Käfer kaufen
Hallo forum
Ich bin neu hier, spiele aber schon länger mit dem Gedanken mir einen Käfer zuzulegen.
Ich suche eher was was noch ein wenig Arbeit braucht.
In welcher Preisklasse sollte ich denn suchen?
Gibt es wichtige Sachen auf die man achten sollte?
Mfg devryd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@devryd schrieb am 25. August 2018 um 18:51:07 Uhr:
Wenn es ein richtig gut restaurierter war ist ja nicht mehr so viel zu machen oder?
Ich würde schon gerne selbst was machen
Ich finde es ist was anderes ein Auto zu reparieren und dann Oldtimer zu fahren als einfach ein fertiges Auto zu kaufen
Keine Sorge...es ist immer was dran zu machen.
Mein 67er hat vor 5-6 Jahren rund 9 Scheine gekostet...mein erster Käfer. Das Auto war und ist rostfrei und hatte schon ein paar Goodies (Fahrwerk, Käfig, Räder, Bremsen), die ich mir eh hätte kaufen müssen/wollen. Motor und Getriebe habe ich verkauft und Neuteile mit deutlich mehr Leistung eingebaut...nach und nach habe ich über die jeweiligen Winter jede Schraube in der Hand gehabt....optimiert....und auch jede Menge Bockmist der Vorbesitzer revidiert. Insgesamt habe ich nochmal rund 12 Scheine investiert. Das war mir schon bewusst als ich das Auto gekauft hatte.....20.000€ waren also quasi das Budget.
Käfer wollte ich eigentlich nie....Plan war nach dem Motorrad im "gesetzten" Alter auf luftgekühlten 911 umzusteigen...leider sind die Preise dafür (für mich) nicht mehr erreichbar. Das Thema war vom Tisch, bis ich einen getunten Bug gehört hatte.....nicht mehr vergleichbar mit dem Original. Gott sei Dank.....ich mag meinen Käfer und habe damit ein geiles Hobby...auch wegen der Leute drumherum die ich getroffen habe. Mir macht allerdings Schrauben mindestens ebensoviel Spaß wie das fahren.
91 Antworten
Ein Schweißgerät bekommt man schon für ein paar Hunderter. Und für 4000 sollte sich was Aufbaufähiges finden lassen, richtig gut ist teurer.
Naja, devryd, man kann das schon lernen. Aber im Grunde hast du recht.
Erschwerend kommt hinzu - was auch "wir" als "Senior Käfer User" noch nicht wirklich realisiert haben:
Vor ca. 20 Jahren waren die letzten "verbrauchten" Mexe auf dem Markt, die letzten 1600i, die sich während der Fahrt verbraucht hatten, kamen nur unwesentlich später. Bei diesen Fahrzeugen hatte man ein typisches Bild an Verschleiß und Verrottung. Meinen aktuellen habe ich z. B. 2002 für einen Tausender erstanden, und er war ein solches Verbraucht-Fahrzeug. Wäre wahrscheinlich damals schon unterhalb des Zustandes gewesen, den Du heute suchst, und gehörte in die Klasse "fahr ich noch bis TÜV plus zwei Monate".
Die Käfer, die heute auf dem Markt auftauchen, haben aber fast alle schon das Leben nach dem Tod. Das heisst, in den letzten mindestens zwei Jahrzehnten hat da schon jemand Hand angelegt, und man weiß nicht, wer. War das Doktor Frankenstein, der Leichenteile zusammenflickt? War das ein altägyptischer Präparator, der eine Mumie hergestellt hat? War das ein Hwang Woo-suk, der vorgibt, klonen zu können?
Egal, was entstanden ist, ob geile Karre oder Monster, das, was als Schadensbild "dran ist", wo man noch "was dran machen muss", unterscheidet sich grundsätzlich von dem, was einfach nur durch Verbrauch verrottet ist. Heutige Käfer mit Handlungsbedarf sind entweder gesuchte "Scheunenfunde", die die letzten zwei Jahrzehnte im Koma lagen und nicht nur die üblichen Verbrauchsspuren haben, sondern oft auch noch umfangreiche Standschäden, oder es sind Fahrzeuge, deren Besitzer 20 Jahre in einer Weise daran gearbeitet haben, welche keinerlei Wertsteigerung geschaffen hat. Und in dem preislichen Rahmen, den Du erwartest, müsste es echt übel gelaufen sein.
Was ich damit sagen will: kannste machen, aber erwarte einen Haufen Arbeit, den Dir keiner für lau abnehmen will. Und ohne Schweißen geht eher nicht.
Grüße,
Michael
Ähnliche Themen
Vielen Dank für den umfangreichen Post @Robomike
Was genau würdest du mir jetzt empfehlen?
Komplette Aufgabe der Idee?
Oder einfach nur auf viel Arbeit einstellen?
Die Frage ist: was steht im Vordergrund? Am Käfer schrauben oder einen fertigen, fahrbereiten Käfer haben? Oder mit anderen Worten: kommt das "Ich suche eher was was noch ein wenig Arbeit braucht" daher, dass dein Budget relativ gering ist und du weißt, dass du dafür nichts fertiges bekommst, aber im Grunde genommen möchtest du einfach nur einen schönen Käfer haben und mit ihm im Sommer durch die Gegend fahren?
