Käfer fährt nur kurz und stirbt dann ab

VW Käfer 1300

Hallo Mitstreiter!
Bin neu hier, vor allem mit meinem neuen Hobby unserem neuen Familienmitglied dem 1300er vom 18.10.1971. folgende kurze Vorgeschichte bevors zum Problem geht: ... Käfer im Mai gekauft mit serbischen Papieren (ein Reimport!) dann deutsche Zulassung, HU, H-Kennzeichen usw... Alles bestanden! Nur gelaufen ist er nicht gescheid! Also Vorgeschichte mehr als unbekannt!

1. Maßnahme:
Solex raus und ins Ultraschallbad! Dann ausblasen, teile ersetzen und feststellen, dass irgendwie Teile fehlen. Also alles richtig und vollständig zusammenbauen - Einbau - einstellen läuft Super!!!! Aber Fuck verliert sofort Benzin!!!! Alles wieder raus.... LOCH unten im Schwimmerbehälter - Das Ultraschallbad hat ganze Arbeit geleistet :-) - Loch mit 2K " Flüssigmetall" vergossen (war skeptisch) und gleichzeitig ein Stück von der ausgehärteten Paste in ein Glas mit Benzin für Beobachtungszwecke. HÄLT seit dem (2 Monate 300 km)! Und Motor is immer super gelaufen und gestartet! (Bis auf die warmstartthematik - war aber im Rahmen)

2. Maßnahme:
Unbekannte Schmierungslage beheben! 1. Ölwechel - altes Öl raus Sieb in Benzin ausgewaschen und mit neuen Dichtungen alles wieder zusammen und 2,5 L mineralisches Castrol 20w50 eingefüllt! War dringend nötig, wenn ich an den Schlamm denke, den ich aus dem Filtersieb geputzt hab... Kann ich nur jedem Neubesitzer empfehlen!

So und nun komme ich zu meinem Problem:

Nach ca 30 km Fahrt (von der Werkstatt heim) und noch ner kurzen Runde abends ging plötzlich während der Fahrt die Generatorlampe an.... ? Mir fehlt jetzt der Zusammenhang zum Ölwechsel?! Vielleicht gibts keinen..

Am nächsten Tag, nach ca. 10 min Fahrt (mit leuchtender Lampe) geht er aus und läßt sich erst nach 10 min. Pause wieder starten und dann auch nur für ein paar Meter fahren ... Ich komme mit Müh und Not nach Haus! Multimeter raus... Batterie 12,7 Volt - Generator (wenn ich ihn mal anbekommen hab) 0 Volt!! Fehler finden is immer Geil :-) ... Auf die Kohlen gedrückt... Bei laufendem Motor und angeschlossenem Messgerät - siehe da Spannung kommt... Und Kontrollleuchte geht aus ... also kohlen raus ... Federn ein wenig aufgebogen läuft... Sich gefreut! Kontrollleuchte ging während der Fahrt auch nicht mehr an! ABER

Motor geht wieder nach 10 min. Fahrt aus und zwar wenn eine Kreuzung kommt und die Drehzahl fällt läßt er sich nicht mehr auffangen... Geht einfach aus, Kontrolleuchten gehen an - aus ... Orgeln hilft nix mehr geht nicht mehr an! Nach 10 min warten geht er wieder an, aber nur noch 1 mal Gas geben, ausgehen, ausrollen lasse schieben... Das 20 mal wiederholt und er war wieder in der Garage!

So das wars... Jetzt bin ich ratlos... Es wäre cool wenn jemand das bekannt vor käme!? Ansonsten hilft mir warsch. nur die Klassiker durchzuprüfen ... Luft - Benzin - Zündung..

Die Frage die mich quält eben ... Ist's was neues oder altes?

Beste Antwort im Thema

Wer braucht einen Aufkleber, wenn die VW-Teilenummer eingeprägt ist?

Die Spule ist vom Golf und der hat eine Widerstandsleitung vor der Zündspule. Der Käfer hat die nicht.
Also Spule tauschen!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Kann es sein, dass ich mich einfach noch mehr der Kraftstoffanlage widmen sollte? Leider kann man meine Keaftstoffpumpe nicht öffnen, das is ne mexikanische, das sieht verpresst aus... Hat die auch nen Filter drin? Ansonsten muss ich noch den Tankfilter checken.. Ich befürchte da kommt ein Haufen Rost raus!

Evtl war anfangs auch einfach das GEWICHT vom Schwimmer zu viel. 8,5g sollten die glaub ich haben. Mit deinem "Kleb-Metall" war das dann sicherlich mehr, wodurch vllt von Haus aus zu viel Sprit drin war.
Einfach nen neuen Schwimmer rein und sollte gehen.
Dass etwas Sprit aus den Gelenken läuft, ist teilweise normal hab ich mal gelesen, wenn eben das Gemisch extrem angereichert wird oder oft durch die Beschleunigerpumpe Benzin eingespritzt wird... Wichtig ist, dann während dem normalen Betrieb nix rausläuft, wenn also die Gemischanreicherung normal ist.

Zum Thema Zündspule. Warum die jetzt heiß wird, kann ich auch nicht sagen, aber die musste eben erst mal abkühlen, das waren deine 10 min warten. Dann gings wieder bis sie wieder überhitzt ist.

Hoffe konnte etwas helfen 😉

Nachtrag: Die Filter über dem Ansaugrohr im Tank sind oft weg oder dicht. Daher würde ich mal sehen ob du evtl von oben reinleuchten kannst oder gar den Tank ausbauen. Wenn das Benzin ziemlich lang gestanden hat, bildet sich so ne Art Pech. Das verstopft dir alles. Evtl. kommt die Pumpe nicht nach, bzw ist nicht stark genug um das Benzin durch das evtl verengte Röhrchen im Tank zu saugen.

