1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Käfer vs. Cooper S

Käfer vs. Cooper S

VW Käfer 1200

Hi Leute
hab mal ne Frage zur 1/8 Meile:
Wieviel Ps im Luftgekühlten Typ1 bräuchte man ungefähr mit kurzem Getriebe und einem Leergewicht von 750kg um einen Mini cooper S auf der 1/8 Meile zu schlagen?
(Mini hat 163 PS und Fronttrieb. Gewicht wird der so 1200 haben.)

Bin mal gespannt au eure Schätzung

67 Antworten

Das kommt aber dann auch auf´s Wetter an.

Einen Luftmassenmesser haben nur die GT´s..............

Ein Vergaser und über 30 Grad Außentemp. das wird eng

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Wobei auch bei diesem tieferen Einblick klar rüberkommt, dass Masse und Leistung direkt proportional ins Ergebnis eingehen... und damit der simple Dreisatz voll und ganz das richtige Ergebnis zeigt 😁

Danke FlatFour 🙂

Wie siehts denn aus mit mechanischen Verlusten gegenüber Getriebe ,Abrollwiderstand der Reifen,Trägheit der zu übertragenden Kraft auf die Antriebswelle ,mechanische Verwindung der Antriebswelle,Drehmoment des Motors,Getriebeübersetzung,Födermenge und Benzindruck der Benzinpumpe,Lufttemperatur,Saugleistung in Lieten des Motors,CW Wert der Karosserie....und...und.....und.

Viel Spass beim ausrechnen.

PS.:Man muss nicht nur rechnen können sondern auch fahren können um einen Gegner zu besiegen auf der Viertel oder Achtelmeile ,das wäre dann der grösste Faktor den Du in deine Formel einbringen solltest.

Grüsse der Klugscheisser.

Da ich ja das Mathefenster richtig öffnete, antworte ich mal: man rechnet immer mit dem gleichen Fehler.
Und das dient immer dem Vergleich, nicht den absoluten Ergebnissen. Ausser man hat einen echten faktor als Vergleich, und das war der Tafelkäfer bei mir- dann ist das Ergebniss absolut.
Ein durchaus übliches Verfahren in der Mathematik.

Und es war ja ürsprünglich ein Vergleich, Käfer:Mini

Natürlich kommt die Fahrerkomponente zu kurz, aber da wurde auch stillschweigend GLEICHES fahrerisches Können angenommen.
Gegenteiliges ist natürlich möglich. Ein selten duseliger +träger Fahrer im 200PS Käfer.
Aber das wäre ja kein wirklicher Vergleich-oder?

Ich möchte mich natürlich ned lumpen lassen auch etwas zu Klugscheißen.
Aber mir fällt dummerweise nix ein, was Sachdienlich wäre.

Moment, mir iss da was eingefallen.

Ich verblase mit meinem Käfer nen Hyundai Atos Prime aber warum???
Ich habe 1200 Kubik und 34 Ponnys aber der Atos hat 1 Liter Hub aber 58 PS.....der Atos müsste doch schneller wegkommen wie ich ......

Aber man darf ned vergessen, der Atos kratzt vorne auf 155 ger Trennschleifer und meiner hat ( ich glaube es zumindest ) den Motor hinten und 205 er ...........

Habe ich jetzt auch "geklugschissen"????

Die Kombination von Motor und Getriebe macht sehr viel aus. Neumodische Autos sind auf Verbrauch und Emissionen optimiert, ein langes Getriebe begünstigt hohe Endgeschwindigkeiten, zu Ungunsten einer raschen Beschleunigung. Ein sehr elastischer Motor kann wieder einiges wettmachen.
Mein Bus ist mit 50 PS und ca .1300 kg Leergewicht kein Rennwagen, trotzdem ist er in der Stadt sehr flott zu bewegen. Während die TDI-Fahrer noch im 1. Gang darauf warten, dass der Turbolader einsetzt, habe ich bereits den Schalthebel in der Hand, um vom 2. in den 3. zu schalten; und während die TDI-Opfer erst im 2. Gang so langsam in Fahrt kommen, habe ich bereits die Reisegeschwindigkeit von 50km/h im Ortsgebiet erreicht. Das rel. hohe Drehmoment ab beinahe Leerlaufdrehzahl macht in der Beschleunigung sehr viel aus, als ein extremes Drehmoment, das erst ab ca. 1500 U/min zur Verfügung steht.
Leider kehrt sich das Ganze dann auf Überlandstrecken oder längeren Steigungen um: der Motor ist mit dem Gewicht und dem Luftwiderstand eines Busses ganz schön gefordert, die o.g. TDIs kommen dann erst in den optimalen Bereich und ziehen locker davon, während ich die Landschaft geniesse 😉
Um zum Kernthema zurückzukommen: Der Käfer hat die Vorteile des geringeren Gewichts und des Heckantriebs, mit Optimierungen an Motor (mehr Leistung und höhere mögliche Drehzahlen) und Getriebe (längere Übersetzungen) kann er auf jeden Fall mithalten. Optimal wäre ein stufenloses Getriebe: der Motor kann im maximalen Leistungsbereich ohne Zugunterbrechung das Fahrzeug optimal beschleunigen. Und dann gibts da noch Hybridfahrzeuge...

Grüsse,
Roman

@Dirk:

Der Hyundai hat durch den nicht vorhandenen hubraum trotz der 60ps kaum drehmoment und kommt auch sehr spät finde ich! hab beides hier, Atos und 1303, 44PS, ich fühl mich (beides 155er reifen) im käfer deutlich schneller... liegt aber vllt. auch dadran dass ich den atos von muttern nich tretend arf 😉 aber naja is eh ne scheißkrücke XD

Naja @ Lord,
unser Atos iss aber recht niedlich in der Stadt ein kleiner Schwerenöter.

Ich bin zufrieden mit der gelben Wasserschlampe....

Deine Antwort
Ähnliche Themen