Ich habe generell Spaß am Schrauben
Ziel wäre es nach ca einem Jahr mit dem Auto fertig zu sein
Oder ist so was generell unrealistisch?
Man kann aus der Ferne nicht einschätzen, ob das realistisch oder unrealistisch ist. Es kommt drauf an, wie viel Zeit du dafür einbringen kannst, was du alles selber machen kannst usw. Und natürlich spielt das Geld eine entscheidende Rolle. Abet vor allem müssten die Experten hier im Forum erst mal den Käfer sehen. (Bin selber kein Experte, auch kein Schrauber, aber ich war vor Jahren selber in ähnlicher Lage.)
Ich fürchte nur, diese Aktion könnte unter dem Strich ziemlich teuer werden. Denn in dieser Klasse (4 k€) würdest du ziemlich sicher einen Käfer finden bei dem man einiges schweißen muss und wohl auch lackieren. Mein Eindruck ist, dass beides Sachen sind, die auch versierte Schrauber nicht machen wollen oder nicht machen können (vor allem lackieren). Schweißarbeiten in Auftrag geben wird nicht teuer, aber lackieren ist ziemlich teuer. Vor allem wenn du Wert auf gute Qualität legst und das ganze Auto lackieren möchtest. Habe schon da was von 3000€ gehört. Daher ist es in der Realität viel billiger, einen bereits restaurierten Käfer zu kaufen. Die Arbeit und Materialkosten, die der Restaurator investiert hat, kriegt er nie wieder zurück. Das gilt natürlich auch umgekehrt für dich, wenn du das Auto später verkaufen möchtest.
Im Prinzip hat es schleich-kaefer richtig zusammengefasst. Entscheidend sind Fähigkeiten, Zeit, Austtattung (Werkzeug) und Geld. Ne Komplettlackierung, sofern sowas nötig sein sollte, geht eigentlich nicht unter 3k€. Aber auch qualitativ gute Blech- und Schweißarbeiten haben ihren Preis - und Problemzonen haben sie eigentlich alle.
Kannst mal in meinen Blog schauen (siehe Signatur), da hat auch alles mit einem Käfer für knapp 5k€ angefangen und am Ende waren >20k€ futsch. Natürlich inkl. Lehrgeld und hier und da habe ich auch vielleicht etwas übertrieben, aber wir haben bis aufs lackieren alle Blecharbeiten selbst gemacht. Mit dem Wissen von heute, hätte ich da wohl eher mehr für die Basis ausgegeben.
Zitat:
@devryd schrieb am 25. August 2018 um 12:53:54 Uhr:
Ich habe generell Spaß am Schrauben
Ziel wäre es nach ca einem Jahr mit dem Auto fertig zu sein
Oder ist so was generell unrealistisch?
Mit Spaß am Schrauben ist alles möglich, wenn Dir der Spaß dann nicht irgendwann vergeht.
Das Betätigungs"feld", wenn man kein "Verbraucher" sein will, ist eine Dreiecksfläche mit folgenden drei Punkten:
- Man hat einen fertig restaurierten oder perfekt erhaltenen Oldie, muss daran nichts machen und bewegt den seltenst als automobiles Museum
- Man beschafft sich ein beliebig schlechtes Fahrzeug und macht dann einmal eine Restauration.
- Man fährt und repariert alles, was verfällt, dann wird man aber auch nie "fertig".
Irgendwo dazwischen steigst Du ein und bewegst Dich dann auf dieser Fläche in das von Dir bevorzugte Areal. Eine gute Resto wird wahrscheinlich länger dauern als ein Jahr, wenn Du nicht Vollzeit daran arbeitest. Eine rolling Resto oder reine Erhaltungsarbeit wird nie enden. Die Beschaffung einer guten Basis wird entsprechend teuer sein.
Dein Pech ist halt, dass alte Volkswagen irrational gehyped wurden und jetzt unverhältnismäßig teuer sind. Du könntest bei gleichem Budget mit anderen Altwagen vielleicht mehr erreichen.
Grüße,
Michael
Mir hat Robomike grade brutal und schonungslos vor die Augen geführt, dass ich in der Ecke 1 liege. Wohl ziemlich nah an der Spitze...
@devryd: Was hältst du von folgender Idee: du sparst weitere 4 k€, handelst ihn auf 8 runter und kaufst du dir sowas:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Die Besichtigung vor Ort und eine Probefahrt sagen die endgültige Wahrheit, aber die Anzeige macht einen seriösen und guten Eindruck.
PS. Ich habe mit der Anzege und dem Käfer dort natürlich nichts zu tun. War einfach ein Fund auf mobile.de.
@schleich-kaefer das inserat ist leider nicht mehr da
Wenn du aber sagst auf 8k runter handeln ist da wohl nicht mehr so viel zu machen oder?
Das ging aber schnell! Die Anzeige war heute oder gestern geschaltet. Egal. Es war ein, zumindest laut Fotos und Beschreibung, richtig gut restaurierter 1300 von 1969 für 10 k€. Wenn gewünscht kann ich dir die Fotos aus der Anzeige per PN schicken. Neu wenn du neugierig bis, denn es bringt jetzt nichts.