Alles Vermutungen, aber denen sollte man nachgehen 😁

Den Filter am Motor würde ich eh da wegbauen und vorn zwischen Tank und Rahmenkopf in die Leitung setzen.

Ist das Ventilspiel korrekt?

Wenn man den Filter hinten haben möchte, ist der Schlauch zwischen Rahmentunnel und Motor auch gut geeignet. Bei Dir führt der Filter dazu, dass der Schlauch unnötig viele Schleifen dreht. Ich würde immer eine möglichst gerade Verbindung zur und von der Pumpe herstellen.

Ähnliche Themen

Ok.... Das mit dem Filter stört mich selber... War der Vorgänger.... Ansonsten hab ich noch gesehen, dass der Flansch unter der Pumpe gebrochen is! Fuck Fuck... Hab noch viel Arbeit vor mir!! Aber, und das verdank ich euch, er läuft ... Sogar bei den heutigen Temperaturen 35 Grad!!! Einziges is eben das "schnelle"'Gas geben... Da will er nicht sofort... Fühlt sich an wie "erst Luft holen"

Ventikspiel hab ich noch nicht.. Kommt noch... Ich bin gerade noch zusätzlich über dem Thema Heitzung... Alles was ich an heißer Luft in den Innenraum leite ist doch schon mal kühlend für den Motor, oder? Bei mir kommts links vorne unten total heiß, wohingegen rechts kalt bleibt (beide Hebel unten... Bewege ich den nach linken nach oben: ändert sich nix... Den rechten: wird's rechts unten vorn heiß.... ?? Und du klappen hinten unter der Bank? Wie stellt man die ein?

Moin.

Also erstmal Ventilspiel einstellen - sehr wichtig. Noch wichtiger: nur bei gaaanz kaltem Motor machen. Das "Luft holen" beim schnellen beschleunigen ist ne Einstellungssache am Vergaser. Am wahrscheinlichsten ist, dass er in dem Moment kurzzeitig stark abmagert.

Zum dem Heizungsthema: Ein Hebel steuert "Heizung an/aus" und der andere "nur vorne" oder "vorne und hinten" - also so hatten sich das die Erbauer zumindest gedacht bzw. das wäre der Soll-Zustand.

Beste Grüße
SideWinder80

Zitat:

@Kugelporsche71 schrieb am 24. Juli 2015 um 17:08:30 Uhr:


Alles was ich an heißer Luft in den Innenraum leite ist doch schon mal kühlend für den Motor, oder?

Ähm nein. Die Heizluft, die in den Fahrgastinnenraum geleitet wird FEHLT dem Motor als Kühlung. Wenn die Heizung aus ist, sind entsprechende Klappen zum Innenraum hin geschlossen, wodurch dann der Motor mehr von der Kühlluft ab bekommt.

Bei Wasserkühlern ist das was anderes. Hier kann man überschüssige Wärme nach innen abführen und damit die Kühlwassertemperatur etwas senken. Nicht jedoch bei luftgekühlten Motoren

Ich bewundere eure Sachkunde.
Bopp19

Zitat:

Da will er nicht sofort... Fühlt sich an wie "erst Luft holen"

und danach, wenn er "Luft geholt hat" will er dann und zieht auch durch ?

Das hört sich für mich jetzt erstmal im einfachsten Falle nach Beschleunigerpumpe an. Hattest Du geprüft ob die macht was sie soll ?

Wenn links keine Warmluft kommt:
Leg Dich mal unters Auto und lass jemand anders einsteigen und den linken Heizungshebel ziehen. Dann kannst Du schauen, ob beide Wärmetauscher die Klappen aufmachen, man kann das gut sehen, wo die Züge aus dem Rahmen kommen und an die WT gehen. Ich würde jetzt mal Tippen, dass ein Zug am Wärmetauscher ab ist oder ohne Wirkung.

Gruß
Peter

Der rechte macht an und aus 😉

So viele neue Tips für meinen "Serbischen Freund" ... Ich muss das alles nach und nach abarbeiten... Werd in der Reihenfolge Vorgehen: Ventilspiel, alle Kraftstoffilter wechseln/tankkontrolle und benzinpumpenwechesl und dann das heizthema.... Denk auch das da was ausgehängt is....

Sorry, stimmt - der rechte isses. Vari-Mann hat natürlich (wie immer) recht !!

Hilfe.... Hab scho lange nicht mehr geschrieben.... Aber jetzt is mal wieder zeit!

Hab div. Teile in der Zwischenzeit ersetzt....

ABER eines abends, als ich ihn mal wieder heimgeschoben hab :-( is mir ein ADAC pannendienst in die quere gekommen und der hat dann beim startversuch gemerkt, dass meine Lima geradezu Disco veranstaltet beim anlassen... Diagnose der vielen Blitze: Kollektor nach 44 Jahren durch! Ok Denk ich... Nächstes Neuteil!
Also diesen ganzen sch..... Mit dem Gebläsekasten veranstaltet bis hin zur Demontage motorhaube usw...
Resultat: Lima + Lüfterrad erfolgreich raus!!! Lüfterrad runter und jetzt j
Kommt's:

WIE BEKOMM ICH DIE BEIDEN WELLENKEILE DA RAUS????????

Hilfe so kurz vor dem Ziel doch wieder verr.......

Hab nix gefunden darüber....
Weiss da jemand was?

Flach mit einem Seitenschneider packen und dann hochhebeln.
Die kleinen Macken die dabei entstehen sorgen in der neuen Lima wieder für halt.

Vari-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen