Käfer verkaufen?
Hallo zusammen,
ich habe eventuell vor meinen Käfer zu verkaufen. Es fällt mir einerseits ziemlich schwer, aber andererseits kann ich mir den Unterhalt nicht leisten. Ich habe im Monat durchschnittlich 200 Euro zur Verfügung, wovon 240 Euro mindestens an Sprit draufgehen, und eine Freundin die ich mal einladen möchte und Freunde mit denen ich trinken gehe, sind auch noch da. Ich komme also vorne und hinten nicht aus.
Ich habe jetzt vor ihn bei mobile und Kleinanzeigen einzustellen.
Ich würde gerne von euch Wissen, was ihr meint, mein Käfer wert ist.
Habe schonmal einen Text aufgesetzt, bzw auch schon bei Bugnet veröffentlicht im Markt, allerdings ohne Preisvorstelllung:
"Hallo zusammen,
ich biete hier meinen geliebten VW Käfer Mexico 1200 aus dem Jahre 1985 zum Verkauf an.
TÜV/HU wurde gerade neu gemacht und läuft bis zum 01/2015, welchen er ohne größere Probleme bestanden hat.
Lediglich der Scheibenwischermotor war kaputt, welcher ersetzt bzw. repariert wurde, ansonsten gibt es keinerlei Durchrostungen. Ein paar wenige kleine Roststellen gibt es zwar schon, welche aber ohne großen Aufwand behoben werden können.
Änderungen wie ein Sportlenkrand und 185er Sommerreifen sind eingetragen.
Außerdem ist ein Soundsystem mit 2 größeren Mittel-/Tieftönern hinten an der Hutablage, sowie 2 kleinen Hochtönern vorne und einem Radio mit AUX und USB Anschluss verbaut. Dies bietet einen sehr schönen und ausreichend Basshaltigen klang.
Die Farbe des Schönen ist Marsrot, der Lack ist jedoch nicht überall original da an manchen Stellen ausgebessert wurde.
Dafür hat der Käfer zwei schöne zusätzliche Scheinwerfer vorne.
Zum Negativen: Der linke hintere Kotflügel hat leider eine Beule, welche aber mithilfe eines Gummihammers ausgebessert werden kann. Kleine, nicht weiter auffallende Beulchen im Dach aufgrund einer Hagelnacht sind auch vorhanden, welche nur bei einem bestimmen Lichteinfall zu sehen sind.
Die vordere Stoßstange ist zudem auch nicht mehr die originale sondern eine Repro.
Ansonsten springt der kleine immer an und hat mich noch nie im Stich gelassen. Er ist mein Alltagsfahrzeug mit welchem ich jede Strecke die ich fahren muss zurücklege. War mit ihm auch schon auf dem Käfertreffen in Hannover und Herford sowie in Amsterdam, welche Strecke er ohne Probleme zu machen mit mir absolviert hat.
Der Tachostand liegt aktuell bei 132.000 KM.
Bei Interesse einfach mit Preisvorstellung melden, dabei bitte den Zustand beachten! Neuer TÜV und KEINE Durchrostungen!
Viele Grüße"
Bilder habe ich auch mit hochgeladen.
Vielen Dank schonmal für Eure Meinung 🙂
Viele Grüße
Vincent
Beste Antwort im Thema
Hey, habe Ihn behalten. Ist im Moment abgemeldet und trocken abgestellt. Werde jetzt ein Jahr auf Malta Leben und wenn ich wiederkomme bekommt er im selben Monat H 🙂
63 Antworten
Hallo Vincent,
schau dir einmal die Benzinleitungen an!
Vorne recht im Radhaus mit Benzinfilter (auch wechseln!), im Motorraum und bei der Hinterachse.
Wenn es noch die ersten sind, dann ist hier schnell "Spritsparpotential" zu erreichen, wenn du sie austauschst.
Das ist wirklich einfach zu machen, nur saust du halt dabei ein wenig rum.
Mal generell, wie wärest du denn mobil ohne den Käfer?
Jedes anderer Auto braucht doch auch Sprit und die Unterhaltskosten sind beim Käfer nun wirklich unschlagbar günstig!
Bei dem beschriebenen Zustand sind vielleicht Werte zwischen 2.000 und 2.500 Euronen realistisch.
Dafür sollte er aber wirklich top sein.
Viel Glück bei dem was Du machst.
westfale_vw
Zitat:
Original geschrieben von westfale_vw
Hallo Vincent,schau dir einmal die Benzinleitungen an!
Vorne recht im Radhaus mit Benzinfilter (auch wechseln!), im Motorraum und bei der Hinterachse.
Wenn es noch die ersten sind, dann ist hier schnell "Spritsparpotential" zu erreichen, wenn du sie austauschst.
Das ist wirklich einfach zu machen, nur saust du halt dabei ein wenig rum.Mal generell, wie wärest du denn mobil ohne den Käfer?
Jedes anderer Auto braucht doch auch Sprit und die Unterhaltskosten sind beim Käfer nun wirklich unschlagbar günstig!
Bei dem beschriebenen Zustand sind vielleicht Werte zwischen 2.000 und 2.500 Euronen realistisch.
Dafür sollte er aber wirklich top sein.Viel Glück bei dem was Du machst.
westfale_vw
Naja, meiner ist ja eben nicht unschlagbar günstig, sondern sehr teuer :/
Ich hätte mir dann ein anderes auto geholt was weniger verbraucht.
Okay, das könnte ich mal machen, nur traue ich mir das nicht so wirklich zu
Grüße,
Vincent
Du hast doch jetzt einen haufen Tipps bekommen wie der Vervbrauch auf 8 Liter oder weniger zu drücken ist. Jetzt kauf Dir halt mal ein Buch und lies Dich ein, bring den Käfer auf Vorderman, behalte und fahre in, schraub nächstes Jahr das H-Kennzeichen dran und freu Dich in ein paar Jahren dass Du in damals nicht verkauft hast.
Wenn ich mir die Verbrauchswerte von Deinem Käfer ansehe stellt sich mir die Frage ob Du den viel auf extremen Kurzstrecken einsetzt - dann kann durchaus ein Verbrauch von 12 Litern/100 km und mehr zustandekommen - da muss nicht mal was verstellt sein.
Das gleiche Problem hast allerdings bei gleichem Fahrprofil mit jedem anderen Auto auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1302LSCabrio71
Wenn ich mir die Verbrauchswerte von Deinem Käfer ansehe stellt sich mir die Frage ob Du den viel auf extremen Kurzstrecken einsetzt - dann kann durchaus ein Verbrauch von 12 Litern/100 km und mehr zustandekommen - da muss nicht mal was verstellt sein.
Das gleiche Problem hast allerdings bei gleichem Fahrprofil mit jedem anderen Auto auch.
Ich weiß nicht, wie sich "extreme Kurzstrecken" definieren.
Normalerweise fahre ich immer eine Strecke von 10KM (zur Schule und/oder zu meiner Freundin).
Ist das eine Kurzstrecke?
Hallo!
10kM sind auf jeden Fall eine Kurzstrecke! Nach dieser Strecke ist ein Auto, vorallem der Käfer, erst so gerade mal warm gelaufen! Ab und an mal 50Km und mehr auf der Autobahn mit langsamer Temposteigerung zum freiblasen würde deinem Auto also wirklich gut tun! Ich bin auch der Meinung,dass du den Wagen behalten solltest, allerdings mit etwas mehr Interesse für die Technik! 🙂 Ich bin auch kein Profi und komme mit diesem Forum und guter Literatur weiter!( und meiner hat auch nur Zustand 3)
Also nicht verzweifeln und ran ans Bücherregal! 😁
MfG.
