Käfer vs. Cooper S
Hi Leute
hab mal ne Frage zur 1/8 Meile:
Wieviel Ps im Luftgekühlten Typ1 bräuchte man ungefähr mit kurzem Getriebe und einem Leergewicht von 750kg um einen Mini cooper S auf der 1/8 Meile zu schlagen?
(Mini hat 163 PS und Fronttrieb. Gewicht wird der so 1200 haben.)
Bin mal gespannt au eure Schätzung
67 Antworten
Na, dann lass mal hören wie du das rechnest 🙂
gar nicht, den es ist nicht einfach so ohne weiteres zu berechnen .Da viel zu viel Faktoren eine Rolle spielen.
Selbstverständlich kann man das berechnen Kollege
"Supersaab"
Aber des lassen wir mal lieber.........
Aha, zuviele Faktoren... aber erstmal dumm rumlabern ohne selbst etwas Grips zu zeigen.
Hmmm, wie wäre es mit E=m v'2 ???
Die reingesteckte Energie um eine Masse zu beschleunigen ist proportional zur Masse?
Halbe Masse => halbe Energie => halb so starker Motor nötig?
Soviel zum simplen Dreisatz... solange wir den Käfer nicht auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen 😉
Ähnliche Themen
So, jetzt öffnen wir das Mathematikfenster etwas weiter.
Als ich meinen alten 163(Prüfstands-)PS Motor baute und fuhr, nahm ich an so etwa 180PS, wusste es aber nicht, klar. Ohne L.-prüfstand kein Wunder.
Aber!
Beim beschl.-rennen in Castrop VW Forum, fuhr auch Tafel die gleiche Strecke wie ich- natürlich schneller- auch klar.
Jedoch wusste ich laut Testberichten um seine Motorleistung, seine+meine gefahrene Zeit auf der gleichen bekannten Strecke und ich wusste die Fahrzeuggewichte.
So, und nun
P= Leistung
a= Beschleunigung
s= Weg
v= Geschwindigkeit
F= Kraft
m=masse
2= hoch 2
3= hoch3
F= m x a P = F x v daraus wird P= m x a x v mit v= s/t
da a = s/t2
wird P= m x s2
--------
t3
Ergebniss war damals 161 PS.
Ist schon erstaunlich, nicht war?
Wobei auch bei diesem tieferen Einblick klar rüberkommt, dass Masse und Leistung direkt proportional ins Ergebnis eingehen... und damit der simple Dreisatz voll und ganz das richtige Ergebnis zeigt 😁
Danke FlatFour 🙂
Naja, also das eine Berechnung NUR mit Masse und Gewicht schon stark vereinfacht ist, sollte eigentlich klar sein.
Der Renault Turbo z.B. dürfte irgendwas um 800kg wiegen und hat 160 PS. Geht von 0 auf 100 in 6,9 Sekunden.
Das ist ca. 0,5 Sekunden schneller als ein BMW 328i mit mind. 1400 kg.
Jetzt rechnen wir mal: 1400/800= 1,75
Theoretisch müsste der BMW nun 160*1,75=280 PS haben, um gleichschnell zu sein.. hat aber nur 193. Mit 280 PS kommt er an 6 Sekunden.
Gibt sicher noch andere + bessere Beispiele.
Denke aber schon, dass der Käfer auch mit relativ wenig PS eine recht gute Figur machen wird.
Wenn ich bedenke das mein Käfer ( 720 Kilo ) mit 34 PS pro PS über 21 Kilo zu bewegen hat, fällt mir ein, es macht auch viel aus, was für ne Übersetzung drinne ist.
Um schnell zu fahren, brauche ich ein langes Getriebe , um schnell vom Fleck zu kommen ein kurzes.
Rechne ich also mal hoch.
Der Cooper hat runde 165 PS auf sagen wir mal, 1300 Kilo, macht also pro PS 7,8 Kilo , also ums 3 Fache so gut wie der 34 PS ler.
Wenn ich jetzt den Käfer auf 102 PS bringe bei 720 Kilo, komme ich auf 7 Kilo pro PS.
Das getriebe kommt noch hinzu, der Heckantrieb natürlich auch und somit sollten etwas über 100 PS langen.
3 Satz oder eine andere Rechnungsart iss eigentlich egal, man kann leicht rechnen oder auch schwer.
Eines steht fest, der Frontkratzer dürfte es sehr schwer haben, dem Käfer das Wasser zu reichen....
