Käfer in Fahrt ausgegangen

VW Käfer 1200

Mein Projekt Tannenbaum wurde unerwartet unterbrochen. Auf dem Weg dorthin, nach ca. 1.5 km Fahrt, ist der Motor ohne jegliche Vorankündigungen und Begleiterscheinung bei konstanter Fahrt im Ort einfach so ausgegangen und die Generatorlampe leuchtete rot auf, bis ich den Zündschlüssel zurückgedreht habe. Zum Glück gab es sofort die Möglichkeit abzubiegen und gescheit zu parken. Bin also ohne Kühlung ca. 200 m gerollt. Dort stehe ich jetzt immer noch. Bevor ich Abschlepp anrufe, dachte ich mir, ich probiere die Diagnose erstmal selber, dann mit Euch, dann mit meinem Spezi.

Da es gar keinen Husten, Ruckeln und Ähnliches gab, tippe ich auf Elektrik und nicht auf Treibstoff. Auf der Zündspule sind alle Kabeln dran und keins fliegt frei in der Luft - man lernt ja aus den Fehlern 😉
Ich habe die Spannung an den beiden Klemmen am Rand der Spule, also Klemme 1 und 15, gegen Masse gemessen. Also Zündung an und in beiden Fällen habe ich ca. 11.8 V. In Korp steht aber, dass an der Klemme 15 ca. 11.5 V anliegen muss, an der Klemme 1 ca. 5 V. Ist da mehr = Kurzschluss in der Spule. Allerdings habe ich leider das Kabel von der Klemme 1 zum Unterbrecher nicht abgezogen. Hab es leider erst später gelesen. Heißt das jetzt, dass die Spule doch einen Kurzschluss hat? Oder ist meine Messung an Klemme 1 ungültig, weil das Kabel zum Unterbrecher dran war?

An dem elektrischen Ventil links am Vergaser kommt auch 11.8 V an.

Im Verteiler sieht augenscheinlich alles wie immer aus. Aber es ist eine elektronischer, da wird man also einen Defekt in der Elektronik mit dem Auge nicht sehen.

Wenn ich den Schlüssel auf Zündung an drehe, leuchtet Generator- und Öllampe, wie immer halt. Wenn ich versuche, ihn zu starten, dreht der Anlasser normal, die Öllampe erlischt nach ein paar Sekunden, die Generatorlampe leuchtet die ganze Zeit, der Motor springt nicht an.

Der Tank ist fast voll.

Weitere Tests konnte ich aus diversen Gründen nicht durchführen. Der Käfer kann an dieser Stelle über Nacht stehen. Mein nächster Test wäre zu prüfen, ob es einen Funken an dem mittleren Kabel des Verteilers gibt. Dazu brauche ich aber einen Helfer, der orgelt.

Habt Ihr noch Ideen?

164 Antworten

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:09:40 Uhr:



Zitat:

@Zinngrauer schrieb am 15. Dezember 2021 um 16:51:24 Uhr:


Hallo, das gleiche hatten wir mehrfach mit unserem Jubi 1200er
Es lag weder an der Zsp, noch an der Benzinpumpe sowie Verteiler, sondern am Vergaser,
die Schwimmerkammer ist übergelaufen und der Motor ist einfach abgesoffen!
Ist wie gesagt mehrfach passiert und das immer bei Teillast bei Ortsdurchfahrten.
Lag letztendlich an zu hohem Schwimmerkammerniveau und Schwimmernadelventil, dann Luft der Sprit einfach über in den Venturi und das Gasgemisch ist zu fett.
Schraub mal eine Kerze raus= schwarz würde ich den Vergaser mal prüfen.

Interessant. Vielleicht hätte ich auch erwähnen sollen, dass es aus dem Auspuff und/oder allgemein im Motorraum etwas nach frischem Sprit gerochen hat. Nicht extrem, aber so war das eigentlich nie.
Und noch was, obwohl das wirklich hier nicht relevant ist: meine Sammelflasche war bis ca. 80% voll mit Benzin. Das hat mich wirklich sehr überrascht, weil es jetzt gar nicht heiß ist. Zugegeben, ich habe neulich getankt, aber wirklich bis zum ersten Abschalten, danach allerdings nicht viel gefahren. Aber nach dem Tanken zwei Mal kontrolliert und die Flache war immer leer. Zum Glück ist sie nicht übergelaufen.

Zitat:

Wenn Du den Wagen etwas länger abstellst und der Sprit verdunstet ist und er wieder anspringt
dann ist es so wie beschrieben!

Ich werde das morgen probieren. Allerdings habe ich auf dem Nachhauseweg etwas bergauf. Das bedeutet: das Heck liegt tiefer (wohl ungünstiger fürs Überlaufen) und ich muss ihn höher drehen (das wäre eher vorteilhaft).
Wenn ich den Weg aber in einem Stück nicht schaffe, das wäre nicht so gut. Da kann man nicht spontan parken.

Zitat:

@cab19 schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:18:22 Uhr:


"Klickt" das Ventil am Vergaser auch wenn man die Zündung an und aus macht?
Bzw wenn man bei eingeschalteter Zündung den Stecker abzieht und wieder dran macht.

Leider nicht überprüft. Mache ich morgen. Danke.

Zum Thema Kerze ausschrauben. Es tut mir leid, aber das traue ich mir nicht zu.

springt er denn nach ein bis zwei Stunden Warten wieder normal an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:28:18 Uhr:


Zum Thema Kerze ausschrauben. Es tut mir leid, aber das traue ich mir nicht zu.

