Käfer verkaufen?
Hallo zusammen,
ich habe eventuell vor meinen Käfer zu verkaufen. Es fällt mir einerseits ziemlich schwer, aber andererseits kann ich mir den Unterhalt nicht leisten. Ich habe im Monat durchschnittlich 200 Euro zur Verfügung, wovon 240 Euro mindestens an Sprit draufgehen, und eine Freundin die ich mal einladen möchte und Freunde mit denen ich trinken gehe, sind auch noch da. Ich komme also vorne und hinten nicht aus.
Ich habe jetzt vor ihn bei mobile und Kleinanzeigen einzustellen.
Ich würde gerne von euch Wissen, was ihr meint, mein Käfer wert ist.
Habe schonmal einen Text aufgesetzt, bzw auch schon bei Bugnet veröffentlicht im Markt, allerdings ohne Preisvorstelllung:
"Hallo zusammen,
ich biete hier meinen geliebten VW Käfer Mexico 1200 aus dem Jahre 1985 zum Verkauf an.
TÜV/HU wurde gerade neu gemacht und läuft bis zum 01/2015, welchen er ohne größere Probleme bestanden hat.
Lediglich der Scheibenwischermotor war kaputt, welcher ersetzt bzw. repariert wurde, ansonsten gibt es keinerlei Durchrostungen. Ein paar wenige kleine Roststellen gibt es zwar schon, welche aber ohne großen Aufwand behoben werden können.
Änderungen wie ein Sportlenkrand und 185er Sommerreifen sind eingetragen.
Außerdem ist ein Soundsystem mit 2 größeren Mittel-/Tieftönern hinten an der Hutablage, sowie 2 kleinen Hochtönern vorne und einem Radio mit AUX und USB Anschluss verbaut. Dies bietet einen sehr schönen und ausreichend Basshaltigen klang.
Die Farbe des Schönen ist Marsrot, der Lack ist jedoch nicht überall original da an manchen Stellen ausgebessert wurde.
Dafür hat der Käfer zwei schöne zusätzliche Scheinwerfer vorne.
Zum Negativen: Der linke hintere Kotflügel hat leider eine Beule, welche aber mithilfe eines Gummihammers ausgebessert werden kann. Kleine, nicht weiter auffallende Beulchen im Dach aufgrund einer Hagelnacht sind auch vorhanden, welche nur bei einem bestimmen Lichteinfall zu sehen sind.
Die vordere Stoßstange ist zudem auch nicht mehr die originale sondern eine Repro.
Ansonsten springt der kleine immer an und hat mich noch nie im Stich gelassen. Er ist mein Alltagsfahrzeug mit welchem ich jede Strecke die ich fahren muss zurücklege. War mit ihm auch schon auf dem Käfertreffen in Hannover und Herford sowie in Amsterdam, welche Strecke er ohne Probleme zu machen mit mir absolviert hat.
Der Tachostand liegt aktuell bei 132.000 KM.
Bei Interesse einfach mit Preisvorstellung melden, dabei bitte den Zustand beachten! Neuer TÜV und KEINE Durchrostungen!
Viele Grüße"
Bilder habe ich auch mit hochgeladen.
Vielen Dank schonmal für Eure Meinung 🙂
Viele Grüße
Vincent
Beste Antwort im Thema
Hey, habe Ihn behalten. Ist im Moment abgemeldet und trocken abgestellt. Werde jetzt ein Jahr auf Malta Leben und wenn ich wiederkomme bekommt er im selben Monat H 🙂
63 Antworten
achne, im winter werden die käfer nicht bewegt und stehen trocken in der halle, selbst meinen frontera werde ich nicht mehr im winter benutzen (stand bis zum 27.0213 7jahre). der hat 483tkm runter gekauft mit 100tkm und ich besitze den seit 2001 (da war ich 19 jahre jung).
habe eigentlich im winter nur autos gefahren die ich nicht liebte, die mir egal waren.
aber das deiner schon soviel runter hat: nicht schlecht!!!!!!
Ich bin auch schon ne komplette Saison ohne Ölwechsel durchgefahren.
Man sollt nciht vergessen, dass zum einen einiges nachgekippt wird und wenn man regelmäßig und viel fährt auch dementsprechend weniger Kondenswasser im Öl ist.
Also alles kein so ein großes Problem.
Hi Freunde, also mein originaler 1600er hat nur 7,85 Liter auf hundert, bei einer Geschwindigkeit von gleichbleibend etwa 125 km/h genommen. Ich habe das untrügliche Gefühl dass die Einstellung nicht stimmt. und was diese "Pumpe" betrifft, das halte ich für Seemannsgarn!
Zitat:
Original geschrieben von silver1303
Also ein gut eingestellter 1200ccm sollte wohl unter 10 Litern zu bewegen sein, auch wenns im Winter immer etwas mehr sind.
Ist alles Dicht und wer hat Deinen Vergaser eingestellt?
also ich fülle nie das öl auf, unsere käfer fahren von ölwechsel zu ölwechsel ohne verbrauch (nicht messbar).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DominicDaytona
also ich fülle nie das öl auf, unsere käfer fahren von ölwechsel zu ölwechsel ohne verbrauch (nicht messbar).
Lieber DominicDaytona, wenn Du wirklich nur 2.000 oder 3.000 km im Jahr fährst und beim Ölwechsel bis zur MAX-Markierung auffüllst, dann schafft es ein noch nicht so verschlissener Käfermotor sicher ohne Nachfüllen. Aber beim nächsten Ölwechsel liegt der Pegel sicher an der MIN-Marke, denn ein Käfermotor ganz ohne Ölverbrauch ist mir noch nie untergekommen.