Zitat:
Original geschrieben von The_Man_325
Der Renault Turbo z.B. dürfte irgendwas um 800kg wiegen und hat 160 PS. Geht von 0 auf 100 in 6,9 Sekunden.
R5 Alpine Turbo ???kg Leer, 108PS, 9,6sec
http://www.einszweidrei.de/R5 Turbo2 980kg Leer, 160PS, 7,5sec.
http://www.einszweidrei.de/R5 GT Turbo 851kg Leer, 115PS, 8,2sec
http://www.einszweidrei.de/R5-TurboAua. Da hatte ich beim Gewicht dann ne ziemlich falsche Zahl. Mein Fehler!
Dann kommts schon besser hin: 1400/1000=1,4
160PS*1,4=228 PS
So ähnlich wie Dirk hatte ich auch gedacht: ein kurzes Getriebe für Beschleunigungen ideal.
Ist es auch eigentlich, aber mir hat es gezeigt, da ich auch mit dem AT-Getriebe(=lang) mal fuhr, man kommt anfangs mit meinem kurzem Getriebe schlechter weg, obwohl ich rel.abrollgrosse Reifen 215/60 fahre, die Räder drehen noch beim Schalten im 3.Gang kurz durch und vorher natürlich noch mehr.
Mit dem AT-Getriebe war ich eigentlich besser-zumindest auf die 1/8meile(Bestzeit 9,8s) - aber mein umgebautes kurzes Getriebe fahre ich trotzdem weiter, weil da die stabilen US-zahnräder drin sind.
Das AT-Getriebe hatte sich nach 2 Jahren zerlegt.
Die berühmten Mäusezähnchen im 3+4.Gang.
Es ist einfach eine Kostenfrage, jetzt nochmal für xxxx€ Zahnräder zu kaufen und das gesamte Getriebe auf"alt"=verschraubte Wellen mit Keile, umzubauen.
Sowas nennt man auch Getriebeabstimmung, macht Spass, aber der hört auf wenn man sich alles durchrechnet.
Seit Jahren fahre ich nicht mehr auf den Strip, Pokale satt im Regal und bin meinem eigentlichen habitus immer treu geblieben: der ewige zweite Sieger!
Daran wird sich nichts ändern- es schreibt eben ein Fatalist.
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
obwohl ich rel.abrollgrosse Reifen 215/60 fahre, die Räder drehen noch beim Schalten im 3.Gang kurz durch und vorher natürlich noch mehr.
Mit dem AT-Getriebe war ich eigentlich besser-zumindest auf die 1/8meile(Bestzeit 9,8s) - .......Seit Jahren fahre ich nicht mehr auf den Strip, Pokale satt im Regal und bin meinem eigentlichen habitus immer treu geblieben: der ewige zweite Sieger!
Daran wird sich nichts ändern- es schreibt eben ein Fatalist.
Was war das für ein Auto? 9,7sec schaffe ich auch mit meinen Cupra. Oftmals 2. geht mir genauso.
Mit ner 60 ger Decke verringerst du doch die Drehzal nach oben, obwohl das auf der kurzen Strecke eher unwichtig erscheint.
Mein kleiner macht gute 19 Sekunden von Null auf 100....
Des muss langen.
Zum schnell fahren nehme ich dann den Bus oder die S-Bahn....
Der Abrollumfang entscheidet mit über die Gesamtübersetzung, hier, in meinem Fall, ins längere.
Deshalb habe ich eine kürzere angepeilt.
@christian.schne :
Ich schrieb doch - ewiger zweiter. Vor mir waren immer andere .....aber immer Käfer. Hinter uns jede Menge Golfs, Polos, Ford und Opels ,Mercedes, auch ältere Porsche mit 170 und mehr PS.
Schön waren immer die stolzen Angaben des Fahrers beim Begutachten der Fahrzeuge.
Schrieb ich schon, dass wir die nie wiedersahen?
Ob ein Cupra dabei war????
Aber wenn du meinst, er schafft das auch mit serienmässiger Bereifung....😁
Zitat:
Original geschrieben von flatfour
Aber wenn du meinst, er schafft das auch mit serienmässiger Bereifung....😁
Klar doch...mit nur 1,8Bar auf 215er.