Sorry wenn ich sowas lese kommt es mir hoch.
Wieso dann alte Autos fahren?
Das ist einfachste Technik das kann jeder leihe sowas.

Zitat:

@Zinngrauer schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:32:38 Uhr:


springt er denn nach ein bis zwei Stunden Warten wieder normal an?

Nicht getestet. Ich musste nach Hasue Werkzeug und Mulimeter holen, aber da gab es vielleicht eine halbe Stunde. Habe natürlich versucht zu starten. Es hat nicht geklappt. Aber wisst ihr was - ich fahre gleich nochmal hin und probiere es. Dann gleich auch das Ventil am Vergaser.

Zitat:

@ousie85 schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:35:01 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:28:18 Uhr:


Zum Thema Kerze ausschrauben. Es tut mir leid, aber das traue ich mir nicht zu.

Sorry wenn ich sowas lese kommt es mir hoch.
Wieso dann alte Autos fahren?
Das ist einfachste Technik das kann jeder leihe sowas.

Ich bitte Dich! Das müssen wir jetzt hier nicht durch den Mangel nehmen. Ja klar, jeder Laie kriegt die Kerze raus, vielleicht auch in einem Stück. Aber das Gewinde beim Reindrehen kriegt auch nur ein Laie kaputt und kein Profi. Leider bin ich ein Laie. Aber ich habe es vor, an das Thema zu gehen und es zu lernen.

Wenn man die Kerzen 2-3 Umdrehungen mit der Hand einschraubt, merkt man erstens ob sie vernünftig im Gewinde sitzt und zweitens macht man dann auch nix kaputt. Man muss es aber auch einfach mal versuchen!

Jeder der Gefühl in den Finger hat macht zu 1000% nix kaputt. 25nm am Drehmoment eingestellt und festgedreht.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:36:09 Uhr:



Zitat:

@Zinngrauer schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:32:38 Uhr:


springt er denn nach ein bis zwei Stunden Warten wieder normal an?

Nicht getestet. Ich musste nach Hasue Werkzeug und Mulimeter holen, aber da gab es vielleicht eine halbe Stunde. Habe natürlich versucht zu starten. Es hat nicht geklappt. Aber wisst ihr was - ich fahre gleich nochmal hin und probiere es. Dann gleich auch das Ventil am Vergaser.

Korrektur: Es war knapp eine Stunde. Wenn es stark ersoffen ist, reichen zwei Stunden Warten oder lieber mehr?

Ansonsten könnte noch die Benzinpumpe hin sein oder das Schwimmernadelventil klemmt oder dichtet nicht mehr.
Zu Ersterem:
Am besten beim anlassen zu zweit schauen ob an der Pumoe Benzin ausläuft. Falls ja Achtung Brandgefahr!
Bensonders wenn man dabei an der Elektrik rumfummelt.
Zu Zweiterem:
Eine verklemmtes Schwimmernadelventil (nicht zu verwechseln mit dem elktrischen Leerlaufabschaltventil welches ich vorher meinte) kann man mit ein paar gefühlvollen Schlägen mit einem Schraubenschlüssel auf das hintere Vergasergehäuse wieder lösen.

Zitat:

@kaeferww schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:42:24 Uhr:


Wenn man die Kerzen 2-3 Umdrehungen mit der Hand einschraubt, merkt man erstens ob sie vernünftig im Gewinde sitzt und zweitens macht man dann auch nix kaputt. Man muss es aber auch einfach mal versuchen!

Das ist der Preis für Ehrlichkeit! Würde ich auf das Thema Kerze nicht eingehen, würden wir uns jetzt nicht im Kreis an der falschen Stelle drehen. Ich habe ja schon gesagt, dass ich das versuchen werde. Aber nicht jetzt. Ich kriege bald einen ganzen Motor zum Spielen und daran werde ich lernen.

Zitat:

Zitat:

@kaeferww schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:42:24 Uhr:


Wenn man die Kerzen 2-3 Umdrehungen mit der Hand einschraubt, merkt man erstens ob sie vernünftig im Gewinde sitzt und zweitens macht man dann auch nix kaputt. Man muss es aber auch einfach mal versuchen!

Das ist der Preis für Ehrlichkeit!

In erster Linie war das ein Tip zum Eindrehen von Zündkerzen!
Und du kannst nicht verlangen, dass hier jeder dein Händchen tätschelt, wenn du einfache und grundlegende Tätigkeiten (z.B. Scheiben aus- und einbauen, Tankentlüftungen wie vorgesehen verlegen, Zündkerzen aus- und einbauen nicht mal ausprobierst). So viel Ehrlichkeit sei dann auch bitte gestattet! Und das solls dann auch diesbezüglich gewesen sein.
Falls du noch keinen Blick unter die Verteilerkappe geworfen hast: mach das mal und überprüfe die Kabel vom Powerspark-Modul. Durch die Bewegung der Platte im Verteiler bei Unterdruckverstellung nehmen die Kabel bei diesen Modulen gerne mal Schaden.

Danke, das schaue ich mir an.

Es gibt doch tolle Entscheidungs- und Prüfbäume wie strukturiert vorzugehen ist. Auch das Papier von Jürgen Linse kannst Du da nacharbeiten.

Hier:

https://aircooled-engine.de/.../Kaefer-To-Do-fuer-Laien-Teil-1.pdf

Warum 25 Nm, es sind doch 35 Nm vorgeschrieben? (Nach VW genau genommen 1973, Spätere Dokumente 30 Nm)

Deine Antwort
Ähnliche Themen