Hallo Vincent,
wenn du das Auto weiterhin fahren möchtest brauchst du meiner Meinung nach auf alle Fälle jemanden der dir das Auto vollständig durchcheckt; Vergaser, Ventilspiel etc. einstellt und dir zeigt wie das geht. Die Tipps hier sind wirklich gut, starte doch mal einen Aufruf wer dir deinen Käfer für ein Bierchen einstellt und dir ein paar Tipps und Tricks zeigt. Den Vorschlag hat hier schon mal einer gemacht. Vielleicht ist auch ein Käfer/Bulli Club bei dir in der Nähe, möglicherweise auch eine Käferwerkstatt (musst halt zuvor gut über den Preis reden).
Wenn du keine Lust hast ab und zu mal den Kleinen zu kontrollieren dann würde ich ihn doch lieber in gepflegte Hände abgeben. Kannst ihn ja mal ganz frech bei autoscout für einen überhöhten Preis einstellen... aber bedenke so ein schöner Käfer ist ein Sammlerstück, vor allem wenn man ihn Pflegt, mit Preiserhaltungsgarantie. Ich glaub nicht, dass du in 5 Jahren dafür weniger bekommst...
Gruß
Hi,
ich wollte mit meiner "zurückhaltenden" Preisschätzung niemanden erschrecken.
Aber ehrlich: Bei den Preisen im Netz würde ich seeeehr vorsichtig sein. Und in der Bucht muss man sich nur 'mal ansehen, zu welchen Kursen Standard-80er-Mexe tatsächlich verkauft werden.
Es kommt letztlich darauf an, ob es einen Liebhaber für das Auto gibt. Also jemanden, der mit dem Lackzustand leben kann und der kein H-Kennzeichen braucht.
Zum Thema Benzinverbrauch: Ich meine mich auch zu erinnern, dass es mit entsprechendem Fahrstil und viel Kurzstrecke möglich ist, mit dem 1,2 l - Motor 12 l/100 km zu verbrauchen. Zu Testzwecken müsste es reichen, 'mal 50 km mit konstant 90 - 100 km/h auf der Autobahn zu fahren. Wenn er dann mehr als 8 l braucht, ist wirklich etwas nicht i.O..
Gruß
11zem
Hey,
ich habe das Problem für den hohen Spritverbrauch sehr wahrscheinlich gefunden, der Verbrauch ist auf jedenfall runtergegangen.
Der Auspuff war durch!
Und wenn ich durch meine, dann richtig durch.
Löcher ohne Ende, und das restliche Blech dünn wie Papier.
Habe mir bei Hoffmann Speedster für 89Euro den Qualitativ hochwertigeren Serientopf für meinen Käfer geholt und einen neuen Anbausatz und in meiner Einfahrt drangebaut (währenddessen hat es dann noch schön angefangen zu schneien 🙂 )
Zündkabel, Zündkerzen, Kompressor, Öldruckschraube(?), Zündkontakt habe ich auch alles ausgetauscht und den Vergaser und Zündzeitpunkt eingestellt.
Jetzt läuft er wieder schön sauber und ohne dieses stottern und der Verbrauch ist auch weniger geworden 🙂)
Grüßeee
Sehr gut! Genau das meinten wir alle! Du musst dich nur mit der Technik auseinandersetzen!mehr nicht! Jetzt stell dir vor, du hättest deinen Bug wegen dem Kleinkram verkauft!!! Vorallem, je mehr du selbst an dem Wagen machst, umso wichtiger wird er dir! Also immer weiter so & bei Problemen einfach ins Forum gucken!!!
MfG.
Also, Deinen Käfer solltest Du auf keinen Fall wegen der Unterhaltskosten (der Benzinverbrauch ist da nur ein Posten unter vielen) verkaufen.
