis ja noch geringer.
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass BMW wirklich viele 328i absetzt, zumal Benziner-Freunde wahrscheinlich zum 335i tendieren würden, wegen seines famosen Aggregats. Wenn schon BMW und Otto, dann doch auch R6, oder?
Wer also kauft dieses Modell eigentlich? Ist euch (Besitzern) die Tankrechnung egal? 😁 Oder ist das ein typscher Wagen eines gehobenen Außendienstlers, der die Tankkarte einfach durchzieht? Klärt mich mal bitte auf! 😉
Auch das Argument der Kurzstrecke (Stadtfahrt) für den 328i kann ich nicht verstehen, da er in der Stadt wirklich säuft, wie ich finde. 12,8l standen bei mir bei normaler Beschleunigung auf der Uhr, das ist doch unzeitgemäß, oder liege ich falsch?
Zumal ich finde, dass sich der 328i im Leerlauf anhört, als würde eine lose Schreube irgendwo im Motorraum umherpoltern, wirklich unschön. Der Diesel ist zwar auch kein Muster an Sound, aber doch irgendwie potenter und maskuliner im Klang.
Hoffentlich fühlt sich niemand angegriffen o.ä.😉
Beides grandiose Gefährte, aber doch sehr unterschiedlich.
Ich freue mich auf eure Antworten!
Katze
427 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jloh24
So, nun mal genug Schwanzvergleich hier.
Die Führungsebenen in Großkonzernen interessieren hier relativ wenig.
Sehr sehr gerne, der Herr Sohn muss ja auch bald ins Bett. Ich halte mich jetzt mal für ne Zeit raus, vielleicht geht er dann woanders spielen.
Zitat:
Original geschrieben von JangoF
Kommt mir auch ein wenig zu wenig vor.Zitat:
Original geschrieben von belacker
Das ist tatsächlich sehr wenig! Hätte die Differenz deutlich höher eingeschätzt...
Meinst Du den R4 Turbo-Benziner verglichen mit dem R6 Turbo-Diesel?
Zwei Kolben weniger, kürzere Kurbelwelle/Nockenwelle und Motorblock.
Und das soll nur 4,1kg ausmachen?!
Ist das eher nicht der Unterschied vom Gewicht zwischen x28i und x35i? Wie auch immer, dann würde mich aber schon interessieren, woher der Gewichtsunterschied von 75kg zwischen einem 328i und 335i stammt. Angenommen, die 4kg beim Motor stimmen, dann vielleicht paar kg durch die andere Vorderachse (wodurch unterscheiden die sich eigentlich?) und die restlichen mind. 50kg?? Nur Austattung?? 😕 Oder ist der gesamte Antriebsstrang (Schaltgetriebe, Kupplung, Kardanwelle usw.) so viel dann anders (sprich beim x35i robuster gebaut)?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Jetzt hast Du schon wieder eine Steilvorlage geliefert. Meine Mami faehrt in der Tat einen 750erZitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Na Jungs dann wünsch ich euch heute viel Spass beim Quartett auf dem Pausenhof. Aber passt im Unterricht gut auf!Murph, grüsse an die Mami im 750...
😁
Der mit dem 750iL sitzt 3 Hierarchiestufen ueber mir und fuehrt einen Grosskonzern.
Wenn ich die Kommentare auf Deinen Hinweis auf den 750er Deiner Mutter lese komme ich nicht um den Eindruck herum, dass einige Schreiber Dir gehörig auf den Leim gekrochen sind. Lesen und verstehen sind 2 verschiedene Sachen. Peinlich, peinlich 🙂
Jetzt ist wieder die Niveaustufe der ersten Seiten erreicht..
Hier gehts zu, wie zu den besten Zeiten im E9x Forum, als die 20D -Fraktion letztendlich nahezu auch schneller als die 35i sind.
Ich dachte, hier in den Foren sind erwachsene Führerscheininhaber am Start, aber wenn ich mir das so durchlese, ist das fraglich.
Akzeptiert doch einfach mal, das pro und kontra, ohne dumm persönlich zu werden.
Und freut euch, auf recht hohem Niveau "meckern " zu können.