Luftgekühlte Grüße, Rainer
naja wie gesagt der eine ist noch nicht mal eingefahren hat nur 9500km runter und der andere hat 36tkm runter.
wie gesagt zwischen den ölwechsel verändert sich der ölstand nicht, er steht immer auf max.
Es kommt ja auch drauf an, wie man fährt. Ich gebe meinen 34 mexikanischen Wildpferdchen auch ganz gern rund ums Jahr die Sporen. Bei hohen Drehzahlen ist das Öl schneller weg. Eine Tankfüllung auf der Autobahn mit der Nadel rechts waagerecht und ein Liter Öl ist mit verbrannt, mindestens.
Grüße,
Michael
@Michael
Wenn du einen so eindeutigen Unterschied im Ölverbrauch hast, zwischen Autobahnheizen + Kurzstrecke, solltest du dein Öl im Kurzstreckenbetrieb mal auf Benzinverdünnung überprüfen.
Einfach den Ölmessstab rausziehen, zwischen den Fingern reiben + dran schnüffeln.
Ein Liter Öl auf 500km mit verbrennen wäre viel, wenn es unten nicht raustropft. Vielleicht verdunstet aber auch nur das Benzin im Öl, wenn er heiß wird.
Uwe
ahs imp 1 da gebe ich dir recht, da könnte wirklich sprit mit im öl sein usw.....
aber das ist wahrscheinlich auch der unterschied zwischen mir und anderen hier im forum.
wir fahren unsere köfer mit wirklich maximum 100, eigentlich eher so 90 km/h.
wie ich schon einmal schrieb:
SCHICKT IHR EURE OMA AUCH MIT EINEM TRITT IN DEN KELLER UM BIER ZU HOLEN?????? 😛😛😛😛😛
Wenn ein Motor gar kein Öl verbraucht, würde ich mir schon Sorgen machen. Hört sich für mich auch stark nach Ölverdünnung an. Das kann sogar soweit gehen, daß es mehr wird, riecht man aber auch ziemlich eindeutig. Aber weil man bei Kurzstreckenautos sowieso öfter Öl wechseln lassen sollte, darf es eigentlich gar nicht so weit kommen.
Hallo!
Ich löse das Verdünnungsproblem indem ich manchmal eine Stunde über die Autobahn fahre! Ich nutze den Wagen eigentlich nur als Schönwetterfahrzeug,sodass sich gerne Kondensat bildet! Nach ein bis drei Wochen Kurzstrecke gönne ich mir dann mal eine Wochenendausfahrt in die Eifel. Da fahre ich eine halbe Stunde schön schnell auf der Autobahn hin und nach 2stunden wieder zurück und das Öl ist wieder gut!(davon abgesehen, dass der Wagen wirklich keinen Tropfen nach außen lässt)
Ich denke solange man die Qualität des Öls im Auge hat, ist es egal,ob man 5000km oder nur 2000km damit fährt! Hier lässt ja niemand den Siff über ein Jahr in der Kiste!
MfG.
so sehe ich das auch, aber es gibt auch leute die 20tkm bis zum nächsten ölwechsel fahren.
ich persöhnlich finde das bedenklich.
Seh ich ähnlich. Das Problem ist dabei gar nicht mal das Öl, das hat der Motor sowieso auf 20tkm verbraucht und es ist frisches nachgefüllt, sondern das Ölsieb, das nie saubergemacht wurde. Man darf ja nicht vergessen, der Käfer hat keinen Ölfilter.
Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Wenn du einen so eindeutigen Unterschied im Ölverbrauch hast, zwischen Autobahnheizen + Kurzstrecke, solltest du dein Öl im Kurzstreckenbetrieb mal auf Benzinverdünnung überprüfen.Einfach den Ölmessstab rausziehen, zwischen den Fingern reiben + dran schnüffeln.
Ein Liter Öl auf 500km mit verbrennen wäre viel, wenn es unten nicht raustropft. Vielleicht verdunstet aber auch nur das Benzin im Öl, wenn er heiß wird.
Auf Kurzstrecke heize ich ja auch, da ist es dasselbe. Es ist nur weniger, wenn ich mal ausnahmsweise längere Zeit rumschleiche als hätte ich noch ewig zu leben. Gurke ich mit 90 nach Hannover, brauche ich nix machen. Halte ich 130 am Tacho, muss ich dort was nachkippen. Normal.
Danke für den Tip, aber am Öl wird ohnehin regelmäßig geschnüffelt und gefühlt. Ich wechsle es ja auch, wenn es verbrannt riecht oder sonst irgendwie unsympathisch wirkt. Nee, Benzinverdünnung ist es nicht, der Motor ist einfach alt, er dürfte jetzt so auf an die 200 Mm Laufleistung kommen. Hatte ja schon seinerzeit die 30er Ölpumpe reingesetzt um den Druckverlusten durch schlackerige Lager etc. entgegenzuwirken, aber ewig wird das nicht so weiter gehen. Nur, solange er rennt wie verrückt werd' ich ihn nicht auseinandernehmen. Aber einen Ersatz mache ich mir schon mal zurecht....
Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Robomike
So sehe ich das auch😁Zitat:
Original geschrieben von AHS IMP 1
Nur, solange er rennt wie verrückt werd' ich ihn nicht auseinandernehmen. Aber einen Ersatz mache ich mir schon mal zurecht....Grüße,
MichaelGruß
Walter