Nach meiner langjährigen Erfahrung (meinen 1985er samtroten Mex fahre ich seit 1991!) gibt es kaum ein Auto, das preiswerter im Unterhalt ist. Meiner bekommt einmal im Jahr einen Kundendienst, d. h. Ölwechsel, neuen Unterbrecherkontakt, neue Zündkerzen und einen neuen Luftfiltereinsatz, dazu werden Ventilspiel, Vergaser und Zündung eingestellt. Und dann läuft er wieder wie wild. Zwischen zwei dieser Kundendienste können bei mir durchaus 20.000 Kilometer liegen, denn ich fahre meinen Käfer ganzjährig als Alltagsauto. Und den Benzinverbrauch seines 34-PS-Motors schaffe ich nicht über die Marke von 8,5 Liter auf 100 Kilometer zu bringen. Selbst als ich 2011 vom Maikäfertreffen in Hannover in meinen Heimatort in der Nähe von Würzburg zurückgefahren bin und das Gaspedal auf der ziemlich genau 400 Kilometer langen Strecke fast durchgehend voll durchgetreten habe, hat er nur 8,1 l/100 km verbraucht.
Außerdem verschleißen die Reifen beim Käfer dank des Heckmotors sehr langsam. Beim Golf V meiner Frau, obwohl gerade mal 75 PS stark, verschleißen die Reifen knapp dreimal so schnell. Der Käfer rollt auf 185/65 R 15, der Golf auf 195/65 R 15, beides Ganzjahresreifen, daher lässt sich das sehr gut vergleichen.
Bitte behalte Deinen Käfer, Du würdest es sicher bald bereuen, wenn Du ihn verkaufst!
Luftgekühlte Grüße
Rainer
Käferclub Würzburg
Redaktion „luftgekühlt – Zeitschrift für die Wolfsburger Klassiker“
du färhst doch aber nicht 20tkm und wechselst nur einmal öl????
Zitat:
du färhst doch aber nicht 20tkm und wechselst nur einmal öl????
Ich fahre nicht jedes Jahr 20.000 km, manchmal nur ca. 15.000 km. Aber mehr als einen Ölwechsel pro Jahr mache ich nicht. Wozu auch? Das Öl altert ja nicht oder verliert seine Schmierfähigkeit, außerdem muss ich ja regelmäßig nachfüllen. Und Abrieb produziert mein jetzt eingebauter Motor auch kaum noch, nach rund 200.000 km. Schwarz wird das Öl im Motor schon nach sehr kurzer Zeit. Die kurzen Ölwechsel-Intervalle, die das Werk vorgibt, sollten schon immer primär dafür sorgen, dass die Kunden regelmäßig in die Werkstatt kommen (und tüchtig abkassiert werden).
Luftgekühlte Grüße
Rainer
Käferclub Würzburg
Redaktion „luftgekühlt – Zeitschrift für die Wolfsburger Klassiker“
dann muss ich aber sagen: du liebst deinen käfer nicht so sehr.
wenn ich mal so überschlage, alle 5tkm ölwechsel mit sieb komme ich da nur auf knappe 10 euro (aber eigentlich fahren wir nur 2-3 tkm und wechseln immer vor der saison das öl).
bis jetzt nur einmal im jahr 20 euro ausgegeben, weil unsere käfer nur zweitfahrzeuge sind.
ich würde es vielleicht maximal bis auf 10tkm rauszögern, aber 20tkm ohne wirklich einen filter, kondensat, säure und abgase die im öl sind, uiuiui.
aber ich finde es schon eigenartig das du schreibst das dein öl nach kurzer zeit schon schwarz ist.
bei unseren käfern ist das öl fast nur grau, der eine hat 36tkm runter und der andere nur 9,5tkm.
Zitat:
dann muss ich aber sagen: du liebst deinen käfer nicht so sehr.
Natürlich "liebe" ich meinen Käfer! Ich fahre ihn seit Februar 1991, habe ihn mit 41.000 km von meiner Schwester übernommen, die ihn im August 1985 neu gekauft hatte. Heute stehen 456.404 km auf dem Tacho, die 4 für die Hundertausender zeigt er natürlich nicht an. Und ich fahre so gern mit ihm, dass ich auch oder gerade im Winter nicht darauf verzichten will. Denn besonders im Schnee macht es wahnsinnig Spaß, den 34 mexikanischen Wildpferden die Sporen zu geben!