Für die meisten stellt sich die Auswahl 28i vs 30d gar nicht.
Jemand, der keinen D will, den Aufpreis dafür nicht hinlegen mag, oder es sich von der Fahrstrecke her nicht lohnt, nimmt nen Benziner. Ganz einfach.
Die andern wählen den D, sind ein wenig schneller unterwegs und fahren lange Wege wirtschaftlicher. Mehr ists nicht.
Kann man sachlich um mindestens die Hälfte der verfassten Seiten reduzieren hier.
Und jetzt benehmt euch mal mehr "Premium " ..🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Jetzt ist wieder die Niveaustufe der ersten Seiten erreicht..
Hier gehts zu, wie zu den besten Zeiten im E9x Forum, als die 20D -Fraktion letztendlich nahezu auch schneller als die 35i sind.
Mit wollte einer im parallelen BMW-Forum weismachen, sein stinknormaler 320d sei bei 250 km/h abgeregelt und würde noch mehr rennen. Das nennt man wohl Realitätsverlust. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Mit wollte einer im parallelen BMW-Forum weismachen, sein stinknormaler 320d sei bei 250 km/h abgeregelt und würde noch mehr rennen. Das nennt man wohl Realitätsverlust. 😁Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Jetzt ist wieder die Niveaustufe der ersten Seiten erreicht..
Hier gehts zu, wie zu den besten Zeiten im E9x Forum, als die 20D -Fraktion letztendlich nahezu auch schneller als die 35i sind.
O -Ton seinerzeit : Es gibt aktuell keinen anderen BMW, der so hart in den Begrenzer rennt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
O -Ton seinerzeit : Es gibt aktuell keinen anderen BMW, der so hart in den Begrenzer rennt... 🙂Zitat:
Original geschrieben von StefanSch123
Mit wollte einer im parallelen BMW-Forum weismachen, sein stinknormaler 320d sei bei 250 km/h abgeregelt und würde noch mehr rennen. Das nennt man wohl Realitätsverlust. 😁
aber nur mit PKK 😉😛
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von Niggi38
Wenn ich die Kommentare auf Deinen Hinweis auf den 750er Deiner Mutter lese komme ich nicht um den Eindruck herum, dass einige Schreiber Dir gehörig auf den Leim gekrochen sind. Lesen und verstehen sind 2 verschiedene Sachen. Peinlich, peinlich 🙂
Ja, ich amüsiere mich auch köstlich. Da ist jemand seit zwei Wochen angemeldet, macht ständig auf dicke Hose und merkt gar nicht, wie er von einem Fettnäpfchen zum anderen hüpft.Jeder andere wäre spätestens aufgewacht als der Rollator ins Spiel kam...aber egal. Kommen wir mal wieder zum Thema.
Was mich bei einigen Beiträgen hier immer wieder wundert ist die Tatsache, das "Wenigfahrer" zur bevorzugten Zielgruppe des 328i gehören sollen. Warum dieses? Ich verstehe das es prinzipielle Dieselhasser gibt. Ich verstehe das einige Leute denetwas leichteren 328i als lleichtfüßiger/spaßiger empfinden. Und ich verstehe das einige policybedingt keinen 6er fahren dürfen. Aber wenn alle sonstigen Kriterien für den 330d sprechen, einschließlich eines wirtschaftlichen Vorteils fast ab dem ersten Kilometer, warum um alles in der Welt soll ausgerechnet der Wenigfahrer nicht in den Genus des besseren Autos kommen?
Zitat:
Ich als Wenigfahrer mit ca. 10.000 km im Jahr, hauptsächlich Kurzstrecken, gehe einfach der Partikelfilterproblematik aus dem Weg.Zitat:
Original geschrieben von Niggi38
warum um alles in der Welt soll ausgerechnet der Wenigfahrer nicht in den Genus des besseren Autos kommen?
Murphy : Vielleicht, weil zu Deinen angeführten Argumenten der Mehrpreis für den D noch ne Rolle spielt? Wäre der 28i noch ein R6 würde es die Diskussion nicht in der Form geben, denke ich.
Ich bin kürzlich selbst von nem BMW R6 auf R4 Turbo umgestiegen oder soll ich sagen "downgegradet"? Der R6 istn feiner Motor -die Vorzüge sind bekannt. Ich habe den 4 Jahre lang genossen. Aber mein Fahrprofil hat der zusehends nicht mehr problemlos vertragen. Der wurde zu selten richtig warm. Folge : In einem Jahr 2x KGE dicht.
Dazu kam noch Nachwuchs, ein Limokofferraum ist hierbei schlechter nutzbar, so dass ich schweren Herzens den Wagen verkauft habe. Ich bezweifle, ob ich mit einem R6 D nicht noch mehr Probleme bekommen hätte. Obwohl es klar -für mich -der bessere Motor im Vergleich zum R4 Turbo ist. Es ist halt die Frage, ob man die Vorteile des R6 auch nutzen kann, ohne dass der Motor, ich nenns mal leidet unter dem täglichen Einsatzzweck.
Wobei ich mich dadurch erstmal von BMW verabschiedet hab, R4 Turbos gibts woanders auch und für die Babyjahre muss es für mich pers. kein BMW sein.
OK, das ist ein Argument, wenn sich Dein Auto so verhalten hat. Ich fahre nun den dritten Diesel hintereinander und habe auch morgens und abends nur jeweils 10 km zur Arbeit. Richtig warm ist er da auch erst auf den letzten 1, 2 Kilometern, aber Probleme hat eigentlich keiner jemals gemacht.
Und ich bin bei Dir, der gegenwärtige R4 ist nicht unbedingt ein Grund bei BMW zu bleiben. Wenn man sieht was die mit 335i/d, 330i/d und 320d für tolle Motoren bauen hätte ich ehrlich gesagt mehr erwartet.
ja.. aber der r4 geht schon richtig gut mit der 8hp. der läuft bei vollgas fast immer im optimalen drehzahlband. da wird es mit meinen 272ps/6hp schon richtig knapp.
so schlecht ist der motor nun nicht. was mich abschreckt ist der klang. da liegen ja gerade unter volllast welten zwischen dem r6. aber der diesel ist in der disziplin auch nicht das nonplusultra.
motoren wären für mich nicht der grund von bmw wegzugehen. da gibt es noch genug gute.
ohne jemanden zu nahe treten zu wollen... schlecht finde ich die kombi 318d als schalter. mit der kombi kann ich mich gar nicht anfreunden. ständig schalten oder turboloch ist keine entspannung.. gerade in der stadt.
Ich habe ja geschrieben das BMW gute Mooren baut. Nur beim 28i hätte ich mehr erwartet. Wenn man ein Sahneteil wie den 330i durch einen neuen Motor ersetzt dann muss dieser in praktisch allen Kriterien besser oder ebenbürtig sein.
Und wenn ich auf Leistung, Durchzug, NEFZ Verbrauch, Praxis Verbrauch, Laufkultur und Klang schaue dann sehe ich zwei Kriterienn wo er besser ist, ein weiteres wo er ebenbürtig ist, aber deren drei wo eine signifikante Verschlechterung festzustellen ist. Und das enttäuscht mich, mehr als ein TFSI-Abklatsch hätte es schon sein dürfen.
Hab meinen 328i (Jahreswagen) gestern abgeholt und bin 500km gefahren. Hab Zuhause vollgetankt. Bin die ganze Zeit im EcoPro-Modus gefahren, zwischen 100 und 160 Autobahn, je nach Verkehr.
8,3 L laut Bordcomputer, 8,1 L laut Tankquittung...ich bin zufrieden! Toller Motor!
Was mich nur nervt:
- warum ist das Tempomat nicht standardmäßig eingeschaltet? Nach Autoneustart muss man es aktivieren.
- Warum Merkt er sich nicht die EcoPo-Taste?
- Warum gibt es kein Follow-me-Home ohne mein Zutun?
Man kann jeden Scheiss per iDrive einstellen, aber die wirklich wichtigen nicht. Da hätte ich deutlich mehr erwartet. Aber das ist alles ein anderes Thema.